Luftreiniger asbest
Besuchen Sie uns auf
AusrГјster der Sanierer
Asbest
- Unterdruckhaltegeräte
- Schleusensysteme
- SchutzausrГјstung
- Verbrauchsartikel
Schimmelpilz
- Schleusensysteme
- SchutzausrГјstung
- Abschottungen
Staub
- Staubschutzwände
- Sauggeräte
Manufacturer of safety and environmental technology
Asbestos
- Negative pressure units
- Lock systems
- Protective equipment
- Consumables
Mould
- Lock systems
- Protective equipment
- Separations
Dust
- Dust protection walls
- Extractors
Equipementier pour l’assainissement
Amiante
- Extracteurs
- SystГЁme de Sas
- Г‰quipement de protection
- Consommables
Moisissures
- SystГЁme de Sas
- Г‰quipement de protection
- Isolements
PoussiГЁres
- Cloison anti-poussiГЁres
- Aspirateurs
Equipaggiamento per il risanamento ambientale
Amianto
- Estrattori
- UnitГЎ di decontaminazione
- D.P.I.
- Articoli di consumo
Aspergillo
- UnitГЎ di decontaminazione
- D.P.I.
- Preclusioni
Polvere
- Protezione contro la polvere
- Apparecchi di aspirazione
Abastecedor para el saneamiento
Amianto
- Depresores
- Sistema de esclusas
- Equipo de protecciГіn
- ArtГculos de consumo
Moho
- Sistema de esclusas
- Equipo de protecciГіn
- Aislamiento
Polvo
- ProtecciГіn contra el polvo
- Aspiradoras
Equipamentos para
saneamento ambiental
Amianto
- Depressores
- Sistemas de descontaminaГ§ГЈo
- EPI’s
- Artigos de consumo
Mofo
- Sistemas de descontaminaГ§ГЈo
- EPI’s
- Sistemas de isolamento
Poeira
- Paredes de proteГ§ГЈo contra
poeira
- Aspiradores
Was ist ein HEPA Filter? Welche HEPA Filterarten gibt es? Welche Staubsauger mit HEPA-Filter sind die Besten?
Veröffentlicht von Olaf 2. März 2019
Fast alle Zyklonstaubsauger und viele andere Staubsauger arbeiten mit dem bekannten HEPA Filter. Dies klingt erst einmal gut, hochwertig und nach sauberer Raumluft, aber kaum jemand weiss, was sich dahinter verbirgt. Hinzu kommt, dass sich unter HEPA Filtern viele verschiedene Filterklassen verbergen, Die Bezeichnung HEPA sagt also erst einmal nicht viel über die tatsächliche Filterqualität aus, sondern zeigt lediglich, dass es sich hierbei um einen speziellen Reinigungsfilter handelt – einem Schwebstofffilter. Diese Luftreiniger halten auch kleinste Partikel im Filter. Und davon gibt es in privaten Haushalten eine ganze Menge, wie Wissenschaftler ausgerechnet haben. Hierzu gehören in normalen Haushalten Wäschefasern, Hautpartikeln, Hausstaubmilben, Tierhaare und natürlich Schmutz und Dreck, der von außen hinein getragen wird.
Staubsauger mit HEPA-Filter: unsere Testsieger
Hier die besten Staubsauger mit HEPA-Filter aus unseren Tests. Die Details finden sich in den einzelnen Testberichten.
Modell | Preis | |
---|---|---|
1 | ![]() | Philips FC9332/09 PowerPro Compact Bodenstaubsauger |
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Hintergrund zum HEPA Filter
Dies HEPA Filtertechnik ist wahrscheinlich die beste Filtertechnik im Zyklonsauger um die Abluft gründlich von Pollen, Mikropartikeln und Allergenen zu reinigen. So ist die Luft, die aus dem Zyklonstaubsauger abgeleitet wird, nahezu frei von Allergenen. Der Staubsaugerhersteller Dyson beispielsweise ist mit dem Gütesiegel der Britischen Allergiestiftung ausgezeichnet worden. Dazu sind sie von der Allergie Suisse für Allergiker empfohlen. Die hoch entwickelte Zyklon-Technologie sorgt alleine für sich schon dafür, dass Allergene bereits vor dem Abluftfilter weitgehend aus der eingesammelten Luft entfernt werden und in der Abluft so gut wie keine Allergene mehr vorhanden sind.
Die Funktionsweise des HEPA Filter
Schwebstofffilter wurden Mitte des vergangenen Jahrhunderts, parallel zur Atombombe entwickelt um die radioaktiven Partikel zuverlässig aus der Luft filtern zu können.
Der HEPA Filter funktioniert mit einem engmaschigen Fasernetz, das Partikel wirksam filtert. Die Anordnung der Fasern im Filternetz ist unregelmäßig, so dass es zwischen den einzelnen Fasern große und kleine Abstände gibt. Nicht wie beim normalen Filter, welcher eher wie ein Sieb aufgebaut ist, dessen Maschen gleichmäßig angeordnet sind. Während das Sieb nur grobe Partikel aussiebt, dessen Größe nicht durch die Maschen passt, werden beim HEPA Filter durch die unregelmäßige Anordnung der Maschen auch kleinste Schmutzpartikel herausgesiebt. Die Filterung erfolgt beim Vorbeiströmen der Luft am Fasernetz. Dabei werden folgenden Wirkweisen genutzt:
Hier wird nicht mehr auf die Altbekannte Siebwirkung gesetzt, wo Teilchen einfach aufgrund Ihrer Größe im Filtermaterial hängen bleiben, sondern es werden beim HEPA Filter andere Effekte ausgenutzt.
Der Trägheitseffekt: Größere Staubpartikel folgen aufgrund Ihrer eigenen Trägheit dem Luftstrom nicht und verbleiben stattdessen im Filter
Der Sperreffekt: Staubpartikel einer bestimmten Größe haften aufgrund von Adhäsionskräften am Filtermaterial
Der Diffusionseffekt: Sehr kleine Teilchen folgen dem Luftstrom aufgrund der brownschen Molekularbewegung nicht und bleiben stattdessen an den Fasern des Filtermaterials haften
Die Vorteile des HEPA Filters
Der feine Dreck und Staubpartikel werden mit dem klassischen Staubbeutel oder einem separaten Schmutzfilter nicht gründlich genug aus der Luft gereinigt. Für grobe Schmutzpartikel ist ein einfacher Filter vollkommen ausreichend. Für den feineren Schmutz ist ein separater Filter notwendig. Aufgrund seiner sehr guten Eigenschaften ist der HEPA Filter als Luftreiniger ungeschlagen. Der Nachteil einfacher Filter ist der, dass mikroskopisch kleine Mengen von Pollen, Allergene und Hausstaub wieder zurück in die Raumluft gelangen und somit steigt sogar die Gefahr, dass diese Partikel eingeatmet werden können. HEPA Filter beheben diese Durchlässigkeit und sind somit eine klare Verbesserung für Allergiker und alle, die auf besondere Sauberkeit und Hygiene großen Wert legen. Wie rein die abgegebene Luft wirklich ist, regelt die Europäische Norm EN 1822-1:1998 mit der Klassifizierung von Schwebstofffiltern.
Für HEPA Filter sind vor allem die Filterklassifizierungen E10, E11, E12, H13 und H14 wichtig. Manchmal werden die Buchstaben E auch durch H ersetzt
Die fünf Filterklassifizierungen des HEPA Filters
HEPA Filter werden je nach Abscheidegrad in verschiedene Katergorien eingeteilt.
Zu dieser Filterkategorie gehören HEPA Filter, deren Abscheidegrad höher ist als 85 Prozent. Das bedeutet, dass diese Filterkategorie in der Lage ist, immerhin 85 Prozent des im Staub enthaltenen Feinstaubes zu filtern, diesen Anteil beim Staubsaugen also nicht wieder an die Umgebungsluft abzugeben.
Hier liegt der Abscheidegrad bei 99,5 Prozent. Diese Klasse reicht vor allem für Allergiker nicht aus, denn es gelangen immer noch viele Staubpartikel in die Raumluft zurück.
Zur Klasse E12 gehören Filter, die sich durch einen Abscheidegrad von über 99,5 Prozent auszeichnen. Die Filterleistung ist hier bereits sehr hoch und sollte für die meisten Allergiker bereits eine spürbare Entlastung bieten. Pollen werden hier recht zuverlässig aus der Luft gefiltert.
Noch höher ist der Abscheidegrad, nämlich 99,95 Prozent, bei den Hepa Filtern der Klasse H13. Diese Filterklasse ist für einen HEPA-Filter bereits sehr hoch und filtert die meisten Partikel aus der Luft.
Der zur Zeit stärkste und beste HEPA Filter. Hier beträgt der Abscheidegrad unglaubliche 99,995 Prozent. Beste Voraussetzung für Allergiker! Es werden die kleinsten Staubpartikel und auch Milben im Filter gehalten und nicht wieder an die ausströmende Luft abgegeben. Achten Sie als Allergiker also darauf, dass ein solcher HEPA Filter in Ihrem Gerät verbaut ist. Auch wenn Sie Filter nachkaufen, sollten Sie auf die entsprechende Filterklassifizierung achten. Es gibt von Fremdherstellern oft Filter für Ihren Staubsauger, die höherwertiger sind als die originalen Filter. Es können allerdings auch minderwertige Filter verbaut sein.
Fakt ist, dass es sogar HEPA Filter gibt, die noch feineren Staub abfiltern können. Hier handelt es sich um die neuen Ultra Hepa Filter bzw. die Ultra Low Penetration Air Filter, also kurz gesagt die Ulpas.
Diese HEPA Filter, mit einem noch höheren Staubabscheidegrad werden vielfach im Gesundheitswesen eingesetzt. Zum Beispiel in Quarantänestationen, Neugeborenenstationen und Operationssälen. Auch in der Wissenschaft sind Staubsauger mit diesen Ulpas immer mehr zu finden.
Darüber hinaus werden diese Saugermodelle mit den Ulpas auch in vielen Bereichen der Industrie eingesetzt. Dies ist unter anderem in von Asbest befallenen Gebäuden oder in verstaubten Fabriken der Fall.
Vom Gesetzgeber gibt es sogar Vorschriften zur Nutzung von HEPA Filtern, zum Beispiel bei der Absaugung von Quarzstaub, allergenen Substanzen oder sonstigen Gefahrstoffen. In diesen und anderen Bereichen, in denen die Sicherheitsvorkehrungen besonderns hoch sind, kommt man also ohne hochwertige HEPAS und ULPAS gar nicht mehr aus.
Wie oft muss man HEPA-Filter beim Staubsauger wechseln?
Das kann man nicht genau beantworten. Es kommt auf die Häufigkeit des Saugens und auf die Menge, die sich im Filter absetzt. Sie merken es erst daran, wenn die Saugleistung des Staubsauger mit HEPA-Filter sinkt. Deshalb ist es empfehlenswert, einen HEPA-Filter regelmäßig zu wechseln. Vorher sollte man aber prüfen, ob man ihn auch reinigen kann.
Wo befindet sich der HEPA Filter in dem Sauger?
Das kann grundsätzlich von Modell zu Modell der Staubsauger mit HEPA Filter unterschiedlich sein. Bei den meisten Staubsaugern ist der HEPA Filter ein Teil der Konstruktion. Nach einer gewissen Laufzeit muss man ihn entweder reinigen oder austauschen. Wo er sich genau befindet, dazu beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers zum jeweiligen Modell.
Wie reinige ich den HEPA Filter?
Auch das kann man nicht grundsätzlich einfach beantworten. Die Hersteller von Staubsaugern mit HEPA-Filter verbauen je nach Modell Einmal-Filter oder wiederverwendbare Modelle. Sollten Sie ein wiederverwendbares Modell haben, dann gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Groben Schmutz entfernen. Damit dieser nicht in die Raumluft gelangt, sollte man den Filter in einen Plastikbeutel stecken und leicht ausklopfen
- Warten, bis der Staub sich gesetzt hat
- Danach den Filter unter laufendem Wasser reinigen.
- Unbedingt nach der Reinigung komplett durchtrocknen lassen
- Wieder in den Staubsauger, nach Angaben des Herstellers einsetzen.
- Allergiker tragen bei der Reinigung des Filters auf jeden Fall eine Atemschutzmaske.
Wie wird der beste Staubsauger bei Stiftung Warentest ermittelt?
Veröffentlicht von Olaf 5. Oktober 2019
Stiftung Warentest ist eine unabhängige gemeinnützige Verbraucherorganisation. Sie bietet Verbrauchern eine objektive Unterstützung und basiert seit 1964 auf einem Beschluss des Deutschen Bundestages. Stiftung Warentest bewertet sie über 25.000 Produkte und auch Dienstleistungen, unter anderem auch Staubsauger unterschiedlichster Art. Die Ergebnisse der Stiftung Warentest haben…
Welche Vorwerk Ersatzteile und Zubehör gibt es für die Staubsauger?
Veröffentlicht von Olaf 5. Oktober 2019
Vorwerk zieht es vor, sich nicht in einem Dschungel von vielen verschiedenen Modellen selbst zu verirren. Jedes Gerät wird hier so optimiert, sodass es wirklich im Vergleich zu anderen Modellen von der Konkurrenz positiv hervorstechen kann. Anders ist es jedoch bei dem Zubehör und den Ersatzteilen bei Vorwerk. Durch diese wird aus jedem Saugertyp ein echtes Highlight. Sollten Defekte vorhanden…
Worauf bei Parkett wischen mit Wischroboter und Staubsauger achten?
Veröffentlicht von Olaf 5. Oktober 2019
Laminat und Parkett vermitteln einen edlen Bodenbelag. Damit es auch so bleibt, ist natürlich die Reinigung und Pflege wichtig. Dabei stellt die Empfindlichkeit der Oberflächen spezielle Ansprüche an die Geräte und die Vorgehensweise. Denn wer Schmutz falsch entfernt kann die Oberflächen beschädigen und das Gegenteil des Gewünschten erreichen. Beim Parkett wischen ist sorgfältig…
g. Hauer 13. März 2018 um 11:41
Suche einen Gefahrengutstaubsauger mit Hepafilter und Sicherheitsklasse H, der nur ca. 5 kg schwer ist.
Olaf 13. März 2018 um 21:42
Geht es um flüssige Stoffe oder Feststoffe?
Mike 17. Juni 2018 um 23:30
Wo kann man echte HEPA Filter für Vorwerk VR200
in „H14“ Qualität denn kaufen?
Olaf 18. Juni 2018 um 21:29
Unter folgendem Link gibt es Originalware: Vorwerk VR200 Filter
Bei Amazon gibt es wirklich gute Filter von Drittanbietern die auch meine Nachbarin einsetzt: Filter für Vorwerk VR200 (Drittanbieter, Prime)
Beil Herbert 12. August 2019 um 19:33
Luftreiniger asbest
2019-09-27
2019-08-15
Schnelleinstieg
Industrie
Dustcontrol hat über 40 Jahre Erfahrung bei der Fertigung von kundenspezifischen Zentralabsauganlagen, mobilen Absauggeräten und professionellem Reinigungszubehör für die verschiedensten Branchen.
Suchen Sie Absauggeräte und Luftreiniger für alle Einsatzbereiche? Ist Ihnen Ihre Lunge genauso wichtig wie sorgfältiges und störungsfreies Arbeiten? Entscheiden Sie sich für ein blaues Gerät von Dustcontrol!
Auswahlhilfe
Aus welchen Teilen besteht eine zentrale Absauganlage? Klicken und herausfinden.
Video
Hier klicken und unsere Produktvideos sehen. В В В В В В В В В В В В В В В В В В В В В
Dustcontrol GmbH
Siedlerstrasse 2
71126 Gäufelden
BГјro Hamburg
PoppenbГјtteler Bogen 28
22399 Hamburg
BГјro Freiburg
Lazarus-Schwendi-Strasse 44
79238 Kirchhofen
Комментариев нет:
Отправить комментарий