Luftfeuchtigkeit – Messen & Regulieren
Elektrische Luftentfeuchtung
Menü anzeigen Menü ausblenden
Was ist ein Ionisator für die Raumluft?
Der Luftionisator (Ionenfilter) ist einer der beliebtesten Luftfilter, die von Luftreinigern verwendet werden. Anstatt den Lüfter zu verwenden, um die verschmutzte Luft in einen physischen Luftfilter einzusaugen, strahlt der Luftionisator mithilfe der Elektrizität die Wolke aus negativen Ionen (oder Anionen) aus, um die Luftmoleküle elektrisch aufzuladen. Infolgedessen laden sich die negativen Ionen auf und ziehen die in der Luft befindlichen Partikel an, um auf die nahegelegene geladene Kollektorplatte oder den mechanischen Luftfilter zu fallen. Ihre Luft fühlt sich frisch an, da die Verunreinigungen nicht mehr in der Luft schweben. Fakt ist jedoch, dass diese Verunreinigungen nun fest auf vielen Oberflächen des Raums haften, wie z. B. Wänden, Möbeln, Teppichen und Tischplatten. Aus diesem Grund sehen Sie häufig einen schwarzen Ring um die Basis eines Ionisators, wenn dieser bewegt wurde.
Einige Ionisatoren enthalten Auffangfilter. Diese sollen die geladenen Partikel sammeln, damit Sie sie abwaschen können. In der Realität haben sich die meisten Partikel jedoch bereits an der nächstgelegenen Oberfläche im Raum festgesetzt, und nur sehr wenige schaffen es tatsächlich bis zum Ionisator zurück.
Ist ein Ionisator dann eine wirksame Form der Luftreinigung?
Letztendlich entfernt ein Ionisator-Luftfilter keine störenden Partikel aus dem Raum, sondern lagert sie einfach auf einer nahe gelegenen Oberfläche ab. Wenn Sie ernsthaft versuchen, die Luftqualität in Ihrem Zuhause zu verbessern, sollten Sie versuchen, die störenden Allergene und Staubpartikel zu entfernen, anstatt sie nur zu bewegen. Die logische Wahl wäre entweder ein Hepa-Filter von guter Qualität oder möglicherweise sogar ein Luftsterilisator.
Sind Ionisatoren gut für Sie?
Die Antwort ist nicht ganz klar. Kurz gesagt, der Luftionisator eignet sich hervorragend für Sie, wenn er nur eine Ozonemissionskonzentration von weniger als 0,05 ppm aufweist. Andernfalls können die Luftionisierer gesundheitsschädlich sein.
Der Luftionisator spielt eine wichtige Rolle in der Luftreinigerindustrie, da Sie den Luftionisator ohne jährlichen Filterwechsel warten und dennoch das beste Ergebnis der Luftfiltration erzielen können. Tatsächlich ist der Ionisator einer der effektivsten Filtermechanismen, insbesondere wenn er mit einem physikalischen HEPA-Filter kombiniert wird.
Wenn der Ionisator jedoch die Luft reinigt, erzeugt er auch die ionisierte Luft, und wir Menschen atmen diese Art von Luft normalerweise nicht in unsere Lunge. Darüber hinaus erzeugen die geladenen Ionen eine Menge Ozon, die unerwünscht ist. Obwohl es sich bei dem Luftionisator nicht um eine Art Ozongenerator handelt, kann die Ozonmenge Ihres Luftionisators Asthma oder viele andere Atemprobleme hervorrufen. Wenn Sie es nicht wissen oder die Nebenwirkung eines Luftionisierers bemerken, sollten Sie diese Ionenfunktion so schnell wie möglich ausschalten.
Vor- und Nachteile von Ionisatoren
Vorteile
Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile eines Luftionisators
- Ein Luftionisator muss, wenn es hoch kommt, nur einmal im Jahr gewartet werden, indem der Filter ausgetauscht wird.
- EIn Luftionisator erzielt hervorragende Ergebnisse und entfernt kleinste Partikel, Bakterien und Viren aus der Luft.
- Negative Ionen haben in unserer natürlichen Umwelt eine Reihe von Vorteilen:Luftionisatoren und deren Verbindung mit negativen Ionen können große Vorteile für Ihre Atemwege und die allgemeine Gesundheit bedeuten. Die Verwendung von negativen Ionen in der Luft kann zu folgenden Ergebnissen führen:
- Verbesserte Luftqualität durch Entfernung von Staub, Allergenen, Pollen, Schimmelpilzen, Schimmelpilzsporen und anderen Bakterien in der Luft.
- Verminderte Exposition gegenüber Bakterien der Atemwege in der Luft wie Erkältungen, Grippe und asthmatischen Auslösern.
- Verbesserter Schlaf und allgemeine Stimmung laut einer italienischen Studie aus dem Jahr 2012, in der die Evidenzbasis für die Vorteile negativer Ionen bei der Verbesserung der Stimmung und der Behandlung von Stimmungsstörungen untersucht wurde.
- Linderung von saisonalen oder chronischen Depressionen. Negative Ionen können genauso viel bewirken wie verschriebene Antidepressiva.
Nachteile
- Entfernt keine Gerüche
- Höherer Stromverbrauch
Strahlen Luftionisatoren Ozon aus?
Jedes künstlich hergestellte Teilchen mit hoher Energie, wie ein negativ geladenes Ion, kann Ozon als Nebenprodukt der molekularen Reaktion erzeugen.
Anfangs waren Luftionisatoren weit verbreitet, aber es gab Probleme, als Websites von Drittanbietern anfingen, nicht nur die Gültigkeit des Luftreinigungssystems, sondern auch die gefährlichen Ozonwerte, die es emittierte, in Frage zu stellen.
Das Ergebnis war eine Sammelklage und eine Überarbeitung der vom Bund vorgeschriebenen Standards (nach dem Gesetz über saubere Luft), die die Ozonmenge, die eine solche Maschine erzeugen kann, einschränkten.
Im Rahmen dieser neuen Bestimmungen legte das deutsche Gesundheitsamt fest, dass medizinische Geräte für den Innenbereich nur maximal 50 ppb (parts per billion) Ozon produzieren dürfen.
Experten raten, dass der Ozongehalt in Innenräumen nicht höher als 100 ppb sein darf.
Heutzutage sind Luftionisatoren häufig mit Ozonsensoren ausgestattet, mit deren Hilfe sich hohe Ozonkonzentrationen in die Atemluft ausbreiten, unterdrücken und verhindern lassen.
Fazit
Nun, je nachdem, was Sie aus der Luft entfernen möchten, sollte Ihr erster Gedanke wahrscheinlich ein Hepa-Luftreiniger von guter Qualität sein. Ein anständiger Hepa-Luftreiniger sammelt und entfernt tatsächlich über 99% aller in der Luft befindlichen Verunreinigungen mit einem Durchmesser von bis zu 0,3 Mikrometern. Tatsächlich fangen die besten Hepa-Luftreiniger, wie sie von der schwedischen Firma Blueair hergestellt werden, Partikel bis auf 0,1 Mikrometer ab. Das ist schon bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass ein menschliches Haar einen Durchmesser von etwa 100 Mikron hat.
Welche Mikrongrößen haben Allergene und Staub in der Luft?
Die häufigsten Allergene wie Pollen, Schimmelpilzsporen, Schuppenflecken und Hausstaubmilbenkot reichen von etwa 100 Mikrometer bis etwa 0,3 Mikrometer und werden daher von einem guten Hepa-Luftreiniger leicht herausgefiltert. Einige Haushaltsstäube, Insektizidstäube, Pilze und Bakterien können bis zu 0,01 sein, und am kleinsten Ende der Skala befinden sich Viren und Bakterien, die bis zu 0,001 Mikrometer klein sein können. Wenn Sie sich Sorgen um Mikroorganismen wie Schimmelpilzsporen machen und auch alle Viren und Bakterien vernichten möchten, sollten Sie einen Luftsterilisator in Betracht ziehen. Diese sind absolut geräuschlos und benötigen keine Wartungs- oder Ersatzluftfilter. Sie sind nicht so gut für große „sichtbare“ Staubpartikel, aber unschlagbar für die Zerstörung der wirklich fiesen oder sogar gefährlichen Verunreinigungen.
Das Heizkörperthermostat zum Regulieren der Raumtemperatur
Allgemeines
Während ein Thermometer ein Werkzeug zum Ablesen der Raumtemperatur ist, kann es ein Heizkörperthermostat steuern. Unabhängig davon, ob es an der Wand oder am Heizkessel montiert ist, ist dieser Drehknopf für die Regelung der Temperatur Ihres Hauses von entscheidender Bedeutung. Schauen wir uns genauer an, was ein Heizkörperthermostat ist, welche Heizkörperthermostattypen es gibt und wie sie funktionieren.
Was ist ein Heizkörperthermostat?
Wie regeln Sie die Temperatur Ihres Zuhauses? Heutzutage gibt es viele Optionen, angefangen von Smartphone-Apps bis hin zur herkömmlichen Temperaturanzeige. Dies sind alles Arten von Heizkörperthermostaten. Im Kern ist ein Heizkörperthermostat einfach die Steuerung, mit der die Temperatur in einem Heizsystem geregelt wird. Sie können eine bevorzugte Temperatur einstellen, und der Heizkörperthermostat hält Ihren Raum oder Kessel auf dem gewünschten Niveau. Wenn die Temperatur im Haus zu sinken beginnt, schaltet ein Heizkörperthermostat die Heizung ein, um sie aufzuwärmen. Nachdem die Innentemperatur den Sollwert erreicht hat, schaltet der Heizkörperthermostat die Heizung ab, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Innerhalb dieses Grundgerüsts gibt es eine Reihe von Funktionen und Optionen:
- Einige Heizkörperthermostate sind drahtlos und batteriebetrieben.
- Andere sind mit Kabeln an den Kessel selbst angeschlossen.
- Programmierbare Heizkörperthermostate verwenden einen festgelegten Zeitplan, um die Heizung zu bestimmten Tageszeiten zu betreiben.
- Intelligente Heizkörperthermostate lernen und passen sich Ihrer Routine an.
Die Arten von Heizkörperthermostaten
Heizkörperthermostate gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen. Die beiden Haupttypen von Heizkörperthermostaten sind digitale und mechanische Heizkörperthermostate. Diese variieren in einigen wichtigen Punkten. Heutzutage sind die meisten neuen Heizkörperthermostate digital oder elektronisch. Digitale Heizkörperthermostate verfügen über interne Komponenten, die eine genaue Reaktion auf Raumtemperatur ermöglichen. Die elektronischen Sensoren lesen die aktuelle Innentemperatur und können die Heizung entsprechend einstellen, um den Raum in einem einzigen Grad von der Zieleinstellung zu halten.
Im Gegensatz dazu regelt ein mechanischer Heizkörperthermostat die Temperatur normalerweise mit zwei Metallteilen. Diese sind im Sensor des Heizkörperthermostats in einem Bimetallstreifen zusammen laminiert. Während sich die verschiedenen Metallsorten bei Temperaturänderungen ausdehnen und zusammenziehen, wird ein an Ihr Heizsystem angeschlossener Stromkreis ein- und ausgeschaltet. So kann der Heizkörperthermostat die Wärme ablesen und regulieren. Bei einem Bimetall-Heizkörperthermostat ist zu beachten, dass er nicht so genau ist wie ein digitales Modell. Die Temperatur kann bis zu fünf Grad vom Sollwert abweichen. Einige bevorzugen jedoch mechanische Heizkörperthermostate aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und des benutzerfreundlichen Ein- / Ausschalters.
So stellen Sie Ihren Heizkörperthermostat ein
Im Heizkörperthermostat Test finden Sie einige nützliche Tipps zur Verwendung Ihres Heizkörperthermostats.
- Diese Art von Gerät muss sich in einem Bereich des Hauses befinden, in dem ein frischer Luftstrom herrscht. Wenn Sie Ihren Heizkörperthermostat an einem besonders sonnigen Ort oder hinter einem Vorhang aufstellen, kann er die Temperatur nicht genau messen.
- Stellen Sie zunächst die niedrigste Temperatur ein, die Sie für angenehm halten. Für die meisten Menschen liegt dieser Wert im Bereich von 18 bis 21 Grad.
Es ist zwar verlockend, das Heizkörperthermostat an kalten Tagen aufzudrehen, dies ist jedoch nicht erforderlich. Die Idee hinter einem Heizkörperthermostat ist, dass es auf das kältere Wetter reagiert und sicherstellt, dass die Heizung lange genug eingeschaltet bleibt, um das Haus auf den von Ihnen gewählten Sollwert aufzuwärmen. Da es jedoch an einem kühlen Tag länger dauern kann, ein Haus aufzuwärmen, können Sie die Heizung so programmieren, dass sie früher einschaltet.
Programmierbare Heizkörperthermostate haben sowohl Zeit- als auch Temperatureinstellungen, sodass Sie die Temperatur zu verschiedenen Tageszeiten regulieren können. Auf diese Weise können Sie Energie sparen, indem Sie die Heizung während der Arbeit ausschalten und später am Tag in ein warmes Haus zurückkehren. Bei der Programmierung Ihres Heizkörperthermostats müssen Sie die Aufwärm- und Abkühlzeiten berücksichtigen.
Verwendung eines mechanischen Heizkörperthermostats
Mechanische Heizkörperthermostate regulieren die Wärme dank der Ausdehnung ihrer inneren Metallstreifen. Dieser Streifen führt Strom durch den angeschlossenen Stromkreis und schaltet die Heizung ein. Während sich das Band erwärmt, dehnt sich eines der Metalle so weit aus, dass der Stromkreis geöffnet und die Heizung ausgeschaltet wird, wodurch der Raum abgekühlt wird. Um diesen Mechanismus an Ihrem Heizkörperthermostat zu regulieren, verwenden Sie den Temperaturregler, den Sie auf die bevorzugte Temperatur einstellen können. Dies legt den Punkt fest, an dem die Schaltung aus- und eingeschaltet werden soll.
Das Ausdehnen oder Zusammenziehen von Metallstreifen nimmt einige Zeit in Anspruch, daher kann der Vorgang eher schrittweise verlaufen. Eine Lösung besteht darin, nach einem mechanischen Heizkörperthermostat mit einem gasgefüllten Balg zu suchen, der zwischen zwei Metallscheiben eingeklemmt ist. Diese Metallscheiben haben eine relativ große Oberfläche, sodass sie schnell auf Hitze reagieren können. Das Gas im Balg dehnt sich aus und zieht sich zusammen, regelt den Stromkreis und heizt entsprechend. Dies mag kompliziert klingen, aus Sicht des Benutzers müssen Sie mit dem Heizkörperthermostat nur die gewünschte Temperatur einstellen und die mechanischen Komponenten erledigen den Rest!
Was leistet ein Luftentfeuchter?
Wenn die Luftfeuchtigkeit in Räumen zu hoch ist, können sich Milben und Schimmelpilze stark vermehren und somit Allergien und Krankheiten auslösen. Durch die Nutzung von einem Luftentfeuchter lässt sich Feuchtigkeit reduzieren und das Raumklima wird verbessert. Bereits ab einer Luftfeuchte von 60 Prozent wird eine Ausbreitung durch Schimmelpilze begünstigt, die sich gerne an Zimmerecken und Wänden ansiedeln. Eine gesundheitliche Gefahr besteht durch das Einatmen der Sporen, wobei die Atemwege gereizt werden. Aber auch das Mauerwerk, sowie die Einrichtung können auf Dauer Schaden nehmen.
Wo liegt die optimale Luftfeuchtigkeit?
Um die Luftfeuchtigkeit in Räumen zu messen, ist ein Hygrometer notwendig. Ein optimaler Wert in Wohnräumen liegt in einem Bereich von 40 bis 60 Prozent. Um diesen Wert dauerhaft halten zu können, bietet sich ein Luftentfeuchter sehr gut an. Dieses Gerät ist in der Lage die Luftfeuchtigkeit zu messen und für einen kontinuierlichen „Sollwert“ zu sorgen. Sobald der optimale Wert erreicht ist, schaltet sich das Gerät dann selbstständig ab. Für eine hohe Entfeuchtungsleistung eignet sich ein Adsorptionstrockner oder ein Kompressionstrockner, da diese über viel Leistung verfügen. Um einen sehr schnellen Trocknungseffekt zu erhalten, sollten vorhandene Zwischentüren in den Räumen unbedingt geschlossen werden.
Die Baugröße
Unterschiede gibt es bei den Geräten im Bereich der Größe, denn diese weisen durchaus Unterschiede auf. Kleine und kompakte Modelle lassen sich problemlos auf Möbeln oder anderen Einrichtungsgegenständen aufstellen, während größere Ausführungen direkt am Boden platziert werden müssen. Gängige Größen liegen zwischen 20 und 70 cm.
Nützliche Funktionen
Viele Luftentfeuchter besitzen zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die zum Teil sehr sinnvoll sind. Ist ein Überlaufschutz vorhanden, schaltet sich das Gerät von selber ab, wenn der Auffangbehälter vollgelaufen ist. So wird eine Bildung von Pfützen verhindert, wenn die Räume längere Zeit nicht aufgesucht werden. Eine Funktion mit Hygrostat und Hygrometer ist äußerst sinnvoll, denn so lässt sich am Gerät die Luftfeuchtigkeit ablesen. Wenn das Gerät dann noch eine Automatikfunktion besitzt, lässt sich ein bestimmter Wert einstellen, welcher dann konstant gehalten wird. So muss nicht ständig nachjustiert werden. Ist kein Hygrostat eingebaut, sollte wenigstens ein Timer vorhanden sein, denn so kann festgelegt werden, dass das Gerät nur am Tag arbeitet und nachts außer Betrieb ist. Wenn sehr feuchte Räume entfeuchtet werden sollen, empfiehlt es sich ein Modell zu wählen, welches über einen Ablaufschlauch verfügt. Dann lässt sich das gesammelte Kondensat ganz bequem in einem Behälter sammeln. Auch kann der Schlauch direkt in einen Abfluss umgeleitet werden. Hochwertige Geräte verfügen zum Teil über einen Ionisator oder Aktivkohlefilter, wo die Luft nicht nur getrocknet wird, sondern zusätzlich noch gereinigt wird. Besonders für Allergiker ist dies eine sehr praktische Lösung.
Reinigung des Luftentfeuchters durchführen
Durch den Betrieb von einem Luftentfeuchter strömt viel Luft durch das Gerät, wobei sich mit der Zeit auch Staub ansammelt. Damit sich Keime auf Dauer nicht vermehren können, muss der Luftentfeuchter unbedingt gesäubert werden. Dabei ist es ausreichend, wenn das Gerät ein paar Mal pro Jahr ordentlich gereinigt wird. Dazu muss der Luftentfeuchter vom Stromnetz genommen werden und entsprechend kühl sein. Zunächst sollte der Staub von außen mit einem weichem und etwas feuchtem Tuch abgewischt werden. Dieser Vorgang sollte ganz vorsichtig durchgeführt werden, damit der Staub nicht unnötig aufgewirbelt wird. Der Auffangbehälter vom Kondensat lässt sich mit etwas Essigwasser reinigen, dabei werden die Keime auch zuverlässig abgetötet. Damit der Lüfter einwandfrei arbeiten kann, sollte dieser vorsichtig mit dem Staubsauger gereinigt werden.
Die richtige Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit
Wenn man von der Luftfeuchtigkeit im Haus spricht, dann redet man von der sogenannten relative Luftfeuchtigkeit. Dies bedeutet, wie viel Wasserdampf die Luft in der Luft enthält. Dies hängt unter anderem von Temperatur und Luftdruck ab. Die relative Luftfeuchtigkeit wird in Prozent angegeben und liegt im Idealfall zwischen 40 und 60 Prozent.
Was passiert, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist?
Ist die Luftfeuchtigkeit im Haushalt zu niedrig, leiden viele Menschen an gereizten Atemwegen, Lippenrissen, trockenen Augen oder manchmal sogar Hautbeschwerden. Auch für das Haus selbst ist eine geringe Luftfeuchtigkeit nicht gut. Das Holz im Haus kann reißen und reißen, weil Holz durch Austrocknung schrumpft. Dies gilt zum Beispiel für Holzmöbel, aber auch für Ihre Boden- und Fensterrahmen.
Außenluft ist jedoch nicht unbedingt reine Luft. Um saubere Luft zu haben, muss diese gefiltert werden, um Partikel, Allergene und andere biologische Substanzen aus der Luft zu entfernen.
Eine relative Luftfeuchtigkeit von weniger als 50% verhindert den Befall von Hausstaubmilben, das Wachstum von Schimmel und Mehltau und hemmt Bakterien. In kälteren Klimazonen muss die Luftfeuchtigkeit im Winter noch niedriger sein (in der Regel 30–40%), um Kondensation an Fenstern und anderen Oberflächen zu vermeiden.
Warum ist die richtige Luftfeuchtigkeit so wichtig?
Wenn Sie die idealen Luftfeuchtigkeitsbedingungen einhalten, werden Sie und Ihre Familie in einer komfortablen Umgebung leben, die frei von unreiner Luft ist. Ohne ein korrektes Feuchtigkeitsmanagement können die Bewohner anfällig für eine Vielzahl von Atemwegserkrankungen, Allergien und chemischen Reaktionen werden.
Darüber hinaus kann eine ungeeignete Luftfeuchtigkeit sogar das physische Innere und Äußere eines Hauses beeinträchtigen. Beispielsweise kann zu viel Feuchtigkeit zu einer feuchten Umgebung führen, die im Laufe der Zeit Termiten und andere Insekten anziehen und möglicherweise die Wände des Hauses beschädigen kann.Wenn Ihr System Ihr Haus im Winter beheizt, kann es dazu neigen, die Luft auszutrocknen, was zu Problemen mit niedriger Luftfeuchtigkeit führt. Durch die Verwendung eines Luftbefeuchters wird sichergestellt, dass die mit niedriger Luftfeuchtigkeit verbundenen Probleme wie das Wachstum von Viren und Keimen massiv verringert wird.
Wie kann die Luftfeuchtigkeit reguliert werden?
Mit Werten um 25 Prozent ist die Luftfeuchtigkeit im Winter oft zu niedrig. Um die gewünschte Luftfeuchtigkeit zu erreichen, müssen Sie die Luft befeuchten. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine dieser Möglichkeiten besteht darin, offene Behälter mit Wasser an Ihre Heizkörper zu hängen. Durch die Hitze verdunstet das Wasser und die Luft wird von selbst feuchter. Eine andere Möglichkeit, Feuchtigkeit hinzuzufügen, ist die Verwendung eines elektronischen Luftbefeuchters.
Um hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, müssen Sie Ihre Klimaanlagen unbedingt warten. Ihre Klimaanlage kühlt nicht nur Ihre Büroräume, sondern senkt auch die Luftfeuchtigkeit. Insbesondere senkt das Klimasystem die Luftfeuchtigkeit, indem es der Raumluft Feuchtigkeit entzieht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Klimaanlage regelmäßig von einem Fachmann vorbeugend gewartet wird. Durch die routinemäßige Wartung behält Ihr System mit größerer Wahrscheinlichkeit seine Funktion und Effizienz bei.
Luftfeuchtigkeit in der Arbeitsumgebung
Wenn die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Büro zu hoch ist, können Milben und Mikroben wachsen. Die Luft wird feucht und Schimmel kann auftreten. Leider können Menschen (insbesondere Menschen mit Asthma) gesundheitliche Probleme bekommen. Hohe Luftfeuchtigkeit kann auch dazu führen, dass sich eine Person müde, träge und unfähig fühlt, sich zu konzentrieren. Aus diesen Gründen ist es für Bürogebäude besonders wichtig, hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
Auch übermäßige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass sich Holz verzieht. In Gebäuden, in denen Holzprodukte verkauft oder hergestellt werden, oder in denen Holzböden und -möbel verwendet werden, kann hohe Luftfeuchtigkeit ein großes Problem darstellen. Gleiches gilt für Druckereien und Papierhersteller. Darüber hinaus kann hohe Luftfeuchtigkeit für Pharmaunternehmen, Museen und historische Gebäude gefährlich sein.
Andererseits kann auch eine geringe Luftfeuchtigkeit störend sein. Trockene Luft erschwert manchen Menschen das Atmen und kann Haut, Augen und Nebenhöhlen reizen. In den Wintermonaten ist eine niedrige Luftfeuchtigkeit jedoch häufiger, da die kalte Luft trockener ist.
Hohe Luftfeuchtigkeit – Bedeutung und Ursachen erklärt
Zu einem angenehmen Raumklima gehört auch das richtige Maß an Feuchtigkeit in der Luft. Wenn sich aber zu viel Wasser befindet, wird die Luft stickig und ein längerer Aufenthalt in den Räumen kann zu Unwohlsein führen. Nicht nur der menschliche Körper reagiert sensibel auf zu hohe Luftfeuchte, auch das Mauerwerk kann bei zu viel Feuchtigkeit rasch leiden. Dabei wird zu hohe Luftfeuchte in vielen Fällen von den Bewohnern selbst verursacht. Glücklicherweise lassen sich diese Quellen häufig ohne großen Aufwand selbst beseitigen.
Was ist eigentlich Luftfeuchtigkeit, und ab wann ist sie zu hoch? Dieser Artikel erklärt die Bedeutung von hoher Luftfeuchte und beantwortet die Fragen, wodurch sie verursacht wird und welche Auswirkungen sie auf Mensch und Wohnung hat.
Was ist Luftfeuchtigkeit?
Ein wichtiger Bestandteil der Luft in unserer Umgebung ist Wasser. Die Menge, wie viel Wasser in der Luft vorliegt, kann variieren. Total trockene Luft enthält gar kein Wasser, während das andere Extrem vollständig gesättigte Luft ist. Bei 20 °C können maximal 17,3 g/m³ Wasser in der Luft aufgenommen sein; dann ist sie gesättigt. Dieser Maximalwert ist allerdings temperaturabhängig: warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte [1] .
Unter Luftfeuchte versteht man einen Zahlenwert, der angibt, wie viel Wasser relativ zu der Maximalmenge in der Luft enthalten ist. Sie liegt also zwischen 0% (trockener Luft) und 100% (gesättigter, feuchter Luft). Übrigens: der Maximalwert von 100% kann nicht überschritten werden. Beim Versuch, noch mehr Wasser in die Atmosphäre zu befördern, würde dieses direkt wieder kondensieren und entweder als Nebel in der Luft oder als Tautropfen an einer Oberfläche sichtbar werden.
Wo fängt zu hohe Luftfeuchtigkeit an?
Für das menschliche Wohlbefinden sollte die Luftfeuchte in Wohnräumen idealerweise zwischen 40% und 60% liegen. Sie werden aber nicht ohne weiteres die Feuchtigkeit in Ihrer Wohnung quantitativ korrekt einschätzen können – dazu fehlen dem Menschen entsprechend sensitive Organe. Nur indirekt lässt sich eine Aussage treffen, besonders in Extremfällen.
Wenn Sie in größerer Runde zusammensitzen und Sie nach kurzer Unterbrechung wieder zu Ihren Freunden stoßen, haben Sie vielleicht das Gefühl, die Luft sei „verbraucht“. Dieser Eindruck kann durch geringeren Sauerstoffgehalt verursacht werden, aber auch durch feuchtere Luft. Ein kurzes Stoßlüften tauscht die Zimmerluft gegen frische, trockenere Luft von draußen, und sorgt für ein angenehmeres Raumklima. Wenn hingegen Ihr Mund trocken wird, die Lippen spröde, und Nase und Augen gereizt sind, ist das Ihr Empfinden von trockener Luft.
Wenn Sie gerne eine wohlige Atmosphäre in Ihren vier Wänden schaffen wollen, ohne auf die ungenauen und nicht immer verlässlichen Signale Ihres Körpers angewiesen zu sein, können Sie sich auch ein Hygrometer anschaffen. Ein solches Messgerät kann Ihnen die aktuelle Luftfeuchte als genauen Zahlenwert liefern und hilft Ihnen, herauszufinden, in welchen Zimmern Sie zu hohe Luftfeuchtigkeit vorliegen haben. Mit den Messergebnissen können Sie dann schnell geeignete Maßnahmen treffen, um ein ideales Wohnklima zu schaffen, bevor die Luft nicht mehr zum Aushalten ist.
Wie hohe Luftfeuchtigkeit Ihre Gesundheit beeinträchtigt
Eine hohe Luftfeuchte macht sich zunächst einmal direkt bemerkbar durch eine verminderte Verdunstung von Schweiß. Gerade im Sommer ist bleibt die Haut feucht und klebrig, was nicht nur ästhetischer Makel ist. Zur Regulierung der Körpertemperatur ist Schwitzen unerlässlich: durch die Verdunstung von Wasser auf der großen Hautoberfläche kann ein starker Kühleffekt erzielt werden.
Da die Menge an Wasser begrenzt ist, die Luft bei Raumtemperatur aufnehmen kann, verdunstet Schweiß langsamer, wenn die Luftfeuchte bereits sehr hoch ist. Dadurch wird aber eine Kühlung des Körpers erschwert, sodass die Körpertemperatur nicht gesenkt werden kann. Dies kann bei vielen Menschen zu Kreislaufbeschwerden führen.
Hohe Luftfeuchtigkeit bedeutet oft auch Feuchtigkeit an den Wänden
Neben der direkten Auswirkung auf die Gesundheit kann zu hohe Luftfeuchte aber auch indirekt zu einem Problem werden. Ist die Luft mit viel Wasser angereichert, schlägt sich dieses gerne auf Zimmerwänden und Fenstern nieder. Feuchte Tapeten und Lacke können unter Umständen aber chemische Substanzen an die Luft abgeben, die reizend oder gesundheitsschädlich wirken können. Je nach verbauten Materialien können durch die zusätzliche Feuchtigkeit auch chemische Reaktionen ermöglicht werden, die die Gefahr im Vergleich zu trockenen Stoffen noch erhöhen [2] .
Eine weitere Gefahr, die von hoher Luftfeuchtigkeit ausgeht, ist die Bildung von Schimmel. Dieser benötigt eine feucht-warme Umgebung, um wachsen zu können. Bei Zimmertemperatur wird Schimmelwachstum durch Luftfeuchten von mehr als 60% stark begünstigt. Schimmel ist direkt gesundheitsschädigend. Neben Schleimhautreizungen kommt es auch zu Störungen des Immunsystems, sodass eine höhere Infektanfälligkeit entsteht. Auch Kopfschmerzen, chronische Stirn- und Nebenhöhlenprobleme und Ermüdungserscheinungen können auf Schimmelsporen zurückgeführt werden. Halten Sie sich über längere Zeit in mit Schimmel befallenen Räumen auf, ist es wahrscheinlich, dass sich Allergien entwickeln werden [2]
Ursachen für hohe Luftfeuchtigkeit
Wie kann es überhaupt zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit kommen? Zunächst einmal ist die Luftfeuchte abhängig von der Temperatur. Haben Sie beispielsweise tagsüber gelüftet und eine angenehme Luftfeuchtigkeit von beispielsweise 55% erreichen können, wird sich die Luft über Nacht abkühlen. Kalte Luft kann aber weniger Wasser halten als warme, sodass bei gleicher absoluter Menge an Feuchtigkeit die (relative) Luftfeuchte ansteigt und schnell Werte oberhalb von 60% annimmt.
Aber auch bei gleichbleibender Temperatur steigt die Luftfeuchtigkeit über den Tag verteilt an. In großem Maße tragen Sie selbst, als Bewohner, dazu bei. Über die Atemluft und den Schweiß gibt jeder Mensch pro Tag ein bis zwei Liter Wasser an die Umgebung ab! Das erhöht die Luftfeuchte ungemein, ganz ohne dass irgendwelche Aktivitäten mit eingerechnet sind [4,5] .
Zu diesem Grundbetrag addieren sich Feuchtespitzen, die durch Kochen und Duschen entstehen, wo viel warmes Wasser schnell verdunstet. Auch Wäsche, die zum Trocknen aufgehängt wird, erhöht die Luftfeuchte in Ihrer Wohnung.
Was tun bei hoher Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer?
In Ihrem Schlafzimmer ist es besonders wichtig, das richtige Raumklima herzustellen – schließlich ist es an Werktagen typischerweise das Zimmer, in dem Sie am meisten Zeit verbringen. Ausgerechnet hier haben Sie aber auch am häufigsten Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit: da über Nacht die Temperatur am weitesten absinkt, nimmt auch die Luftfeuchte hohe Werte an. Hinzu kommt die Feuchtigkeit aus Ihrem Atem, den Sie nicht einfach abstellen können.
Umso wichtiger ist es, schon vor dem Einschlafen dafür zu sorgen, dass die Luft eher trocken ist. Die Luftfeuchte beim Zubettgehen sollte nur knapp über 40% liegen, sodass Sie genug Spielraum haben, wenn sich im Schlaf die Feuchtigkeit im Zimmer erhöht. Um für trockenere Luft zu sorgen, reicht es häufig, gegen Abend die Fenster weit zum Stoßlüften zu öffnen. Die kühlere Außenluft ist in der Regel trockener als abgestandene Zimmerluft [5] .
Sollte Lüften alleine nicht helfen, die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten, können Sie auch die Heizung ein wenig höher stellen. Wenn die Luft sich nicht so stark abkühlt, steigt die relative Luftfeuchte auch nicht zu hoch. Je wärmer das Zimmer, desto niedriger die Luftfeuchtigkeit.
Verborgene Feuchtequellen: Zimmerpflanzen
Bei der Frage, warum die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung so hoch ist, werden Zimmerpflanzen gerne vergessen. Ähnlich wie Menschen mit ihrem Atem geben auch Pflanzen über die Blattoberflächen Wasser an die Umgebungsluft ab. Je mehr Pflanzen Sie in einem Raum haben und je größer deren Blätter sind, desto stärker fällt der Effekt aus.
Wenn Sie nur in wenigen Räumen wie beispielsweise dem Schlafzimmer Probleme durch zu feuchte Luft haben, sollten Sie zunächst versuchen, Ihre Pflanzen auf andere Zimmer zu verteilen. Alternativ können Sie sich auch gezielt für Arten mit kleinen Blättern und geringem Wasserbedarf entscheiden; diese verdunsten auch weniger Wasser.
Nicht in Ihrer Hand: Baumängel
Sollte sich herausstellen, dass die hohe Luftfeuchtigkeit im Haus nicht durch die Bewohner und ihr Verhalten verursacht wird, ist der Vermieter gefragt. Ob sie durch schlechte Isolierung an Wänden oder Fenstern verursacht wird oder Mängel am Bau vorliegen – die Ursache sollte bald ausfindig gemacht und ausgebessert werden.
Kann der Mieter nachweisen, dass die hohe Luftfeuchtigkeit nicht durch ihn verschuldet ist, kann er auch Mietminderungsansprüche geltend machen. Aber Vorsicht: beim Bezug von Neubauten sind Wände häufig noch nicht vollständig ausgetrocknet, sodass eine höhere Luftfeuchtigkeit als normal erachtet wird. In diesem Fall wird es als Aufgabe des Mieters gesehen, entsprechend häufiger zu lüften, um die Feuchtigkeit aus dem Gebäude zu lassen [6] .
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
37 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,43 von 5
Luftreiniger Test-Гњberblick, Vergleich und Kaufberatung 2018/2019
Auf dieser Seite berichten wir regelmäßig über Luftreinger Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest oder Ökotest. Außerdem stellen wir in unserem ausführlichen Luftreiniger Vergleich die unserer Meinung nach aktuell besten Modelle vor.
Im Gegensatz zu Luftwäschern sind Luftreiniger vor allem für eine sehr gründliche Reinigung der Luft zuständig. Da sie in der Regel mehrere Filter enthalten, entfernen sie auch kleinste Partikel aus der Luft. So sind sie in der Lage, die Luft deutlich schneller zu reinigen. Dafür können die meisten Luftreiniger jedoch die Luftfeuchtigkeit nicht sehr gut regulieren.
Was bringen Luftreiniger? Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Luftreiniger sorgen für frische Luft und bessere Lebensqualität
Jeder kennt das Problem, schlechte Luft im heimischen Ambiente, BГјro & Co. macht trГ¤ge und motivationslos. Gerade Allergiker haben verstГ¤rkt unter diesem Aspekt zu leiden und wГјnschen sich so manches Mal eine frische Brise, egal, ob in Wohnung oder BГјro. Nun, mit der frischen Ostsee- oder Nordsee-Luft kГ¶nnen die folgenden Luftreiniger leider noch nicht mithalten, dennoch sind sie eine Гјberaus sinnvolle Alternative und vertreiben schlechte Luft nicht nur aus Wohnung und BГјro, sondern vielleicht sogar den “Mief” aus so mancher Amtsstube…
Luftreiniger Test – folgende Testberichte wurden recherchiert:
Testorganisation | Link zum Luftreiniger Test |
Stiftung Warentest | Bisher kein Luftreiniger Test |
Г–kotest | Bisher kein Luftreiniger Test |
Hausgeraete-test.de | Zum Luftreiniger Test (5/2017) |
Technikzuhause.de | Zum Luftreiniger Test (11/2014) |
Techniksurfer.de | Zum Luftreiniger Test (7/2016) |
Die aktuellen top 7 Bestseller fГјr Luftreiniger im Vergleich:
- Der Luftreiniger AC2887/10 aus der 2000er Serie mit AeraSense Technologie fГјr die Genauigkeit und Leistung eines professionellen Sensors
- Ideal für Allergiker: Entfernt bis zu 99, 97 Prozent der häufig in der Luft befindlichen Allergene. Speziell entwickelter Allergiemodus ist besonders effektiv in der der Entfernung luftübertragener Allergene
- Reinigt effektiv Räume bis zu 79 m²
- 【3 Stufen Filtration】Hocheffizienter HEPA-Filter filtert 99,97% von Staub, Bakterien, Pollen, Milben und Luftverschmutzung von PM 2.5. Aktivkohlefilter neutralisiert unerwünschte Kochen- und Rauchengerüche. Feiner Vorfilter hält Tierhaare, Schimmelpilze und Pilze fest, um gesünder und saubere Raumluft zu bieten
- 【3 Reinigungsmodi】3 Geschwindigkeitseinstellungen (niedrig/mittel/hoch) bieten Optionen für verschiedene Situationen. Optimal für Tierbesitzer, Raucher, Babys, Kinder oder alle Menschen, die die Luftqualität verbessern wollen
- 【Nachtlicht Funktion】Blaues Nachtlicht mit 2 Helligkeitseinstellungen schafft eine angenehme Schlafatmosphäre. Kompaktes und platzsparendes Design perfekt für mittlere und kleine Bereiche wie Schlafzimmer, Büro, Küche, Wohnunug, Studio
- 🍃[Luftreiniger Wohnung] Echter HEPA-Filter & Vorfilter & Ionenfilter.Das Filtersystem entfernt 99,97% Staub, Pollen, Rauch, Haushaltsgeruch,Hautschuppen,0,3 Вµm Granulat und PM 2,5.Gut fГјr Ihre Gesundheit sowie verstopfte Nase.Luftreiniger reinigt die Luft um Sie herum und verbessert die QualitГ¤t Ihres Lebens.
- 🍃[Energie sparen & stillen Schlaf] Luftreiniger fГјr Energie sparen, gibt es 3 Timing-Einstellfunktion.Es kГ¶nnte sich nach 1, 4, 8 Stunden automatisch ausschalten, um Energie zu sparen.Es gibt 3 Reinigungsmodi: Niedrig / Mittel / Hochgeschwindigkeitsmodus.Niedriggeschwindigkeitsmodus Sorgen Sie fГјr ein ruhiges Schlafklima.
- 🍃[Luftreiniger Ionisierer] Negative Ionen kГ¶nnen den menschlichen Stoffwechsel fГ¶rdern,die Lungenfunktion verbessern,MГјdigkeit lindernden Schlaf verbessern,und verbessern die allgemeine Gesundheit.Unser Luftreiniger wГјrde 5 Millionen / cmВі sauerstoffnegative Ionen mit hoher Konzentration freisetzen.in der Lage, die verbleibenden Partikel in der Luft abzulagern, wГ¤hrend Bakterien zerstГ¶rt und die LuftqualitГ¤t verbessert werden.
- 【5-IN-1-Luftreinigungstechnologie】 Besteht aus einem Vorfilter, einem hocheffizienten HEPA-Filter, einem Aktivkohlefilter, sterilisierter Baumwolle, einem Hochdruck-Negativionengenerator und fängt 99,97% Staub und Allergene ab, die nur 0,3 Mikrometer groß sind, z Staub, Hautschuppen, Schimmelpilzsporen und Pflanzenpollen filtern die Luftverschmutzung von PM 2,5, damit Sie leichter atmen können
- гЂђHocheffizienter LuftreinigerгЂ‘ Das Luftfiltersystem reduziert schnell die Гјblichen GerГјche von Haustieren, Rauchen und Kochen. Durch den Hochdruck-Negativionengenerator werden 5 Millionen / cmВі sauerstoffnegative Ionen in hoher Konzentration freigesetzt, wodurch Bakterien zerstГ¶rt und die Umgebungsluft grГјndlich gereinigt werden
- гЂђ3 ReinigungsmodiгЂ‘ BerГјhren Sie den Netzschalter, um zwischen den Reinigungsmodi Niedrig / Mittel / Hochgeschwindigkeitsmodus umzuschalten. Der Niedriggeschwindigkeitsmodus filtert die Luft flГјsterleise fГјr ein ruhiges Schlafumfeld. 3 Reinigungsmodi erfГјllen Ihre Anforderungen, egal ob fГјr eine schnellere Reinigung oder einen leisen Betrieb
- Hocheffizienter Anion Modus .Filter 99.97% wie Allergene, Staub, Pollen, Rauch, GerГјche, und Haustier Haar. Gleichfalls werden Partikel bis zu einer GrГ¶Гџe von 0,3 Mikron sowie Feinstaub bis 2,5PM gefiltert, um die Umwelt zu verbessern.
- Einstellbare Luft Geschwindigkeits. 3 Geschwindigkeits Anpassung (niedrig mittel und hoch) können Ihnen die verschiedene Option bieten. Die drei Windgeschwindigkeit kann entsprechend unterschiedlicher Nutzungsumgebung eingestellt werden. Wir können unterschiedliche Windgeschwindigkeit wählen.
- Nachtlight Funktion. Wenn Sie den Luftreiniger im Schlafmodus verwenden, arbeitet er sehr leise.Mit dem Nacht Licht kГ¶nnen Sie in der Nacht gute schlafen und atmen als RГјckkehr zur Natur.
Letzte Aktualisierung am 13.10.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und VerfГјgbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und kГ¶nnen sich jederzeit Г¤ndern.
Unser Luftreiniger Vergleichssieger:В Philips Luftreiniger AC4072/11 mit hocheffizientem HEPA-Kombifilter fГјr Wohnung und BГјro
Der Luftreiniger Vergleichssieger: Philips Luftreiniger AC4072/11
Er ist so einer, auf den sogar die Allergiker und Asthmatiker stehen, der Philips Luftreiniger AC4072/11. Er trägt effizient zur Verbesserung der Raumluft bei und ist zertifiziert durch das ECARF-Qualitätssiegel, das bereits seit 2006 alle allergikerfreundlichen Produkte und Dienstleistungen auszeichnet. Soweit, so gut also, dieser Philips Luftreiniger AC4072/11 versteht sein Handwerk und definiert sich über ein hohes Level. Er ist zur Stelle, wenn es um Bakterien, Viren, Allergene, Feinstaub, Rauch, Gase und selbst unangenehme Gerüche in der Luft geht, denen er mit seinem innovativen Kombifilter den Kampf angesagt hat. Hier agiert ein HEPA-Filter in Zusammenarbeit mit einer Aktivkohleschicht, die hocheffizient ist und nur alle drei Jahre ausgetauscht werden muss.
Reine Luft – mehr als lebensnotwendig!
Wenn wir in Ansatz stellen, dass wir ca. 80-90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist es umso wichtiger, auf reine Luft zu setzen, zumal auch die Weltgesundheitsorganisation mehrfach darauf verwiesen hat, dass hier die Luft 10-30 Mal mehr eine Belastung als draußen aufweist. Es sind besonders die Allergiker, die mit Einschränkungen in Wohlbefinden & Gesundheit leben müssen. Mit dem Philips Luftreiniger AC4072/11 kann man den Unterschied buchstäblich atmen, denn er arbeitet nach der Philips VitaShield IPS Luftreinigungs-Technologie, die explizit für ein natürliches Verfahren der Luftreinigung steht, ohne Ionisierung oder schädliches Ozon. Dieser Aspekt macht diesen Philips Luftreiniger AC4072/11 so interessant, denn seine intelligente Sensortechnik steht für dauerhaft gutes Raumklima.
Fazit zumВ Philips Luftreiniger AC4072/11
Der Philips Luftreiniger AC4072/11 mit hocheffizientem HEPA-Kombifilter geht eine sinnvolle Allianz mit der Natur ein. Gerade in Bezug auf die Allergiker kann ein positives Fazit gezogen werden, denn er hebt LuftqualitГ¤t und LebensqualitГ¤t spГјrbar. Selbst starker Pollenflug kann diesen Philips Luftreiniger nicht beeindrucken, er sorgt fГјr klare Luft und die Symptome, die eine Allergie gewГ¶hnlich begleiten, reduzieren sich merklich. Wissenschaftliche Testergebnisse bezГјglich der Feinstaubbelastung ergaben, dass insbesondere das Klientel der Allergiker und Asthmatiker von diesem GerГ¤t profitiert, denn rote Augen und eine belastete Nase waren gestern, heute geht es ausgeschlafen in den neuen Tag. Modernes Design und hohe FunktionalitГ¤t gehen bei diesem Philips Luftreiniger AC4072/11 eine Liaison ein, die als Гјberzeugend beschrieben werden kann, zumal sich auch die GerГ¤uschbelГ¤stigung in angenehmen Grenzen hГ¤lt – ein sehr guter Luftreiniger, der nicht enttГ¤uscht!
Luftreiniger Test-Vergleich: Der Comedes LR 200 Luftreiniger
Der Comedes LR 200 Luftreiniger
Wer auf der Suche nach einem sehr effizienten Luftwäscher ist, kommt an diesem Modell nicht vorbei. Der Comedes LR 200 Luftreiniger setzt auf dreifache Effizienz. Mit einem HEPA Filter, einem TIO2 Filter sowie einem Aktivkohlefilter ausgerüstet, punktet dieser Luftreiniger in Sachen frischer, sauberer Luft. Egal, ob in der Wohnung oder am Arbeitsplatz, dieses Modell macht auch auf den zweiten Blick einen guten Eindruck, denn Allergiker können mit ihm auf- und durchatmen. Pollen- und Stauballergiker profitieren in erster Linie vom Comedes LR 200 Luftreiniger.
Der Comedes LR 200 Luftreiniger überlässt nichts dem Zufall!
Dieser Luftreiniger macht seinem Namen alle Ehre. Als innovatives Instrument zur Verbesserung der LuftqualitГ¤t deklariert, verfГјgt er Гјber einen Sensor und eine Automatik-Steuerung, auf die zu 100 Prozent Verlass ist. Seine drei LГјftungsstufen arbeiten in einem GerГ¤uschpegel der auch einen Einsatz im Schlafzimmer durchaus gestattet. Als GerГ¤t der neuesten Generation beginnt er seinen Job im intelligenten Automatikmodus (Fuzzy), um die QualitГ¤t der Raumluft zu messen. Befinden sich nun Partikel im Raum, so aktiviert er die LГјfterstufe, die er fГјr angemessen hГ¤lt. Sollten unangenehme GerГјche aufsteigen, so aktiviert er die UV-Reinigung mit einem Geruchsfilter zusГ¤tzlich. Hat er seinen Job erledigt und eine Verbesserung der LuftqualitГ¤t herbeigefГјhrt, dann schaltet dieser Comedes LR 200 Luftreiniger eigenstГ¤ndig in die LГјfterstufe 1 zurГјck. Ein horizontaler LED-Strahl, der sich unterhalb der Bedienelemente befindet, “liefert” die aktuelle LuftqualitГ¤t. Diese “Dienstleistung” ist auch im ausgeschalteten Stand-By Modus abrufbar.
Fazit zumВ Comedes LR 200 Luftreiniger
Allergiker, Asthmatiker und Raucher haben ab jetzt einen “VerbГјndeten”, den Comedes LR 200 Luftreiniger. Er hat sich seine Lorbeeren als SpitzengerГ¤t redlich verdient, denn er kann sowohl mit Frische als auch sanfter LautstГ¤rke punkten. Schwer belastete Luft, was ist das? Die Beantwortung dieser Fragestellung fГ¤llt schwer, hat man erst einmal mit diesem Comedes LR 200 Luftreiniger Freundschaft geschlossen. Als nГ¤chtlicher RuhestГ¶rer hat er genauso wenig Chancen wie als uneffizienter Luftverbesserer. Zahlreiche Testergebnisse bezeugen eindrucksvoll, dass ein Kauf dieses Comedes LR 200 Luftreinigers als sehr empfehlenswert gilt…
Luftreiniger im Vergleich: Der HEPA Luftreiniger B-785 mit Luftsensor, Ionisator, Ozon & Schlafzimmer-Funktion
Luftwäscher Test Platz drei: HEPA Luftreiniger B-785
LeistungsfГ¤hig, geringer Energieverbrauch, sehr leise, so nur einige technische Parameter des HEPA Luftreinigers B-785. Dieser fernbedienbare Luftreiniger setzt in seinem Job auf 7 Systeme. So punktet bei ihm die Grundfilterung durch Aktivkohle- und Kohlefaser- sowie HEPA-Filter genauso wie die zuschaltbare Ionisierung. Des Weiteren kann dieser HEPA Luftreiniger B-785 auch auf Fotokatalyse, UV-Licht und Ozon-Funktion zurГјckgreifen. Auch in puncto Steuerung ist dieses Modell flexibel. Alles ist mГ¶glich, nichts muss, und zwischen Dauerbetrieb, Intervallen, Zeitsteuerung sowie Гјber Geruchs- und Partikelsensor gibt es die freie Auswahl. Besonders “pianissimo” geht es mit ihm im Schlafzimmer zu, in dem er sogar noch mittels Schlafzimmer-Modus auf die leuchtenden Anzeigen verzichtet.
Wow – Der HEPA Luftreiniger B-785 filtert 99,997 Prozent aller Partikel aus der Luft!
Dieser Luftreiniger bereitet Staub & Milben den Garaus. Selbst intensivem Zigarettenrauch steht er aufgeschlossen gegenüber. Funktionen und Wertigkeit spielen bei diesem HEPA Luftreiniger B-785 eine Hauptrolle und auch die Tierhaar-Allergiker haben endlich ihren Protagonisten gefunden. Allergie-Tabletten können getrost der Vergangenheit angehören, wenn dieser Luftreiniger agiert. Er hält, was er verspricht und bedient die Bedürfnisse von Asthmatikern ebenso wie die von Allergikern. Dieser HEPA Luftreiniger B-785 genießt Lobpreisungen in vollen Zügen, denn er kann auf hohe Wertigkeit genauso wie auf perfekte Funktionalität setzen. Das allgemeine Wohlbefinden erfährt eine deutliche Steigerung, denn die Raumluft wird so rein, dass man es stark spürt. Dabei arbeitet dieser HEPA Luftreiniger B-785 auf einer sehr leisen Stufe. Umfangreiche Tests ergaben, dass bei einer Raumgröße von 15 qm bei einer Anwendung von ca. 10 bis 20 Minuten alle Gerüche dank des Ozon-Modus restlos eliminiert werden.
Fazit zumВ HEPA Luftreiniger B-785
Dieser HEPA Luftreiniger B-785 gilt als Geheimtipp, wenn es am erholsamen Schlaf und dringender Erholung mangelt. Wer munter den neuen Tag begrГјГџen mГ¶chte, sollte sich dieses Modell einmal genauer anschauen und eventuell die Ionisator-Funktion unter die berГјhmte Lupe nehmen. Insbesondere Allergiker, die Гјber eine Tierhaarallergie klagen, finden in diesem Modell ihren Favoriten in puncto Luftreiniger. Deshalb gibt es auch eine klare Kaufempfehlung fГјr diesen HEPA Luftreiniger B-785…
Der Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger
Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger
Er verspricht nicht nur bis zu 99,9 Prozent frische und saubere Raumluft, er hГ¤lt auch sein Versprechen, der Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger. Wer als Allergiker auf der Suche nach einem wirklich wirksamen Schutz gegen allergene Partikel sowie Schadstoffe ist, wird bei ihm fГјndig. Aber er widmet sich auch dem lГ¤stigen Hausstaub und der Belastung, die durch Rauch entsteht. Dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger spielt Feuerwehr, wenn es um Atemwegsreizungen & Co. geht. Des Weiteren schafft er Abhilfe, wenn Konzentrationsmangel und MГјdigkeit in schlecht belГјfteten RГ¤umen drohen. Hier ist Bielmeier ein Spitzenprodukt gelungen, dass sich nicht nur Гјber einen hochwertigen Eindruck definiert, sondern auch durch einfachste Bedienung glГ¤nzt. Die Sensoren sind so sensibel, dass sie schon auf kleinste VerГ¤nderungen, die sprichwГ¶rtlich in der Luft liegen, reagieren. Гњberragende QualitГ¤t hat hier einen Namen und ein Gesicht…
Mit dem Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger – LuftqualitГ¤t im Sterne-Bereich!
Besonders die Pollen- und Hausstaub-Allergiker werden ihn lieben, diesen Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger. Er ist einer, der sich Гјber Perfektionismus definiert. LГ¤sst man ihm einen Zeitvorsprung von ca. einer Stunde, reinigt er die Luft in einem kleinen Raum zuverlГ¤ssig und akkurat, sodass Allergiesymptome sich merklich verringern. Dabei baut er auf sehr einfache, aber dennoch komfortable Bedienung. Wenn er doch einmal ein wenig “bockt”, sind Ersatz- und Austauschteile schnell nachbestellbar, sodass kein “Leerlauf” entsteht. Insgesamt punktet dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger durch sofortige Verbesserung der LuftqualitГ¤t im oberen Level und einer hervorragenden soliden Verarbeitung. Bei diesem GerГ¤t aus dem Hause Bielmann gehen sinnvolle SteuerungsmГ¶glichkeiten, eine sensible Staub- und Gas-Sensorik sowie eine sehr ruhige Ventilator-Laufleistung, die ganz ohne NebengerГ¤usche auskommt, eine erfolgversprechende Partnerschaft ein, die noch durch eine sehr gute Leistung des Staubvor- und Hauptfilters unterstГјtzt wird.
Fazit zumВ Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger
Mit dem Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger ist ein absoluter Profi am Werk, der nicht nur mit zwei Jahren Herstellergarantie glГ¤nzt. Luftdurchsatz und Luftreinigungsrate verbinden sich hier zu einem Gesamtpaket, das gemeinsam mit zwei UV-Lampen und einem Nano-Photokatalyse-Filter fГјr eine sehr effektive Raumluft-Sterilisierung und einen gezielten und effizienten Schadstoffabbau sorgt. Der integrierte und innovative Anionen-Generator kГјmmert sich um die Partikelentfernung und wirkt neutralisierend bei Bakterien und Viren. Last but not least kГ¶nnen es die vier Ventilator-Stufen durchaus mit einem “PiВaВnisВsiВmo” aufnehmen, das sich von FlГјsterleise bis Turbo aufbauen lГ¤sst. SelbstverstГ¤ndlich mit Fernbedienung geliefert, hinterlГ¤sst dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger in Silber/Schwarz einen nachhaltigen und guten Eindruck, sodass einer Kaufempfehlung nichts im Wege steht…
Der Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL
Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL
Dieser Luftreiniger aus dem Hause Rowenta zeichnet sich durch seine vier innovativen Filterebenen aus, mit denen es mГ¶glich ist, einen 70 mВІ Raum innerhalb einer Stunde von 99,95 Prozent freischwebenden Partikeln erfolgreich zu befreien. Dabei bedient sich dieser weiГџe Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL eines Infrarot- und Gas-Sensors, der die LuftqualitГ¤t genau “timen” kann und Staub- und Gas-Partikel problemlos erkennt.
Smart Control, heiГџt hier das Zauberwort, das auch dafГјr verantwortlich zeichnet, dass die Reinigungsleistung automatisch angepasst wird. Sie wollen das Wohlbefinden gleich “mitbuchen”? Kein Problem, dafГјr ist das Stimmungslicht zustГ¤ndig. In zwei verschiedenen StГ¤rken zugeschaltet, sorgt es fГјr das “Rund-um-WohlfГјhl-Paket”. Tag- und Nacht-Modus komplettieren das Angebot.
Ein gesundes Leben mit reiner Luft!
Formaldehyd war dank der NanoCaptur-Technology gestern. Dieser Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL setzt dort an, wo andere bereits ihre Grenzen erreichen und bietet die beste Langzeit-Filtertechnologie an. Er trГ¤gt bereits im Vorfeld der Entwicklung von Allergien, Atembeschwerden oder Asthma dazu bei, das Risiko spГјrbar zu reduzieren, eine solche zu entwickeln. Vorfilter, Aktivkohlefilter, HEPA-Filter und NanoCaptur Filter machen einen so guten Job, dass von grobem Staub, Haaren, Rauch, flГјchtigen organischen Verbindungen, unangenehmen GerГјchen, Feinstaub und dem berГјchtigten Formaldehyd nichts mehr Гјbrig bleibt. Ein Leben ganz ohne BeeintrГ¤chtigungen, die Bronchial-Asthmatiker und Atopiker wird es besonders freuen…
Fazit zumВ Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL
Dieser elegante Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL gilt als unschlagbar, wenn es um gesunde Luft im heimischen Ambiente oder im Office geht. Grundsolide verarbeitet, ruhig und unauffГ¤llig arbeitend, ohne groГџe GerГ¤uschkulisse, punktet dieses Modell auch mit einem unkomplizierten Aufbau, um anschlieГџend einen guten Job zu machen – alles in allem, ein Produkt der Spitzenklasse, das restlos Гјberzeugt!
Wenn Sie sich doch lieber für einen Luftwäscher entscheiden möchten, kommen Sie hier zum aktuellen Testbericht des Luftwäscher Vergleichssiegers.
Ozon beim Luftreiniger – wie schädlich sind Ionisatoren wirklich?
Ionisatoren reinigen die Raumluft durch die Bildung von Ionen. Als Nebenprodukt entsteht dabei Ozon. Dieses farblose Gas ist hochreaktiv und wirkt reizend auf die Atemwege. Die Verwendung von Ionisatoren wird daher kontrovers diskutiert. Wie schädlich sind Ozon produzierende Luftreiniger wirklich?
Ionisatoren sorgen in den eigenen vier Wänden für eine saubere und gesunde Raumluft. Durch die Bildung von Ionen werden Schadstoffe aus der Luft beseitigt. Als Nebenprodukt entsteht jedoch Ozon. Das Gas gilt als gesundheitsschädlich. Der Einsatz von Ionisatoren wird daher häufig als bedenklich wahrgenommen.
Ozon Luftreiniger – wie schädlich sind sie wirklich? Was ist überhaupt Ozon? Und auf was sollten Sie beim Umgang mit Ionisatoren achten? Wir haben recherchiert.
Ionisatoren produzieren Ozon als Nebenprodukt
Ionisatoren sind Luftreiniger, die ohne Filtersysteme auskommen. Die Reinigungswirkung beruht auf der Produktion von Anionen. Es handelt sich dabei um negativ geladene Teilchen, welche potenzielle Schadstoffe in der Luft binden. Es bilden sich schwere Partikel-Cluster, die entweder zu Boden sinken oder von einer integrierten Metallplatte im Ionisator angezogen werden. Die Luft wird auf diese Weise von Schadstoffen befreit.
Es gibt allerdings einen kleinen Haken: bei der Erzeugung von Ionen wird durch die Geräte als Nebenprodukt Ozon gebildet. Es handelt sich um ein hochreaktives Gas, das ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellt.
Was ist Ozon?
Ozon ist ein farbloses Gas, dessen Moleküle aus jeweils drei Sauerstoffatomen bestehen (O3). Diese Molekülstruktur ist chemisch sehr instabil. Ozon besitzt das große Verlangen ein Sauerstoffatom abzugeben und zu dem biatomaren Sauerstoff (O2) zu reagieren, den wir für unsere Atmung brauchen. Ozon ist daher äußerst reaktiv und greift andere Moleküle schnell an. Es ist ein starkes Oxidationsmittel.
Die große Reaktionsfähigkeit des Ozons hat Vor- und Nachteile für uns:
In der Stratosphäre schützt uns das Ozon zuverlässig vor UV-Strahlung. Bei der Wasseraufbereitung dient es als umweltfreundliches Oxidationsmittel zur Entkeimung. In Verbindung mit Raumluftreinigern spaltet es unter anderem Geruchsmoleküle und beseitigt so unangenehme Gerüche aus der Wohnung.
Das Problem ist, dass die Spaltprodukte des Ozons ein gesundheitliches Risiko für uns darstellen können – ebenso wie das Ozon selbst.
Ozon Luftreiniger – wie schädlich sind sie wirklich?
Prinzipiell müssen Ionisatoren von Ozongeneratoren unterschieden werden. Erstere produzieren Ozon lediglich als Nebenprodukt, wohingegen Ozongeneratoren das Ozon gewollt in die Raumluft abgeben.
Ozonbildung durch Luftreiniger – ein zweischneidiges Schwert
Auf der einen Seite spaltet Ozon potenzielle Schadstoffe in der Luft. Es beseitigt auf diese Weise unangenehme Gerüche und kann Krankheitserreger unschädlich machen.
Auf der anderen Seite entstehen jedoch zum Teil gefährliche Abbauprodukte, die gesundheitsschädlicher sein können als die Ausgangsprodukte selbst. Das gilt insbesondere für die Bestandteile von Zigarettenrauch. Die Deutsche Lungenstiftung warnt daher davor, den Qualmgeruch in Raucherwohnungen mit Ozon Luftreinigern zu beseitigen.
Darüber hinaus ist das Ozon selbst nicht ungefährlich. Bereits geringe Ozon-Konzentrationen in der Raumluft führen zu Reizungen der Atemwege, Husten und Kopfschmerzen. Vielleicht erinnern Sie sich an den einen oder anderen Hochsommer, als in den Nachrichten vor einer zu hohen Ozonbelastung gewarnt wurde? Insbesondere für Asthmatiker ist das durchaus problematisch.
Ozon in der Atemluft ist also in der Tat schädlich. Aber was heißt das nun für Ionisatoren? Ist die Nutzung dieser Geräte grundsätzlich gefährlich? Nicht unbedingt!
Worauf Sie beim Umgang mit Ozon Luftreinigern achten sollten
Die Verwendung von Ionisatoren ist nicht grundsätzlich gefährlich. Wichtig ist, dass es sich um ein modernes Gerät handelt. Bei modernen Ionisatoren wird das Ozon überwiegend im Gerät festgehalten und so gut wie gar nicht in die Raumluft abgegeben. Somit stellt das Gas in der Regel keine Gefahr für Ihre Gesundheit dar.
In folgenden Fällen, sollten Sie jedoch auf Ionisatoren verzichten:
- in einem Raucherhaushalt
- wenn Sie Allergiker oder Asthmatiker sind
- wenn Sie sich bei dem Gerät nicht sicher sind, wie hoch die Ozonbelastung tatsächlich ist
Ozongeneratoren hingegen, sollten Sie grundsätzlich nicht zur dauerhaften Anwendung nutzen. In manchen Situationen ist der Einsatz jedoch zeitweise sinnvoll – beispielsweise bei starker Geruchsbelästigung oder Schimmelbefall. Sie sollten sich bei der „Ozon-Behandlung“ jedoch nicht im Raum befinden und diesen erst wieder betreten, wenn sich das Ozon vollständig abgebaut hat.
HEPA-Luftreiniger als ozonfreie Alternative
Falls Sie sich unsicher sind, können Sie alternativ einen Luftreiniger mit einem HEPA/Aktivkohle-Kombifilter verwenden. Solche Geräte garantieren eine ozonfreie Schadstoff- und Geruchsbeseitigung, indem sie die Luft filtern. Manchmal weisen diese Luftreiniger allerdings eine integrierte Ionenfunktion auf – diese können Sie einfach ausgeschaltet lassen.
Fazit
Der Vorteil von Ionisatoren ist, dass Sie keinen Filter wechseln müssen. Es gibt jedoch auch einen Nachteil: Als Nebenprodukt entsteht Ozon. Ozon ist gesundheitsschädlich, sobald es in die Raumluft gelangt. Es reizt die Atemwege und spaltet Schadstoffe in teilweise noch gefährlichere Abbauprodukte. Bei modernen Ionisatoren wird allerdings so gut wie kein Ozon mehr in die Luft abgegeben. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, ist ein ein Luftreiniger mit HEPA-Filter eine hervorragende und sorgenfreie Alternative!
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
38 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,47 von 5
Luftreiniger
Bestenliste › Die besten Luftreiniger
Top-Filter: Maximale Raumgröße
Dyson Pure Hot+Cool Link
- Sehr gut 1,0
- 3 Tests
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 64 dB
Comedes Lavaero 900
- Sehr gut 1,0
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 60 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter, Luftionisation
- Sehr gut 1,0
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 50 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 61,7 dB
Comedes Lavaero 150
- Sehr gut 1,0
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 40 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter, Luftionisation
- Maximaler Geräuschpegel: 50 dB
Stadler Form Roger
- Sehr gut 1,0
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 74 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 65 dB
Aludo Pro 6 HEPA SC
- Sehr gut 1,3
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 65 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 55 dB
Rowenta Intense Pure Air Connect XL
- Sehr gut 1,4
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 80 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 52 dB
Philips AC5659/10
- Sehr gut 1,4
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 130 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 35 dB
Klarstein Piemont
- Sehr gut 1,5
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 18 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter, Luftionisation
- Maximaler Geräuschpegel: 60 dB
Airfree P40
- Sehr gut 1,5
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 16 m²
Philips AC2889/10
- Gut 1,6
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 79 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 64 dB
Philips AC3259/10
- Gut 1,6
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 95 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 64 dB
Sichler NX-9482-919
- Gut 2,0
- 2 Tests
- Maximale Raumgröße: 18 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter, Luftionisation
- Maximaler Geräuschpegel: 18 dB
Sichler NX-3291-913
- Gut 2,0
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 25 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 45 dB
Steba LR 11 Catalytic
- Gut 2,2
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 25 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter, Luftionisation
Klarstein Vita Pure 2G
- Gut 2,2
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 40 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter, Luftionisation
- Maximaler Geräuschpegel: 50 dB
Kalorik TKG AP 2000
- Gut 2,4
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 36 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter, Luftionisation
- Maximaler Geräuschpegel: 50 dB
NewGen Medicals NC-4786-919
- Gut 2,5
- 1 Test
- Maximale Raumgröße: 20 m²
- Eigenschaften: Luftionisation
Unter unseren Top 18 kein passendes Produkt gefunden?
Ab hier finden Sie weitere Luftreiniger nach Beliebtheit sortiert. Mehr erfahren
JINPUS Luftreiniger mit HEPA & Aktivkohlefilter
- keine Tests
- Maximale Raumgröße: 15 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter, Luftionisation
- Maximaler Geräuschpegel: 30 dB
Dyson Pure Cool Link Tower
- Sehr gut 1,4
- 9 Tests
- Maximale Raumgröße: 43 m²
- Eigenschaften: HEPA-Filter
- Maximaler Geräuschpegel: 63 dB
- Seite 1 von 7
- Weiter weiter
- Bei Nutzern beliebt
- Philips
- Beurer Winix
- Comedes
- Venta Airfree Clean Air Optima Boneco
- Dyson
Testsieger der Fachmagazine
Aktuelle Luftreiniger Testsieger
HAUS & GARTEN TEST
HAUS & GARTEN TEST
Tests
Sortiert nach Popularität und Aktualität
HAUS & GARTEN TEST
Immer saubere Luft
HAUS & GARTEN TEST
Smarter Luftreiniger
Küche & Haushalt
Roger sorgt für frische Luft
Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Raumluftreiniger.
Ratgeber zu Luftionisatoren
HEPA-Filter wichtiger als Ionisation
Stärken
- Raumluft-Reiniger tilgen bakteriologische und chemische Luftverschmutzer
- Luftreiniger mit starkem HEPA-Filter saugen lungengängige Luftschadstoffe ein
- ULPA-Filter mit hohen Abscheidegraden
- Filterklasse E12 (EPA) für den Hausgebrauch meist ausreichend
Schwächen
- Luftreiniger mit ozonbildender Luftionisation bergen gesundheitliche Risiken
- Nutzen hoher Anionen-Konzentration für menschliche Gesundheit nicht nachgewiesen
- Ersatzfilterkosten und gewisse Lautstärke oft nicht zu vermeiden
- Filterreinigung und Gerätewartung ist mit Aufwand verbunden
Luftreiniger im Testumfeld: Wie urteilt die Fachpresse und was zeichnet einen Testsieger aus?
Für saubere Luft ist gesorgt. Gelungene App-Anbindung und ein Abscheidegrad von 99,95 Prozent reichen zusammen mit der Ventilatorfunktion aus Sicht der Tester völlig aus, um den Dyson Cool Pure Link im oberen Notenspektrum zu positionieren. (Bildquelle: amazon.de)
Um Tester zu begeistern, benötigen Luftreiniger eine Kombination aus Ästhetik und Funktionalität, ergänzt durch innovative Technik wie optische Partikel-Sensoren oder ein kombiniertes HEPA-Aktivkohlefilter-Element für die Staub- und Geruchsbindung. Besonders ausgereifte Raumluft-Reiniger (z. B. Comedes Lavaero 900 oder Dyson Pure Cool Link) verfügen über tonnenförmige Filtersysteme mit einem Rundum-Lufteinlasswinkel, um jede Ecke des Raums zu erreichen. Ist ein Ionisator verbaut, setzen die Tester Häkchen bei der zusätzlichen Reinigung der Raumluft durch negativ geladene Ionen; ist diese Funktion abschaltbar, müssen Sie sich nicht zwangsläufig der damit verbundenen Ozonbelastung ausgesetzt sehen. Bemerkenswert dabei ist, dass oft auch die Ausstattung eines Luftreinigers in die Wertung mit einfließt. Das hängt damit zusammen, dass sich die Hersteller mit ausgeklügelten Funktionsteilen viel näher an den Nutzerinteressen wähnen dürfen als etwa Hersteller anderer Raumklimageräte, die allenfalls mit App-Anbindung und Smart-Home-Funktionen noch Unterscheidungskraft zur Masse beweisen. Einen ganz banalen, aber für die Praxis sehr wichtigen Schwerpunkt setzen die Tester dagegen auf dezente Akustik: Je leiser ein Raumluft-Reiniger arbeitet, desto besser für einen erholsamen Schlaf. Auch Modelle mit abschaltbarer Beleuchtung können auf diesem Feld punkten.
Luftreiniger Ratgeber
Luftreiniger können für ein besseres Raumklima sorgen. Denn Luftreiniger können die Luft von feinen und/oder groben Partikeln befreien und beispielsweise gegen schädliche Gase, Gerüche, Allergene, Schimmelsporen oder Viren verwendet werden. Dabei sind auf dem Markt unterschiedliche Luftreiniger Typen erhältlich. Für Allergiker ist ein Luftreiniger mit einem HEPA-Filter oder ein Luftreiniger mit einem Aktivkohlefilter optimal geeignet. Die Testsieger und Bericht aus dem Ökotest und der Stiftung Warentest stellen wir Ihnen nun einmal genauer vor.
Die Testberichte zeigen, dass die günstigsten Luftreiniger online zur Verfügung stehen. Die Ladenpreise sind sehr viel teurer. Auch hier können Sie die Testsieger vergleichen.
# | Vorschau | Produkt | Preis |
---|---|---|---|
1 | JINPUS Luftreiniger Allergie mit True HEPA & Aktivkohlefilter, Desktop Luftreiniger Allergiker. | 40,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 | wolfcraft Laminatschneider LC 600 | Schneidegerät für Laminat von bis zu 46,5 cm Breite | Max. | ab 36,75 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 | Luftreiniger 4 in 1 mit HEPA-Filter und Ionisator, Luftreiniger für zu Hause mit. | 79,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
4 | Philips AC2887/10 Luftreiniger (für Allergiker, bis zu 79m², CADR 333m³/h, AeraSense Sensor). | 284,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
5 | itenga universal Aktivkohlefilter / Aktiv-Kohlefilter für jede Dunstabzugshaube geeignet-. | 8,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
6 | Tevigo 90690 Luftreiniger Ionisierer für Allergiker und Raucher | 49,90 EUR | Bei Amazon ansehen |
7 | Luftreiniger mit echtem HEPA-Filter und Ionisator, 4-Lagen-Filtration und 3-Timer-Funktion. | 77,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
8 | Blue Fox Luftentfeuchter mit Bio Bambus-Aktivkohle im Säckchen.Luftreiniger zur Geruchsentfernung. | ab 9,95 EUR | Bei Amazon ansehen |
9 | Levoit Luftreiniger Air Purifier mit HEPA-Kombifilter & Aktivkohlefilter, 3-Stufen-Filterung für. | 69,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
10 | Airthereal MA5000 Kommerzieller Ozongenerator 5.000mg/Std. | ab 85,50 EUR | Bei Amazon ansehen |
Die besten Luftreiniger im Praxistest
Wer hingegen nach einem Gerät zur Geruchsneutralisation sucht, kann auch einen Ionisator verwenden. Diese Modelle können gegen Staub genutzt werden und zugleich Gerüche neutralisieren. Allerdings entsteht beim Einsatz dieser Modelle Ozon, welches in hohen Mengen schädlich sein kann.
Daneben gibt es schließlich noch die Luftwäscher. Diese können die Raumluft mithilfe von Wasser säubern. Anschließend geben diese die gesäuberte Luft wieder an den Raum ab. Dadurch wird die Raumluft zugleich befeuchtet, sodass es sich bei einem Luftwäscher in der Regel ebenfalls um einen Luftbefeuchter handelt. Allerdings reinigen die Luftwäscher die Raumluft nicht so gründlich wie die Luftreiniger mit Filtersystem.
Luftreiniger bei idealo.de: Die 10 besten Luftreiniger laut den Nutzermeinungen
Bei idealo.de stehen eine Menge Luftreiniger zur Verfügung. Aufgeteilt sind diese in fünf Produkttypen. Hierzu gehören die Raumluftreiniger, die Luftwäscher, die HEPA-Luftreiniger, die Ionisatoren sowie die Luftreiniger-Filtermatten. Im folgenden Nutzermeinungen-Ranking können Interessierte schließlich einsehen, welche zehn Modelle bei idealo.de bislang am besten bewertet wurden:
- 1. Rang 01: Comedes Lavaero 240
- 2. Rang 02: Philips AC3256/10
- 3. Rang 03: Venta LW 44 Plus
- 4. Rang 04: Venta LW 45
- 5. Rang 05: Steba LR 5
- 6. Rang 06: Venta LW 24 Plus
- 7. Rang 07: Boneco AirWasher 2055D
- 8. Rang 08: Stylies Aquarius
- 9. Rang 09: Alfda ALR300 Comfort
- 10. Rang 10: Comedes LR 700
Kein Luftreiniger Test von Stiftung Warentest oder Öko-Test vorhanden
Viele Menschen schauen sich vor dem Kauf eines Luftreinigers den einen oder anderen Luftreiniger Test an. Dabei könnten unter anderem aktuelle Luftreiniger Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test durchaus interessant sein. Bislang hat die Stiftung Warentest allerdings noch keinen Luftreiniger Test durchgeführt. Doch auch bei Öko-Test ist derzeit kein Luftreiniger Test oder Vergleich vorhanden.
Empfehlungen an Luftreinigern
- Dyson Pure Cool – Blattfreier Lüfter – Weiß/Silber
LR 1 Luftreiniger gegen alle Schadstoffe in Büro, Wohnung, Praxis – Luftfilter von Dinnovative
Dyson Pure Hot + Cool Link Anthrazit/Blau Luftreiniger, Ventilator & Heizlüfter
Philips AC2887/10 Luftreiniger (für Allergiker, bis zu 79m², CADR 333m³/h, AeraSense Sensor)
newgen medicals Luftionisator: Hocheffektiver Luftreiniger mit Ionisator-Technik für bis zu 100 m² (Raumluft Ionisator, Ozon Luftreiniger)
LR 4 Luftreiniger gegen alle Schadstoffe in Büro, Wohnung, Praxis – Luftfilter von Dinnovative
newgen medicals Lufterfrischer: Luftreiniger mit Ionisator und zuschaltbarem Lüfter, dunkle Holz-Optik (Ozon Luftreiniger, Ionen-Luftfilter)
Luftreiniger WDH-80A
alfda ALR200 – Luftreiniger
Beurer LW 220 Luftwäscher (Luftbefeuchtung und Luftreinigung in einem Gerät, für Räume bis 40 m²) schwarz
Dyson Pure Cool Turmventilator Schwarz/Nickel
Comedes Lavaero 240 – Luftreiniger
Philips Luftreiniger bianco
Aktobis/WDH WDH-H3 – Luftreiniger
IDEAL AP15 Luftreiniger
Therapy Air iOn Luftreiniger
Philips Series 3000i AC3259 – Luftreiniger – Schwarz / Weiß
Luftreiniger, Ionisierer, leise-Steckdose
LRK-2 Luftreiniger für die Küche gegen Geruch, Fett & Bakterien – Luftfilter von Dinnovative
test.de warnt vor DaikinLuftreinigern mit Befeuchtungsfunktion
Auf test.de stellt die Stiftung Warentest aktuelle Informationen vor und berichtet auch über aktuelle Meldungen. Wer einen Daikin Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion vom Typ MCK75JVM-K gekauft haben sollte, der sollte das Gerät zurückgeben, da unter bestimmten Bedingungen Feuer gefangen werden kann. Betroffen sind laut Stiftung Warentest 870 000 Geräte.
Rangfolge laut GUENSTIGER 2020
ROWENTA PU 4010 Luftreiniger • Luftreiniger – 30 W Leistung – Filterart: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter – Raumgröße 35 m² – 45 db
STADLER FORM ROBERT Luftreiniger • Luftreiniger – 30 W Leistung – Raumgröße 200 m³ – Abschaltautomatik – 56 db Betriebsgeräusch
DYSON PURE HOT + COOL LINK Ventilator • Ventilator – Ventilatorart: Turmventilator – 2.000 W Leistung – Temperaturwahl: Abgestuft – 64
VENTA LW15 COMFORT PLUS Luftreiniger • Luftbefeuchter – 8 W Leistung – Raumgröße 35 m² – Timer – Abschaltautomatik – Display – 44
VENTA LW25 • Luftreiniger – 8 W Leistung – Raumgröße 40 m² – 42 db Betriebsgeräusch – 7 l Wassertank – 3x
VENTA LW45 Luftreiniger • Luftreiniger – Raumgröße 75 m² – 42 db Betriebsgeräusch – 10 l Wassertank – 3x
DYSON PURE HOT+COOL 2018 Luftreiniger • Luftreiniger – Filterart: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter – Timer – Display – Fernbedienung – Gewicht
DYSON PURE COOL ME Luftreiniger • Luftreiniger – 40 W Leistung – Filterart: HEPA-Filter – Timer – Display – Fernbedienung – Maße:
DYSON TP04 Luftreiniger • Luftreiniger – 40 W Leistung – Filterart: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter – Timer – 64 db Betriebsgerä
PHILIPS SERIES 4500I AC4550 Luftreiniger • Luftreiniger – 65 W Leistung – Filterart: Aktivkohlefilter – Raumgröße 104 m² – 400 m³/h
BEURER LR 200 Luftreiniger • Luftreiniger – 60 W Leistung – Filterart: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter, Vorfilter – Ionenfunktion –
BEURER LR 500 Luftreiniger • Luftreiniger – 65 W Leistung – Filterart: HEPA-Filter – Raumgröße 100 m² – Timer – Tag-/
Комментариев нет:
Отправить комментарий