среда, 16 октября 2019 г.

luftreiniger_haustiere

Pflanzen als Luftreiniger: 10 Zimmerpflanzen, die Schadstoffe filtern

Zimmerpflanzen sehen nicht nur gut aus, sie können auch für gutes Raumklima sorgen. Hier kommen 10 Luftreiniger-Pflanzen, die Schadstoffe effektiv aus der Luft filtern.

Zimmerpflanzen werten jede Wohnung auf. Im antiken Ägypten wussten sie das bereits, auch Griechen und Römer zogen sich Lorbeerbäume in den Häusern heran. Was man damals aber noch gar nicht wusste: Pflanzen werten den Wohnraum nicht nur mit ihrer Ästhetik auf, sondern reinigen auch die Luft und leisten so einen wertvollen Beitrag für euer Raumklima.

Die US-Weltraumbehörde NASA forschte in den 80er-Jahren nach Möglichkeiten, die Luft in ihren Raumstationen zu entgiften und Schadstoffe zu filtern. Das Ergebnis: Einige Pflanzen sind wahre Luftreinigungswunder!

Wir stellen euch zehn Zimmerpflanzen vor, die maßgeblich zu einem guten Raumklima in eurem Zuhause beitragen.

1. Grünlilie als Raumklima-Wunder

Chlorophytum comosum, besser bekannt als Grünlilie oder Graslilie, ist einer der Stars der NASA-Studie. Bis zu 95 Prozent von Schadstoffen wie Formaldehyd, Benzol oder Kohlenmonoxid filtert die Grünlilie aus der Luft. Die Enzyme in den Blättern zerlegen die Schadstoffe und machen sie gefahrlos.

Außerdem reguliert die Pflanze die Luftfeuchtigkeit in eurer Wohnung. Dabei ist die Grünlilie besonders pflegeleicht und zudem auch für Allergiker geeignet, da sie keinerlei Allergien verursacht.

2. Drachenbaum als Luftreiniger

Der Drachenbaum (Dracaena) ist eigentlich gar kein Baum, sondern gehört mit seinen bis zu 150 Arten zur Familie der Spargelgewächse. Seinen Luftreinigungsqualitäten tut das aber keinen Abbruch. Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd, Trichlorethylen oder Toluol filtert der Drachenbaum mühelos aus der Luft.

Vorsicht ist allerdings bei Haustieren angebracht, denn für Hunde und Katzen ist der Drachenbaum giftig. Eine Übersicht über für Haustiere giftige Pflanzen findet ihr in unserem Artikel zu giftigen Zimmerpflanzen.

Keine Chance für Krümel und Flecken: Reinigung von Polstern und Teppichen

Ein gemütlicher Abend auf der Couch mit Snacks und Getränken, tobende Kinder oder Haustiere im Wohnzimmer – ehe man sich versieht, sind Krümel und Flecken auf Polstern und Teppichen. Doch keine Sorge: schon mit ein paar Hilfsmitteln sind kleine Malheure schnell wieder beseitigt. Mit diesen Geräten und Tipps bleiben Wohnlandschaft und Teppich noch lange schön.

Warum sollte man Teppiche und Polstermöbel regelmäßig reinigen?

Wohnlandschaft, Stoffsofa und Fernsehsessel sorgen täglich für einen hohen Komfort im Wohnzimmer und werden dementsprechend stark in Anspruch genommen. Ebenso wie schöne Teppiche, die zwar Behaglichkeit und Akzente in die Wohnung bringen, jedoch anfällig für Flecken sind. Um an beidem lange Freude zu haben, ist eine regelmäßige Teppich- und Polsterreinigung angesagt. Dafür sprechen mehrere Gründe:

  • Tiefer liegender Schmutz wird gelöst
  • Unschöne Flecken verschwinden
  • Tierhaare und gesundheitsgefährdende Milben werden entfernt
  • Optik der Polstermöbel und Teppiche wird erhalten und ihre Lebensdauer verlängert

Das gilt übrigens auch für Matratzen und Autositze, die ebenfalls regelmäßig gereinigt werden sollten.

Bei oberflächlicher Verschmutzung: Saugen

Oberflächliche Verschmutzungen auf Teppich und Polstern, zum Beispiel loser Schmutz, Krümel oder Brösel, können leicht mit einem Staubsauger entfernt werden. Dabei kommt es auch auf die Wahl des richtigen Zubehörs an.

Teppichreinigung

Teppiche sollten mindestens einmal die Woche gründlich gesaugt werden. In der Regel verfügen Sauger über eine umschaltbare Bodendüse, bei der zwischen der Einstellung für Hartböden und einer Einstellung für Teppichböden gewählt werden kann. Beim Hochflor sollte für die gründliche Reinigung eine Turbosaugdüse verwendet werden. Für die schnelle Zwischendurchreinigung empfiehlt sich ein Akku-Besen.

Polsterreinigung

Auch für die oberflächliche Reinigung von Polstern, Matratzen oder Autositzen eignet sich ein Staubsauger. Besonders gründlich geht es mit einer luftbetriebenen Turbopolsterdüse. Sie entfernt tief sitzenden Schmutz, Tierhaare und selbst gesundheitsgefährdende Milben, die sich verstärkt in Matratzen, aber auch in der Polstergarnitur befinden, zuverlässig.

Für Allergiker: Sauger mit Wasserfilter

Der Wasserfiltersauger DS 6 sorgt nicht nur für krümelfreie Teppiche und Polster, sondern auch für eine frische und saubere Luft. Er reinigt ohne Filterbeutel, alleine mit der natürlichen Kraft des Wassers. Dabei filtert er 99,5 Prozent aller Partikel aus der Luft, bindet sie im Wasser und sorgt damit für ein angenehmeres Raumklima. Besonders angenehm für Allergiker. Positiver Nebeneffekt: Auch schlechte Gerüche in der Wohnung werden durch das Saugen reduziert.

Reinigungstipp für das Gerät: Die Einzelteile des Wasserfilters einfach nach dem Saugen unter fließendes Wasser halten – so sind sie schnell wieder einsatzbereit.

Bei hartnäckigen Flecken: Waschsaugen

Teppiche, Polster, Autositze und Matratzen lassen sich mit einem Sprühextraktionsgerät, auch Waschsauger genannt, fasertief reinigen. Das Prinzip dahinter ist einfach: Wasser und Reinigungsmittel werden mit dem Waschsauger aufgesprüht und anschließend zusammen mit dem Schmutz wieder aus der Faser herausgesaugt. Das Verfahren ist dadurch besonders gründlich und die Trocknungszeit gegenüber der Schmutzentfernung ohne Waschsauger deutlich geringer.

Tipp: Flecken möglichst entfernen, solange Sie noch feucht sind.

So geht's:

  1. Grobe Verschmutzungen zuerst mit dem Sauger vom Teppich bzw. Polster entfernen.
  2. Wasser in den Tank des Waschsaugers füllen, Teppichreinigungsmittel nach Dosierungsanleitung hinzugeben.
  3. Wasser mit Reinigungsmittel im Abstand von 10 cm zwischen Bodendüse und Teppich bzw. Polster gleichmäßig aufsprühen, dann einige Minuten einwirken lassen.
  4. Bodendüse auf dem Teppich bzw. Polster absetzen und Feuchtigkeit langsam und gleichmäßig absaugen.
  5. Zusammenhängende Flächen von Polstern und Teppichen immer komplett mit Wasser und Reinigungsmittel benetzen, damit beim Trocknen keine Wasserränder entstehen.
  6. Vorgehen so oft wiederholen, bis sich kein Schmutz und Reinigungsmittel mehr aus dem Textilbelag löst.
  7. Gegebenenfalls ein bis zweimal mit klarem Wasser spülen (Temperatur nach Materialverträglichkeit).
  8. Teppich und Polster ausgiebig trocknen lassen, währenddessen für eine gute Belüftung im Raum sorgen.
  9. Nach dem Trocknen nochmals gründlich absaugen.
  10. Abschließend Textilimprägnierer auftragen – so bleiben Teppiche und Polster länger schön.

Ein Waschsauger kann auch verwendet werden, um Reinigungsmittelreste aus textilen Bodenbelägen und Polstern zu entfernen – zum Beispiel wenn Flecken schon manuell behandelt wurden oder das Reinigungsmittel von der letzten Reinigung noch in der Faser steckt.

Vorsicht: Polster und Teppiche sollten vor einer Sprühextraktion immer zuerst auf ihre Wasserbeständigkeit geprüft werden, am besten an einer unauffälligen Stelle.

Zwischendurch: Punktuelle Fleckentfernung

Flecken auf Teppichen und Polster können ärgerlich sein – ob Schokolade, Rotwein, Fettflecken oder Schmutz von draußen. Meist ist schnelles Handeln erforderlich, denn:

  • frische Flecken lassen sich besser entfernen,
  • alte Flecken sind schwer zu definieren,
  • Flecken können sich bei längerem Einwirken ausbreiten.

Grundsätzlich ist es bei feuchten Flecken immer wichtig, schnell zu handeln und die Flüssigkeit sofort mit einem trockenen, sauberen Tuch aufzutupfen. Dabei niemals reiben, sonst gelangt die Flüssigkeit immer tiefer in die Faser und das Gewebe könnte beschädigt werden.

90 Prozent aller Flecken sind wasserlöslich. Mit einem weißen Tuch und lauwarmem Wasser kann das schnell getestet werden. Löst sich der Fleck durch das Wasser, kann er mit leicht drehenden Bewegungen des Tuchs von unten nach oben aus der Faser gelöst werden.

Bei nicht wasserlöslichen Flecken hilft ein Universal-Fleckenentferner: In ein farbbeständiges Tuch sprühen und den Fleck damit so lange betupfen, bis er sich löst. Um Reinigungsmittelreste zu entfernen, kann die Fläche anschließend mit einem Waschsauger gespült werden.

Hier dreht sich alles
um die Nymphensittiche

Man erfährt vieles,
was ein Nymphensittichhalter
wissen sollte und erhält
viele Anregungen und Tipps.

Der Bereich Wissen ist voll mit wichtigen Informationen

Die zahlreichen Themen wurden von uns gründlich recherchiert und aufbereitet. Wenn etwas fehlt, sind wir für deinen Tipp sehr dankbar!

Nymphensittich Pate werden!
Das Projekt "Sunday-City"

Jeder kann helfen, indem er eine Patenschaft für einen der gehandicapten Nymphensittiche übernimmt.

Herzlich Willkommen im Nymphensittich Wegweiser

Über uns

Wer macht eigentlich was.

Bücher

Lustig

Ein wenig Spaß schadet nie.

Partner

Banner, Links, Empfehlungen

Bastelanleitungen

Vieles kann man für die Nymphensittiche selber basteln. Das ist häufig günstiger und man weiß genau, dass geeignete Materialien verwendet wurden.

Futterbausteine

Hier finden Sie eine ausführliche Liste der Bestandteile im Körnerfutter sowie Einzelfuttermitteln, die in verschiedenen Onlineshops angeboten werden.

Zimmerpflanzen

Viele Nymphensittiche werden im eigenen Wohnraum gehalten. Daher treten regelmäßig Fragen auf, welche Zimmerpflanzen giftig und welche ungiftig sind.

Rezepte

Kräcker und Kekse selbst zu backen hat den großen Vorteil, dass man weiß welche Zutaten benutzt wurden, denn in gekauften Kräckern ist oft viel Zucker verarbeitet .

Wer Erweiterungsbedarf sieht, meldet sich einfach über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Überarbeitung Vogelzimmer - Größe

Erstmalig gibt es eine Empfehlung zur Größe des Vogelzimmers, die von den Experten der EXOPET-Studie ausgesprochen wurde. Unsere Empfehlung haben wir daran angepasst.

Neues Nervbanner ;-)

Ihr Lieben, der EuGH hat kürzlich entschieden, dass die DSGVO etwas anders auszulegen ist als wir (und der Großteil aller anderen Seiten im Netz) es bisher taten.

Mein Dyson

Kostenlose Lieferung

Bestellungen, die montags-donnerstags vor 15 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag geliefert. Beachten Sie jedoch, dass es über Feiertage zu einer Verzögerung von bis zu drei Werktagen kommen kann.

Dyson Garantie

    Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Verkaufes. Für Ihren Kundendienstanspruch benötigen wir den Original-Kaufbeleg, aus dem sich Kaufdatum, Kaufpreis und Händler ergeben sowie die Seriennummer des Gerätes, die Sie dem Typenschild entnehmen können. Garantiezeiten - Boden- und Bürstsauger 5 Jahre - Akkusauger und kabellose Staubsauger 2 Jahre - Raumklimageräte 2 Jahre - Haartrockner 2 Jahre (Professional Edition 1 Jahr) - Leuchten 2 Jahre - Zubehör & Ersatzteile 1 Jahr Was wird nicht durch die Garantie abgedeckt? - Normale Abnutzung (Bürsten, Düsen, sowie alle Filter) - Unfallschäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Pflege zustande kommen - Blockierungen - Verwendung von Teilen, die nicht von Dyson montiert oder eingebaut wurden - Verwendung des Gerätes zu anderen als den üblichen Haushaltszwecken - Verwendung von Teilen und Zubehör anderer Hersteller - Fehlerhafte Installation - Reparaturen oder Änderungen, die nicht durch Dyson vorgenommen wurden. Nach Ablauf der Vollgarantie bietet Dyson verschiedene Service-Pauschalen für Reparaturen an.

Wenn Sie Ihr Dyson Gerät auf dyson.ch kaufen, übernehmen wir Ihre Garantieregistrierung automatisch. Sie müssen daher keine zusätzlichen Formulare ausfüllen.

30-tägiges Rückgaberecht

Freiwillig gewährtes Rückgaberecht zur Ihren Gunsten: Falls Sie mit dem gekauften Produkt nicht zufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, das Produkt innerhalb von 30 Tagen, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Erhalts des Produktes, an uns zu retournieren.

Dyson Expertenhilfe

Unsere lokale Helpline steht Ihnen gerne zur Verfügung. Private Helpline: 0800 740 183 E-mail: help@dyson.ch Unsere Dyson Experten stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 08.00 – 20.00 Uhr und Samstag von 09.00 – 14.00 Uhr zu Verfügung.

Sie haben noch kein "Mein Dyson"-Konto?

Mit unserer einfachen und schnellen Registrierung können Sie Ihre Vorteile sofort nutzen.

Bestellung nachverfolgen

Schauen Sie sich Ihren Bestellstatus und Ihre Bestellhistorie an.

Zugang zu "Mein Dyson"

Hier finden Sie Informationen zu Ihrem neuen Gerät, wie Bedienungsanleitungen, passende Zubehör- und Ersatzteile, sowie eine Übersicht Ihrer vergangenen Bestellungen.

Exklusive Angebote

Erhalten Sie als erstes exklusive Angebote zu weiteren Produkten und den neuesten Dyson Technologien, die nur registrierten Nutzern vorbehalten sind.

Exklusive Einladungen

Erhalten Sie exklusive Einladungen zu spannenden Dyson Veranstaltungen und lassen Sie sich für Hausstudien mit der neuesten Dyson Technologie auswählen.

Kundenservice

Händlersuche

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag.

Bei Bestellungen vor 15 Uhr.

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag.

Bestellungen, die montags-donnerstags vor 15 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag geliefert. Bitte beachten Sie, dass es über die Feiertage zu einer Verzögerung von bis zu drei Werktagen kommen kann.

Sonstiger Haushaltsbedarf

Weiter filtern nach.

Haushaltswaren für jeden Bedarf

Im Alltag benötigen wir unzählige Dinge, die wir kaum noch bewusst wahrnehmen, weil sie allgegenwärtig und selbstverständlich sind. In unserem Haus oder unserer Wohnung umgeben uns zahlreiche Gegenstände, die wir zu unserem Haushalt zählen. Haushaltswaren nennt man all das, was dazu beiträgt, dass wir unser Leben derart angenehm führen können, wie wir es tun. Haushaltswaren sind also ein Sammelbegriff für alle Alltagshilfen, die die Bewältigung des Haushalts leichter machen. Angefangen bei Putzmitteln, über Küchenzubehör bis hin zum Wäscheständer oder der Sprühstärke zum Bügeln, gehören alle Haushaltshelfer dazu, die keine Haushaltsgeräte sind.

Viele Artikel, die heute unser Leben erleichtern, gab es in dieser Form noch vor einigen Jahrzehnten nicht. Geputzt und gewaschen wurde früher mühsam mit Kernseife, Essig, Natron und Soda, während wir uns heute moderner Reinigungsmittel bedienen, die Putzen und Waschen zum Kinderspiel machen. Die moderne Welt hält glücklicherweise für jeden Anwendungsfall die passenden Haushaltswaren bereit.

Was zu Haushaltswaren zählt? Alles, was Sie zur Bewältigung typischer Haushaltsaufgaben brauchen. Das fängt bei Putzmitteln und -zubehör an, reicht über Koch- und Backzubehör und Küchenhelfer bis hin zur Wäschepflege. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere praktische Dinge: Kerzen, Streichhölzer, Insektenspray oder Pappteller für die nächste Gartenparty.

Zubehör zum Kochen und Backen

Zu den angenehmeren Aufgaben im Haushalt gehört sicher das Zubereiten von Mahlzeiten. Was im Alltag schon mal etwas Stress verursacht, kann auf der anderen Seite ein wunderschönes Ritual für die ganze Familie bedeuten. Damit Ihnen die Arbeit erleichtert wird und Sie sich auf die schönen Momente beim Kochen und Backen konzentrieren können, brauchen Sie einige Haushaltswaren, die Ihnen behilflich sind.

  • Das passende Kochgeschirr, wie Pfannen, Töpfe, Bräter und Co., ist das A und O, um leckere Ergebnisse zu erzielen.
  • Wer backen möchte, braucht hierfür die passenden Formen und Backbleche und im Anschluss Haushaltswaren, die die Dekoration und das Anrichten erleichtern.
  • Küchenhelfer machen Ihr Leben deutlich einfacher. Von der Alufolie über Schaschlikspieße bis zum Küchenmesser werden Sie viele Haushaltswaren regelmäßig zum Einsatz bringen – und sie vermissen, wenn sie gerade nicht griffbereit sind.
  • Zum Anrichten und Genießen sind Geschirr und Besteck die wichtigsten Haushaltswaren.
  • Kein Haushalt, vor allem keine Küche, kommt ohne Aufbewahrungsdosen aus. Ob luftdicht verschließbar für die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank oder als dekoratives Aufbewahrungselement auf der Arbeitsfläche oder dem Schrank – Dosen und Gläser sind Haushaltswaren, die uns täglich begleiten und Ordnung schaffen.

Wichtige Haushaltswaren: Putz- und Reinigungsmittel

Jeder, der einmal über längere Zeit die Wohnung nicht geputzt hat, weiß, wie viel Staub und Dreck sich ansammeln – und was im Einzelnen alles gereinigt werden muss. Es gibt so ziemlich für jeden Anwendungsfall das passende Putzmittel und das nötige Zubehör. Kein Haushalt kommt ohne ein paar grundlegende Haushaltswaren aus dem Reinigungsbereich aus:

  • Zu den ersten Utensilien, die man beim Einzug kauft, gehört ein Besen-Set oder zumindest ein Handfeger mit Schaufel.
  • Eimer und Wischmop gehören ebenfalls zu den Haushaltswaren, ohne die ein Haushalt kaum zu bändigen ist.
  • Ein Muss ist Neutral- beziehungsweise Universalreiniger, der für die meisten unempfindlichen Oberflächen geeignet ist.
  • Steinböden brauchen ebenso wie Holzböden speziell dafür vorgesehene Putzmittel.
  • Spülmittel zum Handspülen, aber auch Spülmaschinenreiniger und Spülmaschinensalz sind in der Küche ebenfalls wichtige Haushaltswaren.
  • Spülbürsten, Schwämme, Schwammtücher und Co. brauchen Sie bei jeder Reinigung. Für manche Zwecke ist ein Mikrofasertuch am besten geeignet.
  • Fürs Badezimmer, wo sich oft widerspenstiger Schmutz und Kalk ablagern, werden spezielle Badputzmittel und Essigreiniger zur Entkalkung angeboten.
  • Toilettenreiniger müssen besonders intensiv reinigen und hartnäckige Verschmutzungen lösen können.
  • Dafür geht es bei der Pflege von Holzmöbeln sehr sanft zu: Möbelpolitur gehört ebenfalls zu den Haushaltswaren.
  • Staubtücher und Staubsaugerbeutel helfen Ihnen, den Staub in Ihrem Haushalt wirkungsvoll zu bekämpfen.

Noch ein kleiner, aber wichtiger Hinweis zur Aufbewahrung von Putzmitteln: Lagern Sie diese Haushaltsprodukte immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Außerdem sollten Flaschen und Packungen nach Möglichkeit fest verschlossen sein, damit Flüssigkeiten nicht verdunsten oder auslaufen können und Pulver nicht verklumpen. Im Idealfall bewahren Sie Putzmittel an einem kühlen, trockenen Ort auf.

So geht Wäschepflege leicht von der Hand

Die moderne Hausfrau oder der moderne Hausmann müssen längst nicht mehr stundenlang am Waschbrett stehen und dort Textilien schrubben. Zum Glück! Die Waschmaschine ist unter den Hausgeräten einer der wertvollsten Haushaltshelfer und vermutlich sogar der, der am meisten Zeit spart. Doch mit der Anschaffung einer Maschine allein ist es noch längst nicht getan. Zur umfassenden Wäschepflege gehören einige Haushaltswaren:

  • Das passende Waschmittel für jede Art von Wäsche, die Sie haben, ist wichtig, ob weiß oder bunt, Feinwäsche, Wollwäsche oder normale Stoffe. Sie stellen damit sicher, dass Ihre Wäsche ihre Form behält, nicht verblasst und richtig sauber wird.
  • Für hartnäckige Flecken wie Rotwein oder Fett gibt es spezielle Fleckenentferner.
  • Sie mögen Ihre Wäsche weich und duftend? Hier kann ein Weichspüler der richtige Helfer sein.
  • Und nicht nur die Wäsche, auch die Maschine braucht Pflege. Denken Sie daran, regelmäßig die Maschine zu entkalken oder ihr direkt bei jedem Waschgang einen Entkalker zu gönnen. Auf diese Weise bewahren Sie Ihre Waschmaschine langfristig vor Schäden.
  • Nach dem Trocknen muss so manches Teil gebügelt werden. Dazu benötigen Sie Bügeleisen und Bügelbrett. Moderne Dampfbügeleisen werden mit destilliertem Wasser betrieben. Beim Bügeln kann Ihnen Sprühstärke eine große Hilfe sein.

Andere Alltagshelfer

Manch ein Haushaltsartikel taucht in unserem Bewusstsein erst auf, wenn er fehlt. Beispielsweise sollten in jedem Haushalt die meisten der folgenden Haushaltswaren immer vorrätig sein:

  • Batterien verstecken sich überall, von der Küchenuhr bis zum Wecker. Ein Vorrat an Batterien unterschiedlicher Größen sollten Sie stets auf Lager haben.
  • Kerzen sind, vor allem in der dunklen Jahreszeit, nicht nur ein schöner Lichtspender, sondern wärmen zugleich das Herz. Daneben sind sie ein Wohnaccessoire, das Ihre Wohnung ziert und eine wohlige Atmosphäre Im Haus schafft.
  • Insektenspray kann im Sommer eine große Erleichterung sein. Als vorbeugende Maßnahme hilft ein Insektengitter, das Sie am Fenster anbringen.
  • Haben Sie Haustiere wie Katzen oder Hunde? Dann wissen Sie um den Wert von Fusselrollen.

Das ist nur eine kleine Auswahl der Haushaltswaren, die häufig benötigt werden. Der Bedarf ist natürlich von Haushalt zu Haushalt verschieden, doch einen gewissen Grundstock an Haushaltswaren braucht jeder.

Luftreiniger Vergleich 2019

Das Test- und Vergleichsportal von BILD.de präsentiert Ihnen die besten Luftreiniger.

Die Atemluft in unseren Räumen ist weit weniger appetitlich, als Sie es mit einem Luftreiniger sein könnte. Die Geräte sind dank HEPA-Filter nicht nur für manche Allergiker unverzichtbar, sondern filtern auch Viren, Bakterien, Staub und andere Schadstoffe aus der Luft.

Wichtig ist, dass Sie einen Luftreiniger kaufen, der zur Größe Ihres Zimmers passt. Verschwenden Sie kein Geld für ein zu großes Gerät, aber knausern Sie nicht, wenn es tatsächlich eine große Wohnküche sauber zu halten gilt. In unserer Tabelle finden Sie daher alle Angaben zur Luftumwälzung und Raumgröße auf einen Blick.

Luftreiniger Empfehlungen

Hat Ihnen dieser Luftreiniger Vergleich gefallen?

Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Luftreiniger Vergleich 2019

  • Luftreiniger sind Geräte, die die Raumluft von Staub und Feinstaub, Gerüchen und Schadstoffen befreien.
  • Die verschiedenen Luftreiniger-Typen unterscheiden sich vor allem anhand der Art des Filters. Für Allergiker sind HEPA-Filter ideal. Aktivkohle-Filter sind perfekt zum Entfernen unangenehmer Gerüche.
  • Beachten müssen Sie vor dem Kauf vor allem die Raumgröße. Der Luftfilter muss für diese ausgelegt sein. Auch die Geräuschentwicklung ist ein nicht unerheblicher Punkt.

Die Luft, die wir atmen, hält uns am Leben, ist aber leider meistens nicht besonders sauber. Feinstaub und Schadstoffe tummeln sich in der Luft – vor allem in größeren Städten. Und diese winzigen Partikel dringen durch Ritzen und Fenster auch in Häuser und Wohnungen ein. Dazu kommen Hausstaub, Zigarettenqualm, Ausdünstungen alter Möbel, Pollen oder Allergene aus Tierhaaren, Milben oder Schimmelsporen.

All diese Partikel sind potenziell schädlich. Sie können zum Beispiel Allergien oder Atemwegserkrankungen auslösen oder verschlimmern. Um das zu verhindern, gibt es Luftreiniger, die die Innenräume von belastenden Partikeln und Allergenen befreien.

Doch unser Luftreiniger-Vergleich 2019 ist nicht unkompliziert: Es gibt nämlich von verschiedenen Marken und Herstellern wie Philips, Venta, Baren, Comedes, Dyson oder Hepa ganz unterschiedliche Luftreinigungsgeräte mit verschiedenen Filtersystemen. Wenn Sie den besten Luftreiniger für Ihre Bedürfnisse finden möchten, sollten Sie daher die Kaufkriterien berücksichtigen, die wir in dieser Kaufberatung zusammengefasst haben.

1. Luftwäscher für reine Raumluft

Geräte zur Luftreinigung nennt man Luftreiniger. Sie sollen Schadstoffe, Bakterien und Allergene aus der Raumluft filtern. Vor allem Allergikern profitieren von so einem Gerät.

Durch den Filter kann er die Luft im Raum von Hausstaubmilben befreien. Ein Luftreiniger wirkt auch gegen Pollen. Der Luftreiniger kann so bei einer Allergie und Asthma für Erleichterung sorgen.

Doch nicht nur für Allergiker ist ein Luftreiniger sinnvoll. Sie können einen Luftreiniger gegen Schimmel einsetzen, es gibt kombinierte Luftreiniger und Klimageräte oder Geräte die gleichzeitig Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter sind.

Auch für Raucher ist ein Luftreiniger eine gute Wahl. Luftwäscher-Tests zeigen meist, dass ein Luftreiniger Zigarettenrauch effizient beseitigen kann. Zusammengefasst, kann ein Luftreiniger folgende Funktionen erfüllen:

War die Luft früher sauberer?

Luftreiniger sind eine relativ neue Erfindung. Das liegt nicht etwa daran, dass früher die Luft nicht verschmutzt gewesen wäre, sondern eher daran, dass der moderne Menschen fast sein komplettes Leben in geschlossenen Räumen verbringt. Zwischen 18 und 22 Stunden am Tag sind die meisten von uns in Wohnhäusern oder Bürogebäuden. Ein gutes Raumklima ist deshalb wichtig wie nie.

  • Beseitigung von Feinstaub und Schadstoffen
  • Beseitigung von Pollen, Tierhaaren und anderen Allergenen
  • Bekämpfung von Schimmelsporen
  • Eliminierung unangenehmer Gerüche wie Zigarettenrauch

Die Funktionsweise ist dabei einfach. Mithilfe eines Ventilators wird die Luft angesaugt. Danach steht das Luft-Filtern auf dem Programm – der Filter fängt Schadstoffe und andere feine Partikel ab und bindet sie, bevor die gereinigte Luft zurück in den Raum geblasen wird.

Einige Luftreiniger arbeiten mit Wasser. Dabei bleiben die unerwünschten Partikel im Wasser hängen. Zumeist ist auch gleich ein Luftbefeuchter integriert. Luftreiniger-Tests zeigen, dass Luftreiniger Staub und sonstige unerwünschte Dinge gut beseitigen können. Sie sind deshalb für viele Menschen eine echte Erleichterung.

Achtung: Finden sich in Ihrer Wohnung Schadstoffe oder Schimmelsporen, eliminiert ein Raumluftreiniger zwar erfolgreich die Partikel. Dennoch sollten Sie sich auf die Suche nach der Schadstoffquelle machen und diese beseitigen.

2. Diese Luftreiniger Typen gibt es

Geräte wie ein Dyson-Luftreiniger, ein Philips-Luftreiniger oder ein HEPA-Luftreiniger unterscheiden sich vor allem in unterschiedlichen Filtersystemen. Die Filtermethode ist auch Bestandteil der meisten Raumluftreiniger-Tests und eine Möglichkeit, Luftreiniger in verschiedene Kategorien einzuteilen.

Art des ProduktsMerkmale
Luftreiniger mit HEPA-Filter
  • HEPA steht für “High Efficiency Particulate Air Filter”.
  • Geräte mit HEPA Filter beseitigen Schmutz-Teilchen mit hoher Wirksamkeit: Luftwäscher-Tests ergeben, dass von 10.000 Partikeln nur noch drei übrig bleiben.
  • Luftreiniger mit HEPA-Filter sind auch optimal zur Beseitigung von Schimmelsporen oder Allergenen.
  • Beim Filterwechsel besteht die Gefahr, dass Schadstoffe wieder freigesetzt und eingeatmet werden, weshalb diese Luftfilter meistens einen berührungslosen Austausch ermöglichen.
Luftreiniger mit Aktivkohle-Filter
  • Aktivkohle-Filter – auch A-Filter – arbeiten mit medizinischer Kohle.
  • Aktivkohle wird in der Medizin, Chemie, Wasser- und Abwasserbehandlung als Adsorptionsmittel genutzt.
  • Aktivkohlefilter setzen sich sehr schnell mit Staubpartikeln zu und sollten daher einen Vorfilter haben.
  • Gut geeignet für die Beseitigung von Gerüchen oder flüchtigen organischen Verbindungen wie Lösungsmitteln oder Farbe.
Luftreiniger mit Ionisator
  • Ionisatoren arbeiten mit Normal- bzw. Wechselstrom, durch den Luftmoleküle negativ aufgeladen werden.
  • Eine geladene Metallplatte des Luftreinigers zieht so die Schmutzpartikel an, die sich dann ablagern.
  • Ein Filterwechsel ist nicht nötig.
  • Auch die viel beworbene Luftreiniger-Kugel fällt unter die Kategorie Ionisator.
  • Ionisator-Tests haben in der Vergangenheit gezeigt, dass Ionisatoren besonders gut für Allergiker oder Menschen mit Migräne geeignet sind.
Ozongenerator
  • Ein Ozongenerator erzeugt Ozon aus dem Sauerstoff im Raum.
  • Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel und entfernt daher unangenehme Gerüche sehr gut, in dem die entsprechenden Moleküle zerstört werden.
  • Gut geeignet sind Ozongeneratoren für die Geruchsentfernung von Kühlhäusern oder Restaurantküchen. Allerdings sollte man während der Behandlung eines Raumes mit einem Ozongenerator nicht im Raum sein, weil es unangenehm riechen kann.
  • Das produzierte Ozon bleibt im Gerät und geht nicht in die Raumluft über.

Wenn Sie den Luftreiniger nutzen möchten, um unangenehme Gerüche wie Zigarettenrauch zu entfernen, sind Geräte mit Aktivkohlefilter ebenso zu empfehlen, wie ein Ionisator. Ein Ozongenerator ist für den Hausgebrauch nur bedingt zu empfehlen.

Besonders gut für Allergiker sind Geräte mit HEPA-Filter. Sie entfernen Staub und Tierhaare besonders gründlich und sind sehr langlebig. Auch Schimmelsporen werden vom Luftreiniger mit HEPA-Filter erfolgreich bekämpft.

Lesen Sie hier noch einmal in der Übersicht die Vor- und Nachteile eines Gerätes mit HEPA-Filter:

  • Effiziente Beseitigung von Allergenen, Feinstaub und Schimmel.
  • Kann bei Asthmatikern und Allergikern zu einer Verbesserung der Symptome führen.
  • Der Filter muss regelmäßig gewechselt werden. Dies muss berührungslos passieren, um ein Einatmen der Schadstoffe zu verhindern.

3. Diese Kaufkriterien spielen beim Kauf eine Rolle

3.1. Die Leistung muss zur Raumgröße passen

Nicht jeder Luftreiniger für die Wohnung ist so leistungsstark, dass er auch die Luft in großen Räumen komplett filtern kann. Es ist deshalb wichtig, dass Sie vor dem Kauf prüfen, für welche Raumgröße ein Gerät gedacht ist.

Die meisten Luftreiniger sind für Räume mit einer Größe von bis zu 40 m² geeignet. Die Hersteller geben die Luftumwälzungsleistung der Geräte in m³/h an. Idealerweise sollten Sie deshalb ausrechnen, wie groß das Raumvolumen ist.

Gute Luftreiniger wälzen die Luft im Raum innerhalb einer Stunde zweimal komplett um. Ob das nötig ist, hängt natürlich vom Grad der Belastung ab. Für Raucher und Allergiker sind Luftreiniger mit einer hohen Leistung sinnvoll. Viele Luftwäscher haben mehrere Leistungsstufen. So können Sie einstellen, wie schnell das Gerät die Luft reinigen soll.

Je höherer die Leistungsstufe eines Luftreinigers ist, desto stärker arbeitet das Gerät. Das bedeutet gleichzeitig: Desto lauter ist es aber auch, was insbesondere im Schlafzimmer stören kann.

3.2. Eine Frage der Energie: Stromverbrauch und Timer

Luftreinigungsgeräte sind sehr energiesparende Geräte. Der Verbrauch liegt normalerweise zwischen fünf und 40 Watt. Ein Gerät mit fünf Watt verbraucht innerhalb einer Stunde Strom im Wert von etwa 0,001 Euro. Ein Gerät mit 40 Watt für etwa 0,011 Euro.

Mit Hilfe eines Timers können Sie den Stromverbrauch aber sehr gut kontrollieren. Sie können über den Timer steuern, wann und wie lange das Gerät laufen soll.

3.3. Auch Lärm schadet der Gesundheit

Eine große Rolle in einem Luftreiniger-Test sollte auch der Geräuschpegel spielen, den dieser verursacht. Schließlich ist auch eine anhaltende Lärmbelastung nicht gerade gesund.

Besonders wichtig ist die Lautstärke des Gerätes, wenn Sie den Ionisator im Schlafzimmer nutzen möchten. Die Angabe der Lautstärke erfolgt in Dezibel (dB) – je weniger Dezibel, desto leiser. Normalerweise bringen es Luftreiniger auf einen Lärmpegel zwischen 20 und 60 dB.

60 dB entsprechen ungefähr der Lautstärke einer Nährmaschine und werden von einigen Menschen schon als störend empfunden. Verkehrslärm liegt bei etwa 80 dB.

Tipp: Falls Sie den Luftreiniger im Schlafzimmer aufstellen und einen leichten Schlaf haben oder unter Einschlafproblemen leiden, sollten Sie nicht nur auf den Lärmpegel achten, sondern auch darauf, dass das Gerät kein Lämpchen hat, das während des Betriebes allzu hell leuchtet.

4. Luftreiniger im Test bei der Stiftung Warentest

Angesichts der großen Auswahl an Luftreinigern, würden Sie sicher gerne einen ausführlichen Luftreiniger-Test der Stiftung Warentest lesen und sich an den Bewertungskriterien und Ergebnissen orientieren. Leider hat die Verbraucherorganisation diesen Geräte-Typ aber bis jetzt nicht untersucht und deshalb auch keinen Luftreiniger-Testsieger gekürt.

In einer Meldung wies die Stiftung allerdings vor einigen Jahren auf den Rückruf eines Daikin-Luftreinigers hin. Bei einem bestimmten Modell bestand Brandgefahr.

Achtung: Ein Luftreiniger ist ein elektrisches Gerät und ist bei Gebrauch permanent ans Stromnetz angeschlossen. Deshalb raten wir Ihnen, den Luftreiniger nicht unbeaufsichtigt laufen zu lassen und ihn nur einzuschalten, wenn Sie zu Hause sind. Bei technischen Geräten ist nie vollständig auszuschließen, dass es zu einem Brand kommen kann.

5. Noch Fragen zum Luftreiniger?

5.1. Wo kann man einen Luftreiniger kaufen?

Elektronikmärkte haben meistens eine kleine Auswahl an Luftreinigern verschiedener Hersteller auf Lager. Allerdings ist die Auswahl im Internet deutlich größer. Sie können also aus mehr Geräten wählen, Preise vergleichen und auch eher mal einen günstigen Luftreiniger finden.

Viele Hersteller bieten im Internet umfangreiche Informationen zu ihren Geräten an, die eine Beratung im Fachgeschäft ersetzen können.

5.2. Wie gesund sind Luftreiniger?

Vor allem für Allergiker und Asthmatiker sind Luftreiniger äußerst gesund. Dadurch, dass Hausstaub und andere Allergene beseitigt werden, gehen die Beschwerden deutlich zurück.

Doch auch alle anderen Menschen profitieren von einem Luftreiniger. Das Raumklima wird besser, Bakterien und Viren, die Besucher mit ins Haus gebracht haben, werden eliminiert und auch unangenehme Gerüche verschwinden.

Sie können in viele Luftreiniger ätherische Öle oder Aromaöl hineingeben und so sogar noch einen besonders angenehmen Geruch erzeugen.

5.3. Welche Luftreiniger sind empfehlenswert?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Allgemein kann man aber sagen, dass der Zweck bestimmt, welches Gerät für Sie am besten ist.

Wenn Sie vor allem Allergene, Staub oder Schimmel entfernen möchten, ist ein Gerät mit HEPA-Filter ideal. Luftreiniger mit Aktivkohlefilter sind perfekt, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.

Wenn Sie im Winter mit trockener Luft zu kämpfen haben, bietet sich ein Luftreiniger mit integriertem Luftbefeuchter an. Kämpfen Sie dagegen mit zu feuchten Räumen, können Sie zu einem reinigenden Luftentfeuchter greifen.

5.4. Wie lange sollte man einen Luftreiniger laufen lassen?

Die Nutzungsdauer hängt vom Verschmutzungsgrad ab. Wenn Sie Haustiere haben, rauchen oder bereits Schimmel im Raum haben, können Sie den Reiniger fünf bis zehn Stunden laufen lassen. Bei einer geringen Belastung der Raumluft genügen zwei bis vier Stunden.

5.5. Gibt es Luftreiniger für das Auto?

Ja, es gibt auch Kfz-Luftreiniger. Diese sind zumeist so gebaut, dass sie in den Getränkehalter passen und über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt werden können. Solche Geräte arbeiten oft mit einer HEPA-Aktivkohle Kombination. Es gibt aber auch Ionisatoren für das Auto. Besonders für Raucherautos sind Luftreiniger sinnvoll.

5.6. Kann man Luftreiniger selber bauen?

Wenn Sie Geld sparen möchten oder einfach gerne selbst basteln, können Sie auch selbst einen Luftreiniger bauen. Sehen Sie hier, wie das geht.

Ihr Warenkorb

Kostenlose Lieferung

Bestellungen, die montags-donnerstags vor 15 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag geliefert. Beachten Sie jedoch, dass es über Feiertage zu einer Verzögerung von bis zu drei Werktagen kommen kann.

Dyson Garantie

    Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Verkaufes. Für Ihren Kundendienstanspruch benötigen wir den Original-Kaufbeleg, aus dem sich Kaufdatum, Kaufpreis und Händler ergeben sowie die Seriennummer des Gerätes, die Sie dem Typenschild entnehmen können. Garantiezeiten - Boden- und Bürstsauger 5 Jahre - Akkusauger und kabellose Staubsauger 2 Jahre - Raumklimageräte 2 Jahre - Haartrockner 2 Jahre (Professional Edition 1 Jahr) - Leuchten 2 Jahre - Zubehör & Ersatzteile 1 Jahr Was wird nicht durch die Garantie abgedeckt? - Normale Abnutzung (Bürsten, Düsen, sowie alle Filter) - Unfallschäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Pflege zustande kommen - Blockierungen - Verwendung von Teilen, die nicht von Dyson montiert oder eingebaut wurden - Verwendung des Gerätes zu anderen als den üblichen Haushaltszwecken - Verwendung von Teilen und Zubehör anderer Hersteller - Fehlerhafte Installation - Reparaturen oder Änderungen, die nicht durch Dyson vorgenommen wurden. Nach Ablauf der Vollgarantie bietet Dyson verschiedene Service-Pauschalen für Reparaturen an.

Wenn Sie Ihr Dyson Gerät auf dyson.ch kaufen, übernehmen wir Ihre Garantieregistrierung automatisch. Sie müssen daher keine zusätzlichen Formulare ausfüllen.

30-tägiges Rückgaberecht

Freiwillig gewährtes Rückgaberecht zur Ihren Gunsten: Falls Sie mit dem gekauften Produkt nicht zufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, das Produkt innerhalb von 30 Tagen, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Erhalts des Produktes, an uns zu retournieren.

Dyson Expertenhilfe

Unsere lokale Helpline steht Ihnen gerne zur Verfügung. Private Helpline: 0800 740 183 E-mail: help@dyson.ch Unsere Dyson Experten stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 08.00 – 20.00 Uhr und Samstag von 09.00 – 14.00 Uhr zu Verfügung.

Einkaufswagen ist leer

Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

Hier klicken klicken um das Einkaufen fortzusetzen.

Sicheres Einkaufen

Dank der Sicherheitstechnologie von Verisign ist Ihr Einkauf sicher.

Sicheres Einkaufen in unserem Dyson Shop

Dank der Sicherheitstechnologie von Verisign ist Ihre Zahlung sicher

Im Dyson Onlineshop sind Ihre Daten während des Bestellvorgangs sicher. Überall, wo Sie sensible Daten wie z.B. Passwörter oder Bankdaten eingeben, sind Sie mittels unseres SSL-Zertifikates geschützt! Ein SSL-Zertifikat bedeutet für Sie Vertrauen und Sicherheit, da Ihre Daten ausschliesslich verschlüsselt an uns übertragen werden. Durch die SSL-gesicherte Verbindung wird gewährleistet, dass Ihre persönlichen Daten vor dem Zugriff Unberechtigter geschützt sind. Sie erkennen die sichere Verbindung am kleinen Vorhängeschloss-Symbol.

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag

Bei Bestellungen, die Mo-Do vor 15 Uhr eingehen.

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag

Bestellungen, die montags-donnerstags vor 15 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag geliefert. Bitte beachten Sie jedoch, dass es über Feiertage zu einer Verzögerung von bis zu drei Werktagen kommen kann.

Widerrufsrecht

Widerrufsrecht innerhalb von 30 Tagen.

Widerrufsrecht

Falls ein Produkt nicht Ihren Vorstellungen entspricht und Sie die Ware retournieren möchten, bitten wir Sie, mit unserem Kundendienst in Kontakt zu treten, bevor eine Rückgabe oder Rücksendung veranlasst wird. Für alle Dyson Produkte gilt ein generelles 30-tägiges Rückgaberecht.

Artikel die sich noch in unversehrter Originalverpackung befinden, können in der Regel zurück genommen werden. Haben Sie jedoch bitte Verständnis dafür, dass wir Produkte, die wir speziell für Sie bestellt haben oder Produkte, die sich nicht in einwandfreiem Zustand befinden oder inkomplette oder beschädigte Verpackungen aufweisen, nicht mehr oder nur gegen eine Umtriebsgebühr zurück nehmen können.

Kundenservice

Für Hilfe und Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.

0800 740 183

Telefonisch steht Ihnen die Helpline von Montag bis Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr zur Verfügung.

Möchten Sie Ihr Gerät gerne direkt in Reparatur geben, dann wenden Sie sich an das Service Center. Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr

Sonstiger Haushaltsbedarf

Weiter filtern nach.

Haushaltswaren für jeden Bedarf

Im Alltag benötigen wir unzählige Dinge, die wir kaum noch bewusst wahrnehmen, weil sie allgegenwärtig und selbstverständlich sind. In unserem Haus oder unserer Wohnung umgeben uns zahlreiche Gegenstände, die wir zu unserem Haushalt zählen. Haushaltswaren nennt man all das, was dazu beiträgt, dass wir unser Leben derart angenehm führen können, wie wir es tun. Haushaltswaren sind also ein Sammelbegriff für alle Alltagshilfen, die die Bewältigung des Haushalts leichter machen. Angefangen bei Putzmitteln, über Küchenzubehör bis hin zum Wäscheständer oder der Sprühstärke zum Bügeln, gehören alle Haushaltshelfer dazu, die keine Haushaltsgeräte sind.

Viele Artikel, die heute unser Leben erleichtern, gab es in dieser Form noch vor einigen Jahrzehnten nicht. Geputzt und gewaschen wurde früher mühsam mit Kernseife, Essig, Natron und Soda, während wir uns heute moderner Reinigungsmittel bedienen, die Putzen und Waschen zum Kinderspiel machen. Die moderne Welt hält glücklicherweise für jeden Anwendungsfall die passenden Haushaltswaren bereit.

Was zu Haushaltswaren zählt? Alles, was Sie zur Bewältigung typischer Haushaltsaufgaben brauchen. Das fängt bei Putzmitteln und -zubehör an, reicht über Koch- und Backzubehör und Küchenhelfer bis hin zur Wäschepflege. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere praktische Dinge: Kerzen, Streichhölzer, Insektenspray oder Pappteller für die nächste Gartenparty.

Zubehör zum Kochen und Backen

Zu den angenehmeren Aufgaben im Haushalt gehört sicher das Zubereiten von Mahlzeiten. Was im Alltag schon mal etwas Stress verursacht, kann auf der anderen Seite ein wunderschönes Ritual für die ganze Familie bedeuten. Damit Ihnen die Arbeit erleichtert wird und Sie sich auf die schönen Momente beim Kochen und Backen konzentrieren können, brauchen Sie einige Haushaltswaren, die Ihnen behilflich sind.

  • Das passende Kochgeschirr, wie Pfannen, Töpfe, Bräter und Co., ist das A und O, um leckere Ergebnisse zu erzielen.
  • Wer backen möchte, braucht hierfür die passenden Formen und Backbleche und im Anschluss Haushaltswaren, die die Dekoration und das Anrichten erleichtern.
  • Küchenhelfer machen Ihr Leben deutlich einfacher. Von der Alufolie über Schaschlikspieße bis zum Küchenmesser werden Sie viele Haushaltswaren regelmäßig zum Einsatz bringen – und sie vermissen, wenn sie gerade nicht griffbereit sind.
  • Zum Anrichten und Genießen sind Geschirr und Besteck die wichtigsten Haushaltswaren.
  • Kein Haushalt, vor allem keine Küche, kommt ohne Aufbewahrungsdosen aus. Ob luftdicht verschließbar für die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank oder als dekoratives Aufbewahrungselement auf der Arbeitsfläche oder dem Schrank – Dosen und Gläser sind Haushaltswaren, die uns täglich begleiten und Ordnung schaffen.

Wichtige Haushaltswaren: Putz- und Reinigungsmittel

Jeder, der einmal über längere Zeit die Wohnung nicht geputzt hat, weiß, wie viel Staub und Dreck sich ansammeln – und was im Einzelnen alles gereinigt werden muss. Es gibt so ziemlich für jeden Anwendungsfall das passende Putzmittel und das nötige Zubehör. Kein Haushalt kommt ohne ein paar grundlegende Haushaltswaren aus dem Reinigungsbereich aus:

  • Zu den ersten Utensilien, die man beim Einzug kauft, gehört ein Besen-Set oder zumindest ein Handfeger mit Schaufel.
  • Eimer und Wischmop gehören ebenfalls zu den Haushaltswaren, ohne die ein Haushalt kaum zu bändigen ist.
  • Ein Muss ist Neutral- beziehungsweise Universalreiniger, der für die meisten unempfindlichen Oberflächen geeignet ist.
  • Steinböden brauchen ebenso wie Holzböden speziell dafür vorgesehene Putzmittel.
  • Spülmittel zum Handspülen, aber auch Spülmaschinenreiniger und Spülmaschinensalz sind in der Küche ebenfalls wichtige Haushaltswaren.
  • Spülbürsten, Schwämme, Schwammtücher und Co. brauchen Sie bei jeder Reinigung. Für manche Zwecke ist ein Mikrofasertuch am besten geeignet.
  • Fürs Badezimmer, wo sich oft widerspenstiger Schmutz und Kalk ablagern, werden spezielle Badputzmittel und Essigreiniger zur Entkalkung angeboten.
  • Toilettenreiniger müssen besonders intensiv reinigen und hartnäckige Verschmutzungen lösen können.
  • Dafür geht es bei der Pflege von Holzmöbeln sehr sanft zu: Möbelpolitur gehört ebenfalls zu den Haushaltswaren.
  • Staubtücher und Staubsaugerbeutel helfen Ihnen, den Staub in Ihrem Haushalt wirkungsvoll zu bekämpfen.

Noch ein kleiner, aber wichtiger Hinweis zur Aufbewahrung von Putzmitteln: Lagern Sie diese Haushaltsprodukte immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Außerdem sollten Flaschen und Packungen nach Möglichkeit fest verschlossen sein, damit Flüssigkeiten nicht verdunsten oder auslaufen können und Pulver nicht verklumpen. Im Idealfall bewahren Sie Putzmittel an einem kühlen, trockenen Ort auf.

So geht Wäschepflege leicht von der Hand

Die moderne Hausfrau oder der moderne Hausmann müssen längst nicht mehr stundenlang am Waschbrett stehen und dort Textilien schrubben. Zum Glück! Die Waschmaschine ist unter den Hausgeräten einer der wertvollsten Haushaltshelfer und vermutlich sogar der, der am meisten Zeit spart. Doch mit der Anschaffung einer Maschine allein ist es noch längst nicht getan. Zur umfassenden Wäschepflege gehören einige Haushaltswaren:

  • Das passende Waschmittel für jede Art von Wäsche, die Sie haben, ist wichtig, ob weiß oder bunt, Feinwäsche, Wollwäsche oder normale Stoffe. Sie stellen damit sicher, dass Ihre Wäsche ihre Form behält, nicht verblasst und richtig sauber wird.
  • Für hartnäckige Flecken wie Rotwein oder Fett gibt es spezielle Fleckenentferner.
  • Sie mögen Ihre Wäsche weich und duftend? Hier kann ein Weichspüler der richtige Helfer sein.
  • Und nicht nur die Wäsche, auch die Maschine braucht Pflege. Denken Sie daran, regelmäßig die Maschine zu entkalken oder ihr direkt bei jedem Waschgang einen Entkalker zu gönnen. Auf diese Weise bewahren Sie Ihre Waschmaschine langfristig vor Schäden.
  • Nach dem Trocknen muss so manches Teil gebügelt werden. Dazu benötigen Sie Bügeleisen und Bügelbrett. Moderne Dampfbügeleisen werden mit destilliertem Wasser betrieben. Beim Bügeln kann Ihnen Sprühstärke eine große Hilfe sein.

Andere Alltagshelfer

Manch ein Haushaltsartikel taucht in unserem Bewusstsein erst auf, wenn er fehlt. Beispielsweise sollten in jedem Haushalt die meisten der folgenden Haushaltswaren immer vorrätig sein:

  • Batterien verstecken sich überall, von der Küchenuhr bis zum Wecker. Ein Vorrat an Batterien unterschiedlicher Größen sollten Sie stets auf Lager haben.
  • Kerzen sind, vor allem in der dunklen Jahreszeit, nicht nur ein schöner Lichtspender, sondern wärmen zugleich das Herz. Daneben sind sie ein Wohnaccessoire, das Ihre Wohnung ziert und eine wohlige Atmosphäre Im Haus schafft.
  • Insektenspray kann im Sommer eine große Erleichterung sein. Als vorbeugende Maßnahme hilft ein Insektengitter, das Sie am Fenster anbringen.
  • Haben Sie Haustiere wie Katzen oder Hunde? Dann wissen Sie um den Wert von Fusselrollen.

Das ist nur eine kleine Auswahl der Haushaltswaren, die häufig benötigt werden. Der Bedarf ist natürlich von Haushalt zu Haushalt verschieden, doch einen gewissen Grundstock an Haushaltswaren braucht jeder.

Mein Dyson

Kostenlose Lieferung

Bestellungen, die montags-donnerstags vor 15 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag geliefert. Beachten Sie jedoch, dass es über Feiertage zu einer Verzögerung von bis zu drei Werktagen kommen kann.

Dyson Garantie

    Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Verkaufes. Für Ihren Kundendienstanspruch benötigen wir den Original-Kaufbeleg, aus dem sich Kaufdatum, Kaufpreis und Händler ergeben sowie die Seriennummer des Gerätes, die Sie dem Typenschild entnehmen können. Garantiezeiten - Boden- und Bürstsauger 5 Jahre - Akkusauger und kabellose Staubsauger 2 Jahre - Raumklimageräte 2 Jahre - Haartrockner 2 Jahre (Professional Edition 1 Jahr) - Leuchten 2 Jahre - Zubehör & Ersatzteile 1 Jahr Was wird nicht durch die Garantie abgedeckt? - Normale Abnutzung (Bürsten, Düsen, sowie alle Filter) - Unfallschäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Pflege zustande kommen - Blockierungen - Verwendung von Teilen, die nicht von Dyson montiert oder eingebaut wurden - Verwendung des Gerätes zu anderen als den üblichen Haushaltszwecken - Verwendung von Teilen und Zubehör anderer Hersteller - Fehlerhafte Installation - Reparaturen oder Änderungen, die nicht durch Dyson vorgenommen wurden. Nach Ablauf der Vollgarantie bietet Dyson verschiedene Service-Pauschalen für Reparaturen an.

Wenn Sie Ihr Dyson Gerät auf dyson.ch kaufen, übernehmen wir Ihre Garantieregistrierung automatisch. Sie müssen daher keine zusätzlichen Formulare ausfüllen.

30-tägiges Rückgaberecht

Freiwillig gewährtes Rückgaberecht zur Ihren Gunsten: Falls Sie mit dem gekauften Produkt nicht zufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, das Produkt innerhalb von 30 Tagen, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Erhalts des Produktes, an uns zu retournieren.

Dyson Expertenhilfe

Unsere lokale Helpline steht Ihnen gerne zur Verfügung. Private Helpline: 0800 740 183 E-mail: help@dyson.ch Unsere Dyson Experten stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 08.00 – 20.00 Uhr und Samstag von 09.00 – 14.00 Uhr zu Verfügung.

Sie haben noch kein "Mein Dyson"-Konto?

Mit unserer einfachen und schnellen Registrierung können Sie Ihre Vorteile sofort nutzen.

Bestellung nachverfolgen

Schauen Sie sich Ihren Bestellstatus und Ihre Bestellhistorie an.

Zugang zu "Mein Dyson"

Hier finden Sie Informationen zu Ihrem neuen Gerät, wie Bedienungsanleitungen, passende Zubehör- und Ersatzteile, sowie eine Übersicht Ihrer vergangenen Bestellungen.

Exklusive Angebote

Erhalten Sie als erstes exklusive Angebote zu weiteren Produkten und den neuesten Dyson Technologien, die nur registrierten Nutzern vorbehalten sind.

Exklusive Einladungen

Erhalten Sie exklusive Einladungen zu spannenden Dyson Veranstaltungen und lassen Sie sich für Hausstudien mit der neuesten Dyson Technologie auswählen.

Kundenservice

Händlersuche

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag.

Bei Bestellungen vor 15 Uhr.

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag.

Bestellungen, die montags-donnerstags vor 15 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag geliefert. Bitte beachten Sie, dass es über die Feiertage zu einer Verzögerung von bis zu drei Werktagen kommen kann.

LG K40 Smartphone

Besondere Ausstattung

  • 5,7” FullVision Display für ein pures Kinogefühl
  • Schlankes, ergonomisches Design
  • 16MP Hauptkamera mit schnellem PDAF
  • 8MP Selfie-Kamera mit Blitz
  • AI Cam für perfekte Fotoaufnahmen
  • Stoßsicher gemäß MIL-STD-810G

verfügbare farben

  • Zum Vergleich hinzufügen vergleichen (1)

  • Features
  • Technische Daten Kundenrezensionen -->
  • Kundenrezensionen
  • Support
  • Zum Vergleich hinzufügen vergleichen (1)

Schlankes, ergonomisches Design

Für Ihren Komfort geschaffen

Elegantes, geschwungenes Glas erstreckt sich über das Telefon und bietet ein stilvolles und anspruchsvolles Design. Das glatte Material sorgt für einen festen Halt und bietet höchsten Komfort.

16MP Hauptkamera mit PDAF

Jedes Bild ein Hit

Knipsen wie ein Profi, überall und jederzeit. Mit der 16MP Hauptkamera
mit PDAF schießen Sie beeindruckende Fotos, die zu Ihren schönsten Erinnerungen werden. Bewahren Sie jeden einzelnen Augenblick – der schnelle Autofokus unterstützt Sie dabei mit gestochen scharfen Aufnahmen.

8MP Selfie-Kamera
mit Blitz

Beleben Sie Ihre Selfies

Sie wollen richtig glänzen? Die 8MP Selfie-Kamera
rückt Sie dank Blitz ins richtige Licht. Das Ergebnis: perfekt ausgeleuchtete Fotos, selbst im Dunkeln. Wechseln Sie in den Porträt-Modus für Selfies, die Ihr Gesicht scharf vor einem ästhetisch weichen Hintergrund zeigen.

AI CAM

Im Handumdrehen zu den idealen Einstellungen

Holen Sie aus jedem Bild das Beste heraus. Die AI CAM analysiert das Motiv Ihres Fotos und wendet automatisch intelligente Einstellungen für 8 verschiedene Kategorien an, darunter Personen, Haustiere und Essen. Jede Aufnahme wird sofort verbessert.

Witzige Blitzeffekte

Blitzen wie nie zuvor

Neue Möglichkeiten, den Blitz einzusetzen. Der praktische Time-Helper bereitet Sie mit einem Blitz auf die Aufnahme vor. Flash Jump Cut untermalt 4 Aufnahmen mit Blitzlicht, um unvergessliche GIFs zu erstellen. Music Flash blitzt im Takt Ihres Lieblingsliedes.

Google Assistant-Taste

Klicken, um Google-Funktionen anzusehen

Starten Sie Google Assistant mit nur einem Klick. Sie brauchen nicht mehr "Hey Google" zu sagen. Halten Sie einfach die Google Assistant-Taste gedrückt und fragen Sie darauf los. Mit einem Doppelklick können Sie mit Google Lens die Umgebung durchsuchen.

Überragender 3D-Sound mit DTS:X

Erstklassige Klangqualität, jederzeit und überall

Kinosound in der Tasche. Tauchen Sie mit DTS:X 3D Premium Sound von unterwegs in Unterhaltungswelten ein. Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf und der ultrarealistische Surround-Sound lässt Sie direkt am Geschehen teilhaben.

5,7” FullVision Display

Pures Kinogefühl

Das grenzenlose FullVision Display mit HD+ in einem handlichen 18:9 Format lässt Sie hautnah in Ihre Lieblingsfilme und -sendungen eintauchen. Mobile Unterhaltung wird zum ganz großen Kino.

Leistungsstark und zuverlässig

Eindrucksvolles Innenleben

Der leistungsstarke Octa-Core Prozessor mit 2,0 GHz sorgt für die notwendige Geschwindigkeit und Leistung, um reibungsloses Multitasking zu gewährleisten. Die Eco-Playback Funktion dimmt den Bildschirm und schont die Akkulaufzeit, wenn Sie bei Videos nur dem Ton lauschen wollen.

Dual SIM Smartphone mit kapazitivem Touchscreen

153 x 71.9 x 8.3 mm

Diagonale in Zoll

16MP Standard (F2.0/79.3˚

8MP Standard (F2.0/83.3˚

PDAF, CIS module, Flash

MediaTek Helio P35 (MT6762)

LTE (4G), UMTS (3G), EDGE, GSM (2G)

USB-B 2.0, 3,5mm Klinkenanschluss, microSD Speicher-Slot, USB OTG

Anzahl der Mikrofone

microSD Speicher-Slot für bis zu 2 TB

New Moroccan Blue

New Platinum Gray

New Aurora Black

Kundenmeinungen

  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-2.3.0.0
  • CLOUD, getReviews, 6ms
  • REVIEWS, PRODUCT
  • bvseo-msg: The resource to the URL or file is currently unavailable.;

Fragen? Wir helfen Ihnen gern.

Wählen Sie einfach eine Support-Option aus den untenstehenden Symbolen:

Live Chat

Wochentags von 9:00 bis 17:30 Uhr

Telefon

Rufen Sie einen unserer Service-Mitarbeiter an

E-Mail

Senden Sie eine Anfrage an den LG Kundenservice

Zuletzt angeschaut

Unsere Produktneuheiten

Entdecken Sie das LG K40, dessen ergonomisches, nahtloses Design ohne Kanten höchsten Komfort in Ihren Alltag bringt. Dank des geschwungenen Glases in Kombination mit dem glatten Material am gesamten Smartphone wird eine optimale Haptik erzeugt. Auf diese Weise haben Sie das Gerät in jeder Situation fest im Griff und profitieren gleichzeitig von ausgezeichnetem Komfort. Genießen Sie Fotos, Videos und mehr in hervorragender Auflösung auf dem HD+ Display. Der 18:9-FullVision Bildschirm mit 5,7 Zoll stellt Ihre Inhalte inklusive Filme und Serien jederzeit in beeindruckender Größe dar. So bleiben Sie stets flexibel und mobil! Auch Ihre frisch gemachten Fotos können Sie in ausgezeichneter Wiedergabequalität bewundern. Die AI CAM des LG K40 setzt einfache Schnappschüsse ganz automatisch richtig in Szene. Dafür verwendet sie selbstständig eine der acht verschiedenen Kategorien, sodass jede Momentaufnahme etwas Besonderes wird. Hobbyfotografen werden begeistert sein, denn 16MP-Hauptkamera mit PDAF sorgt für beeindruckende Fotos. Unterstützt wird die Hauptkamera vom dem schnellen Autofokus dank dem auch Bruchteile eines Moments erfolgreich festgehalten werden können. Die 8MP-starke Frontkamera macht außerdem auch im Dunkeln tolle Selfies, denn sie wird von einem Blitzlicht unterstützt.

Auch die erstklassige Soundqualität mit CTS:X 3D Premium Sound lässt keine Wünsche offen: Der ultrarealistische Surround Sound bringt Klangliebhaber voll auf ihre Kosten. Tauchen Sie mit dem immersiven 3D Sound ganz einfach in Ihre Inhalte ab! Dank des Octa-Core-CPU mit 2,0 GHz können Sie sich stets auf die Leistung Ihres LG K40 verlassen. Genießen Sie grenzenloses Multitasking über längere Zeit hinweg, denn weder Prozessor noch Akku lassen Sie im Stich!

Комментариев нет:

Отправить комментарий