воскресенье, 13 октября 2019 г.

luftreiniger_auf_was_achten

Schimmel entfernen – mit einfachen Hausmitteln!

Schimmel ist leider in vielen Wohnungen ein Problem.

In diesem Artikel zeigen wir was es zu beachten gilt wenn man Schimmel entfernen möchte: Grundsätzlich unterscheiden wir zwei verschiedene Arten von Schimmelbefall. Großflächigen und kleinflächigen Befall.

Die Aufteilung erfolgt da ein großes Schimmelvorkommen nur schwer zu entfernen ist. Großflächiger Befall bedeutet zum Beispiel das ganze Wände, Innendämmungen oder sogar komplette Wohnräume vom Schimmel befallen sind. Wie man diesen Schimmel entfernen kann, erfahrt Ihr hier.

Wenn sich Beispielsweise in Fensterleibungen oder Zimmerecken leichter Schimmel ansammelt, können Sie diesen selber beseitigen. Auch Fugen oder Isolierungen im Badezimmer können bei richtiger Behandlung leicht vom Schimmel befreit werden. Gemeinsam mit der eigentlichen Schimmelbekämpfung sollte man jedoch vor allem auch die Ursachen der Schimmelbildung beseitigen, um ein erneutes auftreten zu verhindern.

Wie man dafür sorgt, dass Schimmel gar nicht erst entsteht erfahrt Ihr hier .

Achtung, beim Schimmel beseitigen setzt man sich Sporenbelastungen aus!

Grundsätzlich gilt es beim Schimmel entfernen zu beachten: Wenn man Ihn unsachgemäß entfernt, können hohe Sporenbelastungen in der Wohnung auftreten! Auch bei sachgemäßer Beseitigung wird man je nach Schimmelvorkommen einer erhöhten Sporenbelastung ausgesetzt. Jedoch auch die Dämpfe von entsprechenden Schimmelentfernern können reizend auf die Atemwege wirken. Das bedeutet, dass insbesondere immunschwache Menschen oder Personen mit Atemwegsbeschwerden abgeraten wird, den Schimmel selber zu entfernen. Mit Hilfe eines Luftreinigers können zwar die Sporen aus der Raumluft entfernt werden, diesen haben aber natürlich nicht alle Personen in Ihrem Haushalt. Deswegen gilt es auf die folgenden Punkte zu achten, bei der Schimmelentfernung.

Damit die gesundheitliche Belastung bei der Schimmelbeseitigung so gering wie möglich gehalten wird, sollte man entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören Handschuhe, Schutzbrille, sowie im Idealfall eine Atemschutzmaske. Diese sind im Fachhandel, Baumärkten oder Apotheken erhältlich. Wenn man Schimmel beseitigen möchte sollten die Türen zu anderen Räumen der Wohnung geschlossen, und die Fenster geöffnet sein. Polstermöbel und Textilien sollten beim Schimmel entfernen in andere Räumlichkeiten gestellt werden, damit sich die Pilzsporen nicht in diesen festsetzen können. Nach dem man den Schimmel entfernt hat sollte man die Kleidung wechseln und waschen, sowie sich selbst abduschen.

Nicht bei allen Materialien lässt sich der Schimmel entfernen. Grundsätzlich können aber glatte Oberflächen wie Fliesen mit 70-80 prozentigen Alkohol sehr einfach gereinigt werden. Um eine Verbreitung des Schimmels zu vermeiden, ist es wichtig, den Schimmel mit einem in Alkohol getränkten Lappen zu entfernen. Raue Oberflächen wie zum Beispiel Tapeten werden schneller vom Schimmel befallen als glatte Oberflächen (Fliesen, Kacheln, Laminat). Eine Schimmelentfernung dieser führt oftmals nicht zu dem gewünschten Erfolg. Deswegen sollte man diese Gegenstände am besten entsorgen. Tapeten müssen je nach Grad des Befalls auch entfernt werden, in extremen Fällen muss man vielleicht sogar den Untergrund unter der Tapete reinigen um den Schimmel zu entfernen. Diese extremen Fälle fallen dann aber auch schon fast wieder in die Kategorie großflächiger Befall .

Es gibt die verschiedensten Reinigungsmittel, welche eine Hilfe beim Schimmel entfernen sein können. Von Wandfarben mit einem sehr hohen (Basischem) Ph- Wert bis hin zu einfachen Chlorreinigern. Bei einem kleinen Befall dürfte Alkohol immer noch die beste Lösung sein, da sich dieser definitiv komplett verflüchtigt, und somit keine zusätzliche Gesundheitsbelastung darstellt. Des Weiteren dehydriert der Alkohol die betroffenen Stellen und entzieht dem Myzellgeflecht somit das Wasser. Dies ist bei Reinigern, welche Chlor oder andere Fungizide enthalten nicht unbedingt der Fall. Diese können Dämpfe enthalten welche reizend auf die Atemwege und Schleimhäute wirken, deswegen ist es sehr wichtig nach dem entfernen von Schimmel gut durchzulüften .

Hier erfahrt Ihr mehr über die verschiedenen Schimmelentferner die es gibt um Schimmel zu beseitigen.

Außerdem haben wir hier noch einige Links für Euch die sich auch mit dem Thema Schimmel und Schimmelbekämpfung beschäftigen. Insbesondere denn Wikipedia Artikel und die Informationen vom Bundesumweltamt sind sehr zu empfehlen:

  • Wikipedia – Schimmel
  • Und hier noch ein PDF zum Thema Schimmel vom Gesundheitsamt Bremen
  • Garantie

    Hier finden Sie die LG-Garantiebestimmungen.

    LG Electronics übernimmt gegenüber den Verbrauchern die folgende Garantie

    Garantievoraussetzungen

    der LG Electronics Deutschland GmbH

    LG Electronics Deutschland GmbH („LG“) gewährt für alle LG Electronics Consumer-Produkte aus den Bereichen (a) „Unterhaltungselektronik (u.a. TV/Heimkino/BluRay“ etc.), (b) „Information System Products – ISP“ (u.a. Monitore, Notebooks, Projektoren (Beamer), optische Laufwerke, Speichermedien etc.), sowie (c) „Hausgeräte“ (u.a. Waschmaschinen, Kühl-/Gefriergeräte, Mikrowellen etc.) - genaue Produktübersicht unter: www.lg.de - eine freiwillige Garantie dafür, dass sie und ihre Teile frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sind. Maßgabe für die Fehlerfreiheit ist der Stand der Technik vergleichbarer Produkte zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens.

    Diese Garantie findet Anwendung auf alle in den oben genannten Bereichen von der LG Electronics Deutschland GmbH in den Handel gebrachten LG Consumer-Produkte („LG Produkt“).

    Die Garantie beschränkt nicht die gesetzlichen Sachmängelhaftungsansprüche und stellt bei Durchführung von Garantiearbeiten keine Anerkennung von Sachmängeln dar.

    1. Garantiedauer

    Die Garantiedauer beträgt

    • (1) für LG Produkte 24 Monate.
    • (2) für die Akkus: 6 Monate.
    • (3) für Leuchtmittel (u.a. Beamer-Lampen): 1000 Betriebsstunden, maximal jedoch 6 Monate ab erstmaligem Inverkehrbringen über den Fachhändler an den Verbraucher.

    Die Garantiedauer beträgt bei der Nutzung durch den Verbraucher 24 Monate ab erstmaligem Inverkehrbringen über den Fachhandel an den Verbraucher. Maximal beträgt die Garantie 24 Monate ab Herstellungsdatum (Nachweis über Seriennummer), falls keine Originalrechnung oder der Kassenbeleg des Fachhändlers als Kaufnachweis vorliegt. Bei LG Produkten, die gewerblich eingesetzt werden, reduziert sich die Garantiedauer auf 12 Monate ab dem erstmaligen Inverkehrbringen.

    2. Garantieumfang

    Die Garantie umfasst die kostenlose Beseitigung (Teile und Lohn) der festgestellten Material- oder Verarbeitungsfehler durch ein von LG autorisiertes Servicecenter (ASC). Die Garantie deckt jedoch weder die Kosten für den Transport des Produktes zu LG oder einem ASC noch die mit dem Transport zusammenhängenden Risiken, sofern sie nicht ausdrücklich von LG beauftragt oder veranlasst worden sind. Der Versender hat dabei selbständig darauf zu achten, dass das von ihm versendete LG Produkt transportsicher verpackt wird. Die Beseitigung des Fehlers erfolgt nach Wahl von LG durch Reparatur oder Austausch (Teile und Geräte). Ausgetauschte Teile oder Geräte gehen in das Eigentum von LG über. Austauschgeräte und Ersatzteile können neu oder aufgearbeitet sein. Die Sicherung der in einem LG Produkt gespeicherten oder hinterlegten Daten und Programme wird bei der Durchführung von Garantiearbeiten nicht gewährt. Die spätere Weiterveräußerung sowie die Durchführung von Garantiearbeiten, incl. Austausch, führen weder zu einer Verlängerung noch zu einem Neubeginn der Garantie.

    3. Inanspruchnahme der Garantie

    Zur Inanspruchnahme der Garantie müssen Sie

    • (1) auftretende Mängel, sobald diese sich zeigen, unverzüglich der deutschen LG Servicehotline bzw. online unter www.lg.de/support melden und.
    • (2) die Originalrechnung oder den Kassenbeleg des Fachhändlers (unter Angabe von Kaufdatum, Modellbezeichnung und Name des Fachhändlers) und auf Anfrage diese Garantiekarte vorlegen.

    4. Ausgeschlossene Kosten und Mängel/Schäden

    Die Garantie schließt aus

    • (1) Kosten für regelmäßige Kontrollen, Wartung und Reparatur sowie Ersatz von Verschleißteilen und Verbrauchsmaterial;
    • (2) Defekte, die durch falsche Bedienung, Behandlung oder fehlerhafte Installation entstanden sind
    • (3) Schäden, die durch den Transport oder unsachgemäße Verpackung entstehen
    • (4) die mittelbaren Folgen eines eventuellen Fehlers (Nutzungsausfall, entgangener Gewinn etc.)
    • (5) Schäden, die auf Nichteinhaltung der Herstellerempfehlung zurückzuführen sind
    • (6) Pixelfehler innerhalb der Fehlerklasse 2 gemäß ISO-9241-307, sofern in der Produktspezifikation nicht anderweitig vermerkt
    • (7) Schäden (z.B. Kratzer, Dellen), hervorgerufen durch äußere Einwirkungen, Flüssigkeiten, Stürze, mechanische Einflüsse, chemische und pflanzliche Produkte, Nikotin- oder Fettablagerungen, sonstige Verschmutzungen, unsachgemäße Montage, Montage und/oder Nutzung von nicht von LG zugelassenem Zubehör etc.
    • (8) höhere Gewalt, wie z.B. Blitzschlag, Brand, Überschwemmung, Sturm, Erdbeben, Krieg, Unruhen, etc.
    • (9) nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
    • (10) Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Frequenz
    • (11) unzureichende oder fehlerhafte Belüftung oder andere Gründe, auf die LG keinen Einfluss hat
    • (12) Eingriffe von Personen, die hierzu weder autorisiert noch von LG ermächtigt worden sind

    5. Ausschlüsse von der Garantie

    Die Garantie ist ausgeschlossen, wenn

    • (1) die Nutzung über eine haushaltübliche Nutzung hinaus geht
    • (2) ein Mangel nicht unverzüglich dem deutschen LG Consumer Information Center (Service Hotline) bzw. online unter www.lg.de/support gemeldet wurde,
    • (3) LG nicht unverzüglich Gelegenheit zur Durchführung von Garantiearbeiten gegeben wurde,
    • (4) in das LG Produkt Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung LG nicht genehmigt hat oder das LG Produkt in einer von LG nicht genehmigten Art und Weise verändert wurde,
    • (5) die Vorschriften über die Behandlung, Wartung und Pflege des LG Produktes sowie die Hinweise und Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht befolgt wurden,
    • (6) das LG Produkt unsachgemäß behandelt oder überbeansprucht wurde
    • (7) die Seriennummer nicht vorhanden ist, bzw. geändert, gelöscht, entfernt oder in anderer Form unkenntlich gemacht wurde.

    6. Kontakt

    Für detaillierte Garantieinformationen und für Fragen rund um unsere Produkte wenden Sie sich bitte an unser Consumer Information Center (Service Hotline) oder besuchen Sie unsere Webseite. Folgende Daten werden von der deutschen LG Servicehotline benötigt, um einen Garantieanspruch zu prüfen und die weitere Vorgehensweise festzulegen:

    • - Kundenname, Anschrift und Telefonnummer,
    • - Modellbezeichnung,
    • - Seriennummer,
    • - Standort des Produktes,
    • - Art des Fehlers.

    LG Electronics Deutschland GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn

    LG Consumer Information Center (Service Hotline)

    (0,20€/ pro Anruf aus dem Festnetz der DTAG; Mobilfunk max. 0,60€/ pro Anruf)

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий