Hochwertige Personenwaagen und Küchenwaagen in faszinierenden Designs
Dank höchster Wiegepräzision und erstklassiger Qualität eignen sich Personenwaagen und Küchenwaagen von Soehnle als ideale Unterstützung für eine bewusste Lebensweise. Mit modernen Funktionen und herausragenden Designs geben Soehnle Waagen jedem Raum einen Hauch von Exklusivität und Geschmack.
Entspannt durch die Heu-
schnupfenzeit
Mit dem Luftreiniger Airfresh Clean 300 endlich wieder durchatmen!
Die Soehnle Connect-App gibt Ihrem Gefühl einen Wert
Jederzeit und überall Ihre Gesundheits- und Körperwerte in der App abrufen.
Gesunde, saubere und natürlich feuchte Luft
Der Luftwäscher Airfresh Wash 500 mit dreischichtiges Filtersystem.
Ein stimmungsvolles Ambiente für Zuhause!
Aroma Diffuser Bari mit moderner Ultraschall-Vernebelung und harmonischem Lichtspiel.
Vom Wiegen zum Gesundheits-
controlling: 150 Jahre Soehnle!
Deutschlands Nr. 1 bei Personen- und Küchenwaagen feiert 150-jähriges Jubiläum.
Sichere und exakte Blutdruck-
messung für Zuhause!
Optimale Kontrolle über Ihre Werte mit dem Blutdruckmessgerät Systo Monitor 300.
Entspannt durch die Heu-
schnupfenzeit
Mit dem Luftreiniger Airfresh Clean 300 endlich wieder durchatmen!
Die Soehnle Connect-App gibt Ihrem Gefühl einen Wert
Jederzeit und überall Ihre Gesundheits- und Körperwerte in der App abrufen.
Gesunde, saubere und natürlich feuchte Luft
Der Luftwäscher Airfresh Wash 500 mit dreischichtiges Filtersystem.
Ein stimmungsvolles Ambiente für Zuhause!
Aroma Diffuser Bari mit moderner Ultraschall-Vernebelung und harmonischem Lichtspiel.
Vom Wiegen zum Gesundheits-
controlling: 150 Jahre Soehnle!
Deutschlands Nr. 1 bei Personen- und Küchenwaagen feiert 150-jähriges Jubiläum.
Sichere und exakte Blutdruck-
messung für Zuhause!
Optimale Kontrolle über Ihre Werte mit dem Blutdruckmessgerät Systo Monitor 300.
Ventilatoren
OBI Ventilator Air-Style System 100
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Harvey Metall Zementoptik
OBI Ventilator Air-Style System 100 mit Eco-Timer
OBI Rohreinschubventilator System 100
CMI Top-Air System 100
OBI Ventilator Air-Style System 100 mit Jalousie und Timer
Globo Deckenventilator Jerry Chrom Nickel Matt
Globo Deckenventilator Premier Weiß
Vasner Stand-Ventilator Cooly mit Sprühnebel und Fernbedienung Weiß-Schwarz
Fakir Standventilator VC 35 S mit Timerfunktion höhenverstellbar Weiß
Fakir Standventilator VC 60 DC mit Fernbedienung und BLDC Motor Weiß
Tischventilator Weiß Ø 30 cm
Tischventilator Weiß Ø 23 cm
Fakir Standventilator VC 46 S mit Fernbedienung höhenverstellbar Schwarz
Vornado Ventilator Heavy Duty EXO5
Fakir Tischventilator VC 25 SN mit LED Drehregler Schwarz-Weiß
Vornado Ventilator Energy Smart 633DC
Vornado Ventilator Energy Smart 6303DC
Fakir Turmventilator TVL 90 mit Fernbedienung Silber-Schwarz
Siku Ventilator 100 AZTL mit Nachlaufrelais
Bodenventilator 25 W Ø 26 cm Rot
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Sargantana Chrom Weiß
Tristar Bodenventilator Ø 45 cm verchromt
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Lizz Metall Rostfarben
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Redona Chrom
Deckenventilator Fabiola EEK: A
Globo Deckenventilator Enigma Chrom Nickel Matt
Metabo Akku-Ventilator AV 18 Silber
Globo Deckenventilator Wade I
CMI Handventilator Grün
Suntec Klimatronic CoolBreeze Sensation Desk+ 27 cm x 12 cm x 12 cm
Fakir 360°-Tischventilator Prestige TVC 360 Weiß-Schwarz
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Wade Chrom Nickel matt
CMI Turmventilator 80 cm Weiß
Ähnliche Kategorien
Erstklassige Ventilatoren für kleine und große Räume bei OBI
Ventilatoren gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Das reicht vom einfachen Tischventilator bis hin zum modernen Ventilationssystem im Badezimmer. Obgleich das generelle Wirkungsprinzip der Geräte immer gleich ist, gibt es teils erhebliche Unterschiede und Ausstattungsmerkmale, die bei Kauf und Verwendung bedacht werden sollten. Grundlegende Merkmale sind unter anderem Bauform, Leistung und und Einsatzort. Während Raumventilatoren wie Tisch- oder Bodenventilator vergleichsweise frei genutzt und jederzeit bei Bedarf auch problemlos in einem anderen Wohnraum verwendet werden können, sind andere Geräte kaum bis gar nicht ortsunabhängig nutzbar. Hierzu zählen insbesondere Deckenventilatoren oder Geräte für die Wandinstallation. In Badezimmer, Küche und WC werden Ventilatoren ebenfalls fest installiert. Diese Geräte verfügen in der Regel über einen Rohranschluss, über den die Frischluftzufuhr beziehungsweise der Luftaustausch mit dem Außenbereich stattfindet. Für eine adäquate Luftzirkulation zu sorgen, ist die generelle Aufgabe aller Ventilatoren. Darüber hinaus kommen einigen Geräten noch andere Funktionen zu, wie der Austausch von feuchter und trockener Luft oder die Minimierung von unangenehmen Geruchspartikeln. Doch so oder so, Ventilatoren erhöhen den persönlichen Komfort und helfen dabei, frische Luft im Wohnraum zu verteilen.
Ganz gleich, ob Sie einen Ventilator für Ihr Bad, das Wohnzimmer oder den Wintergarten suchen, bei OBI finden Sie garantiert das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse. Im OBI Online-Shop kaufen Sie Ihr Wunschmodell zudem zum gewohnt preiswerten Angebot sowie inklusive des ganzheitlichen OBI Services. Gönnen Sie sich, Ihrer Familie und Gästen ein angenehmes Wohnklima und setzen Sie dabei auf die hochwertigen Produkte von OBI!
Die verschiedenen Ventilator-Modelle im Überblick:
Es gibt zahlreiche Varianten an Ventilatoren, die Sie zu Hause nutzen können. Bereits erwähnt wurden die Wand- beziehungsweise Rohreinschubventilatoren, die häufig im Badezimmer und WC genutzt werden, sowie die Deckenventilatoren, die nicht nur für ein angenehmes Raumklima sorgen, sondern sich auch optisch gut machen. Zudem sind die meisten modernen Deckenventilatoren auch mit Leuchtmitteln ausgestattet, sodass Sie Ventilator und Deckenlampe in einem Produkt bekommen. Eine ebenfalls besonders stilvolle Bauform bietet der sogenannte Turmventilator, der ohne die typischen Flügelblätter auskommt. Sehr gefragt sind nach wie vor die vergleichsweise einfachen Tischventilatoren, die Sie bequem an unterschiedlichen Orten nutzen können. Wie alle anderen Modelle verfügen auch Tisch- und Standventilatoren über verschiedene Ventilationsstufen und sie können hierüber je nach gewünschter Luftzirkulation entsprechend reguliert werden.
Tipp: Übrigens können Sie neben den erstklassigen Ventilatoren auch leistungsstarke Klimageräte und Luftreiniger im OBI Online-Shop kaufen.
Frische Luft auch für Büro, Wohnwagen oder Terrasse
Es ist leicht daher geredet, vom „einfachen Tischventilator“ zu sprechen. Tatsächlich können die vermeintlich simplen Geräte weit mehr als häufig gedacht. Moderne Tischventilatoren, wie Sie diese zu preiswerten Angeboten auf obi.de kaufen können, zeichnen sich nicht nur durch eine zuverlässige und leistungsstarke Luftventilation und Frischluftzufuhr aus, sondern bieten noch weitere interessante Funktionen, die ein deutliches Plus an Komfort bedeuten. So verfügen diverse Geräte beispielsweise über eine Zeitschaltuhr, mit der Sie Ventilations-Intervalle ganz so programmieren können, wie Sie sich das wünschen. Wer sich noch etwas mehr Frischluft wünscht, der setzt zur Temperierung des Zimmers auf eine richtige Windmaschine, die Sie ebenfalls bei OBI kaufen können. Kleine Miniventilatoren, die bequem über den USB-Anschluss an einem PC betrieben werden, lassen sich schnell und einfach positionieren und ein weiterer netter Vorzug ist die Fernbedienung von Ventilatoren – und auch hierzu hält OBI entsprechende Geräte für Sie bereit.
Sollten Sie zu Hause Probleme mit der Luftentfeuchtung oder mit Schimmelpilzen haben, dann empfiehlt sich gegebenenfalls ein richtiges Lüftungssysteme.
* Die angegebenen Verfügbarkeiten geben die Verfügbarkeit des unter „Mein Markt" ausgewählten OBI Marktes wieder. Soweit der Artikel auch online bestellbar ist, gilt der angegebene Preis verbindlich für die Online Bestellung. Der tatsächliche Preis des unter „mein Markt“ ausgewählten OBI Marktes kann unter Umständen davon abweichen.
Alle Preisangaben in EUR inkl. gesetzl. MwSt. und bei Online Bestellungen ggf. zuzüglich Versandkosten.
UVP= unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.de die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.
Luftreiniger gegen Geruch: So neutralisieren Sie Gerüche aus Räumen
Vielleicht kennen Sie die Situation: Sie kommen nach Hause und können sich ein Naserümpfen nicht verkneifen. Irgendwie riecht es wieder so komisch in der Wohnung… Sie reißen alle Fenster auf, mit dem Ziel frische Luft ins Heim zu bekommen. Vergeblich. Irgendwie hat sich dieser unangenehme Geruch bereits in der Wohnung festgesetzt. Ein Luftreiniger kann helfen Gerüche zu neutralisieren. Manchmal reichen aber bereits einfache Haushaltsmittel.
Zu Hause gibt es eine Vielzahl von Geruchsquellen. Manchmal riechen diese gut, meistens jedoch auf Dauer eher nicht. Besonders in der Küche mischen sich durch Kochen, Spülmaschine und Mülleimer diverse Duft-Nuancen schnell zu einem übelriechenden Cocktail. Aber auch in andere Räumen können sich unangenehme Gerüche bilden und festsetzen – beispielsweise durch Schimmel, verstopfte Abflussrohre, Zigarettenrauch oder Möbelausdünstungen. Schlechte Gerüche können dabei sehr hartnäckig sein und lassen sich durch Lüften allein häufig nicht beseitigen.
Hier erfahren Sie, wie ein Luftreiniger schlechte Gerüche aus Räumen verbannt, aber auch welche Haushaltsmittel zur Geruchsneutralisation verwendet werden können.
Schlechte Gerüche in Räumen vorbeugen
Die beste Waffe gegen unangenehme Gerüche in der Wohnung ist es natürlich, sie überhaupt gar nicht erst entstehen zu lassen! So können Sie vorbeugen:
- Lüften Sie regelmäßiges und sachgemäß.
- Benutzen Sie beim Kochen nach Möglichkeit eine Dunstabzugshaube oder Lüften Sie anschließend gut durch. Schließen Sie die Küchentür, damit sich Essensgeruch nicht in den übrigen Räumen verbreitet.
- Geben Sie Schimmel keine Chance: eine häufige Ursache für muffigen Geruch in der Wohnung ist Schimmelbildung! Beugen Sie durch ein gutes Raumklima
- Mülleimer zählen ebenfalls zu den üblichen Verdächtigen. Leeren und reinigen Sie daher regelmäßig Ihre Mülleimer!
- Gleiches gilt für den Hamsterkäfig und das Katzenklo.
- Rauchen Sie nicht in der Wohnung. Zigarettenqualm ist äußerst penetrant und setzt sich dauerhaft in Wänden und Textilien fest.
Geruchsbeseitigung durch Luftreiniger
Manchmal ist man trotz aller Vorsorge machtlos – schlechte Gerüche entstehen und bleiben oder kehren immer wieder zurück. Möbelausdünstungen, der Imbiss im Erdgeschoss oder Tiere im Haus sind nur ein paar Beispiele. Auch Vorhänge, Polstermöbel und Teppiche sind wahre Geruchsfänger. Sie müssen jedoch nicht verzagen – ein Luftreiniger kann helfen schlechte Gerüche aus Räumen zu neutralisieren.
Mit Hilfe eines ausgeklügelten Filter Systems, befreien Luftreiniger die Raumluft von einer Vielzahl von Schadstoffen. Dazu zählen feste Partikel, wie z.B. Ruß oder Tierhaare, sowie Gase. Die Geräte saugen die verunreinigte Raumluft an, leiten Sie durch das Filtersystem und entlassen am Ende fast 100 % reine Luft. Auf diese Weise werden auch Geruchsstoffe neutralisiert.
Das perfekte Team: HEPA- und Aktivkohlefilter
Am wirkungsvollsten gegen unangenehmen Geruch sind HEPA-Luftreiniger, die zusätzlich mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet sind.
- Feinporige HEPA-Filter entfernen ultrafeine Partikel bis 0,2 µm aus der Raumluft. Sie beseitigen beispielsweise Schimmelsporen, Tierhaare und Staubpartikel. So wird verhindert, dass die Partikel ihren unangenehmen Geruch verbreiten.
- Ein Aktivkohlefilter beseitigt organische flüchtige Gase, wie Duftstoffe oder Formaldehyd, durch Adsorption. Auf diese Weise neutralisiert er auch lästige Gerüche, wie Essensgestank oder Möbelausdünstungen. Sogar Zigarettenrauch geht er an den Kragen!
Worauf Sie bei der Verwendung eines Luftreinigers achten sollten
Beim Kauf und der Verwendung eines Luftreinigers zur Geruchsneutralisation, sollten Sie einige Aspekte beachten. Dazu zählen:
- Effizientes Filtersystem: Kaufen Sie nur Geräte, die eine Kombination aus HEPA- und Aktivkohlefilter aufweisen.
- Geeignete Leistung zur Luftumwälzung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das Gerät eine der Raumgröße entsprechende Leistungskraft aufweist.
- Achtung bei Luftreinigern mit Ionenfunktion: Wenn Sie mit einem Luftreiniger unangenehmen Zigarettengeruch aus der Wohnung verbannen wollen, Finger weg von Ionisatoren! Diese reinigen die Luft durch negativ geladene Ionen, welche mit Schadstoffen reagieren und diese zu normalerweise ungefährlichen Abbauprodukten spalten. Die Abbauprodukte von Zigarettenrauch sind jedoch zum Teil schädlicher als die Ausgangsstoffe!
- Kosten: Werfen Sie vor Ihrer Wahl auch einen Blick auf die Preise der Ersatzfilter – denn Filter müssen regelmäßig gewechselt werden!
Beachten Sie weiterhin: Ein Luftreiniger vermag zwar Gerüche zu neutralisieren, er beseitigt jedoch nicht die Ursache! Versuchen Sie also stets die Quelle des Geruchs zu identifizieren – und zu beseitigen. Das gilt insbesondere für Schimmel, da Schimmelsporen nicht nur einen unangenehmen Geruch verbreiten, sondern zudem sehr gesundheitsschädlich sind.
Passende Luftreiniger im Überblick:
Einfache Haushaltsmittel als Geruchsentferner
Bevor Sie sich dazu entscheiden einen Luftreiniger zu erwerben, können Sie versuchen, mit einfachen und kostengünstigen Haushaltsmitteln temporäre Gerüche zu neutralisieren. Das funktioniert insbesondere in der Küche erstaunlich gut!
- Apfelessig: Apfelessig hat zwei Vorteile: erstens reinigt und desinfiziert er zuverlässig und zweitens verfliegt der Eigengeruch sehr schnell! Verwenden Sie daher Apfelessig zur Flächen- und Bodenreinigung. Auf diese Weise beugen Sie nicht nur Geruchsbildung vor, sondern umgehen auch die penetranten Gerüche chemischer Reinigungsmittel.
- Natron: Natron ist ein uraltes Haushaltsmittel. Es ist unter anderem geruchsneutralisierend und wirkt antibakteriell. So hilft ein Schälchen Natron im Kühlschrank gegen unangenehme Essensdämpfe und im Aschenbecher neutralisiert es kalten Tabakgeruch. Zudem können Sie eine Natron-Lösung hervorragend als Textilerfrischer oder Flächenreinigung nutzen. Dafür einfach 2-3 Teelöffel Natron in 500 ml warmen Wasser lösen und in eine Sprühflasche füllen. Auf Produkte wie Febreze o.Ä. können Sie also getrost verzichten!
- Rosenwasser: Etwas dekadenter ist die Variante Rosenwasser als Textilerfrischer zu verwenden. Dieses erhalten Sie in der Apotheke.
- Kaffeesatz: Kaffeeliebhaber können anstatt Natron auch Kaffeesatz verwenden, um lokalen Mief zu beseitigen. Einfach in einer Schale neben die Geruchsquelle stellen.
- Katzenstreu: Es handelt sich um nichts anderes als um Holzspäne und findet nicht umsonst Anwendung im Katzenklo: es neutralisiert Gerüche. Sie können Katzenstreu daher auch anderweitig einsetzen –B. als Geruchskiller im Mülleimer oder in Schuhen!
- Zitrusschalen: Wer sich gerne ab und zu eine Orange oder Zitrone auspresst, kann die Schalen als natürliches „Duftbäumchen“ verwenden und im Raum verteilen (z.B. auf der Heizung). Auf diese Weise können Sie üble flüchtige Gerüche bekämpfen.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
24 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,46 von 5
Luftentfeuchter Vergleich 2019
Die 9 besten Luftentfeuchtungsgeräte im Überblick.
Beschlagene Fenster, Schimmelsporen an der Wand und Atembeschwerden sind erste Anzeichen von zu hoher Luftfeuchtigkeit. Die Größe macht den Unterschied: Mobile Raumentfeuchter sorgen für ein besseres Klima in kleinen Räumen, Kondensations-Raumentfeuchter eignen sich für größere Räume und Keller. Die besten Produkte beider Kategorien überzeugen trotz ausgezeichneter Entfeuchterleistung durch geringe Lärmbelästigung.
Keine Angst vor Überlaufen des Wasserbehälters: Alle Modelle des Luftentfeuchter-Vergleichs schalten sich automatisch ab, sobald die maximale Füllhöhe erreicht ist. Schauen Sie in unserer Produkttabelle nach, welche Modelle zusätzlich über eine praktische Timer-Funktion verfügen.
Luftentfeuchter Vergleich | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Klarstein DryFy 30 | Suntec Wellness DryFix 20 | Comfee MDDF-16DEN3 | De'Longhi DEX 16 | Syntrox Germany Klima Chef | Einhell LE 10 | Pro Breeze 500 | Wenko Feuchtigkeitskiller | Pattex Stop Feuchtigkeit Aero 360 |
Kundenwertung bei Amazon | 57 Bewertungen | 515 Bewertungen | 1061 Bewertungen | 1 Bewertungen | 36 Bewertungen | 21 Bewertungen | 184 Bewertungen | 732 Bewertungen | 68 Bewertungen |
Entfeuchter-Typ Kondensations-Raumluftentfeuchter und Bautrockner eignen sich sehr gut für große Räume bis zu 50 m². Trockenmittel-Raumentfeuchter und mobile Entfeuchter sind am besten für kleine Räume bis etwa 20 m² geeignet. | Kondensations-Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | mobiler Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | Trockenmittel-Raumentfeuchter | Trockenmittel-Raumentfeuchter |
Leistung | |||||||||
Entfeuchterleistung Die Entfeuchterleistung gibt an, welche Menge Wasser der Raumentfeuchter in einer bestimmten Zeit aus der Luft ziehen kann. Sie wird grundsätzlich für eine mittlere Raumtemperatur angegeben, da die Leistung mit abnehmender Temperatur deutlich sinkt. | 30 l pro Tag | 20 l pro Tag | 16 l pro Tag | 16 l pro Tag | 12 l pro Tag | 10 l pro Tag | 0,5 l pro Tag | k.A. | k.A. |
Max. Raumgröße in m² | m³ | 90 m² | 200 m² | 65 m² | 150 m³ | 35 m² | 80 m³ | 35 m² | 80 m³ | 35 m² | 80 m³ | 15 m² | 35 m³ | 20 m² | 50 m³ | 35 m² | 80 m³ | 20 m² | 50 m³ |
Größe Wasserbehälter | 5,0 l | 5,3 l | 3,0 l | 2,1 l | 4,0 l | 2,0 l | 1,5 l | k.A. | k.A. |
Max. Lautstärke Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben. Dabei handelt es sich um eine logarithmische Einheit, das heißt, ein Unterschied von 3 dB entspricht einer Verdopplung der Lautstärke. | 45 dB | ca. 45 dB | 45 dB | 39 dB | 45 dB | 47 dB | keine Herstellerangaben | ||
Leistungsaufnahme | 530 Watt | 370 Watt | 350 Watt | 230 Watt | 250 Watt | 245 Watt | 72 Watt | kein Stromverbrauch | kein Stromverbrauch |
Luftumwälzung Ein elektrisch betriebener Lüfter saugt die Raumluft an, um ihr Feuchtigkeit zu entziehen. Je stärker die Luftumwälzung, desto mehr Luft kann in kürzerer Zeit Wasser entzogen werden. Sie wirkt sich daher auch direkt auf die Entfeuchterleistung aus. Gleichzeitig steigt damit in der Regel der Stromverbrauch des Geräts. | 260 m³/h | 180 m³/h | 170 m³/h | 160 m³/h | 126 m³/h | 90 m³/h | keine Herstellerangaben | ||
Einstellungen | |||||||||
Timer-Funktion Die Inbetriebnahme und Arbeitsdauer des Gerätes kann durch eine integrierte Zeitvorwahl gesteuert werden. | |||||||||
Abschaltautomatik wenn Tank voll ist | |||||||||
Rollen | |||||||||
Tragegriff | |||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Produktdetails | Produktdetails | Produktdetails | Produktdetails | Produktdetails | |||||
Zum Angebot | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » |
Erhältlich bei* |
- Recherchierte Produkte
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
Luftentfeuchter-Vergleich teilen:
Luftentfeuchter-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Luftentfeuchter Test oder Vergleich
Teilen
Kommentieren
- Luftentfeuchter helfen, das Klima in einem Raum angenehmer zu gestalten. Sie leisten die gegenteilige Arbeit zu einem Luftbefeuchter: sie entziehen der Luft Wasser. Beide Geräte haben jedoch das gleiche Ziel, nämlich die optimale Luftfeuchtigkeit zu erreichen.
- Granulat-Entfeuchter sind nur für kleine Räume geeignet und nicht zum Dauereinsatz vorgesehen. Dafür können Sie auch in kalten Räumen eingesetzt werden.
- Kondensations-Entfeuchter arbeiten elektrisch, haben dafür aber auch eine sehr viel stärkere Leistung als Granulat-Entfeuchter. Für größere Räume und die dauerhafte Kontrolle der Luftfeuchtigkeit sind sie optimal.
Laut dem statistischen Bundesamt leben 14 % der Deutschen in Wohnräumen mit zu hoher Feuchtigkeit und den entsprechenden Schäden an Wänden, Fußböden und Fundamenten. Das verschlechtert nicht nur das Raumklima, sondern beeinträchtigt auch die Gesundheit, da feuchte, schimmelige Wände Asthma oder Allergien auslösen können. Ein Luftentfeuchter – ob mit Trockenmittel-Granulat oder elektrisch betrieben – kann hier Abhilfe schaffen. Die Geräte entziehen der Luft Wasser und fangen es auf, sodass Sie es einfach wegschütten können. Doch nicht nur in Wohnräumen verbessern Luftentfeuchtungsgeräte das Raumklima, sondern auch in Kellern, in Rohbauten oder im Auto.
Weitere Ratgeber bei Vergleich.org:
1. Was ist ein Luftentfeuchter?
Die Luftentfeuchter aus den gängigen Luftentfeuchter-Tests senken im Allgemeinen den Sättigungsgrad der Luft, sprich, sie entziehen ihr Wasser. Je wärmer die Umgebungstemperatur, desto mehr Wasser kann die Luft aufnehmen.
An kalten Flächen, wie z.B. Gegenständen aus Metall oder an Außenwänden, kühlt die Luft ab. Dadurch bildet sich Kondenswasser, das von der Luft abgegeben wird. Luftentfeuchter sollen das verhindern.
Die besten Luftentfeuchter verfügen über einen Regler, mit dem man eine Zielluftfeuchte einstellen kann. Wird dieser Wert überschritten, beginnt das Gerät Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und sammelt es in einem Tank, der anschließend einfach ausgeleert werden kann.
2. Wozu braucht man einen Luftentfeuchter?
Feuchte Wände, Stockflecken an der Tapete, ein muffiger Geruch und im schlimmsten Fall Schimmel: Das sind die Anzeichen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu hoch ist. Optimal ist ein Wert um die 50 % relative Luftfeuchte bei 20° C Raumtemperatur. Ab einer dauerhaften Luftfeuchtigkeit von über 70 % beginnen Schimmelpilze zu wachsen und sich zu vermehren. Gerade moderne, luftundurchlässige Baumaterialien und besonders stark abgedichtete Fenster führen in der heutigen Zeit vermehrt dazu, dass sich Feuchtigkeit in den Wohnräumen sammelt. Wenn Lüften nicht möglich ist oder nicht mehr ausreicht, können Lufttrockner und Luftreiniger zum Einsatz kommen.
3. Welche Luftentfeuchter-Typen gibt es?
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Arten von Luftentfeuchtungsgeräten, die wir Ihnen im Luftentfeuchter-Vergleich 2019 vorstellen möchten. Alle arbeiten mit unterschiedlichen physikalischen Prinzipien, um die Luftfeuchtigkeit zu senken.
3.1. Granulat-Entfeuchter oder Trockenmittel-Entfeuchter
Der Feuchtigkeitskiller entzieht der Luft Feuchtigkeit mithilfe eines Trockenmittels.
Diese Entfeuchter bestehen aus einem Behälter und einem chemischen Trockenmittel, welches die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt, bis es selbst gesättigt ist. Es absorbiert das Wasser, daher nennt man diese Kategorie von Entfeuchtern auch Absorbtionsentfeuchter. Dann muss das Trockenmittel, meist ein Granulat oder Block, erneuert oder aufbereitet werden, damit der Luft weitere Feuchte entzogen werden kann.
Geeignet sind diese Raumentfeuchter aus dem Luftentfeuchter-Vergleich für kleine, abgeschlossene Räume, die nur über einen sehr geringen Luftaustausch verfügen. Anwendungsbeispiele sind Kleiderschränke, Autos (z. B. Saisonfahrzeuge, Caravans, Oldtimer, usw.) oder auch trockenliegende Boote. Diese Granulat-Entfeuchter arbeiten geräuschlos und sind kostengünstig. Zwar sind die Luftentfeuchter weniger leistungsfähig, aber im Gegensatz zu anderen Modellen unabhängig von der Umgebungstemperatur einsetzbar und daher auch für kühle Räume geeignet.
- kostengünstig
- simpel zu bedienen
- unabhängig von Umgebungstemperatur
- Trockenmittel muss immer wieder erneuert werden
- weniger leistungsfähig wie elektrische Entfeuchter
3.2. Kondensationsentfeuchter
Kondensationsentfeuchter werden elektrisch betrieben.
Die meisten handelsüblichen Luftentfeuchter für den Hausgebrauch gehören zum Typ Kondensationsentfeuchter. Diese Geräte werden elektrisch betrieben. Sie verfügen über ein Gehäuse, einen Kompressor und ein Kühlelement sowie einen Wassertank oder Schlauchanschluss. Letztlich ist das Funktionsprinzip sehr einfach: Ein Lüfter saugt die warme, feuchte Raumluft an und leitet sie über ein Kühlelement. Dadurch kondensiert der Wasserdampf, kühle trockene Luft wird aus dem Gerät geblasen. Der kondensierte Wasserdampf tropft in den Auffangbehälter, der regelmäßig geleert werden muss. Für einen Dauerbetrieb muss ein Schlauch angeschlossen werden, der das aufgefangene Wasser in einen Abfluss leitet.
Diese Luftentfeuchter haben besonders im Dauerbetrieb eine sehr gute Leistung, wenn die Luftfeuchtigkeit konstant gehalten werden soll. Sie sind teurer als die Granulat-Entfeuchter, verursachen Stromkosten und sind durch Kompressor und Lüfter nicht geräuschlos. Außerdem lässt ihre Wirkung nach, je kälter die Umgebungstemperatur ist. Dennoch sind sie die richtige Wahl, wenn Sie größere Räume entfeuchten wollen.
- starke Entfeuchterleistung
- Dauerbetrieb möglich
- halten Luftfeuchtigkeit konstant
- verbrauchen Strom
- mitunter laut
- kälteempfindlich
Achtung: Denken Sie daran, den Wasserbehälter regelmäßig zu leeren - sonst wird Ihr Luftentfeuchter schnell zum Luftbefeuchter!
3.3. Adsorptionstrockner
Adsorptionsentfeuchter sind eher unüblich, erzielen aber die besten Ergebnisse, wenn die Luftfeuchte schnell gesenkt werden soll. Sie arbeiten temperaturunabhängig und trocknen die Luft chemisch. Der eingebaute Lüfter leitet die Luft über ein Adsorptionsmittel wie Silikagel. Sie sind teuer, können dafür aber auch eine Luftfeuchtigkeit von 5 % relativer Feuchte erreichen - hier muss man vorsichtig sein, denn Holz beispielsweise kann sich verziehen, wenn es zu trocken wird. Sie eignen sich für kalte Räume oder zum Trocknen bei Minusgraden.
- kälteunempfindlich
- sehr schnell und effektiv
- erreichen extrem niedrige Luftfeuchtigkeit
- sehr teuer
- nicht für alle Einsatzzwecke geeignet
4. Kaufberatung für Luftentfeuchter: Darauf müssen Sie achten
Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die in einem Luftentfeuchter-Test von Interesse sind, wenn Sie den besten Luftentfeuchter kaufen möchten.
4.1. Raumgröße
Groß oder klein, das ist hier die Frage: Die Leistung des Luftentfeuchtungsgerätes sollte der Raumgröße angemessen sein.
Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihren persönlichen Luftentfeuchter-Vergleichssieger wählen, ist, wie groß der Raum ist, der entfeuchtet werden soll. Für Räume zwischen 20 und 50 m² ist ein Luftentfeuchtungsgerät mit Kondensationstechnologie am besten geeignet, für kleinere Räume bis 20 m² reicht ein Entfeuchter mit Trockenmittel aus.
4.2. Relative Luftfeuchte und Zielluftfeuchtigkeit
Wählen Sie ein Gerät auch abhängig davon, wie feucht der Raum ist und auf welchen Wert die Luftfeuchtigkeit sinken soll. Je höher die Entfeuchterleistung und die Leistung in Watt ist, desto schneller gelangen Sie an Ihr Ziel.
4.3. Größe des Wassertanks
Auch hier gilt: je größer, desto besser. Ein größerer Tank muss seltener geleert werden und der Luftentfeuchter kann demnach auch größere Räume schnell trockenlegen.
4.4. Stromverbrauch und Geräuschpegel
Kraftvolle Geräte mit Kondensationstechnologie verbrauchen meist mehr Strom, zwischen 250 und 350 Watt, schalten sich aber meist automatisch ab, sobald die Luftfeuchtigkeit unter den eingestellten Zielwert gesunken ist. Der verbaute Kompressor bewirkt eine Geräuschkulisse von etwa 40 Dezibel, daher sollten Sie diese Entfeuchter nicht unbedingt nachts im Schlafzimmer laufen lassen und eventuell auf einen Granulatentfeuchter zurückgreifen.
4.5. Bekannte Hersteller und Marken
- AEG
- Atika
- Ceresit
- Dantherm
- De'Longhi
- Heylo
- Hornbach
- Humydry
- InnoGoods
- Master
- Remko
- Rubson
- Trotec
- Thomar
- Wenko
5. Was tun bei Feuchtigkeit in der Wohnung?
Ein guter Luftentfeuchter hilft, das Raumklima merklich zu verbessern.
Die Stiftung Warentest hat zum Thema Feuchte und Schimmel in Wohnräumen und Badezimmern ein Infoblatt zusammengestellt. Darin wird zunächst erklärt, was Schimmel eigentlich ist - nämlich Mikroorganismen, Pilze, die überall in der Natur vorkommen. Sie verbreiten sich durch für das bloße Auge unsichtbare Sporen. Dort, wo sie ausreichend Feuchtigkeit finden, beginnen sie zu wachsen. Daher findet man Schimmel auch an feuchten Wänden. Sie wachsen auf Tapeten, Holz, Staub aber auch Kunststoff.
Besonders problematisch sind die Gesundheitsrisiken, die von den Schimmelpilzen ausgehen. Sie lösen Allergien und Erkrankungen der Atemwege aus. Daher heißt es handeln, sobald Sie einen Schimmelbefall in Ihrer Wohnung feststellen.
6. Immer gutes Klima: die optimale Feuchtigkeit für jeden Raum
Die optimale Luftfeuchte ist von Raum zu Raum unterschiedlich und hängt auch mit der Raumtemperatur zusammen. Wir empfehlen Ihnen im Luftentfeuchter-Vergleich folgende Werte:
Raum | optimale Temperatur | optimale Luftfeuchte |
---|---|---|
Küche | 18° C | 50 - 60 % |
Wohnzimmer, Arbeitszimmer | 20° C | 40 - 60 % |
Schlafzimmer | 18° C | 40 - 60 % |
Bad | 23° C | 50 - 70 % |
Keller | 10° - 15° C | 50 - 65 % |
Tipp: Feuchträume wie Bad und Waschküche sollten grundsätzlich geheizt und gut gelüftet werden - die warme Luft nimmt mehr Wasser auf. Durch regelmäßiges Lüften entweicht die warme Luft mitsamt der Feuchtigkeit.
7. Luftentfeuchter-Test: Fragen und Antworten rund um das Thema Luftentfeuchter
7.1. Was ist besser – Kondensationsentfeuchter oder Granulat-Entfeuchter?
Pauschal kann man das nicht sagen. Natürlich können Granulat-Entfeuchter nicht mit der Leistung der großen, elektrisch betriebenen Kondensationstrockner mithalten, die bis zu 24 Liter Feuchtigkeit pro Tag aus der Luft holen können. Dafür arbeiten sie temperaturunabhängig und eignen sich daher beispielsweise auch zum Einsatz in der Garage oder im Auto.
7.2. Wo sollte ich den Luftentfeuchter aufstellen?
Der beste Ort ist da, wo die Probleme mit der Feuchtigkeit am größten sind, also wo sich beispielsweise das Kondenswasser an den Fenstern sammelt.
7.3. Luftentfeuchter fürs Auto – worauf achten?
Besonders in der kalten Jahreszeit haben viele Autofahrer mit Feuchte im Autoinnenraum zu kämpfen, die sich als Kondenswasser an den Scheiben niederschlägt. Um das zu vermeiden, sind Granulat-Entfeuchter die richtige Wahl. Diesen Raumentfeuchtern machen auch niedrige Temperaturen nichts aus. Achten Sie darauf, das Granulat regelmäßig zu erneuen und den Wasserbehälter zu leeren, um die Luftfeuchte zu senken.
7.4. Wie entferne ich bereits bestehende Schimmelflecken?
Wie Sie Schimmelflecken nachhaltig entfernen können, sehen Sie in dem folgenden Video:
Luftreiniger
Preise inkl. MwSt.
Preise inkl. MwSt.
ab 14,54 € monatlich
Jetzt bestellen und bequem finanzieren
Das ist smoooth! Bequem finanzieren - mit Klarna.
Manchmal ist es einfach schön, die Wahl zu haben. Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo anstatt alles auf einen Schlag. Wähle einfach beim Checkout „Finanzierung“ als Zahlungsart aus, wenn Du das nächste Mal bei uns einkaufst. Ganz smoooth. # Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Keine Versandkosten. Die Finanzierung erfolgt mit 0% effekt. Jahreszins bei 24 Monaten Laufzeit und ausschließlich auf Basis der Vermittlung an unseren Finanzierungspartner Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gratis Zubehör
Teilnahmebedingungen:
Bei Kauf eines V7,V8 oder V10 im Dyson Onlineshop erhalten Sie ein gratis Zubehörteile im Wert von bis zu 61,90 € (variiert je nach Modell, nicht gültig für die Black Editionen der V7,V8 und V10 Reihe). Aktionszeitraum: 29.03. bis 30.04.2019 und solange der Vorrat reicht. Das Angebot gilt für den Kauf eines V7,V8 oder V10. Das Angebot ist begrenzt.
Nachdem Sie das Zubehör ausgewählt haben wird dies automatisch zum Warenkorb hinzugefügt und zusammen mit dem Gerät versandt. Bitte beachten Sie, dass pro Bestellung nur ein gratis Zubehörteile bestellt werden kann und die Lieferung in zwei Paketen kommen kann.
Der Käufer hat das 18. Lebensjahr vollendet und seinen Erstwohnsitz in Deutschland. Nur einmalige Inanspruchnahme möglich. Kauf erfolgt in Deutschland. Das Angebot kann nicht mit anderen Angeboten oder Preisnachlässen kombiniert werden.
4. Rückgabe/Umtausch: Bei Rückgabe des Gerätes muss das gelieferte Zubehör mit dem Gerät an die Retourenadresse zurückgesendet werden.
Bitte kontaktieren Sie im Falle einer Retoure unseren Kundendienst unter 0800 31 31 31 8.
5. Ausschluss: Nicht teilnehmen dürfen Händler und Wiederverkäufer sowie deren Angestellte und Angehörige, sowie Mitarbeiter von Dyson und deren Angehörige. Zwischen- und Einzelhändler sind nicht berechtigt im Namen ihrer Kunden teilzunehmen.
6. Bestätigung: Mit der Teilnahme an diesem Angebot bestätigt der Käufer, dass er die oben aufgeführten Teilnahmebedingungen erfüllt.
7. Vorbehalt: Rückfragen zu dieser Aktion sind ausschließlich unter Tel. 0800 / 31 31 31 8 von Montag bis Freitag zwischen 8:00 – 20:00 Uhr und samstags von 09:00 – 14:00 Uhr möglich.
Luftentfeuchter Vergleich 2019
Die 9 besten Luftentfeuchtungsgeräte im Überblick.
Beschlagene Fenster, Schimmelsporen an der Wand und Atembeschwerden sind erste Anzeichen von zu hoher Luftfeuchtigkeit. Die Größe macht den Unterschied: Mobile Raumentfeuchter sorgen für ein besseres Klima in kleinen Räumen, Kondensations-Raumentfeuchter eignen sich für größere Räume und Keller. Die besten Produkte beider Kategorien überzeugen trotz ausgezeichneter Entfeuchterleistung durch geringe Lärmbelästigung.
Keine Angst vor Überlaufen des Wasserbehälters: Alle Modelle des Luftentfeuchter-Vergleichs schalten sich automatisch ab, sobald die maximale Füllhöhe erreicht ist. Schauen Sie in unserer Produkttabelle nach, welche Modelle zusätzlich über eine praktische Timer-Funktion verfügen.
Luftentfeuchter Vergleich | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Klarstein DryFy 30 | Suntec Wellness DryFix 20 | Comfee MDDF-16DEN3 | De'Longhi DEX 16 | Syntrox Germany Klima Chef | Einhell LE 10 | Pro Breeze 500 | Wenko Feuchtigkeitskiller | Pattex Stop Feuchtigkeit Aero 360 |
Kundenwertung bei Amazon | 57 Bewertungen | 515 Bewertungen | 1061 Bewertungen | 1 Bewertungen | 36 Bewertungen | 21 Bewertungen | 184 Bewertungen | 732 Bewertungen | 68 Bewertungen |
Entfeuchter-Typ Kondensations-Raumluftentfeuchter und Bautrockner eignen sich sehr gut für große Räume bis zu 50 m². Trockenmittel-Raumentfeuchter und mobile Entfeuchter sind am besten für kleine Räume bis etwa 20 m² geeignet. | Kondensations-Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | mobiler Raumentfeuchter | Kondensations-Raumentfeuchter | Trockenmittel-Raumentfeuchter | Trockenmittel-Raumentfeuchter |
Leistung | |||||||||
Entfeuchterleistung Die Entfeuchterleistung gibt an, welche Menge Wasser der Raumentfeuchter in einer bestimmten Zeit aus der Luft ziehen kann. Sie wird grundsätzlich für eine mittlere Raumtemperatur angegeben, da die Leistung mit abnehmender Temperatur deutlich sinkt. | 30 l pro Tag | 20 l pro Tag | 16 l pro Tag | 16 l pro Tag | 12 l pro Tag | 10 l pro Tag | 0,5 l pro Tag | k.A. | k.A. |
Max. Raumgröße in m² | m³ | 90 m² | 200 m² | 65 m² | 150 m³ | 35 m² | 80 m³ | 35 m² | 80 m³ | 35 m² | 80 m³ | 15 m² | 35 m³ | 20 m² | 50 m³ | 35 m² | 80 m³ | 20 m² | 50 m³ |
Größe Wasserbehälter | 5,0 l | 5,3 l | 3,0 l | 2,1 l | 4,0 l | 2,0 l | 1,5 l | k.A. | k.A. |
Max. Lautstärke Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben. Dabei handelt es sich um eine logarithmische Einheit, das heißt, ein Unterschied von 3 dB entspricht einer Verdopplung der Lautstärke. | 45 dB | ca. 45 dB | 45 dB | 39 dB | 45 dB | 47 dB | keine Herstellerangaben | ||
Leistungsaufnahme | 530 Watt | 370 Watt | 350 Watt | 230 Watt | 250 Watt | 245 Watt | 72 Watt | kein Stromverbrauch | kein Stromverbrauch |
Luftumwälzung Ein elektrisch betriebener Lüfter saugt die Raumluft an, um ihr Feuchtigkeit zu entziehen. Je stärker die Luftumwälzung, desto mehr Luft kann in kürzerer Zeit Wasser entzogen werden. Sie wirkt sich daher auch direkt auf die Entfeuchterleistung aus. Gleichzeitig steigt damit in der Regel der Stromverbrauch des Geräts. | 260 m³/h | 180 m³/h | 170 m³/h | 160 m³/h | 126 m³/h | 90 m³/h | keine Herstellerangaben | ||
Einstellungen | |||||||||
Timer-Funktion Die Inbetriebnahme und Arbeitsdauer des Gerätes kann durch eine integrierte Zeitvorwahl gesteuert werden. | |||||||||
Abschaltautomatik wenn Tank voll ist | |||||||||
Rollen | |||||||||
Tragegriff | |||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Produktdetails | Produktdetails | Produktdetails | Produktdetails | Produktdetails | |||||
Zum Angebot | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » |
Erhältlich bei* |
- Recherchierte Produkte
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
Luftentfeuchter-Vergleich teilen:
Luftentfeuchter-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Luftentfeuchter Test oder Vergleich
Teilen
Kommentieren
- Luftentfeuchter helfen, das Klima in einem Raum angenehmer zu gestalten. Sie leisten die gegenteilige Arbeit zu einem Luftbefeuchter: sie entziehen der Luft Wasser. Beide Geräte haben jedoch das gleiche Ziel, nämlich die optimale Luftfeuchtigkeit zu erreichen.
- Granulat-Entfeuchter sind nur für kleine Räume geeignet und nicht zum Dauereinsatz vorgesehen. Dafür können Sie auch in kalten Räumen eingesetzt werden.
- Kondensations-Entfeuchter arbeiten elektrisch, haben dafür aber auch eine sehr viel stärkere Leistung als Granulat-Entfeuchter. Für größere Räume und die dauerhafte Kontrolle der Luftfeuchtigkeit sind sie optimal.
Laut dem statistischen Bundesamt leben 14 % der Deutschen in Wohnräumen mit zu hoher Feuchtigkeit und den entsprechenden Schäden an Wänden, Fußböden und Fundamenten. Das verschlechtert nicht nur das Raumklima, sondern beeinträchtigt auch die Gesundheit, da feuchte, schimmelige Wände Asthma oder Allergien auslösen können. Ein Luftentfeuchter – ob mit Trockenmittel-Granulat oder elektrisch betrieben – kann hier Abhilfe schaffen. Die Geräte entziehen der Luft Wasser und fangen es auf, sodass Sie es einfach wegschütten können. Doch nicht nur in Wohnräumen verbessern Luftentfeuchtungsgeräte das Raumklima, sondern auch in Kellern, in Rohbauten oder im Auto.
Weitere Ratgeber bei Vergleich.org:
1. Was ist ein Luftentfeuchter?
Die Luftentfeuchter aus den gängigen Luftentfeuchter-Tests senken im Allgemeinen den Sättigungsgrad der Luft, sprich, sie entziehen ihr Wasser. Je wärmer die Umgebungstemperatur, desto mehr Wasser kann die Luft aufnehmen.
An kalten Flächen, wie z.B. Gegenständen aus Metall oder an Außenwänden, kühlt die Luft ab. Dadurch bildet sich Kondenswasser, das von der Luft abgegeben wird. Luftentfeuchter sollen das verhindern.
Die besten Luftentfeuchter verfügen über einen Regler, mit dem man eine Zielluftfeuchte einstellen kann. Wird dieser Wert überschritten, beginnt das Gerät Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und sammelt es in einem Tank, der anschließend einfach ausgeleert werden kann.
2. Wozu braucht man einen Luftentfeuchter?
Feuchte Wände, Stockflecken an der Tapete, ein muffiger Geruch und im schlimmsten Fall Schimmel: Das sind die Anzeichen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu hoch ist. Optimal ist ein Wert um die 50 % relative Luftfeuchte bei 20° C Raumtemperatur. Ab einer dauerhaften Luftfeuchtigkeit von über 70 % beginnen Schimmelpilze zu wachsen und sich zu vermehren. Gerade moderne, luftundurchlässige Baumaterialien und besonders stark abgedichtete Fenster führen in der heutigen Zeit vermehrt dazu, dass sich Feuchtigkeit in den Wohnräumen sammelt. Wenn Lüften nicht möglich ist oder nicht mehr ausreicht, können Lufttrockner und Luftreiniger zum Einsatz kommen.
3. Welche Luftentfeuchter-Typen gibt es?
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Arten von Luftentfeuchtungsgeräten, die wir Ihnen im Luftentfeuchter-Vergleich 2019 vorstellen möchten. Alle arbeiten mit unterschiedlichen physikalischen Prinzipien, um die Luftfeuchtigkeit zu senken.
3.1. Granulat-Entfeuchter oder Trockenmittel-Entfeuchter
Der Feuchtigkeitskiller entzieht der Luft Feuchtigkeit mithilfe eines Trockenmittels.
Diese Entfeuchter bestehen aus einem Behälter und einem chemischen Trockenmittel, welches die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt, bis es selbst gesättigt ist. Es absorbiert das Wasser, daher nennt man diese Kategorie von Entfeuchtern auch Absorbtionsentfeuchter. Dann muss das Trockenmittel, meist ein Granulat oder Block, erneuert oder aufbereitet werden, damit der Luft weitere Feuchte entzogen werden kann.
Geeignet sind diese Raumentfeuchter aus dem Luftentfeuchter-Vergleich für kleine, abgeschlossene Räume, die nur über einen sehr geringen Luftaustausch verfügen. Anwendungsbeispiele sind Kleiderschränke, Autos (z. B. Saisonfahrzeuge, Caravans, Oldtimer, usw.) oder auch trockenliegende Boote. Diese Granulat-Entfeuchter arbeiten geräuschlos und sind kostengünstig. Zwar sind die Luftentfeuchter weniger leistungsfähig, aber im Gegensatz zu anderen Modellen unabhängig von der Umgebungstemperatur einsetzbar und daher auch für kühle Räume geeignet.
- kostengünstig
- simpel zu bedienen
- unabhängig von Umgebungstemperatur
- Trockenmittel muss immer wieder erneuert werden
- weniger leistungsfähig wie elektrische Entfeuchter
3.2. Kondensationsentfeuchter
Kondensationsentfeuchter werden elektrisch betrieben.
Die meisten handelsüblichen Luftentfeuchter für den Hausgebrauch gehören zum Typ Kondensationsentfeuchter. Diese Geräte werden elektrisch betrieben. Sie verfügen über ein Gehäuse, einen Kompressor und ein Kühlelement sowie einen Wassertank oder Schlauchanschluss. Letztlich ist das Funktionsprinzip sehr einfach: Ein Lüfter saugt die warme, feuchte Raumluft an und leitet sie über ein Kühlelement. Dadurch kondensiert der Wasserdampf, kühle trockene Luft wird aus dem Gerät geblasen. Der kondensierte Wasserdampf tropft in den Auffangbehälter, der regelmäßig geleert werden muss. Für einen Dauerbetrieb muss ein Schlauch angeschlossen werden, der das aufgefangene Wasser in einen Abfluss leitet.
Diese Luftentfeuchter haben besonders im Dauerbetrieb eine sehr gute Leistung, wenn die Luftfeuchtigkeit konstant gehalten werden soll. Sie sind teurer als die Granulat-Entfeuchter, verursachen Stromkosten und sind durch Kompressor und Lüfter nicht geräuschlos. Außerdem lässt ihre Wirkung nach, je kälter die Umgebungstemperatur ist. Dennoch sind sie die richtige Wahl, wenn Sie größere Räume entfeuchten wollen.
- starke Entfeuchterleistung
- Dauerbetrieb möglich
- halten Luftfeuchtigkeit konstant
- verbrauchen Strom
- mitunter laut
- kälteempfindlich
Achtung: Denken Sie daran, den Wasserbehälter regelmäßig zu leeren - sonst wird Ihr Luftentfeuchter schnell zum Luftbefeuchter!
3.3. Adsorptionstrockner
Adsorptionsentfeuchter sind eher unüblich, erzielen aber die besten Ergebnisse, wenn die Luftfeuchte schnell gesenkt werden soll. Sie arbeiten temperaturunabhängig und trocknen die Luft chemisch. Der eingebaute Lüfter leitet die Luft über ein Adsorptionsmittel wie Silikagel. Sie sind teuer, können dafür aber auch eine Luftfeuchtigkeit von 5 % relativer Feuchte erreichen - hier muss man vorsichtig sein, denn Holz beispielsweise kann sich verziehen, wenn es zu trocken wird. Sie eignen sich für kalte Räume oder zum Trocknen bei Minusgraden.
- kälteunempfindlich
- sehr schnell und effektiv
- erreichen extrem niedrige Luftfeuchtigkeit
- sehr teuer
- nicht für alle Einsatzzwecke geeignet
4. Kaufberatung für Luftentfeuchter: Darauf müssen Sie achten
Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die in einem Luftentfeuchter-Test von Interesse sind, wenn Sie den besten Luftentfeuchter kaufen möchten.
4.1. Raumgröße
Groß oder klein, das ist hier die Frage: Die Leistung des Luftentfeuchtungsgerätes sollte der Raumgröße angemessen sein.
Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihren persönlichen Luftentfeuchter-Vergleichssieger wählen, ist, wie groß der Raum ist, der entfeuchtet werden soll. Für Räume zwischen 20 und 50 m² ist ein Luftentfeuchtungsgerät mit Kondensationstechnologie am besten geeignet, für kleinere Räume bis 20 m² reicht ein Entfeuchter mit Trockenmittel aus.
4.2. Relative Luftfeuchte und Zielluftfeuchtigkeit
Wählen Sie ein Gerät auch abhängig davon, wie feucht der Raum ist und auf welchen Wert die Luftfeuchtigkeit sinken soll. Je höher die Entfeuchterleistung und die Leistung in Watt ist, desto schneller gelangen Sie an Ihr Ziel.
4.3. Größe des Wassertanks
Auch hier gilt: je größer, desto besser. Ein größerer Tank muss seltener geleert werden und der Luftentfeuchter kann demnach auch größere Räume schnell trockenlegen.
4.4. Stromverbrauch und Geräuschpegel
Kraftvolle Geräte mit Kondensationstechnologie verbrauchen meist mehr Strom, zwischen 250 und 350 Watt, schalten sich aber meist automatisch ab, sobald die Luftfeuchtigkeit unter den eingestellten Zielwert gesunken ist. Der verbaute Kompressor bewirkt eine Geräuschkulisse von etwa 40 Dezibel, daher sollten Sie diese Entfeuchter nicht unbedingt nachts im Schlafzimmer laufen lassen und eventuell auf einen Granulatentfeuchter zurückgreifen.
4.5. Bekannte Hersteller und Marken
- AEG
- Atika
- Ceresit
- Dantherm
- De'Longhi
- Heylo
- Hornbach
- Humydry
- InnoGoods
- Master
- Remko
- Rubson
- Trotec
- Thomar
- Wenko
5. Was tun bei Feuchtigkeit in der Wohnung?
Ein guter Luftentfeuchter hilft, das Raumklima merklich zu verbessern.
Die Stiftung Warentest hat zum Thema Feuchte und Schimmel in Wohnräumen und Badezimmern ein Infoblatt zusammengestellt. Darin wird zunächst erklärt, was Schimmel eigentlich ist - nämlich Mikroorganismen, Pilze, die überall in der Natur vorkommen. Sie verbreiten sich durch für das bloße Auge unsichtbare Sporen. Dort, wo sie ausreichend Feuchtigkeit finden, beginnen sie zu wachsen. Daher findet man Schimmel auch an feuchten Wänden. Sie wachsen auf Tapeten, Holz, Staub aber auch Kunststoff.
Besonders problematisch sind die Gesundheitsrisiken, die von den Schimmelpilzen ausgehen. Sie lösen Allergien und Erkrankungen der Atemwege aus. Daher heißt es handeln, sobald Sie einen Schimmelbefall in Ihrer Wohnung feststellen.
6. Immer gutes Klima: die optimale Feuchtigkeit für jeden Raum
Die optimale Luftfeuchte ist von Raum zu Raum unterschiedlich und hängt auch mit der Raumtemperatur zusammen. Wir empfehlen Ihnen im Luftentfeuchter-Vergleich folgende Werte:
Raum | optimale Temperatur | optimale Luftfeuchte |
---|---|---|
Küche | 18° C | 50 - 60 % |
Wohnzimmer, Arbeitszimmer | 20° C | 40 - 60 % |
Schlafzimmer | 18° C | 40 - 60 % |
Bad | 23° C | 50 - 70 % |
Keller | 10° - 15° C | 50 - 65 % |
Tipp: Feuchträume wie Bad und Waschküche sollten grundsätzlich geheizt und gut gelüftet werden - die warme Luft nimmt mehr Wasser auf. Durch regelmäßiges Lüften entweicht die warme Luft mitsamt der Feuchtigkeit.
7. Luftentfeuchter-Test: Fragen und Antworten rund um das Thema Luftentfeuchter
7.1. Was ist besser – Kondensationsentfeuchter oder Granulat-Entfeuchter?
Pauschal kann man das nicht sagen. Natürlich können Granulat-Entfeuchter nicht mit der Leistung der großen, elektrisch betriebenen Kondensationstrockner mithalten, die bis zu 24 Liter Feuchtigkeit pro Tag aus der Luft holen können. Dafür arbeiten sie temperaturunabhängig und eignen sich daher beispielsweise auch zum Einsatz in der Garage oder im Auto.
7.2. Wo sollte ich den Luftentfeuchter aufstellen?
Der beste Ort ist da, wo die Probleme mit der Feuchtigkeit am größten sind, also wo sich beispielsweise das Kondenswasser an den Fenstern sammelt.
7.3. Luftentfeuchter fürs Auto – worauf achten?
Besonders in der kalten Jahreszeit haben viele Autofahrer mit Feuchte im Autoinnenraum zu kämpfen, die sich als Kondenswasser an den Scheiben niederschlägt. Um das zu vermeiden, sind Granulat-Entfeuchter die richtige Wahl. Diesen Raumentfeuchtern machen auch niedrige Temperaturen nichts aus. Achten Sie darauf, das Granulat regelmäßig zu erneuen und den Wasserbehälter zu leeren, um die Luftfeuchte zu senken.
7.4. Wie entferne ich bereits bestehende Schimmelflecken?
Wie Sie Schimmelflecken nachhaltig entfernen können, sehen Sie in dem folgenden Video:
Luftreiniger bewertung
10. Oktober 2019
Bis zu 100 Jahre alte Verschmutzungen wurden im Rahmen des Kärcher Kultursponsorings schonend vom zweithöchsten Denkmal Deutschlands entfernt.
Wischmopp in den Handel bringen und beim Kauf eines Hartbodenreinigers FC 3 Cordless (Premium) 30 € Rabatt sichern.
Auszeichnung für den neuen OC 3 Plus auf der Messe "Eurobike".
10. September 2019
Das Kärcher Rain System ® wurde von der "selber machen"-Redaktion getestet und hat das Testurteil "sehr gut" erhalten.
5. September 2019
Die neue Ausgabe des Kärcher Magazins difference ist da!
Kärcher Watering System Duo Smart Kit getestet und ausgezeichnet.
Jeder ist ein Held des Alltags! Jetzt entdecken.
Leser von "WERKSTATT aktuell" wählen Kärcher Waschanlagen zur "besten Marke".
Unser Mähroboter RLM 4 wurde vom "ETM-Testmagazin" mit "GUT" bewertet.
Der FC 3 Cordless Premium wurde von der Zeitschrift "Küche und Haushalt" mit sehr gut bewertet.
Top-Bewertung für Akku-Hartbodenreiniger FC 3 Cordless Premium!
Das Kärcher Hauswasserwerk BP 3 Home erhielt die Note 1,3.
Kärcher - globaler Anbieter von Reinigungstechnik
Das Familienunternehmen Kärcher gilt heute als der weltweit führende Anbieter von effizienten, ressourcenschonenden Reinigungssystemen. Kärcher macht den Unterschied durch Spitzenleistung, Innovation und Qualität.
Designpreise und Patente
Kärcher Reinigungsgeräte vereinen Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und anspruchsvolle Optik. Innovation und das Streben nach der besseren Lösung zeichnen das Unternehmen aus und werden immer wieder durch Patente und Auszeichnungen renommierter Institutionen belegt. Über 1300 Patente und Gebrauchsmuster bestätigen den Erfindergeist und die Innovationskraft des Unternehmens.
Eigene Forschung und Entwicklung für Reinigungslösungen
Kärcher strebt immer die optimale Lösung für jede Reinigungsaufgabe an. So entwickelt Kärcher leistungsfähige Systeme aus perfekt aufeinander abgestimmten Reinigungsgeräten, Zubehören und Reinigungsmitteln. Um die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen, stehen wir in ständigem Dialog mit privaten und professionellen Anwendern. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen konsequent in die Entwicklung neuer Produkte ein. So stellen wir sicher, dass jede Neuentwicklung nicht nur die immer komplexeren Reinigungsaufgaben erfüllt, sondern gleichzeitig den Anwendern die Arbeit so einfach und leicht wie möglich macht.
Ventilatoren
OBI Ventilator Air-Style System 100
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Harvey Metall Zementoptik
OBI Ventilator Air-Style System 100 mit Eco-Timer
OBI Rohreinschubventilator System 100
CMI Top-Air System 100
OBI Ventilator Air-Style System 100 mit Jalousie und Timer
Globo Deckenventilator Jerry Chrom Nickel Matt
Globo Deckenventilator Premier Weiß
Vasner Stand-Ventilator Cooly mit Sprühnebel und Fernbedienung Weiß-Schwarz
Fakir Standventilator VC 35 S mit Timerfunktion höhenverstellbar Weiß
Fakir Standventilator VC 60 DC mit Fernbedienung und BLDC Motor Weiß
Tischventilator Weiß Ø 30 cm
Tischventilator Weiß Ø 23 cm
Fakir Standventilator VC 46 S mit Fernbedienung höhenverstellbar Schwarz
Vornado Ventilator Heavy Duty EXO5
Fakir Tischventilator VC 25 SN mit LED Drehregler Schwarz-Weiß
Vornado Ventilator Energy Smart 633DC
Vornado Ventilator Energy Smart 6303DC
Fakir Turmventilator TVL 90 mit Fernbedienung Silber-Schwarz
Siku Ventilator 100 AZTL mit Nachlaufrelais
Bodenventilator 25 W Ø 26 cm Rot
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Sargantana Chrom Weiß
Tristar Bodenventilator Ø 45 cm verchromt
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Lizz Metall Rostfarben
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Redona Chrom
Deckenventilator Fabiola EEK: A
Globo Deckenventilator Enigma Chrom Nickel Matt
Metabo Akku-Ventilator AV 18 Silber
Globo Deckenventilator Wade I
CMI Handventilator Grün
Suntec Klimatronic CoolBreeze Sensation Desk+ 27 cm x 12 cm x 12 cm
Fakir 360°-Tischventilator Prestige TVC 360 Weiß-Schwarz
Globo Deckenventilator EEK: E - A++ Wade Chrom Nickel matt
CMI Turmventilator 80 cm Weiß
Ähnliche Kategorien
Erstklassige Ventilatoren für kleine und große Räume bei OBI
Ventilatoren gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Das reicht vom einfachen Tischventilator bis hin zum modernen Ventilationssystem im Badezimmer. Obgleich das generelle Wirkungsprinzip der Geräte immer gleich ist, gibt es teils erhebliche Unterschiede und Ausstattungsmerkmale, die bei Kauf und Verwendung bedacht werden sollten. Grundlegende Merkmale sind unter anderem Bauform, Leistung und und Einsatzort. Während Raumventilatoren wie Tisch- oder Bodenventilator vergleichsweise frei genutzt und jederzeit bei Bedarf auch problemlos in einem anderen Wohnraum verwendet werden können, sind andere Geräte kaum bis gar nicht ortsunabhängig nutzbar. Hierzu zählen insbesondere Deckenventilatoren oder Geräte für die Wandinstallation. In Badezimmer, Küche und WC werden Ventilatoren ebenfalls fest installiert. Diese Geräte verfügen in der Regel über einen Rohranschluss, über den die Frischluftzufuhr beziehungsweise der Luftaustausch mit dem Außenbereich stattfindet. Für eine adäquate Luftzirkulation zu sorgen, ist die generelle Aufgabe aller Ventilatoren. Darüber hinaus kommen einigen Geräten noch andere Funktionen zu, wie der Austausch von feuchter und trockener Luft oder die Minimierung von unangenehmen Geruchspartikeln. Doch so oder so, Ventilatoren erhöhen den persönlichen Komfort und helfen dabei, frische Luft im Wohnraum zu verteilen.
Ganz gleich, ob Sie einen Ventilator für Ihr Bad, das Wohnzimmer oder den Wintergarten suchen, bei OBI finden Sie garantiert das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse. Im OBI Online-Shop kaufen Sie Ihr Wunschmodell zudem zum gewohnt preiswerten Angebot sowie inklusive des ganzheitlichen OBI Services. Gönnen Sie sich, Ihrer Familie und Gästen ein angenehmes Wohnklima und setzen Sie dabei auf die hochwertigen Produkte von OBI!
Die verschiedenen Ventilator-Modelle im Überblick:
Es gibt zahlreiche Varianten an Ventilatoren, die Sie zu Hause nutzen können. Bereits erwähnt wurden die Wand- beziehungsweise Rohreinschubventilatoren, die häufig im Badezimmer und WC genutzt werden, sowie die Deckenventilatoren, die nicht nur für ein angenehmes Raumklima sorgen, sondern sich auch optisch gut machen. Zudem sind die meisten modernen Deckenventilatoren auch mit Leuchtmitteln ausgestattet, sodass Sie Ventilator und Deckenlampe in einem Produkt bekommen. Eine ebenfalls besonders stilvolle Bauform bietet der sogenannte Turmventilator, der ohne die typischen Flügelblätter auskommt. Sehr gefragt sind nach wie vor die vergleichsweise einfachen Tischventilatoren, die Sie bequem an unterschiedlichen Orten nutzen können. Wie alle anderen Modelle verfügen auch Tisch- und Standventilatoren über verschiedene Ventilationsstufen und sie können hierüber je nach gewünschter Luftzirkulation entsprechend reguliert werden.
Tipp: Übrigens können Sie neben den erstklassigen Ventilatoren auch leistungsstarke Klimageräte und Luftreiniger im OBI Online-Shop kaufen.
Frische Luft auch für Büro, Wohnwagen oder Terrasse
Es ist leicht daher geredet, vom „einfachen Tischventilator“ zu sprechen. Tatsächlich können die vermeintlich simplen Geräte weit mehr als häufig gedacht. Moderne Tischventilatoren, wie Sie diese zu preiswerten Angeboten auf obi.de kaufen können, zeichnen sich nicht nur durch eine zuverlässige und leistungsstarke Luftventilation und Frischluftzufuhr aus, sondern bieten noch weitere interessante Funktionen, die ein deutliches Plus an Komfort bedeuten. So verfügen diverse Geräte beispielsweise über eine Zeitschaltuhr, mit der Sie Ventilations-Intervalle ganz so programmieren können, wie Sie sich das wünschen. Wer sich noch etwas mehr Frischluft wünscht, der setzt zur Temperierung des Zimmers auf eine richtige Windmaschine, die Sie ebenfalls bei OBI kaufen können. Kleine Miniventilatoren, die bequem über den USB-Anschluss an einem PC betrieben werden, lassen sich schnell und einfach positionieren und ein weiterer netter Vorzug ist die Fernbedienung von Ventilatoren – und auch hierzu hält OBI entsprechende Geräte für Sie bereit.
Sollten Sie zu Hause Probleme mit der Luftentfeuchtung oder mit Schimmelpilzen haben, dann empfiehlt sich gegebenenfalls ein richtiges Lüftungssysteme.
* Die angegebenen Verfügbarkeiten geben die Verfügbarkeit des unter „Mein Markt" ausgewählten OBI Marktes wieder. Soweit der Artikel auch online bestellbar ist, gilt der angegebene Preis verbindlich für die Online Bestellung. Der tatsächliche Preis des unter „mein Markt“ ausgewählten OBI Marktes kann unter Umständen davon abweichen.
Alle Preisangaben in EUR inkl. gesetzl. MwSt. und bei Online Bestellungen ggf. zuzüglich Versandkosten.
UVP= unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.de die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.
quarzsand
Sakret Quarzsand 10 kg
Quick-Mix Quarzsand 25 kg
Knauf Quarzsand 5 kg
Quick-Mix Quarzsand 10 kg
Quarzsand 0 mm - 0,3 mm 25 kg
Quarzsand Naturweiß 5 kg
Quarzsand Beige 0,4 - 0,8 mm 25 kg PE-Sack
Quarzsand Beige 1 - 2,2 mm 25 kg PE-Sack
Quarzsand Fein Beige 0,06 - 0,3 mm 25 kg PE-Sack
Quarzsand Beige 0,06 - 1 mm 25 kg PE-Sack
Quarzsand Beige 0,3 - 1 mm 25 kg PE-Sack
Quarzsand Beige 0,3 - 2 mm 25 kg PE-Sack
Quarzsand Beige 0,7 - 1,2 mm 25 kg PE-Sack
Quarzsand Beige 0,1 - 1 mm 1000 kg Big-Bag
Quarzsand Beige 0,06 - 2 mm 1000 kg Big-Bag
Quarzsand Beige 0,3 - 2 mm 1000 kg Big-Bag
Quarzsand Beige 0,06 - 4 mm 1000 kg Big-Bag
Fugensand (Quarzsand) Beige 0 - 1,5 mm 25 kg PE-Sack
Rasensand (Quarzsand) Beige 0,06 - 2 mm 25 kg PE-Sack
Aquariensand (Quarzsand) Beige 0,4 - 0,8 mm 10 kg PE-Sack
Aquariensand (Quarzsand) Weiß 0,4 - 0,8 mm 10 kg PE-Sack
Saint-Gobain Weber Quarzsand 10 kg
Filtersand Pool 25 kg Kristall-Quarzsand Korngröße 0,4 mm - 0,8 mm
Flex-Well Winkelküche Arizona ohne E-Geräte 280 cm Quarz-San Remo Eiche
Flex-Well Küchenzeile Arizona ohne E-Geräte 280 cm Quarz-San Remo Eiche
Flex-Well Küchenzeile Arizona ohne E-Geräte 270 cm Quarz-San Remo Eiche
Flex-Well Küchenzeile Arizona ohne E-Geräte 280 cm Quarz-San Remo Eiche
Flex-Well Küchenzeile Arizona ohne E-Geräte 270 cm Quarz-San Remo Eiche
* Die angegebenen Verfügbarkeiten geben die Verfügbarkeit des unter „Mein Markt" ausgewählten OBI Marktes wieder. Soweit der Artikel auch online bestellbar ist, gilt der angegebene Preis verbindlich für die Online Bestellung. Der tatsächliche Preis des unter „mein Markt“ ausgewählten OBI Marktes kann unter Umständen davon abweichen.
Alle Preisangaben in EUR inkl. gesetzl. MwSt. und bei Online Bestellungen ggf. zuzüglich Versandkosten.
UVP= unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.de die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.
Hochwertige Personenwaagen und Küchenwaagen in faszinierenden Designs
Dank höchster Wiegepräzision und erstklassiger Qualität eignen sich Personenwaagen und Küchenwaagen von Soehnle als ideale Unterstützung für eine bewusste Lebensweise. Mit modernen Funktionen und herausragenden Designs geben Soehnle Waagen jedem Raum einen Hauch von Exklusivität und Geschmack.
Entspannt durch die Heu-
schnupfenzeit
Mit dem Luftreiniger Airfresh Clean 300 endlich wieder durchatmen!
Die Soehnle Connect-App gibt Ihrem Gefühl einen Wert
Jederzeit und überall Ihre Gesundheits- und Körperwerte in der App abrufen.
Gesunde, saubere und natürlich feuchte Luft
Der Luftwäscher Airfresh Wash 500 mit dreischichtiges Filtersystem.
Ein stimmungsvolles Ambiente für Zuhause!
Aroma Diffuser Bari mit moderner Ultraschall-Vernebelung und harmonischem Lichtspiel.
Vom Wiegen zum Gesundheits-
controlling: 150 Jahre Soehnle!
Deutschlands Nr. 1 bei Personen- und Küchenwaagen feiert 150-jähriges Jubiläum.
Sichere und exakte Blutdruck-
messung für Zuhause!
Optimale Kontrolle über Ihre Werte mit dem Blutdruckmessgerät Systo Monitor 300.
Entspannt durch die Heu-
schnupfenzeit
Mit dem Luftreiniger Airfresh Clean 300 endlich wieder durchatmen!
Die Soehnle Connect-App gibt Ihrem Gefühl einen Wert
Jederzeit und überall Ihre Gesundheits- und Körperwerte in der App abrufen.
Gesunde, saubere und natürlich feuchte Luft
Der Luftwäscher Airfresh Wash 500 mit dreischichtiges Filtersystem.
Ein stimmungsvolles Ambiente für Zuhause!
Aroma Diffuser Bari mit moderner Ultraschall-Vernebelung und harmonischem Lichtspiel.
Vom Wiegen zum Gesundheits-
controlling: 150 Jahre Soehnle!
Deutschlands Nr. 1 bei Personen- und Küchenwaagen feiert 150-jähriges Jubiläum.
Sichere und exakte Blutdruck-
messung für Zuhause!
Optimale Kontrolle über Ihre Werte mit dem Blutdruckmessgerät Systo Monitor 300.
Комментариев нет:
Отправить комментарий