вторник, 22 октября 2019 г.

luftreiniger_uvc

Essig gegen Milben

Welche Rolle spielt Essig im Kampf gegen Milben? Milben sind kleine Spinnentiere, die Hühner, Pferde, Hunde, Menschen befallen können. Durch ihre Ausscheidungen kommt es zu einem Juckreiz und weiteren Hauterkrankungen. Krätze ist die bekannteste Erkrankung, die durch den Kontakt mit Milben entsteht. Die Spinnentiere leben von Gewebewasser, das sich unterhalb der Haut befindet. Um an dieses zu kommen, graben sie kleine Gänge in die Haut hinein. Während des Aufenthaltes unter der Haut kommt es zu Ausscheidungen, die zu einem starken Juckreiz führen und die Haut komplett irritieren können. Um die Milben effektiv, aber ohne Chemie zu bekämpfen, kann Essigwasser gegen Milben eingesetzt werden.

Wie kann Essig bei Milbenbefall helfen?

Ist die Haut erst einmal von Milben befallen, kann sie sehr schnell schuppig, kratzig und rau werden. Das regelmäßige Auftragen von Essig sorgt dafür, dass die Milben sich schnellstmöglich von der Haut entfernen. Zudem trägt der Essig dazu bei, dass die Hautbeschaffenheit wieder verbessert wird. Essig gegen Hundemilben oder alle anderen Milbenarte ist daher sehr effektiv. So kann sich die Haut regenerieren, ob beim Menschen, Hund, Kleintier oder Geflügel. Zudem sorgt der Essig für einen wundervollen Glanz des Fells.

Da manche Milbenarten nicht nur das Fell, sondern bevorzugt auch die Gehörgänge von Hunden, Katzen und Pferden befallen, muss auch hier Einsatz gefunden werden. Der Essig kann als antibakterielle Spülung für die Gehörgänge genutzt werden. Hierzu muss wird ein Wattebällchen in ein wenig Essig getaucht. Das Bällchen sollte sich nicht mit der Essigessenz vollsaugen, sondern lediglich einen leichten Film aufnehmen, der dann behutsam in das Ohr gerieben wird. Diese Methode kann auch beim Menschen angewandt werden.

Der Essig wirkt nicht nur dann, wenn das Tier bereits von Milben befallen ist. Vielmehr dient Essig, oder auch eine Apfelessigessenz als vorbeugende Maßnahme gegen den Parasitenbefall. Hierzu kann ein Wasser-Essig Verhältnis von 2:1 angerührt werden. Anschließend wird es entweder auf die Bürste für das Fell gegeben und einmassiert oder in einer kleinen Sprühflasche genutzt. Um Milben im Hühnerstall mit Essig bekämpfen zu können, muss die Dosierung des Essigs natürlich ein wenig höher sein.

Oftmals kommt auch Essig und Spülmittel gegen Milben zum Einsatz. Diese Mischung sollte jedoch nur bei Textilien angewandt werden, um die Haut zu schonen.

Wie wirkt Essig gegen Milben?

Wenn der Essig auf die Haut aufgetragen wird, ändert sich deren Säurehaushalt. Da es sich beim Essig um eine Säure handelt, die der Haut zwar nichts anhaben kann, deren Säuregehalt aber dennoch steigen lässt, verändert sich das Lebensmilieu der kleinen Spinnentiere enorm. Die Haut kann nicht mehr als Quelle zum Aufspüren von Nahrung genutzt werden. Essig tötet Milben langsam ab. Auch Nachwuchs wie Larven und Eier werden durch das saure Verhältnis, das durch den Nutzen des Essigs entstanden ist, absterben.

Durch die regelmäßige Behandlung der Haut und des Fells, kann ein saures Milieu erhalten bleiben. Dieses erlaubt es den Parasiten nicht mehr, sich auf dem Wirt abzulassen. Der Befall von Milben kann somit unterbunden werden.

Essig ist eines der beliebtesten Hausmittel gegen den Befall von Milben. Ob bei Vögeln, Nagetieren, Katzen, Hunden, Pferd oder sogar beim Mensch, Milben mit Essig bekämpfen ist die natürliche Variante, um die Haut zu schonen.

Schwefelblüte gegen Milben

Der Milbenbefall bei Tieren äußert sich durch unterschiedliche Hauterkrankungen, die im Rahmen der Krankheit auftreten können. Zu den häufigsten Symptomen zählen rote Stelle, Juckreiz, trockene Hautstellen und Schuppen. Da der Milbenbefall hochansteckend ist und nicht selten auf weitere Krankheiten hinweisen kann, sollte die Erkrankung unbedingt ernst genommen werden. Bei starken Symptomen sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.

Da der Milbenbefall oftmals mit nur leichten Symptomen, wie roten und juckenden Hautstellen, verbunden ist, muss nicht zwangsläufig auf Medikamente zur Behandlung zurückgegriffen werden.

Schwefelblüte beim Pferd?

Nach Phosphor und Calcium ist Schwefel der dritthäufigste Mineralstoff im Körper. Gerade bei Pferden hat sich Schwefelblüte gegen Milben beim Pferd als effektiv erwiesen. Bei Schwefel handelt es sich um ein gelbes Pulver, welches in Wasser unlöslich ist. Das Pulver ist in Schwefelkohlenstoff löslich, in pflanzlichen Ölen nur schwer löslich. Der Schmelzpunkt von Schwefel liegt bei circa 120° C. Das Pulver sollte stets dicht verschlossen, kühl und trocken gelagert werden.

  • organisch gebundener Schwefel
  • chemisches Erzeugnis

Schwefelblüte stärkt das Immunsystem

Um das Immunsystem von Tieren zu schützen, empfiehlt es sich, schwefelhaltige Nahrung zu verfüttern oder auf schwefelhaltige Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Zwar sind auch Tiere, dessen Immunsystem ausreichend gestärkt ist, nicht vor einem Milbenbefall geschützt, dennoch verläuft die Krankheit bei diesen Tieren in der Regel harmloser und die Symptome äußern sich nur in abgeschwächter Form. Der Verzehr von schwefelhaltiger Nahrung kann nicht nur im Kampf gegen Milben eine effektive Hilfe sein, sondern unterstützt das Immunsystem und das Wohlbefinden auch auf andere Art.

Im Körper baut Schwefel sogenannte „Schwefelbrücken“. Diese Brücken halten die körpereigenen Proteine in ihrer funktionsfähigen Form. Ein ausreichender Schwefelgehalt im Körper äußert sich im Allgemeinen durch gesunde und volle Haare. Bei Tieren sorgt eine ausreichende Schwefelversorgung zudem für stabile und gesunde Hufe. Bröckelige Hufe, matte Haut und kaputte Haare können ein sichtbares Zeichen für einen Schwefelunterversorgung sein.

Auch wirkt sich ein hoher Schwefelgehalt im Körper positiv auf die Stabilität der Gelenke von Tier aus. Schwefel ist stark beteiligt an der Stabilität und Struktur des Bindegewebes, der Knochen, der Knorpel und der Sehnen. Dabei weisen die meisten Mucopolysaccharide, die zur Heilung und Regeneration von Knorpeln beitragen, einen hohen Schwefelwert auf. Experten konnten in diesem Zusammenhang belegen, dass die gezielte Versorgung mit Schwefel die Symptome von Rheumaerkrankungen deutlich verringern kann.

Des Weiteren ist Schwefel ein Bestandteil von Biotin und Vitamin B1. Bei Pferden beispielsweise produziert der Körper selbstständig Schwefel. Auch ist Schwefel Bestandteil von Coenzym A und Insulin und kann zum Statthalter von Selen werden. Glutathion in Kombination mit der schwefelhaltigen Aminosäure Cystein kann zudem Vitamin C und Vitamin E im Körper regenerieren. Eine organisch und biologisch aktive Form von Schwefel, nämlich das Methylsulfonylmethan ist in jedem menschlichen und tierischen Körper vorhanden und gilt als körpereigener Entgiftungsmotor.

Eine Unterversorgung der Leber durch Cystein und Methionin erschwert die Entgiftungsfunktion des Organs und kann zu chronischen und schwerwiegenden Krankheiten führen. Die entsprechende Unterversorgung an Schwefel erleichtert den Milbenbefall und führt, da das Immunsystem stark beeinträchtigt ist, bei Tieren zu starken Krankheitssymptomen. In der Tiermedizin hat sich der Einsatz kleinster Mengen Schwefel in Kombination mit homöopathischen Schwefelverbindungen bei Pilz- oder Milbenbefall als effektive Hilfe erwiesen.

Wie wirkt Schwefelblüte gegen Milben?

Schwefelblüte kann sowohl innerlich, als auch äußerlich angewendet werden.

Bei Großtieren ist eine permanente Dosierung über das Futter (zum Beispiel beim Pferd füttern) möglich, insbesondere um das Immunsystem langfristig zu stärken. Eine Löffelspitze pro Tag ist ausreichend. Bei einem akuten Milbenbefall empfiehlt sich bei Großtieren die Einnahme von drei Messlöffeln pro Tag über einen Zeitraum von zehn bis 14 Tagen. Die Gabe kann über die Vermischung in das Futter erfolgen oder über die direkte Gabe ins Maul. Die Milben kommen nach 1-2 Tagen aus dem Körper heraus und können dann leicht vom Fell abgebürstet werden.

Bei Kleintieren (zum Beispiel Hund oder Katze) kann ein akuter Milbenbefall mithilfe einer 14-tägigen bis dreiwöchigen Gabe von Schwefelblütenpulver einmal täglich in das Futter behandelt werden. Klingen die Symptome nach der Anwendungszeit nicht ab, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Falls sich die Milben im Ohr befinden sollten, können diese einfach mit einem Feuchttuch herausgewischt werden.

Bei der äußerlichen Behandlung sollte die MSM Schwefelblüte in Verbindung mit Olivenöl im Verhältnis 1:2 vermischt und zwei- bis dreimal täglich auf betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Nach einer Woche sollten Besserungen erkennbar sein. Die Anwendung sollte zwei Tage über die finale Heilung hinaus erfolgen. Die äußerliche Behandlung kann sowohl bei Klein-, als auch bei Großtieren durchgeführt werden.

Fazit

Die Aufnahme von Schwefelblüte für Pferde und andere Tiere kann das Immunsystem effektiv und langfristig stärken. Nur ein gut funktionierendes Immunsystem kann leichte und schwere Krankheiten erfolgreich abwehren. So können Krankheiten wie ein Milbenbefall zwar trotz eines hohen Schwefelgehalts im Körper und somit einem starken Immunsystem nicht ausgeschlossen werden, dennoch lässt gerade ein starkes Immunsystem die Symptome schnell wieder abklingen.

Essig gegen Milben

Welche Rolle spielt Essig im Kampf gegen Milben? Milben sind kleine Tiere, ähnlich Spinnen, die nicht nur Hühner, Pferde und Hunde quälen, sondern auch Menschen. Die Ausscheidungen dieser Tiere sorgen für einen quälenden Juckreiz. Bei Nichtbehandlung können Krankheiten wie Krätze entstehen. Die Milben leben vom Gewebewasser, welches sich unter der Haut befindet; sie versuchen das Wasser durch kleine Gänge, die sie sozusagen in die Haut graben, zu erlangen. Die Essigsäure macht der Haut nichts, jedoch der Lebensraum der Milben ändert sich schlagartig. Die Bekämpfung geschieht ohne Chemie, auf natürlichem Wege. Es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass Essig bei Milben erfolgreich eingesetzt werden kann. Essig töten Milben, eine einfache Art zur Bekämpfung, die nicht teuer, einfach anzuwenden ist und hundertprozentig wirkt.

Wie kann Essig konkret bei Milbenbefall helfen

Durch regelmäßiges Auftragen von Essig werden die Milben mit der Zeit verschwinden. Essig gegen Milben ist schon aus früheren Zeiten bekannt. Der Zustand der Haut wird im Allgemeinen nach der Essigbehandlung verbessert, ob bei Mensch oder Tier. Besonders gegen Milben wurde das Mittel Essig eingesetzt, und mit Erfolg. Hunde, Katzen und Pferde, besonders auch Hühner, sind nicht gegen Milben gefeit. Der Mensch letztendlich kann auch von Milben heimgesucht werden. Das Fell der Tiere glänzt sogar dank Essig, das ist dann ein zusätzlicher Bonuspunkt. Beispielsweise werden die Gehörgänge bei Hunde, Katzen, und Pferden von den Milben bevorzugt. An dieser Stelle kann der Essig als Spülung Abhilfe schaffen. Ein Wattebällchen in Essig tauchen, nicht mit der Essigessenz vollsaugen lassen, sondern nur eine Art Film erzeugen; und das Bällchen ins Ohr reiben. Diese Methode ist auch als vorbeugende Maßnahme zu empfehlen.

  • HOCHWIRKSAM: Im Test wurden nach 48 Stunden 95% der Milben erfolgreich vernichtet. Das Spray mit K.O.- und Langzeitwirkung schützt zuverlässig vor Neubefall. Es wirkt gegen Milben, Hausstaubmilben sowie deren Larven und verringert zusätzlich Milbenkot
  • WASSERBASIS: Das Anti-Milben-Spray auf Wasserbasis ist geruchlos und hinterlässt bei der Anwendung keine Flecken. Das Mittel kommt ohne Alkohol, Verstärker, Lösungsmittel und Treibgase aus. Es ist nicht ätzend und nicht brennbar
  • TEXTILIEN: Das Spray kann problemlos auf Matratze, Bett, Kissen, Decke, Teppich, Sofa und weiteren Textilien angewandt werden. Das Milben-Mittel eignet sich selbst für empfindliche Oberflächen wie Leder. Auch Tierlager können behandelt werden
  • ANWENDUNG: Vor Gebrauch schütteln und pro Meter etwa 10 Mal aus einer Entfernung von ca. 30 - 50 cm kräftig aufsprühen. Die Fein-Zerstäubung intensiviert die Wirkung
  • UMFANG: Der Lieferumfang beinhaltet 500 ml Milbenspray in einer praktischen Sprühflasche sowie 2 Liter Milbenspray in einem Kanister

Beim Menschen kann diese Prozedur genauso durchgeführt werden. Das Einreiben von Essig, mit Wasser vermischt, hilft bei den Pferden, sodass die Milben keine Nahrung finden. Auf empfindlichen Stellen eine kleine Menge Obstessig geben und das Pferd mit Apfelessigwasser waschen, auch das bringt Linderung. Das regelmäßige Auftragen von Essig verscheucht die Milben endgültig. Die menschliche Haut und auch die Haut der Tiere regeneriert sich. Die Anwendungsmöglichkeiten sind gleich, ob bei Mensch oder Tier. Das Verhältnis Wasser – Essig sollte 2:1 betragen. Mittels einer Bürste oder durch Einmassieren muss diese Mischung auf das Fell des Tieres gebracht werden. Der Mensch kann diese Dosierung auch bei sich anwenden. Bei Milben im Hühnerstall muss mit einer stärkeren Mischung gearbeitet werden, die Dosierung muss mehr Essig als Wasser beinhalten. Milben mit Essig bekämpfen ist ein erprobtes Verfahren.

Welche Wirkung hat Essig und Spülmittel gegen Milben

Wenn der Essig auf die Haut aufgetragen wird, ändert sich die Hautbeschaffenheit bezüglich Säure. Der Säuregehalt steigt. Die Milben können sich nicht mehr durch die Haut der Tiere oder Menschen ernähren. Essig gegen Hundemilben ist ein sicheres Hausmittel und wird für Hundebesitzer empfohlen. Essig tötet Milben langsam aber sicher aufgrund des Nahrungsentzuges. Durch regelmäßige Behandlung der Tiere bleibt der Säurehaushalt konstant, sodass die Milben nicht mehr das Tier oder den Menschen als Wirt nutzen können. Larven und Eier werden ebenfalls durch diese Behandlung vernichtet. Essig ist eines der Hausmittel, welches meistens bei Milbenbefall zum Einsatz kommt.

Hinweis: Essig mit Spülmittel gegen Milben kann kombiniert eingesetzt werden, ist jedoch nicht hundertprozentig hautschonend.

Daher ist diese Anwendung auf der bloßen Haut oder beim Tier auf dem Fell nicht zu empfehlen. Auf Textilien jeglicher Art, welche von den Tieren benutzt werden, wie beispielsweise Decken oder Kissen kann diese Mischung jedoch unbedenklich und sogar mit Erfolg angewendet werden, um Mensch und Tier von diesen Parasiten zu befreien. Essig gegen Milben ist ein erwiesenes Heilmittel.

Milben im Hühnerstall mit Essig bekämpfen

Das geschieht wie bereits erläutert mit der Mischung Essigwasser jedoch höher als 2:1. Die Hühnerstangen mit Essig einreiben, ist wirkungsvoll und erfolgreich. Die Federn und die Haut der Hühner mit reinem Essig, oder den Essig mit sehr wenig warmem Wasser mischen, einreiben, wenn der Befall so groß ist, dass die verdünnte Kombination nicht mehr wirkt. Am Hals, unter den Flügeln und am After sind die wichtigsten Stellen.

Fazit

Zur Vorbeugung kann die Mischung Wasser und Essig gut eingesetzt werden. Es ist erwiesen, dass Essig die Eigenschaft hat, auch andere Parasiten zu bekämpfen. Das Mittel Essig gegen Milben ist allgemein bekannt, jedoch ist Essig auch gegen andere „Quälgeister“ wie beispielsweise Mücken, Ameisen, Flöhe bei Tieren, ein hervorragendes Therapeutikum. Viele Gärtner schwören bei der Unkrautbekämpfung auf Essig oder Essigreiniger. Obstessig oder der spezielle Apfelessig haben die gleiche Wirkung.

Schwefelblüte gegen Milben

Milben sind eine Unterklasse der Spinnentiere und sind Verursacher vieler Krankheiten bei Mensch und Tier.

Zu den häufigsten Symptomen einer solchen Hauterkrankung durch Milben zählen rote Stellen, Juckreiz, trockene Hautstellen und Schuppen.

Da der Milbenbefall oftmals mit nur leichten Symptomen, wie roten und juckenden Hautstellen, verbunden ist, muss nicht zwangsläufig auf Medikamente zur Behandlung zurückgegriffen werden. Jedoch sollte die Erkrankung ernst genommen und bei starken Symptomen umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden, da die Erkrankung auch hochansteckend ist.

Eine Milbenart, die Haarbalgmilben (Gattung Demodex, lebt, wie ihr Name schon sagt, in der Haarbälgen von Säugetieren. Demodeex canis beispielsweise lebt in der Haut vieler Hunde. Zu einer Hauterkrankung kommt es beim Hund wegen Milben jedoch erst bei einer Schwächung des Immunsystems.

Wie kann Schwefelblüte bei Milbenbefall helfen?

Schwefel tritt in elementarer Form als Schwefelblüte (Gelber Schwefel) in der Natur auf.

Schwefel als Mineral ist nach Calcium und Phosphor der mengenmäßig dritthäufigste Mineralstoff im Körper und hat sowohl keratolytische, also hautschälende, als auch antiseptische und antiparasitäre Eigenschaften.

Er kann also unterstützend wirken, um abgestorbene Zellen aus der Hornschicht zu entfernen. Oftmals bilden sich bei einem Milbenbefall Krusten auf der Haut und diese können damit entfernt werden.

Die antiseptische, griech. wörtlich „gegen Fäulnis“, also Krankheitserreger abtötende und antiparasitär, gegen Parasiten wirksame Wirkung des Schwefels machen ihn also zu einer idealen Waffe gegen Milbenbefall.

Von der Schulmedizin als auch in der Homöopathie wird Schwefel folglich als Arzneimittel hauptsächlich äußerlich zur Behandlung von Hauterkrankungen angewandt.

Schwefel zum äußerlichen Gebrauch liegt als gelbes Pulver vor. In Wasser praktisch unlöslich, schwer löslich in pflanzlichen Ölen, löslich in Schwefelkohlenstoff. Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 120°C.

Der Einsatz kleiner Mengen Schwefelblüte in Verbindung mit homöopathischen Schwefelverbindungen hat sich u.a., wie bereits erwähnt, bei Parasitenbefall wie Milben oder Läusen bewährt.

  • organisch gebundener Schwefel
  • chemisches Erzeugnis

Stärkung für das Immunsystem

Wie oben erwähnt, kommt es bei Hunden nur durch Schwächung des Immunsystems zum Ausbruch einer Hautkrankheit.

Um das Immunsystem von Tieren zu schützen, empfiehlt es sich, schwefelhaltige Nahrung zu verfüttern oder auf schwefelhaltige Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Zwar sind auch Tiere, dessen Immunsystem ausreichend gestärkt ist, nicht unbedingt vor einem Milbenbefall geschützt, dennoch verläuft die Krankheit bei diesen Tieren in der Regel harmloser und die Symptome äußern sich nur in abgeschwächter Form.

Der Grund, weswegen Schwefel zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems und somit des Körpers dient, ist, da Schwefel ein essentielles Element lebender Zellen ist.

Schwefel ist in den Aminosäuren Cystein/Cystin und Methionin, und in allen darauf aufbauenden Peptiden und Proteinen unter anderem enthalten.

Cystein ist unter anderem für die Entgiftung des Körpers (durch Abgabe der Schwefelsäure) zuständig. Disulfidbrückenbindungen tragen zur Ausbildung und Stabilisierung von Proteinstrukturen bei.

Auch wirkt sich ein hoher Schwefelgehalt im Körper positiv auf die Stabilität der Gelenke von Tier aus. Schwefel ist stark beteiligt an der Stabilität und Struktur des Bindegewebes, der Knochen, der Knorpel und der Sehnen.

Des Weiteren ist Schwefel ein Bestandteil von Biotin und Vitamin B1. Bei Pferden beispielsweise produziert der Körper selbstständig Schwefel. Auch ist Schwefel Bestandteil von Coenzym A und Insulin und kann zum Statthalter von Selen werden. Glutathion in Kombination mit der schwefelhaltigen Aminosäure Cystein kann zudem Vitamin C und Vitamin E im Körper regenerieren.

Eine Unterversorgung der Leber durch Cystein und Methionin erschwert die Entgiftungsfunktion des Organs und kann zu chronischen und schwerwiegenden Krankheiten führen. Die entsprechende Unterversorgung an Schwefel erleichtert den Milbenbefall und führt, da das Immunsystem stark beeinträchtigt ist, bei Tieren zu starken Krankheitssymptomen.

  • Theodor Backs GmbH
  • für Pferde und Tauben geeignet

Die Anwendungsgebiete?

Das Pulver kann sowohl Großtieren, also zum Beispiel Milben bei Pferden, oder auch Kleintieren wie Hunden und Katzen gegeben werden.

Schwefelblüte für Pferde

Schwefelblütenpulver bei Pferden angewandt hat es sich nicht nur als Anti- Milbenmittel bewährt, sondern kann beim Pferd auch zur Hufpflege herangezogen werden.

Schwefel für gesunde Haare und Hufe

Ein ausreichender Schwefelgehalt im Körper äußert sich im Allgemeinen durch gesunde und volle Haare. Bei Tieren sorgt eine ausreichende Schwefelversorgung zudem für stabile und gesunde Hufe. Bröckelige Hufe, matte Haut und kaputte Haare können ein sichtbares Zeichen für einen Schwefelunterversorgung sein.

Wie wirkt Schwefelblüte gegen Milben?

Schwefelblüte kann sowohl innerlich, als auch äußerlich angewendet werden.

Die äußerliche Behandlung kann sowohl bei Klein-, als auch bei Großtieren durchgeführt werden.

Anwendung der Schwefelblüte gegen Milben beim Pferd:

Innerlich

Bei Pferden ist eine permanente Dosierung über das Futter (zum Beispiel beim Pferd füttern) möglich, insbesondere auch, um das Immunsystem langfristig zu stärken. Eine Löffelspitze pro Tag ist ausreichend. Bei einem akuten Milbenbefall bei Pferden empfiehlt sich bei Großtieren die Einnahme von drei Messlöffeln pro Tag über einen Zeitraum von zehn bis 14 Tagen. Die Gabe kann über die Vermischung in das Futter erfolgen oder über die direkte Gabe ins Maul.

Äußerlich

Bei der äußerlichen Behandlung sollte die MSM Schwefelblüte in Verbindung mit Olivenöl im Verhältnis 1:2 vermischt, bis beides eine homogene Verbindung eingegangen ist.

Die Mischung sollte zwei- bis dreimal täglich auf betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Die ersten Besserungen sollten nach etwa einer Woche erkennbar sein. Nach der Heilung sollte die Anwendung nicht sofort abgebrochen werden, sondern noch zwei bis drei Tage länger angewandt werden. Die Anwendung sollte zwei Tage über die finale Heilung hinaus erfolgen.

Zum Auftragen am besten einen Holzspatel oder ähnliches verwenden, um Verunreinigungen durch Bakterien zu vermeiden.

Die Mischung lässt sich sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Auf keinen Fall Wärme aussetzen, da sich sonst die Inhaltsstoffe trennen. Haltbar ist die Mischung ca. 2 Wochen. Danach kann es ranzig werden.

Das Olivenöl für die Mischung sollte ein spezielles sein. Empfehlenswert ist NCM Ozonisiertes Olivenöl.

Ozon (Hyper-Sauerstoff) in Verbindung mit Lipiden pflegt die empfindliche Haut und kann die Regeneration von strapaziertem Gewebe fördern.

Ozonisiertes Olivenöl hat sich als Produkt bei Neurodermitis und Juckreiz bewährt und generell als Pflegeprodukt für die Haut, die zu Trockenheit neigt.

Fazit

Die Aufnahme von Schwefelblüte für Pferde und andere Tiere kann das Immunsystem effektiv und langfristig stärken. Nur ein gut funktionierendes Immunsystem kann leichte und schwere Krankheiten erfolgreich abwehren. So können Krankheiten wie ein Milbenbefall zwar trotz eines hohen Schwefelgehalts im Körper und somit einem starken Immunsystem nicht ausgeschlossen werden, dennoch lässt gerade ein starkes Immunsystem die Symptome schnell wieder abklingen.

Wir vom Milben Experten Reinigungsteam, beseitigen alle Milben & geben Ihnen wertvolle Tipps im Kampf gegen Milben!

Essig gegen Milben

Welche Rolle spielt Essig im Kampf gegen Milben? Milben sind kleine Tiere, ähnlich Spinnen, die nicht nur Hühner, Pferde und Hunde quälen, sondern auch Menschen. Die Ausscheidungen dieser Tiere sorgen für einen quälenden Juckreiz. Bei Nichtbehandlung können Krankheiten wie Krätze entstehen. Die Milben leben vom Gewebewasser, welches sich unter der Haut befindet; sie versuchen das Wasser durch kleine Gänge, die sie sozusagen in die Haut graben, zu erlangen. Die Essigsäure macht der Haut nichts, jedoch der Lebensraum der Milben ändert sich schlagartig. Die Bekämpfung geschieht ohne Chemie, auf natürlichem Wege. Es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass Essig bei Milben erfolgreich eingesetzt werden kann. Essig töten Milben, eine einfache Art zur Bekämpfung, die nicht teuer, einfach anzuwenden ist und hundertprozentig wirkt.

Wie kann Essig konkret bei Milbenbefall helfen

Durch regelmäßiges Auftragen von Essig werden die Milben mit der Zeit verschwinden. Essig gegen Milben ist schon aus früheren Zeiten bekannt. Der Zustand der Haut wird im Allgemeinen nach der Essigbehandlung verbessert, ob bei Mensch oder Tier. Besonders gegen Milben wurde das Mittel Essig eingesetzt, und mit Erfolg. Hunde, Katzen und Pferde, besonders auch Hühner, sind nicht gegen Milben gefeit. Der Mensch letztendlich kann auch von Milben heimgesucht werden. Das Fell der Tiere glänzt sogar dank Essig, das ist dann ein zusätzlicher Bonuspunkt. Beispielsweise werden die Gehörgänge bei Hunde, Katzen, und Pferden von den Milben bevorzugt. An dieser Stelle kann der Essig als Spülung Abhilfe schaffen. Ein Wattebällchen in Essig tauchen, nicht mit der Essigessenz vollsaugen lassen, sondern nur eine Art Film erzeugen; und das Bällchen ins Ohr reiben. Diese Methode ist auch als vorbeugende Maßnahme zu empfehlen.

  • HOCHWIRKSAM: Im Test wurden nach 48 Stunden 95% der Milben erfolgreich vernichtet. Das Spray mit K.O.- und Langzeitwirkung schützt zuverlässig vor Neubefall. Es wirkt gegen Milben, Hausstaubmilben sowie deren Larven und verringert zusätzlich Milbenkot
  • WASSERBASIS: Das Anti-Milben-Spray auf Wasserbasis ist geruchlos und hinterlässt bei der Anwendung keine Flecken. Das Mittel kommt ohne Alkohol, Verstärker, Lösungsmittel und Treibgase aus. Es ist nicht ätzend und nicht brennbar
  • TEXTILIEN: Das Spray kann problemlos auf Matratze, Bett, Kissen, Decke, Teppich, Sofa und weiteren Textilien angewandt werden. Das Milben-Mittel eignet sich selbst für empfindliche Oberflächen wie Leder. Auch Tierlager können behandelt werden
  • ANWENDUNG: Vor Gebrauch schütteln und pro Meter etwa 10 Mal aus einer Entfernung von ca. 30 - 50 cm kräftig aufsprühen. Die Fein-Zerstäubung intensiviert die Wirkung
  • UMFANG: Der Lieferumfang beinhaltet 500 ml Milbenspray in einer praktischen Sprühflasche sowie 2 Liter Milbenspray in einem Kanister

Beim Menschen kann diese Prozedur genauso durchgeführt werden. Das Einreiben von Essig, mit Wasser vermischt, hilft bei den Pferden, sodass die Milben keine Nahrung finden. Auf empfindlichen Stellen eine kleine Menge Obstessig geben und das Pferd mit Apfelessigwasser waschen, auch das bringt Linderung. Das regelmäßige Auftragen von Essig verscheucht die Milben endgültig. Die menschliche Haut und auch die Haut der Tiere regeneriert sich. Die Anwendungsmöglichkeiten sind gleich, ob bei Mensch oder Tier. Das Verhältnis Wasser – Essig sollte 2:1 betragen. Mittels einer Bürste oder durch Einmassieren muss diese Mischung auf das Fell des Tieres gebracht werden. Der Mensch kann diese Dosierung auch bei sich anwenden. Bei Milben im Hühnerstall muss mit einer stärkeren Mischung gearbeitet werden, die Dosierung muss mehr Essig als Wasser beinhalten. Milben mit Essig bekämpfen ist ein erprobtes Verfahren.

Welche Wirkung hat Essig und Spülmittel gegen Milben

Wenn der Essig auf die Haut aufgetragen wird, ändert sich die Hautbeschaffenheit bezüglich Säure. Der Säuregehalt steigt. Die Milben können sich nicht mehr durch die Haut der Tiere oder Menschen ernähren. Essig gegen Hundemilben ist ein sicheres Hausmittel und wird für Hundebesitzer empfohlen. Essig tötet Milben langsam aber sicher aufgrund des Nahrungsentzuges. Durch regelmäßige Behandlung der Tiere bleibt der Säurehaushalt konstant, sodass die Milben nicht mehr das Tier oder den Menschen als Wirt nutzen können. Larven und Eier werden ebenfalls durch diese Behandlung vernichtet. Essig ist eines der Hausmittel, welches meistens bei Milbenbefall zum Einsatz kommt.

Hinweis: Essig mit Spülmittel gegen Milben kann kombiniert eingesetzt werden, ist jedoch nicht hundertprozentig hautschonend.

Daher ist diese Anwendung auf der bloßen Haut oder beim Tier auf dem Fell nicht zu empfehlen. Auf Textilien jeglicher Art, welche von den Tieren benutzt werden, wie beispielsweise Decken oder Kissen kann diese Mischung jedoch unbedenklich und sogar mit Erfolg angewendet werden, um Mensch und Tier von diesen Parasiten zu befreien. Essig gegen Milben ist ein erwiesenes Heilmittel.

Milben im Hühnerstall mit Essig bekämpfen

Das geschieht wie bereits erläutert mit der Mischung Essigwasser jedoch höher als 2:1. Die Hühnerstangen mit Essig einreiben, ist wirkungsvoll und erfolgreich. Die Federn und die Haut der Hühner mit reinem Essig, oder den Essig mit sehr wenig warmem Wasser mischen, einreiben, wenn der Befall so groß ist, dass die verdünnte Kombination nicht mehr wirkt. Am Hals, unter den Flügeln und am After sind die wichtigsten Stellen.

Fazit

Zur Vorbeugung kann die Mischung Wasser und Essig gut eingesetzt werden. Es ist erwiesen, dass Essig die Eigenschaft hat, auch andere Parasiten zu bekämpfen. Das Mittel Essig gegen Milben ist allgemein bekannt, jedoch ist Essig auch gegen andere „Quälgeister“ wie beispielsweise Mücken, Ameisen, Flöhe bei Tieren, ein hervorragendes Therapeutikum. Viele Gärtner schwören bei der Unkrautbekämpfung auf Essig oder Essigreiniger. Obstessig oder der spezielle Apfelessig haben die gleiche Wirkung.

Schwefelblüte gegen Milben

Milben sind eine Unterklasse der Spinnentiere und sind Verursacher vieler Krankheiten bei Mensch und Tier.

Zu den häufigsten Symptomen einer solchen Hauterkrankung durch Milben zählen rote Stellen, Juckreiz, trockene Hautstellen und Schuppen.

Da der Milbenbefall oftmals mit nur leichten Symptomen, wie roten und juckenden Hautstellen, verbunden ist, muss nicht zwangsläufig auf Medikamente zur Behandlung zurückgegriffen werden. Jedoch sollte die Erkrankung ernst genommen und bei starken Symptomen umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden, da die Erkrankung auch hochansteckend ist.

Eine Milbenart, die Haarbalgmilben (Gattung Demodex, lebt, wie ihr Name schon sagt, in der Haarbälgen von Säugetieren. Demodeex canis beispielsweise lebt in der Haut vieler Hunde. Zu einer Hauterkrankung kommt es beim Hund wegen Milben jedoch erst bei einer Schwächung des Immunsystems.

Wie kann Schwefelblüte bei Milbenbefall helfen?

Schwefel tritt in elementarer Form als Schwefelblüte (Gelber Schwefel) in der Natur auf.

Schwefel als Mineral ist nach Calcium und Phosphor der mengenmäßig dritthäufigste Mineralstoff im Körper und hat sowohl keratolytische, also hautschälende, als auch antiseptische und antiparasitäre Eigenschaften.

Er kann also unterstützend wirken, um abgestorbene Zellen aus der Hornschicht zu entfernen. Oftmals bilden sich bei einem Milbenbefall Krusten auf der Haut und diese können damit entfernt werden.

Die antiseptische, griech. wörtlich „gegen Fäulnis“, also Krankheitserreger abtötende und antiparasitär, gegen Parasiten wirksame Wirkung des Schwefels machen ihn also zu einer idealen Waffe gegen Milbenbefall.

Von der Schulmedizin als auch in der Homöopathie wird Schwefel folglich als Arzneimittel hauptsächlich äußerlich zur Behandlung von Hauterkrankungen angewandt.

Schwefel zum äußerlichen Gebrauch liegt als gelbes Pulver vor. In Wasser praktisch unlöslich, schwer löslich in pflanzlichen Ölen, löslich in Schwefelkohlenstoff. Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 120°C.

Der Einsatz kleiner Mengen Schwefelblüte in Verbindung mit homöopathischen Schwefelverbindungen hat sich u.a., wie bereits erwähnt, bei Parasitenbefall wie Milben oder Läusen bewährt.

  • organisch gebundener Schwefel
  • chemisches Erzeugnis

Stärkung für das Immunsystem

Wie oben erwähnt, kommt es bei Hunden nur durch Schwächung des Immunsystems zum Ausbruch einer Hautkrankheit.

Um das Immunsystem von Tieren zu schützen, empfiehlt es sich, schwefelhaltige Nahrung zu verfüttern oder auf schwefelhaltige Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Zwar sind auch Tiere, dessen Immunsystem ausreichend gestärkt ist, nicht unbedingt vor einem Milbenbefall geschützt, dennoch verläuft die Krankheit bei diesen Tieren in der Regel harmloser und die Symptome äußern sich nur in abgeschwächter Form.

Der Grund, weswegen Schwefel zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems und somit des Körpers dient, ist, da Schwefel ein essentielles Element lebender Zellen ist.

Schwefel ist in den Aminosäuren Cystein/Cystin und Methionin, und in allen darauf aufbauenden Peptiden und Proteinen unter anderem enthalten.

Cystein ist unter anderem für die Entgiftung des Körpers (durch Abgabe der Schwefelsäure) zuständig. Disulfidbrückenbindungen tragen zur Ausbildung und Stabilisierung von Proteinstrukturen bei.

Auch wirkt sich ein hoher Schwefelgehalt im Körper positiv auf die Stabilität der Gelenke von Tier aus. Schwefel ist stark beteiligt an der Stabilität und Struktur des Bindegewebes, der Knochen, der Knorpel und der Sehnen.

Des Weiteren ist Schwefel ein Bestandteil von Biotin und Vitamin B1. Bei Pferden beispielsweise produziert der Körper selbstständig Schwefel. Auch ist Schwefel Bestandteil von Coenzym A und Insulin und kann zum Statthalter von Selen werden. Glutathion in Kombination mit der schwefelhaltigen Aminosäure Cystein kann zudem Vitamin C und Vitamin E im Körper regenerieren.

Eine Unterversorgung der Leber durch Cystein und Methionin erschwert die Entgiftungsfunktion des Organs und kann zu chronischen und schwerwiegenden Krankheiten führen. Die entsprechende Unterversorgung an Schwefel erleichtert den Milbenbefall und führt, da das Immunsystem stark beeinträchtigt ist, bei Tieren zu starken Krankheitssymptomen.

  • Theodor Backs GmbH
  • für Pferde und Tauben geeignet

Die Anwendungsgebiete?

Das Pulver kann sowohl Großtieren, also zum Beispiel Milben bei Pferden, oder auch Kleintieren wie Hunden und Katzen gegeben werden.

Schwefelblüte für Pferde

Schwefelblütenpulver bei Pferden angewandt hat es sich nicht nur als Anti- Milbenmittel bewährt, sondern kann beim Pferd auch zur Hufpflege herangezogen werden.

Schwefel für gesunde Haare und Hufe

Ein ausreichender Schwefelgehalt im Körper äußert sich im Allgemeinen durch gesunde und volle Haare. Bei Tieren sorgt eine ausreichende Schwefelversorgung zudem für stabile und gesunde Hufe. Bröckelige Hufe, matte Haut und kaputte Haare können ein sichtbares Zeichen für einen Schwefelunterversorgung sein.

Wie wirkt Schwefelblüte gegen Milben?

Schwefelblüte kann sowohl innerlich, als auch äußerlich angewendet werden.

Die äußerliche Behandlung kann sowohl bei Klein-, als auch bei Großtieren durchgeführt werden.

Anwendung der Schwefelblüte gegen Milben beim Pferd:

Innerlich

Bei Pferden ist eine permanente Dosierung über das Futter (zum Beispiel beim Pferd füttern) möglich, insbesondere auch, um das Immunsystem langfristig zu stärken. Eine Löffelspitze pro Tag ist ausreichend. Bei einem akuten Milbenbefall bei Pferden empfiehlt sich bei Großtieren die Einnahme von drei Messlöffeln pro Tag über einen Zeitraum von zehn bis 14 Tagen. Die Gabe kann über die Vermischung in das Futter erfolgen oder über die direkte Gabe ins Maul.

Äußerlich

Bei der äußerlichen Behandlung sollte die MSM Schwefelblüte in Verbindung mit Olivenöl im Verhältnis 1:2 vermischt, bis beides eine homogene Verbindung eingegangen ist.

Die Mischung sollte zwei- bis dreimal täglich auf betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Die ersten Besserungen sollten nach etwa einer Woche erkennbar sein. Nach der Heilung sollte die Anwendung nicht sofort abgebrochen werden, sondern noch zwei bis drei Tage länger angewandt werden. Die Anwendung sollte zwei Tage über die finale Heilung hinaus erfolgen.

Zum Auftragen am besten einen Holzspatel oder ähnliches verwenden, um Verunreinigungen durch Bakterien zu vermeiden.

Die Mischung lässt sich sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Auf keinen Fall Wärme aussetzen, da sich sonst die Inhaltsstoffe trennen. Haltbar ist die Mischung ca. 2 Wochen. Danach kann es ranzig werden.

Das Olivenöl für die Mischung sollte ein spezielles sein. Empfehlenswert ist NCM Ozonisiertes Olivenöl.

Ozon (Hyper-Sauerstoff) in Verbindung mit Lipiden pflegt die empfindliche Haut und kann die Regeneration von strapaziertem Gewebe fördern.

Ozonisiertes Olivenöl hat sich als Produkt bei Neurodermitis und Juckreiz bewährt und generell als Pflegeprodukt für die Haut, die zu Trockenheit neigt.

Fazit

Die Aufnahme von Schwefelblüte für Pferde und andere Tiere kann das Immunsystem effektiv und langfristig stärken. Nur ein gut funktionierendes Immunsystem kann leichte und schwere Krankheiten erfolgreich abwehren. So können Krankheiten wie ein Milbenbefall zwar trotz eines hohen Schwefelgehalts im Körper und somit einem starken Immunsystem nicht ausgeschlossen werden, dennoch lässt gerade ein starkes Immunsystem die Symptome schnell wieder abklingen.

Wir vom Milben Experten Reinigungsteam, beseitigen alle Milben & geben Ihnen wertvolle Tipps im Kampf gegen Milben!

Essig gegen Milben

Welche Rolle spielt Essig im Kampf gegen Milben? Milben sind kleine Spinnentiere, die Hühner, Pferde, Hunde, Menschen befallen können. Durch ihre Ausscheidungen kommt es zu einem Juckreiz und weiteren Hauterkrankungen. Krätze ist die bekannteste Erkrankung, die durch den Kontakt mit Milben entsteht. Die Spinnentiere leben von Gewebewasser, das sich unterhalb der Haut befindet. Um an dieses zu kommen, graben sie kleine Gänge in die Haut hinein. Während des Aufenthaltes unter der Haut kommt es zu Ausscheidungen, die zu einem starken Juckreiz führen und die Haut komplett irritieren können. Um die Milben effektiv, aber ohne Chemie zu bekämpfen, kann Essigwasser gegen Milben eingesetzt werden.

Wie kann Essig bei Milbenbefall helfen?

Ist die Haut erst einmal von Milben befallen, kann sie sehr schnell schuppig, kratzig und rau werden. Das regelmäßige Auftragen von Essig sorgt dafür, dass die Milben sich schnellstmöglich von der Haut entfernen. Zudem trägt der Essig dazu bei, dass die Hautbeschaffenheit wieder verbessert wird. Essig gegen Hundemilben oder alle anderen Milbenarte ist daher sehr effektiv. So kann sich die Haut regenerieren, ob beim Menschen, Hund, Kleintier oder Geflügel. Zudem sorgt der Essig für einen wundervollen Glanz des Fells.

Da manche Milbenarten nicht nur das Fell, sondern bevorzugt auch die Gehörgänge von Hunden, Katzen und Pferden befallen, muss auch hier Einsatz gefunden werden. Der Essig kann als antibakterielle Spülung für die Gehörgänge genutzt werden. Hierzu muss wird ein Wattebällchen in ein wenig Essig getaucht. Das Bällchen sollte sich nicht mit der Essigessenz vollsaugen, sondern lediglich einen leichten Film aufnehmen, der dann behutsam in das Ohr gerieben wird. Diese Methode kann auch beim Menschen angewandt werden.

Der Essig wirkt nicht nur dann, wenn das Tier bereits von Milben befallen ist. Vielmehr dient Essig, oder auch eine Apfelessigessenz als vorbeugende Maßnahme gegen den Parasitenbefall. Hierzu kann ein Wasser-Essig Verhältnis von 2:1 angerührt werden. Anschließend wird es entweder auf die Bürste für das Fell gegeben und einmassiert oder in einer kleinen Sprühflasche genutzt. Um Milben im Hühnerstall mit Essig bekämpfen zu können, muss die Dosierung des Essigs natürlich ein wenig höher sein.

Oftmals kommt auch Essig und Spülmittel gegen Milben zum Einsatz. Diese Mischung sollte jedoch nur bei Textilien angewandt werden, um die Haut zu schonen.

Wie wirkt Essig gegen Milben?

Wenn der Essig auf die Haut aufgetragen wird, ändert sich deren Säurehaushalt. Da es sich beim Essig um eine Säure handelt, die der Haut zwar nichts anhaben kann, deren Säuregehalt aber dennoch steigen lässt, verändert sich das Lebensmilieu der kleinen Spinnentiere enorm. Die Haut kann nicht mehr als Quelle zum Aufspüren von Nahrung genutzt werden. Essig tötet Milben langsam ab. Auch Nachwuchs wie Larven und Eier werden durch das saure Verhältnis, das durch den Nutzen des Essigs entstanden ist, absterben.

Durch die regelmäßige Behandlung der Haut und des Fells, kann ein saures Milieu erhalten bleiben. Dieses erlaubt es den Parasiten nicht mehr, sich auf dem Wirt abzulassen. Der Befall von Milben kann somit unterbunden werden.

Essig ist eines der beliebtesten Hausmittel gegen den Befall von Milben. Ob bei Vögeln, Nagetieren, Katzen, Hunden, Pferd oder sogar beim Mensch, Milben mit Essig bekämpfen ist die natürliche Variante, um die Haut zu schonen.

Schwefelblüte gegen Milben

Der Milbenbefall bei Tieren äußert sich durch unterschiedliche Hauterkrankungen, die im Rahmen der Krankheit auftreten können. Zu den häufigsten Symptomen zählen rote Stelle, Juckreiz, trockene Hautstellen und Schuppen. Da der Milbenbefall hochansteckend ist und nicht selten auf weitere Krankheiten hinweisen kann, sollte die Erkrankung unbedingt ernst genommen werden. Bei starken Symptomen sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.

Da der Milbenbefall oftmals mit nur leichten Symptomen, wie roten und juckenden Hautstellen, verbunden ist, muss nicht zwangsläufig auf Medikamente zur Behandlung zurückgegriffen werden.

Schwefelblüte beim Pferd?

Nach Phosphor und Calcium ist Schwefel der dritthäufigste Mineralstoff im Körper. Gerade bei Pferden hat sich Schwefelblüte gegen Milben beim Pferd als effektiv erwiesen. Bei Schwefel handelt es sich um ein gelbes Pulver, welches in Wasser unlöslich ist. Das Pulver ist in Schwefelkohlenstoff löslich, in pflanzlichen Ölen nur schwer löslich. Der Schmelzpunkt von Schwefel liegt bei circa 120° C. Das Pulver sollte stets dicht verschlossen, kühl und trocken gelagert werden.

  • organisch gebundener Schwefel
  • chemisches Erzeugnis

Schwefelblüte stärkt das Immunsystem

Um das Immunsystem von Tieren zu schützen, empfiehlt es sich, schwefelhaltige Nahrung zu verfüttern oder auf schwefelhaltige Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Zwar sind auch Tiere, dessen Immunsystem ausreichend gestärkt ist, nicht vor einem Milbenbefall geschützt, dennoch verläuft die Krankheit bei diesen Tieren in der Regel harmloser und die Symptome äußern sich nur in abgeschwächter Form. Der Verzehr von schwefelhaltiger Nahrung kann nicht nur im Kampf gegen Milben eine effektive Hilfe sein, sondern unterstützt das Immunsystem und das Wohlbefinden auch auf andere Art.

Im Körper baut Schwefel sogenannte „Schwefelbrücken“. Diese Brücken halten die körpereigenen Proteine in ihrer funktionsfähigen Form. Ein ausreichender Schwefelgehalt im Körper äußert sich im Allgemeinen durch gesunde und volle Haare. Bei Tieren sorgt eine ausreichende Schwefelversorgung zudem für stabile und gesunde Hufe. Bröckelige Hufe, matte Haut und kaputte Haare können ein sichtbares Zeichen für einen Schwefelunterversorgung sein.

Auch wirkt sich ein hoher Schwefelgehalt im Körper positiv auf die Stabilität der Gelenke von Tier aus. Schwefel ist stark beteiligt an der Stabilität und Struktur des Bindegewebes, der Knochen, der Knorpel und der Sehnen. Dabei weisen die meisten Mucopolysaccharide, die zur Heilung und Regeneration von Knorpeln beitragen, einen hohen Schwefelwert auf. Experten konnten in diesem Zusammenhang belegen, dass die gezielte Versorgung mit Schwefel die Symptome von Rheumaerkrankungen deutlich verringern kann.

Des Weiteren ist Schwefel ein Bestandteil von Biotin und Vitamin B1. Bei Pferden beispielsweise produziert der Körper selbstständig Schwefel. Auch ist Schwefel Bestandteil von Coenzym A und Insulin und kann zum Statthalter von Selen werden. Glutathion in Kombination mit der schwefelhaltigen Aminosäure Cystein kann zudem Vitamin C und Vitamin E im Körper regenerieren. Eine organisch und biologisch aktive Form von Schwefel, nämlich das Methylsulfonylmethan ist in jedem menschlichen und tierischen Körper vorhanden und gilt als körpereigener Entgiftungsmotor.

Eine Unterversorgung der Leber durch Cystein und Methionin erschwert die Entgiftungsfunktion des Organs und kann zu chronischen und schwerwiegenden Krankheiten führen. Die entsprechende Unterversorgung an Schwefel erleichtert den Milbenbefall und führt, da das Immunsystem stark beeinträchtigt ist, bei Tieren zu starken Krankheitssymptomen. In der Tiermedizin hat sich der Einsatz kleinster Mengen Schwefel in Kombination mit homöopathischen Schwefelverbindungen bei Pilz- oder Milbenbefall als effektive Hilfe erwiesen.

Wie wirkt Schwefelblüte gegen Milben?

Schwefelblüte kann sowohl innerlich, als auch äußerlich angewendet werden.

Bei Großtieren ist eine permanente Dosierung über das Futter (zum Beispiel beim Pferd füttern) möglich, insbesondere um das Immunsystem langfristig zu stärken. Eine Löffelspitze pro Tag ist ausreichend. Bei einem akuten Milbenbefall empfiehlt sich bei Großtieren die Einnahme von drei Messlöffeln pro Tag über einen Zeitraum von zehn bis 14 Tagen. Die Gabe kann über die Vermischung in das Futter erfolgen oder über die direkte Gabe ins Maul. Die Milben kommen nach 1-2 Tagen aus dem Körper heraus und können dann leicht vom Fell abgebürstet werden.

Bei Kleintieren (zum Beispiel Hund oder Katze) kann ein akuter Milbenbefall mithilfe einer 14-tägigen bis dreiwöchigen Gabe von Schwefelblütenpulver einmal täglich in das Futter behandelt werden. Klingen die Symptome nach der Anwendungszeit nicht ab, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Falls sich die Milben im Ohr befinden sollten, können diese einfach mit einem Feuchttuch herausgewischt werden.

Bei der äußerlichen Behandlung sollte die MSM Schwefelblüte in Verbindung mit Olivenöl im Verhältnis 1:2 vermischt und zwei- bis dreimal täglich auf betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Nach einer Woche sollten Besserungen erkennbar sein. Die Anwendung sollte zwei Tage über die finale Heilung hinaus erfolgen. Die äußerliche Behandlung kann sowohl bei Klein-, als auch bei Großtieren durchgeführt werden.

Fazit

Die Aufnahme von Schwefelblüte für Pferde und andere Tiere kann das Immunsystem effektiv und langfristig stärken. Nur ein gut funktionierendes Immunsystem kann leichte und schwere Krankheiten erfolgreich abwehren. So können Krankheiten wie ein Milbenbefall zwar trotz eines hohen Schwefelgehalts im Körper und somit einem starken Immunsystem nicht ausgeschlossen werden, dennoch lässt gerade ein starkes Immunsystem die Symptome schnell wieder abklingen.

Luftentfeuchter 2019: Test, Technik und Kriterien – die besten Entfeuchter im Vergleich

Zu viel Feuchtigkeit in Ihrer Wohnung schadet Ihrer Gesundheit: Schimmelpilze und Hausstaub-Milben gedeihen bei hoher Luftfeuchte besonders gut und können Krankheiten und Allergien auslösen. Luftentfeuchter bieten eine einfache Lösung, um dauerhaft die Feuchtigkeit im Haus zu reduzieren und das Raumklima zu verbessern. Je nach Einsatzort und -zweck kommen verschiedene Entfeuchter-Modelle in Frage: für die meisten Anwendungen sind Kompressionstrockner oder Adsorptionstrockner am besten geeignet.

Warum ist eine hohe Luftfeuchtigkeit schlecht für meine Gesundheit und wie viel Luftfeuchte ist zu viel? Welche Luftentfeuchter gibt es und wie unterscheiden Sie sich in Ihrer Funktionsweise? Ist ein Kompressionstrockner oder ein Adsorptionstrockner für Sie die beste Wahl? Dieser Artikel bringt Ihnen verschiedene Luftentfeuchter-Typen näher und erklärt, was Sie bei der Anschaffung eines Geräts berücksichtigen sollten.

Übersicht: Typen und Einsatzbereiche von Luftentfeuchtern

Wenn Sie sich bisher noch nicht mit Luftreinigern beschäftigt haben, möchten Sie sicher einen schnellen Überblick über die Geräte erhalten. Wir erklären Ihnen in Kürze, nach welchen Typen man Luftreiniger unterscheiden kann und bei welchen Probleme sie helfen.

Diese Luftentfeuchter-Typen gibt es:

Zur Luft-Entfeuchtung werden im Wesentlichen vier verschiedene technische Methoden eingesetzt, die unterschiedliche Wirkungsgrade und Trocknungsleistungen aufweisen. Diese Eigenschaften entscheiden maßgeblich, für welche Anwendungen sich die Geräte am besten eignen.

  • Kompressionstrockner: Eine Kältemaschine erzeugt eine kalte Oberfläche, an der Wasser kondensieren kann, welches dann als Flüssigkeit abgeführt wird. Je höher die Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft, desto effizienter arbeitet ein Gerät. Diese Technik ist gut skalierbar und für Wohnung jeder Größe geeignet.
  • Peltier-Entfeuchter: Auch hier erfolgt die Wasserabscheidung an einer kalten Oberfläche, die allerdings elektrisch durch ein Peltier-Element gekühlt wird. Weil die Kühlleistung nur sehr gering ist, eignet sich dieser Typ nicht zum Trocknen einer ganzen Wohnung.
  • Adsorptionstrockner: In diesen Geräten wird Feuchtigkeit aus der Luft durch wasserbindende Materialien aufgenommen. Der Effekt ist größer, je kühler die Luft ist. Damit eignen sich Adsorptionstrockner auch zum Entfeuchten von ungeheizten Kellerräumen. Die Adsorber-Materialien müssen regelmäßig regeneriert werden, was die meisten Geräte automatisch tun.
  • Granulat-Entfeuchter: Diese komplett passive, stromlose Lösung beruht auf der Adsorption von Wasser an hygroskopischen Salzen. Der Trocknungseffekt ist gering und sollte nur für sehr lokale Probleme Anwendung finden.

Welcher Luftentfeuchter ist für welches Zimmer geeignet?

Weil die Effizienz der Geräte stark von der Lufttemperatur und –feuchtigkeit abhängt, sind für den Einsatz in bestimmten Zimmern einige Entfeuchter-Typen besser geeignet als andere:

  • Bad: Aufgrund der hohen Feuchtespitzen und Lufttemperaturen sind Kompressionstrockner die effizientesten Luftentfeuchter.
  • Schlafzimmer: Hier ist ein leises Gerät sinnvoll, das auch bei etwas niedrigeren Zimmertemperaturen arbeiten kann. Am besten eignet sich ein Adsorptionstrockner für Ihr Schlafzimmer.
  • Wohnräume: Sowohl Kompressionstrockner als auch Adsorptionsentfeuchter können in Wohn- und Arbeitszimmern eingesetzt werden. Falls Sie planen, ein Gerät für mehrere Räume zu nutzen, achten Sie auf entsprechende Dimensionierung oder handliche Bauweise.
  • Keller: In unbeheizten Räumen kann ein Kondensationstrockner sein Potential nicht voll ausschöpfen. Nutzen Sie stattdessen einen Adsorptionstrockner.
  • Schrank, Safe: Für kleine geschlossene Räume und Schränke können Sie kompakte Peltier- oder auch Granulat-Entfeuchter nutzen.

Luftentfeuchter Test: Die beliebtesten Modelle im Ranking

Die Auswahl an Modellen und Entfeuchtungsgeräten ist sehr umfangreich. Deshalb ist es gut, wenn man auf die Empfehlungen anderer vertrauen kann. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf der beliebtesten Geräte genauer vor, sodass Sie aus diesem Luftreiniger-Ranking das perfekte Modell auswählen können.

Platz 1: Unsere Empfehlung – Comfee MDDF-16DEN3 Luftentfeuchter

  • Entfeuchtungsleistung: 16L / 24h

Auf den ersten Platz in unserem Ranking hat es der Luftentfeuchter MDDF-16DEN3 von Comfee geschafft. Hierbei handelt es sich um einen Bautrockner, der leistungsstark ist und auch im Dauerbetrieb eingesetzt werden kann. Die Entfeuchtungsleistung beträgt bis zu 16 Liter pro Tag, jedoch ist der Einsatz nur für Räume von bis zu 35 m² vorgesehen. Dieses Gerät enthält die wichtigsten Funktionen, die Sie von einem guten Luftentfeuchter erwarten: ein Hygrostat erlaubt das Einstellen einer Ziel-Luftfeuchte zwischen 35 und 85% und schaltet den Kompressor automatisch ab, wenn der gewählte Wert unterschritten wird. Neben Abschalt-Automatiken zum Schutz gegen Frost oder Überlaufen des Wassertanks, kann dieses Modell auch über einen Timer programmiert werden. Alternativ ist auch ein Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr möglich.

Dieser Luftentfeuchter ist im Ranking als Testsieger hervorgegangen, weil alle notwendigen Funktionen eines Bautrockners zufriedenstellend geboten werden und dies zu einem günstigeren Preis als die Vergleichsprodukte. Kunden heben zudem positiv das leise Betriebsgeräusch und den geringen Stromverbrauch hervor.

Platz 2: Leistungsstark mit Heizgebläse: Aktobis Bautrockner WDH-930EEH

  • Entfeuchtungsleistung von bis zu 40 Ltr./ Tag ! Nachfolgemodell des Top-Sellers WDH-735EBH (B002ECSQ2Q) !

Eine sehr gute Alternative stellt das Modell WDH-930EEH von Aktobis dar. Dieser Bautrockner erreicht mit 40 Litern pro Tag eine noch höhere Trocknungsleistung als das Gerät von Comfee. Auch der Ventilator ist stärker, sodass auch Räume von bis zu 80 m² gut entfeuchtet werden können. Als besonderes Feature kann die Trocknung durch Hinzuschalten einer Heizung beschleunigt werden. Der Stromverbrauch steigt dadurch jedoch von gut 500 auf fast 1100 W an.

Dieses Gerät ist zusätzlich mit einem Vor- und einem Aktivkohlefilter ausgestattet, die Staub und Gerüche aus der Luft entfernen. Anwender erfreuen sich besonders an dem Hygrostaten, mit dem Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 90% genau einstellen können. Damit bietet der Luftentfeuchter von Aktobis den größten Arbeitsbereich der hier vorgestellten Modelle.

Platz 3: Günstiges Kombi-Gerät: Klarstein DryFy Pro Lufttrockner und Luftreiniger

Mit einer Entfeuchtungsleistung von 20 Litern pro Tag ist der DryFy Pro von Klarstein ähnlich effektiv wie der Testsieger von Comfee. Für einen kleinen Aufpreis erhalten Sie mit diesem Modell aber die Funktionalität eines Luftreinigers hinzu. Neben einem Aktivkohlefilter gegen unangenehme Gerüche können Sie eine UV-Lampe und einen Ionisator aktivieren, welche ebenfalls größere organische Moleküle spalten und damit biologische Keime und gasförmige Schadstoffe bekämpfen können.

Platz 4: Trocknet gut, aber laut: der Suntec Wellness 13072 Luftentfeuchter

  • Für Räume bis 150 m³ (

Der Bautrockner Suntec Wellness 13072 scheidet ebenfalls etwa 20 Liter Wasser pro Tag aus der Luft ab, verfügt aber über einen stärkeren Ventilator als die Geräte von Comfee und Klarstein. Deshalb können Sie diesen Luftentfeuchter auch in Räumen von bis zu 65 m² Fläche noch sinnvoll einsetzen. Der Arbeitsbereich des verbauten Hygrostaten liegt nur zwischen 40 und 70%.

Ein Nachteil des starken Gebläses wird von Anwendern kritisiert: besonders im Vergleich zum MDDF-16DEN3 von Comfee fällt auf, dass der Suntec Luftentfeuchter deutlich lauter ist. Mit einem Arbeitsgeräusch von etwa 65 dB wird eine normale Unterhaltung bereits stark gestört. Da nützt es wenig, dass auch dieses Gerät mit einem Aktivkohlefilter ausgerüstet ist, um die Raumluft zu erfrischen.

Platz 5: Clean Air Optima Luftentfeuchter und Luftreiniger CA-704

  • Clean Air Optima

Den fünften Platz in diesem Luftentfeuchter-Ranking nimmt das Modell CA-704 von Clean Air Optima ein. Es handelt sich um ein Kombi-Gerät aus Bautrockner und Luftreiniger. Ähnlich wie der DryFy Pro von Klarstein wird die Luft mit einer Kombination aus Vorfilter und Aktivkohlefilter sowie UV-Lampe und Ionisator gesäubert. Die Luftreinigungsfunktionen lassen sich erfreulicherweise auch separat nutzen, unabhängig von der Entfeuchtung der Raumluft.

Als Luftentfeuchter bietet das Gerät von Clean Air Optima jedoch wenig Alleinstellungsmerkmale: die Trocknungsleistung liegt mit 10 Litern pro Tag eher im unteren Mittelfeld. Der CA-704 ist sicherlich keine schlechte Wahl, jedoch gibt es mit den Geräten von Comfee und Klarstein deutlich günstigere Alternativen.

Luftentfeuchter bei Stiftung Warentest, Öko-Test und weiteren Verbraucherinstituten. Mehr hierzu…

Wie kann ein Luftentfeuchter Ihre Gesundheit verbessern?

Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Schimmelpilzen, deren Sporen eine Vielzahl an chronischen Krankheiten auslösen können. Auch Hausstaubmilben fühlen sich in feuchterer Luft wohler und rufen bei vielen Menschen allergische Reaktionen hervor. Ein Absenken der Luftfeuchtigkeit ist eine wichtige Maßnahme, um beide Schädlinge zu bekämpfen und Ihre Gesundheit zu verbessern.

Schimmelgefahr bei hoher Luftfeuchtigkeit

Bei einer relativen Luftfeuchte von mehr als 60% ist die Ausbreitung von Schimmelpilzen stark begünstigt. Diese siedeln sich bevorzugt an kühlen Wänden und in Zimmerecken an, wo sich Feuchtigkeit an den Tapeten niederschlagen kann. Die größte Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilze liegt in dem Einatmen ihrer Sporen. Diese wirken stark reizend auf die Atemwege und können zu chronischen Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen führen. Zudem sind Schimmelsporen wegen ihrer allergieauslösenden Wirkung gefürchtet [1,2] .

Feuchte Luft begünstigt Hausstaubmilben

Ebenfalls ab einer Luftfeuchtigkeit von etwa 60% fühlen sich Hausstaubmilben besonders wohl. Ihr Vorkommen im Hausstaub ist zwar normal, doch können einige Bestandteile in ihren Ausscheidungen reizend wirken und Allergien auslösen. Besonders Asthmatiker leiden unter erhöhter Milbenzahl und sollten die Luftfeuchtigkeit senken, um ihre Symptome zu mildern [1] .

Hohe Feuchtigkeit schadet Bauwerk und Einrichtung

Schimmel greift nicht nur Ihre Gesundheit an, sondern auch das Substrat, auf dem der Pilz wächst. Besonders bei längerfristigem Befall leiden Tapete, Putz und Mauerwerk. Auch Möbel und Inventar wie beispielsweise Papierdokumente können bei zu hoher Feuchtigkeit Schaden nehmen. Durch den Einsatz eines Luftentfeuchters können Sie die Luftfeuchte reduzieren und den Verfall von Gebäude und Gegenständen aufhalten.

Ein besonderer Grund für den Einsatz eines Luftentfeuchters stellt ein Wasserschaden dar: sind Wände bereits von Feuchtigkeit durchzogen, geben Sie diese nur langsam an die Raumluft ab. Das Trocknen eines Wasserschadens kann lange dauern und erfordert während dieser Zeit eine besonders gründliche Kontrolle und Regelung der Luftfeuchtigkeit in Ihren Wohnräumen.

Welche Luftfeuchtigkeit ist ideal?

Haben Sie bereits größere Probleme durch Schimmel oder zu viel Feuchtigkeit, ist es sinnvoll, die Luftfeuchte zu senken, um den Schaden zu begrenzen. Sind Sie sich aber nicht sicher, ob sich die Anschaffung eines Luftentfeuchters lohnt, sollten Sie mit einem Hygrometer die Feuchtigkeit in Ihren Wohnräumen messen. Als ideal für Ihre Gesundheit gilt ein Wert zwischen 40% und 60%. Eine höhere Luftfeuchte begünstigt das Wachstum von Schimmel und Milben, während eine niedrigere Luftfeuchtigkeit das Infektionsrisiko durch Bakterien und Viren erhöht [1] . Entscheiden Sie sich später für den Kauf eines Luftentfeuchters, wählen Sie am besten ein Modell mit Hygrostat: dieser misst kontinuierlich die Luftfeuchtigkeit und schaltet das Gerät ab, sobald der Sollwert erreicht ist.

Wie funktionieren Luftentfeuchter?

Um die Menge an Wasser in der Luft zu reduzieren, können zwei grundsätzlich verschiedene Verfahren angewendet werden. In Adsorptionstrocknern wird ein Material eingesetzt, welches Feuchtigkeit binden kann und damit quasi Wasser aus der Luft saugen kann. In Kondensationstrocknern hingegen wird ein thermodynamischer Effekt genutzt, der durch Abkühlung zur Kondensation von Wasser führt, welches dann in flüssiger Form abgeschieden wird [3] .

Luftentfeuchtung mit einem Kondensationstrockner

Ein Kondensationstrockner nutzt aus, dass Luft bei verschiedenen Temperaturen unterschiedlich viel Wasser aufnehmen kann. Kalte Luft hat eine geringere Wasserkapazität als warme. Wird Ihre Raumluft von Zimmertemperatur abgekühlt, steigt die relative Luftfeuchtigkeit an, bis sie 100% erreicht. Dies ist der sogenannte Taupunkt: es liegt der maximale Wassergehalt vor, der bei dieser Temperatur möglich ist. Ein weiteres Abkühlen der Luft sinkt diesen Maximalwert weiter ab, und das überschüssige Wasser kondensiert und kann abgeführt werden [3,4,5] .

Als Beispiel: beträgt die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung ursprünglich 80% bei einer Temperatur von 20 °C, entspricht dies einem absoluten Wassergehalt von etwa 15 g/m³. Kühlen Sie die Luft auf 6 °C ab, beträgt der maximale Wassergehalt bei der Temperatur nur noch etwa 8 g/m³, was dann 100% relativer Feuchte entspricht. Die Differenzmenge von 7 g/m³ wird beim Abkühlen als flüssiges Wasser abgeschieden. Abschließend wird die getrocknete Luft wieder bis auf Zimmertemperatur erwärmt. Der neue absolute Wassergehalt von 8 g/m³ entspricht bei 20 °C aber einer relativen Luftfeuchte von nur 40%. Durch die Kondensationstrocknung konnte die Luftfeuchtigkeit also halbiert werden [6] .

Wie wirksam ein Kondenstrockner die Luft trocknet, hängt stark von Temperatur und Feuchtigkeit ab: je höher die Anfangsfeuchtigkeit und je wärmer der Raum ist, desto effektiver kann ein Gerät arbeiten, da dann beim Abkühlen am meisten Wasser kondensiert wird. Während im Badezimmer mit seiner hohen Temperatur und hohen Luftfeuchtigkeit beispielsweise ideale Ausgangsbedingungen vorliegen, um einen Kondensationstrockner zu betreiben, ist dies in einem unbeheizten Keller oder unbewohnten Neubau weniger sinnvoll.

Kompressionstrockner zum Luftentfeuchten

Das prominenteste Beispiel für Kondensationstrockner ist der Kompresser-Luftentfeuchter. Er besteht aus einer Kompressionskältemaschine, wie sie auch in einem Kühlschrank zum Einsatz kommt: durch Zirkulation eines Kühlmittels und seine periodische Komprimierung und Expansion wird an einer Stelle des Kühlmittelkreislaufs die Temperatur gesenkt, an einer anderen Stelle erhöht. Die erzielte Temperaturdifferenz wird durch den Stromverbrauch des Kompressors und ihrer Effizienz bestimmt.

In einem Kompressionstrockner wird die Kältemaschine dazu genutzt, die Raumluft abzukühlen, um Kondensation herbeizuführen und Wasser abzuscheiden. Die Abwärme, die im Kühlmittelkreislauf an anderer Stelle frei wird, kann dazu genutzt werden, die trockene, kühle Luft wieder auf Zimmertemperatur zu erwärmen [3,5,7] .

Luft trocknen mit einem Peltier-Entfeuchter

Ein anderes Luftentfeuchter-Modell kommt ohne Kühlmittel und Kompressor aus: im Peltier-Entfeuchter wird durch Stromfluss durch ein Halbleiter-Bauelement ein Temperaturgefälle erzeugt und die kalte Oberfläche bereitgestellt, an der Wasser aus der Luft kondensieren kann. Ein Peltier-Entfeuchter zählt daher auch zu den Kondensationstrocknern [7] .

Kernstück dieses Luftentfeuchters ist das Peltier-Element, welches aus Schichten unterschiedlicher Halbleitermaterialien besteht. Fließt ein Strom durch das Bauelement, wird an den Grenzflächen Wärme aus der Umgebung aufgenommen bzw. an sie abgegeben, je nach Orientierung der Grenzfläche. In einem Peltier-Element mit mehreren Halbleiterschichten sind diese so angeordnet, dass die eine Seite des Bauteils gekühlt wird, während die andere Seite sich erhitzt [8] .

Vorteil des Peltier-Entfeuchters ist, dass für das Erzeugen der kalten Oberfläche kein Kompressor nötig ist und er daher fast geräuscharm arbeitet. Lediglich ein Ventilator zum Luftumwälzen trägt zur Geräuschbelastung bei [3] .

Der maximale Temperaturunterschied, den ein Peltier-Element im Luftentfeuchter herstellen kann, ist geringer als in der Kältemaschine eines Kompressionstrockners, weshalb die Trocknungsleistung geringer ausfällt. Ein Peltier-Trockner eignet sich für den Einsatz in kleinen geschlossenen Kammern wie Schränken oder Tresoren, bestenfalls für kleine Räume. Da er ohne Kühlmittel zum Einsatz kommt, welches bei zu niedrigen Betriebstemperaturen vereisen könnte, kann ein Peltier-Trockner im Gegensatz zum Kompressionstrockner aber auch bei geringeren Lufttemperaturen effizient arbeiten.

Luftentfeuchtung mit Adsorptionstrocknern

Adsorptionstrockner unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise grundlegend von Kondensationstrocknern: sie scheiden das Wasser aus der Luft nicht als Flüssigkeit ab, sondern setzen saugfähige Materialien ein, die Feuchtigkeit aus der Umgebung binden. Als adsorbierende Substanzen kommt ein Zeolith- oder Silika-Gel zum Einsatz oder andere Salze, die hygroskopisch wirken, also Wasser anziehen. Diese Materialien werden auch Adsorbens genannt, weil sich Wasser an ihnen anlagern kann [3,5] .

Hat sich das adsorbierende Material mit Wasser vollgesogen, kann es keine weitere Flüssigkeit mehr aufnehmen. Um weiterhin Luft trocknen zu können, muss das Adsorbens daher regelmäßig entweder ausgetauscht oder regeneriert werden. Die Regeneration erfolgt üblicherweise durch Erhitzen des Materials, wodurch das gesammelte Wasser verdampft und aufgefangen werden kann. Zurück bleibt dann das getrocknete Substrat, welches wieder zum Einsatz in einem Luftentfeuchter kommen kann.

Da ein regelmäßiges Ersetzen der Adsorber-Materialien bei einem längerfristigen Betrieb mit hohen Kosten verbunden ist und die Gesamt-Energieeffizienz negativ ausfallen lässt, sind die meisten Adsorptionstrockner mit einem Mechanismus zur Regeneration des Adsorbens ausgestattet. Einige Modelle weisen sogar zwei Kammern für adsorbierende Materialien auf, sodass ein Dauerbetrieb sichergestellt werden kann, indem die Lufttrocknung in der zweiten Kammer erfolgen kann, während der Adsorber in der ersten Kammer regeneriert wird.

Für den Anwender liegt ein wesentlicher Unterschied zum Kondensationstrockner in der Temperaturabhängigkeit der Effizienz: Zur Kondensation von Luftfeuchtigkeit muss ein hoher Temperaturunterschied zwischen Raumluft und Kühlelement erzeugt werden, weshalb die Effizienz bei niedriger Zimmertemperatur nur sehr gering ist. In Adsorptionstrocknern hingegen steigt die Wasseraufnahmefähigkeit des Adsorbens mit sinkender Temperatur, und sie sind daher in ungeheizten Räumen effizienter im Betrieb.

Granulat-Entfeuchter für kurzfristige Luft-Trocknung

Ein spezieller Adsorptionstrockner ist der Granulat-Entfeuchter, welcher komplett stromlos auskommt und lediglich aus einem Behälter mit geeignetem Adsorbens besteht. Typischerweise kommt hier ein Festkörper-Granulat zum Einsatz, wie beispielsweise das hygroskopische Salz Calciumchlorid. Auf Ventilatoren oder Mechanismen zur Regeneration des Granulats wird hier verzichtet [3] .

Der Betrieb ohne Stromkosten und Geräuschemission erweckt den Eindruck, Granulat-Entfeuchter seien sehr günstige Luftentfeuchter. Rechnen Sie mit einem längerfristigen Einsatz zur Trocknung Ihrer Wohnung, müssen Sie aber die Kosten durch den Nachkauf von Granulat mitberücksichtigen. Zudem ist die Trocknungswirkung vergleichsweise gering. Daher können Granulat-Entfeuchter nur als einmalige Maßnahmen zur kurzfristigen Besserung lokaler Feuchtigkeitsprobleme empfohlen werden, wie beispielsweise in Schränken. Aufgrund der schwachen Saugwirkung sind Granulat-Entfeuchter nicht dazu geeignet, die Luftfeuchte in Wohnräumen zu verringern. Falls Sie sich dennoch für ein solches Gerät entscheiden, achten Sie darauf, dass das Granulat vor Kindern und Haustieren geschützt ist, um gesundheitliche Folgen durch Verschlucken vorzubeugen.

Комментариев нет:

Отправить комментарий