Praxis- & Sprechstundenbedarf, Medizintechnik, Organisation
Medizinisches Verbrauchsmaterial, Dienst- und Serviceleistungen für die Arztpraxis
Intermed steht für erstklassigen Service, schnelle Lieferung und praktische Dienstleistungen, vor allem im Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie in der Brieflogistik. In Deutschland liefern wir in der Regel binnen 24 Stunden ab Auftragseingang bis 14 Uhr - ab 50,00 Euro Netto-Bestellwert frei Haus. Bestellen Sie per Telefon, Fax oder online.
Ärzte und Einrichtungen, die mit den medizinischen Laboratorien im LADR Laborverbund zusammenarbeiten, beliefern wir mit Entnahme- und Versandmaterial. Intermed Logistik fährt täglich rund 20.000 Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken an. Nutzen Sie unsere Stärke - alles aus einer Hand!
Aktuelles
Für den schnellen und informativen Zugriff haben wir eine Übersicht aller Hausmarken-Produkte aus den Bereichen Hygiene/Desinfekton aufgelegt: Hände- und Hauthygiene, Flächenhygiene, Instrumentenhygiene, Schnelldesinfektion, Handschuhe, Hygienepapiere und praktische Vorlagen Ihr Hygienemanagement. Jetzt bestellen
Die gebrauchsfertige und pflegende Händedesinfektion ist ein Klassiker in unserem Warenangebot und seit vielen Jahren geschätzter Begleiter bei den täglichen Hygienemaßnahmen in der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung. Jetzt habe die Poduktlinie Softa-Man dauerfaft im Preis gesenkt. Mehr erfahren
Eine große Auswahl an reduzierten Sicherheitskanülen finden Sie in unserem Onlineshop. Sie möchten bequem per Fax bestellen? Dann nutzen Sie einfach dieses Formular (pdf) und senden es gebührenfrei an 0800 0850-114
Modular, effizient und jetzt bei Intermed: Der 360AIRONE® misst die Luftqualität und reinigt die Innenraumluft – zum Beispiel in Behandlungsräumen und Wartezimmern. Mit 99,7% Luftreinheit besitzt er die Effizienz eines Reinraum-Filters gegen Feinstaub, Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und Bakterien. Alle Infomationen
In Medizinischen Einrichtungen gibt der Arbeitsschutz hohe Ansprüche vor. Auch in der Arztpraxis hat man mit vielen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und deren Risiken zu tun. Das Arbeitsschutz-Organisations-System unseres Kooperationspartners MEDiVOSS minimiert ihr Risiko, entlastet die Mitarbeiter und gewährleistet eine dauerhafte Aufgabenerfüllung. Weitere Informationen
Die Laufzeit unseres aktuellen Produktkataloges wird verlängert. Die Neuauflage des 246 Seiten starken Werkes steht für Februar 2020 an. Es hat einige Änderungen bei Produkten und Preisen gegeben, dennoch können Sie von überwiegend stabilen Preisen profitieren. Wenn Sie sich jederzeit über Neuheiten, Angebote und mehr informieren möchten, dann besuchen Sie bitte das Intermed Einkaufsportal.
In Kooperation mit professionellen Partnern sorgen wir für die normenkonforme, sichere und preiswerte Aufbereitung Ihrer Instrumente - inklusive Transport und Dokumentation; eine echte Alternative zum Autoklaven oder zu Einweg-Instrumenten. So funktioniert es auch für Sie
Intermed Newsletter
Neue Produkte und Angebote, Tipps und Empfehlungen für die Praxis - lassen Sie sich bequem per E-Mail von uns informieren!
Naturkosmetik Produkte für Gesundheitsbewusste
- Auch Kosmetik duftfrei & parfümfrei
- Große Auswahl speziell für Allergiker
- Hochwertige Naturkosmetik Marken
- Kontrollierte Inhaltsstoffe
- Ohne Tierversuche
Naturkosmetik, Kosmetik für Allergiker und Gesundheitsbewusste
Kosmetik für eine gepflegte Haut, ohne Belastung durch chemische oder natürliche Reizstoffe, das ist die Maxime, die wir uns für das PureNature Naturkosmetik Sortiment stellten. Wir haben uns bemüht, eine Produktpalette zusammenzustellen, die, soweit es möglich ist, auf alle bekannten Allergene und Reizstoffe verzichtet und die Umwelt nicht belastet. Schönheit und Ästhetik stehen dabei genauso im Vordergrund wie die Pflege. Dekorative Kosmetik vom Lippenstift bis zum Nagellack in trendigen Farben lassen Sie keinen Trend verpassen.
Wenige Inhaltsstoffe, dafür nur vom Besten
Pflanzliche Zutaten höchster Güte und Erdpigmente wenn es um Make up geht, mehr braucht es kaum. Der größte Teil unserer Naturkosmetik Produkte verzichtet völlig auf chemische Konservierungsmittel, nicht einmal Alkohole werden eingesetzt. Die Liste der ökologischen Inhaltsstoffe der Produkte ist eine Freude für Allergiker, denn sie ist nie lang und man verzichtet auf alle bekannten Allergene. Das Real Purity Make-up beispielsweise kommt mit nur sehr wenigen natürlichen Inhaltsstoffen aus. Alle Produkte sind selbstverständlich voll deklariert und enthalten keine Duftstoffe.
PureNature Naturkosmetik – Gesundheit und Umwelt zuliebe
- Ohne chemische Konservierungsmittel
- Ohne Farbstoffe
- Ohne Duftstoffe
- Ohne Gentechnik
- Ohne Tierversuche
Kosmetik für Allergiker, Chemikaliensensible, Neurodermitiker
Allergien können jedoch sehr unterschiedlich sein, was bedeutet, dass jedes Kosmetikprodukt bevor man es verwendet zuvor auf die eigene Toleranz getestet werden sollte. Kosmetikartikel sind, wie alle Produkte bei PureNature, volldeklariert. Das macht es Allergikern und Personen mit sonstigen Gesundheitsproblemen leichter.
Tipp: Eine große Hilfe bei der Auswahl kann der persönliche Allergiepass sein, um ihn mit den Inhaltsstoffen abzugleichen.
Noch praktischer: Geben Sie die Substanzen, von denen Sie wissen oder vermuten, dass Sie darauf reagieren, in unseren PureNature Allergiefilter ein. Als zusätzliche Erleichterung zum Finden der idealen Naturkosmetik Produkte, gibt es oft Probiergrößen.
Menschen mit einer sensiblen Haut und Allergiker sollten eine zusätzliche Belastung des Immunsystems vermeiden und deshalb auf allergisierende Zusatzstoffe in Kosmetika verzichten. Auch an sich wertvolle, pflanzliche Zusatzstoffe und gerade ätherische Öle können die Gefahr einer allergischen Reaktion in sich bergen. Sensible Haut reagiert oft schon auf Temperaturschwankungen, auf Stress und ungeeignete Pflegeprodukte mit Hautrötungen, Spannungsgefühl und Reizungen. So empfiehlt sich gerade für die Pflege und den Schutz der empfindlichen sensitiven Haut und für Allergiker ein konsequenter Verzicht auf alle Pflegeprodukte, welche ätherische Öle, Kräuterextrakte, Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe enthalten.
Hautverträglichkeit nachgewiesen
Die Produkte wurden von Dermatologen auf Verträglichkeit getestet. Eigene Produkttests von Pure Nature unter freiwilligen Testpersonen mit Allergien geben Ihnen weitere Sicherheit.
Hervorragende Qualität
Viele der hochwertigen Naturkosmetik Produkte bewiesen die ausgezeichnete Qualität in unabhängigen Verbrauchertests (Öko Test, Stiftung Warentest, Kliniktests, etc.).
Volldeklarierte Inhaltsstoffe
Wir von PureNature haben alle Inhaltsstoffe nach INCI Standard aufgelistet und können z. B. mit Ihrem Allergiepass verglichen werden. Noch bequemer geht es im Online-Shop mit dem Verträglichkeitsfilter.
Große Auswahl
Pure Nature bietet eine Riesenauswahl von Kosmetikprodukten mit verschiedenen Rezepturen an. So können Sie ein auf Ihre spezielle Allergie abgestimmtes Produkt finden.
Neurodermitikern ist zu empfehlen, beim Baden rückfettende Badezusätze oder Badeöle zu benutzen. Nach dem Abtrocknen tun Sie Ihrer Haut einen Gefallen, wenn Sie sich mit einer rückfettenden Creme, Salbe oder Lotion eincremen, da speziell die frisch gebadete Haut besonders ausgetrocknet und aufnahmefähig ist. Auf jeden Fall empfiehlt sich gerade für Neurodermitiker bei Kosmetikartikeln der Grundsatz "Weniger ist mehr".
Ideal für den Sommer: Achselpads als Alternative zu Deodorants, damit Sie frisch bleiben, wenn Sie ins Schwitzen kommen. Praktische hauchdünne Einlegepads, die Ihre Kleider schützen und von Schweißflecken befreien.
Luftfeuchtigkeitstabelle – die >
Damit Sie sich in Ihrer Wohnung wohlfühlen, müssen Temperatur und Luftfeuchtigkeit in allen Räumen stimmen. Je nach Nutzung eines Zimmers kann aber ein andres Klima als ideal empfunden werden: für Badezimmer und Schlafzimmer gibt es unterschiedliche Richtwerte, und auch der Keller muss gesondert betrachtet werden. Schaffen Sie es, überall in Ihrem Haus angenehme Atmosphäre zu sorgen, freut sich auch Ihre Gesundheit.
Welche Luftfeuchtigkeit wird als angenehm empfunden, und welche Rolle spielt die Temperatur dabei? Weshalb gibt es für verschiedene Räume unterschiedliche Idealwerte, und wie hoch liegen diese? In diesem Artikel finden Sie Antworten darauf und eine Tabelle mit Angaben zu Luftfeuchte und Temperatur, die in den einzelnen Räumen als ideal erachtet werden.
Was das Raumklima ausmacht
Wenn Sie in einen Raum kommen, hängt es von zwei wesentlichen Faktoren ab, ob Sie die Luft als angenehm empfinden: von der Temperatur und der Feuchtigkeit. Um für ein optimales Raumklima in Ihren Wohnräumen zu sorgen, müssen Sie also sowohl die richtige Zimmertemperatur als auch die ideale Luftfeuchtigkeit einstellen.
Optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit – die Tabelle
Aufbauend auf Erfahrungswerten geben viele Ratgeber Tabellen mit Idealwerten für Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, aufgeschlüsselt für die einzelnen Räume in einer typischen Wohnung [1,6] :
Raum | Optimale Temperatur | Optimale Luftfeuchtigkeit |
Arbeitszimmer | 20 °C | 40 – 60 % |
Badezimmer | 23 °C | 50 – 70 % |
Keller | 10 – 15 °C | 50 – 65 % |
Kinderzimmer | 20 – 22 °C | 40 – 60 % |
Küche | 18 °C | 50 – 60 % |
Schlafzimmer | 16 – 18 °C | 40 – 60 % |
Wohnzimmer | 20 °C | 40 – 60 % |
Dies sind nur Orientierungshilfen – da Sie als Bewohner am meisten Zeit in Ihrer Wohnung verbringen, können Sie selbst am besten beurteilen, ob Sie sich bei dem vorgeschlagenen Raumklima wohlfühlen. Es lassen sich auch ähnliche Tabellen mit leicht unterschiedlichen Werten finden. Im Folgenden erfahren Sie, was hinter den Zahlen steckt und welche Besonderheiten Sie in einzelnen Räumen zu beachten haben.
Temperaturen in der Raumklima-Tabelle
Die empfohlenen Temperaturbereiche in der Tabelle sind weitgehend an einer Empfehlung der Healthy & Safe Initiative orientiert, die umfangreicher ausfällt als offizielle deutsche Richtlinien. In einer Broschüre des Bundesumweltamts werden Temperaturbereiche für einzelne Zimmer aufgelistet, die gemeinhin als behaglich empfunden werden: Bad und Wohnzimmer mit 20-23 °C eher warm, Küche und Schlafzimmer mit 18-20 °C beziehungsweise 17-20 °C etwas kühler. Ähnlich dazu ist die Einschätzung der Verbraucherzentrale-Energieberatung; lediglich für das Wohnzimmer wird eine niedrigere Temperaturempfehlung von nur 19-21 °C ausgesprochen. Der Initiativkreis Erdgas & Umwelt hingegen empfiehlt ein kühleres Schlafzimmer (16 °C), ein wärmeres Kinderzimmer (22 °C) und ein mit 24 °C deutlich wärmeres Badezimmer. Für den Keller empfiehlt er eine Temperatur von lediglich 6 °C.
Tabelle zur relativen Luftfeuchtigkeit
Die Angaben für die ideale Luftfeuchte für Wohnräume fallen in amtlichen Dokumenten noch spärlicher aus. Das Bundesumweltamt verweist lediglich auf einen Behaglichkeitsbereich zwischen 30% und 65% [2] ; die Verbraucherzentrale-Energieberatung empfiehlt, eine maximale Luftfeuchtigkeit von 60% allenfalls kurzzeitig zu überschreiten [3] . Die oben angeführten Tabellenwerte stammen daher erneut aus der Broschüre von Healthy & Safe [1] .
Die in vielen Ratgebern aufgeführte Faustregel, die Luftfeuchtigkeit solle zwischen 40% und 60% liegen, ist auf eine Arbeit zurückzuführen, in der das Wachstum und die Verbreitung verschiedener Krankheitserreger bei unterschiedlichen Luftfeuchten untersucht wurde [5] . Während das Infektionsrisiko durch Bakterien und Viren mit steigender Luftfeuchtigkeit sinkt, nimmt die Belastung durch Milben und Pilze (zu denen auch Schimmel zählt) mit feuchter werdender Luft zu. Die Studie empfiehlt einen Luftfeuchtigkeitsbereich von 40% bis 60%, in dem das Gesundheitsrisiko durch Krankheitserreger minimiert wird.
Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Bad
Naturgemäß werden für das Badezimmer die höchsten Raumtemperaturen empfohlen, da man diese unbekleidet am angenehmsten empfindet. Gleichzeitig führt die Tabelle eine hohe Luftfeuchtigkeit auf. Diese kann das Gefühl von wohliger Wärme unterstützen: je feuchter ein Raum bei gleicher Temperatur, desto höher die gefühlte Raumtemperatur.
Das Badezimmer ist allerdings auch der Raum, in dem am schnellsten innerhalb kurzer Zeit große Mengen an warmem Wasser und Dampf freigesetzt werden. Beim Duschen steigen Lufttemperatur und –feuchtigkeit sprunghaft an und überschreiten schnell die angegebenen Idealbereiche. Lüften Sie am besten direkt nach dem Duschen, um die Feuchtespitze nach draußen zu lassen. Bleibt die Feuchtigkeit zu lange im Raum, kann sie sich an Wänden und Fenstern niederschlagen und dort Schimmelbildung begünstigen.
Ähnliches gilt übrigens für die Küche, in der das Kochen schnell die Luftfeuchtigkeit erhöhen kann. Ein anschließendes Stoßlüften hilft auch hier, die Feuchtespitze zu vermeiden und die Luftfeuchte auf unter 60% zu senken.
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Die Empfehlungen für das ideale Raumklima im Keller gehen weit auseinander: so liegen Temperaturempfehlungen zwischen 6 und 15 °C. Je nach Bauweise und Isolierung der Kellerräume ist es ganz normal, dass dort deutlich niedrigere Temperaturen vorherrschen als im Rest des Hauses. Da kalte Luft aber weniger Wasser halten kann als warme, sorgen die kalten Temperaturen im Keller automatisch für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Aber auch im Keller kann jedes Prozent mehr Luftfeuchtigkeit auch ein erhöhtes Risiko für Schimmelbefall bedeuten.
Wie lässt sich das Raumklima überprüfen?
Der direkteste Indikator für eine angenehme Atmosphäre in Ihren vier Wänden ist Ihre persönliches Wohlbefinden. Haben Sie das Gefühl, dass es in einem Zimmer zu kühl ist, dürfen Sie natürlich die Heizung ein wenig höher stellen. Ist Ihr Eindruck, dass in einem Raum die Luft stickig ist, sollten Sie kurz stoßlüften, auch wenn die Luftfeuchtigkeit dadurch kurz unter den oben angegebenen Richtwert fällt.
Eine peniblere Einhaltung der Luftfeuchte-Werte ist nur dann erforderlich, wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Gesundheit darunter leidet oder Sie Probleme mit Schimmel in Ihrer Wohnung haben. Um zu bestimmen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihren Zimmern ist, können Sie zur Messung ein Hygrometer verwenden. Viele Modelle sind auch mit integrierten Thermometern ausgestattet, die es Ihnen erlauben, auf einen Blick die beiden wichtigsten Kennzahlen Ihres Raumklimas zu erfassen.
Dyson Pure Cool Link Tower im Test
- Sehr gut 1,4
- 9 Tests
Maximale Raumgröße: | 43 m² |
---|---|
Eigenschaften: | HEPA-Filter |
Maximaler Geräuschpegel: | 63 dB |
Tests (9) zu Dyson Pure Cool Link Tower
Alexa - Das Magazin über Sprachassistenten
„sehr gut“
„. Der ‚Pure Cool‘ besitzt einen HEPA-Filter, der vor allem Allergikern das Leben ungemein erleichtert. Über die App sehen Sie stets, wie viele schlechte Bestandteile sich in der Luft befinden. Die Kühlfunktion ist nett, kann mit einer richtigen Klimaanlage aber nicht mithalten. Die Alexa-Anbindung funktioniert tadellos. Der Komfort verbessert sich auf jeden Fall.“ Mehr Details
HAUS & GARTEN TEST
„gut“ (1,8)
Funktion (50%): „gut“ (2,3);
Handhabung (30%): „gut“ (1,6);
Verarbeitung (10%): „sehr gut“ (1,0);
Ökologie (5%): „sehr gut“ (1,0);
Sicherheit (5%): „gut“ (1,5). Mehr Details
MAC LIFE
Note:2,0
„Schicke Kombination aus Luftfilter und Ventilator mit gelungener App-Anbindung, aber le >Mehr Details
Smartphone
5 von 5 Sternen
„. Das futuristische Gerät erfüllt die Aufgabe eines klassischen Ventilators mit Bravour, bläst Luft in zehn verschiedenen Stärkestufen und dabei vergleichsweise leise in den Raum. Aber mehr noch: Dank eines speziellen Filters kommt die Luft zu 99,95 Prozent ohne Schadstoffe aus dem Gerät – ein Segen für Allergiker, werden doch alle bösen Nanopartikel entfernt. . “ Mehr Details
E-MEDIA
4,5 von 5 Punkten
„Der Pure Cool ist schnell aufgestellt und einfach zu bedienen. Die App-Verbindung zum Gerät verlief unterbrechungsfrei, die Steuerung problemlos. Unser Test erfolgte mitten in der Hitzewelle Anfang Juni. Der Luftreiniger lief dabei rund um die Uhr, vorwiegend im Auto-Modus, und sorgte stets für angenehmes Raumklima. Einziges Manko ist das recht laute Gebläse ab Stufe 7. Unser Gesamturteil: Wirklich empfehlenswert!“ Mehr Details
selber machen
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Leistungsstarker Luftreiniger, der 99,95 Prozent aller Partikel bis zu einem Tausendstel Millimeter Größe aus der Luft entfernt. Per App steuerbar. . “ Mehr Details
Alexa - Das Magazin über Sprachassistenten
5 von 5 Sternen
„Ihr alter Ventilator . kann sein fortgeschrittenes Alter nicht mehr verstecken? Dann wird es Zeit für ein neues . Modell. Das wohl beste, das Sie derzeit kaufen können, stammt von Dyson . Gesteuert wird der Pure Cool über eine beiliegende Fernbedienung oder eine einwandfrei implementierte App. Die verrät auch, wie sauber die Luft im Raum ist, erstellt Zeitpläne und lässt Sie das System mit Alexa koppeln.“ Mehr Details
E-MEDIA
4,5 von 5 Punkten
„Ein Hingucker, der im trauten Heim das ganze Jahr über für saubere und bei Bedarf auch angenehm kühle Luft sorgt.“ Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von E-MEDIA in Ausgabe 7/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
TechnikSurfer
„gut“ (3,8 von 5 Sternen)
Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen
zu Dyson Pure Cool Link Tower
Dyson Pure Cool Link Tower Turm Luftreiniger Weiß / Silber
Allgemein Weitere Vorteile , • Tag–Nacht - Sensor • Automatischer Reinigungsmodus Eingebaute Sensoren prüfen die .
Dyson Pure Cool Link Tower Lüften und Heizen - Weiß / Silber
DYSON: Dyson 360 Grad HEPA Filter mit Glasfasern. Entfernt automatisch Gase und 99, 95% der Schadstoffe und Allergene .
Pure Cool Link Luftreiniger, Ventilator und Heizlüfter. In Zeiten weltweiter Luftverschmutzung immer wichtiger: .
Dyson Pure Cool Link Tower Luftreiniger Weiß / Silber HEPA - Filter + Fernbedienung
Dyson Pure Hot + Cool Link™ Luftreiniger Weiß Heizlüfter Ventilator Neuwertig
Dyson Pure Hot + Cool Link Luftreiniger HEPA - Filter inkl. FB & App - Steuerung MJ1
GUT Luftreiniger Ventilator Dyson Pure Cool Link HEPA - Filter inkl. Fernbedienung
Dyson Pure Cool Link Tower Turm Luftreiniger Weiß / Silber
Gewicht: 825 Hundertstel Pfund, Hersteller: Dyson
Kundenmeinungen (208) zu Dyson Pure Cool Link Tower
Wunderbares Gerät, reinigt die Luft
Wir nutzen den Dyson Pure Cool nun seit guten 10 Tagen und ich bin wirklich begeistert! Das Raumklima ist hervorragend, man „riecht“ förmlich die saubere Luft. Natürlich duftet der Dyson Pure Cool nicht, aber die Luft, die er reinigt, ist wirklich sehr angenehm.
Unser Sohn ist Allergiker und eigentlich kann man um diese Jahreszeit gar nicht lüften. Mit dem Dyson Pure Cool ist die Luft in seinem Zimmer trotzdem frisch, aber es sind viel weniger Allergene in der Luft. Die Nase bleibt nachts frei.
Auch die Steuerung sowohl über die Fernbedienung als auch über die App klappt wunderbar und das Gerät ist insgesamt intuitiv zu bedienen.
Wenn das Gerät auf „Nachtmodus“ läuft, ist es so geräuscharm, dass man es kaum wahrnimmt und wenn es den ganzen Tag auf „Auto“ läuft sorgt es für ein kontinuierlich gutes Raumklima. Ich bin wirklich begeistert von dem Gerät und kann das jedem empfehlen.
Einschätzung unserer Autoren zum Produkt Dyson PureCool Link
Für wen eignet sich das Produkt?
Die flügellose Dyson-Produktfamilie wächst weiter. Der Pionier der beutellosen Staubsauger hat nach seinem Ventilator Cool AM08 nun einen rotorlosen Luftreiniger namens Pure Cool Link in sein Programm aufgenommen, mit dem er sich klar auf die Freunde ausgereifter Haushaltstechnik konzentriert – und seine Zielgruppe noch etwas präziser fasst: Besserverdiener, die für das Smart-Home-Konzept Sympathien hegen und Technik-Novitäten für die intelligente Haussteuerung einsetzen möchten. Denn dem mit dem Hygienic Mist vergleichbaren Smart-Modell, das voraussichtlich vorerst den asiatischen Markt ansteuert, können von unterwegs per WLAN-Schnittstelle und dazugehöriger App Anweisungen zur Luftreinigung erteilt werden.
Stärken und Schwächen
Clever: Per App-Steuerung (für Android und iOS) kann der Kunde auch aus der Ferne die Luftqualität seiner Wohnung in Echtzeit kontrollieren – und bei Bedarf sogleich die Reinigungsfunktion aktivieren. Dabei werkelt eine Kombination aus HEPA- und Aktivkohlefilter im Gerät. Die gesamte Technik inklusive Motor, Ventilator und der beiden Filtersysteme hat man in den Fuß gepackt – eine für Dyson typische, auch technische Augenweide. Vorteilhaft laut Dyson ist die Kombination der Filtersysteme zur effizienten Beseitigung nicht nur von Pollen, Schimmelsporen oder Feinstaub, sondern auch von Gerüchen, Aerosolen, Rauch, Bakterien und Allergenen: Mit seinem Abscheidegrad von mehr als 99,95 Prozent, was der zweithöchsten Filterklasse H13 entspricht, bürgt der HEPA-Glasfilter für die Filtration von bis zu 0,1 Mikrometer großen Partikeln. Weiter geht es mit dem Air Multiplier, der die gereinigte Luft gleichmäßig im Raum verteilt – was nicht nur schick aussieht, sondern auch leise vonstattengehen soll und ihn für den Einsatz in Schlafräumen empfiehlt. Auch fein in diesem Kontext: Der Luftreiniger verfügt über einen automatischen Nachtmodus – mit abgedunkelter LED-Anzeige, mit Reaktion entsprechend der vordefinierten Zielwerte sowie besonders leise.
Wie sich das Modell, das es als Tisch- oder Turmvariante geben soll, in der Praxis schlägt, ist in diesem frühen Stadium der Produkteinschätzung noch nicht auszumachen. Bei 580 Euro für die turmähnliche Modellvariante (für größere Räume) und knapp 500 Euro für den Tisch-Luftreiniger (für kleinere Räume) führt Dyson seinen gewohnt entschlossenen Kurs fort. Sicherlich: Idee, Tüftelei, technische und optische Umsetzung in einen designpreisverdächtigen Luftreiniger, der mehr als überzeugende Daten liefert – all das mag den stolzen Kurs durchaus rechtfertigen. Andererseits macht man nicht nur bei Haushaltsgeräten aus solchen Preissphären die Erfahrung, dass sie im Grunde nur enttäuschen können. Doch der Pure Cool Link ist kein utopisches Technikspielzeug ohne Rechtfertigung im Alltag, sondern ein weiterer Anwendungsfall der Idee vom Smart Home, das es auf die Höhe der Zeit rückt und auch seine ästhetische Verpflichtung ernst nimmt. Doch der Zug fährt nicht nur in Richtung Moderne: Der Lebenszyklus des Filters beträgt nur irdische sechs Monate, dann muss er ersetzt werden.
Luftverschmutzung durch Autos
Feinstaub, Ozon, Stickstoffoxid… das sind drei Beispiele von Luftschadstoffen, die unsere Gesundheit gefährden und durch Straßenverkehr erzeugt werden. In Deutschland konnte die Luftverschmutzung durch Autos zwar mittels moderner Technik reduziert werden, jedoch nimmt die Anzahl an Fahrzeugen auf den Straßen gleichzeitig stetig zu. Schadstoffemission durch Verkehr spielt daher noch immer eine große Rolle und ist eine Herausforderung für Verkehrspolitik und Gesellschaft.
Das Auto ist aus dem Alltag der Deutschen kaum noch wegzudenken. Jeder zweite besitzt hierzulande ein Auto. Erhöhte Flexibilität, Mobilität, Zeitersparnis, aber auch Bequemlichkeit und Gewohnheit sind alles Gründe, die für ein eigenes Verkehrsmittel sprechen. Doch diese Art der Fortbewegung hat auch ihre Schattenseite: massive Umweltbelastung durch Luftverschmutzung.
Welche Schadstoffe entstehen durch Autos?
Luftverschmutzung ist ein globales Problem, welches durch die Emission diverser Schadstoffe in die Atmosphäre verursacht wird. Neben Industrie und Landwirtschaft, trägt auch der Personen- und Güterverkehr maßgeblich dazu bei. Durch Verbrennungsprozesse in Automotoren entstehen durch Benzin oder Diesel schädliche Gase und Feinstaub.
Dabei ist der Verkehrssektor insbesondere für den Ausstoß flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs), Stickstoffmonoxid (NO), Kohlenmonoxid (CO) sowie dem Treibhausgas Kohlendioxid CO2 verantwortlich. Durch die Abgase, aber auch als Folge von Reifenabrieb, Bodenerosionen und Staubaufwirbelung, erzeugen Autos zudem Feinstaub.
Darüber hinaus trägt der Autoverkehr maßgeblich zur Bildung von bodennahem Ozon bei. In Kombination mit UV-Strahlen, entstehen aus sogenannten primären Schadstoffen, wie Stickoxid und Kohlenmonoxid, gefährliche Photooxidantien – darunter Ozon. Davon abzugrenzen ist allerdings das Ozon in der Stratosphäre, wo es uns vor schädlicher UV-Strahlung schützt.
In Großstädten, wo der Verkehr dicht und der Treibstoffverbrauch durch ein stetiges Stop-&-Go erhöht ist, ist die Umweltbelastung durch Autoabgase besonders hoch. Bei ungünstigen, windstillen Wetterlagen kann die Luftverschmutzung hier zeitweise so stark werden, dass es zu Smog kommt.
Folgen für Mensch und Umwelt
Die Schadstoffemission durch den Verkehr, hat gravierende Folgen für Menschen und Umwelt.
- gesundheitliche Probleme, z.B.
- Erkrankungen der Atemwege, z.B. Asthma
- Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche
- Einschränkung der Leistungsfähigkeit
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Krebs
- Smog
- Klimawandel
- Umweltverschmutzung, z.B. Eutrophierung von Gewässern und Böden
- dadurch Beeinträchtigung der Ökosysteme
- Ernteschäden durch Ozonbelastung
- Beschädigung von Kulturgütern und Baumaterialien
Feinstaubpartikel der Fraktion PM0,1 sind so klein, dass sie nicht nur in unsere Lungenbläschen gelangen, sondern sogar in die Blutlaufbahn. Dadurch können langfristig Herzinfarkte oder Schlaganfälle ausgelöst werden. Dieselruß hingegen, setzt sich in den Schleimhäuten und im Lungengewebe fest, wo sie bei dauerhafter Belastung zu Entzündungen führen [2,3] .
Ozon als sekundär gebildeter Luftschadstoff, ist in höheren Konzentrationen toxisch und reizt Atemwege und Schleimhäute. Es gilt als Reizgas und ist insbesondere während langanhaltenden heißen Sommertagen in Städten ein Problem.
Eine weitere Umweltbelastung stellt das durch Autos emittierte Treibhausgas CO2 dar. Dieses ist zwar ungiftig und birgt somit keine (direkte) gesundheitliche Gefahr, jedoch trägt es maßgeblich zum Klimawandel bei.
Zusätzlich zur Luftverschmutzung führen Autos außerdem zu vielen anderen Problemen. Der Straßenverkehr benötigt kostbare Bodenfläche, verlangt viel Energie und führt zudem zu Lärmverschmutzung mit gesundheitlichen Folgen. So kann chronische Lärmbelastung unter anderem zu Hörschäden und Stress führen [1] .
Autos fahren heute umweltfreundlicher als früher…
Die gute Nachricht ist: seit den 90er Jahren hat in Deutschland bereits ein Umdenken stattgefunden. Im Vergleich zu 1995 hat sich die Schadstoffemission der Fahrzeuge im Durchschnitt deutlich verringert. So sanken beispielsweise die CO2-Emissionen pro Kilometer durchschnittlich um rund 13 % beim Pkw und 31 % beim LKW [2] .
Das hat vor allem folgende Gründe:
- verschärfte gesetzliche Abgasvorschriften
- Verbesserung der Motoren und Abgastechnik
- Verbesserung der Kraftstoffqualität
Als Resultat konnten die Emissionen (pro Verkehrsaufwand) diverser Luftschadstoffe durch Autoabgase im Personenkraftverkehr im Laufe der Jahre deutlich verringert werden. Im Vergleich zu 1995 konnten folgende Emissionsreduktionen erzielt werden [2] .
- Schwefeldioxid: – 98%
- flüchtige organische Verbindungen (VOC): – 86%
- Stickstoffoxid: – 60%
- Feinstaub: – 72%
- Kohlendioxid: – 13%
Allerdings handelt es sich hierbei nicht um die Gesamtemissionen aller Autos im Land, sondern lediglich um die sogenannten „spezifischen Emissionen pro Verkehrsaufwand“. Das bedeutet, die Menge des Verkehrs – also die Anzahl der Autos auf den Straßen – wird hierbei nicht berücksichtigt.
…allerdings gibt es auch viel mehr Autos auf den Straßen
Rechnet man die Auto-Menge mit ein, zeigt sich, dass dieser Fortschritt zumindest teilweise trügt. Denn heutzutage sind viel mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs – das gilt nicht nur für Pkw, sondern insbesondere für LKW [2] . Darüber hinaus ist die Nutzung von Dieselfahrzeugen gestiegen, die maßgeblich zur Stickstoffdioxid-Belastung in Städten beitragen [3] .
Im Fall des Treibhausgases CO2 liegen die Gesamtemissionen durch Verkehr heute deswegen sogar um 16 % höher als Mitte der 90er Jahre [2] . Nach Angaben des Umweltbundesamtes steigen die verkehrsbedingten Emissionen von Treibhausgasen seit 2013 wieder an.
Umweltbelastung durch Autos: ein globales Problem
Im Gegensatz zu Deutschland, gibt es in vielen anderen Ländern noch keine strengen Abgasrichtlinien, Verkehrspolitik oder Katalysatortechnik. So verschwinden beispielsweise Städte in China, Indien, Südamerika aber auch in Osteuropa regelmäßig im Smog.
Das wiederum betrifft durchaus auch uns. Schadstoffe verbleiben nicht an der Emissionsquelle, sondern verteilen sich durch Wind und Wetter über den ganzen Globus. So tragen zum Beispiel die Emissionen aus Verkehr und Kohlekraft in China zur Luftverschmutzung der USA-Westküste bei [5] .
Luftverschmutzung verhindern – was kann man tun?
Erfahrungen der letzten 20 Jahre zeigten, dass eine Reduktion der Umweltbelastung durch Verkehr mehr weit benötigt, als nur eine Verbesserung der Fahrzeugtechnik. Bessere Kraftstoffqualität und moderne Katalysatortechnik konnten nur zum Teil helfen, die Schadstoffemission zu reduzieren.
Eine Lösung kann letztendlich nur durch eine Kombination aus nachhaltiger Verkehrspolitik, einem Fortschritt in Forschung und Technik sowie guter Öffentlichkeitsarbeit erreicht werden. Damit die Emissionen im Verkehrssektor effizient reduziert werden kann, muss die private Autonutzung sinken. Das bedeutet, dass öffentliche Transportsysteme und das Radfahren attraktiver gestaltet werden muss.
- Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
- Günstigere Preise für Bus und Bahn
- verstärkte Verkehrsbeschränkung innerhalb von Städten
- Geschwindigkeitsbegrenzung
- Carsharing
- verstärkte Umweltbildung und Aufklärung in der Gesellschaft
- Ausbau von Radwegen
Kopenhagen zeigt, dass das Prinzip der “Fahrradstadt” möglich ist. In der dänischen Hauptstadt fahren über die Hälfte der Einwohner mit dem Rad zur Schule oder Arbeit [6 ] . Warum? Weil die Priorität hier nicht bei den Autofahrern, sondern bei den Radfahrern liegt. Durch klar abgegrenzte Radwege, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Ampelschaltung zu Gunsten der Radfahrer, ist man hier mit dem Rad ganz einfach schneller und sicherer unterwegs als mit dem Auto. Neben besserer Luft hat das noch einen weiteren Vorteil: die Menschen leben gesünder!
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
37 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,38 von 5
DYSON 310130-01 Pure Cool Luftreiniger Weiß/Silber (40 Watt)
- y_2019, m_10, d_12, h_15
- bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_2.0.13
- cp_1, bvpage1
- co_hasreviews, tv_0, tr_56
- loc_de_DE, s >
- Auf die Wunschliste
- Auf die Vergleichsliste
- Online auf Lager
- Marktabholung prüfen
- Alle Lieferoptionen prüfen
Moderne Technologie von Dyson: der Pure Cool Turmluftreiniger.
Der Dyson Pure Cool Turmluftreiniger sorgt für eine angenehme Raumluft. Mithilfe seiner Sensoren erkennt er Partikel, Schadstoffe sowie Gase und filtert diese heraus. Die Air Multiplier-Technologie sorgt anschließend für eine gleichmäßige Mischung und Verteilung der gereinigten Luft im ganzen Raum – per vorwärts oder seitlich gerichtetem Luftstrom.
Dyson Pure Cool Turmluftreiniger – inklusive spezieller Filter.
Im Fuß des Dyson Pure Cool Turmluftreinigers befinden sich zwei Aktivkohlefilter zur Entfernung von Gasen aus der Luft. Die zwei zusätzlichen HEPA-Filter mit Borosilikatglas kümmern sich um 99,95% der Schadstoffe und Allergene bis zu einer Größe von nur 0,1 Mikron*. Auskunft über die aktuelle Zusammensetzung der Luft, Feuchtigkeit, Temperatur und verbleibende Lebensdauer der Filter lassen sich auf dem LCD-Display ablesen.
*Getestet nach Norm EN 1822.
Steuerung per App – kein Problem mit dem Dyson Pure Cool Turmluftreiniger.
Per Dyson Link App schalten Sie Ihren Dyson Pure Cool Turmluftreiniger bereits von unterwegs mit Ihrem Smartphone oder Tablet ein, um nach dem wohlverdienten Feierabend daheim gereinigte Luft zu atmen. Alternativ können Sie auch Zeitpläne für eine regelmäßige Luftreinigung aufstellen und Informationen über die Luftqualität einsehen. Mit der App haben Sie alle wichtigen Details im Blick – immer und überall.
Produktbeschreibung
KERNVORTEILE
3 Sensoren erkennen automatisch Partikel und Gase in der Luft, diagnostizieren diese anschließend und melden sie in Echtzeit auf dem LCD-Display. Ein eindeutiger Algorithmus verarbeitet die Eingaben und aktiviert das Gerät.
Mit Air Multiplier™ Technologie und 350°-Oszillation. Die Air Multiplier™ Technologie liefert mehr als 290 Liter pro Sekunde an gleichmäßiger, aber dennoch leistungsfähiger Luftzirkulation und verteilt die gereinigte Luft im gesamten Raum.
360° versiegelte Filtration. Das vollständig versiegelte Filtersystem kombiniert einen Aktivkohlefilter zur Entfernung von Gasen und einen HEPA-Filter mit Borosilikatglas, der bis zu 99,95 % der mikroskopisch kleinen Allergene und Schadstoffe mit einer Größe von nur 0,1 Mikron aufnimmt*.
LCD-Anzeigeberichte in Echtzeit.
PM10, PM2.5, NO2, VOC (flüchtige organische Verbindungen), Temperatur, Feuchtigkeit und Filterlebensdauer.
Im Verteilungsmodus kann der Benutzer zwischen vorwärts und seitlich gerichtetem Luftstrom wählen. So können Sie eine starke Reinigung mit oder ohne Kühlfunktion wählen.
Anpassbare 350°-Oszillation: 45°, 90°, 180°, 350° und ein personalisierter Blickwinkel durch die Dyson Link App.
4 Filter: 2 Aktivkohlefilter und 2 HEPA-Filter
ZUSATZFUNKTIONEN
App-Steuerung mit der Dyson Link App - Informationen zu Luftreinigung, Filterlebensdauer, Fernbedienung und weitere Funktionen. Die Raum-luftqualität kann von unterwegs kontrolliert werden.
Eingebaute Sensoren prüfen die Luftqualität und passen die Luftstromstärke für die Luftreinigung an.
* Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikron. Getestet gemäß EN1822. Der Anteil der Gasfiltration fällt unterschiedlich aus.
Technische Daten
Technische Merkmale
Ausstattung
Energieversorgung
Allgemeine Merkmale
- y_2019, m_10, d_12, h_15
- bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_2.0.13
- cp_1, bvpage1
- co_hasreviews, tv_0, tr_56
- loc_de_DE, s >
Top Kategorien
Service
Über uns
Kontakt
- Hotline: 0221/22243-333
- (Mo.-Sa.: 08:00-21:00 Uhr)
- Schreiben Sie uns
Social Media
Computer Bild
DEUTSCHLAND TEST
Handelsblatt
Shop-Award 2018
SSL Zertifikat
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland.
Dieselabgase
Reinigt der Diesel wirklich die Luft?
Stimmt es, dass heutige Diesel so sauber sind, dass sie sogar die Umgebungsluft reinigen? Wir haben nachgemessen, was bei aktuellen Selbstzündern hinten rauskommt – mit erstaunlichem Ergebnis.
S ein Image ist gründlich ruiniert, angeblich hat er keine Zukunft mehr, und dennoch liest man immer mal wieder verblüffende Dinge über ihn: Der moderne Dieselmotor, so heißt es, habe inzwischen eine derart wirkungsvolle Abgasreinigung, dass er die Luft nicht verpeste, sondern sogar reinige. Das Chemielabor im Auspuff sorge dafür, dass das, was der Diesel hinten ausstößt, sauberer sei als das, was er vorn eingeatmet hat. Allerdings kommen solche Aussagen meist von Autoherstellern oder Zulieferern, denen man ein gewisses Eigeninteresse nicht ganz absprechen kann.
Aufwendige Messungen
Der Diesel als Luftwäscher? Was an dieser These dran sein könnte, haben wir zusammen mit unseren Abgasspezialisten von Emissions Analytics nachgemessen. Dabei wurde der Fokus bewusst auf den Partikelausstoß gesetzt, da unsere regelmäßigen Abgastests schon sehr oft gezeigt haben, dass aktuelle Euro-6d-Temp-Diesel kaum noch Stickoxide ausstoßen. Die Werte liegen teils bei einem Zwanzigstel dessen, was frühere Euro-6-Autos ausstoßen. Das NOX-Problem ist inzwischen gelöst, die Grenzwertüberschreitungen in Städten verursachen ältere Bestandsfahrzeuge.
Zudem haben Partikel nach Ansicht vieler Umwelt-Epidemiologen für die Gesundheit weitaus gravierendere Auswirkungen als andere Abgaskomponenten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt daher niedrigere Grenzwerte als die heute in Städten gültigen 40 µ-Gramm/m³ für PM10 (grobe Partikel) und 25 µ-Gramm/m³ für PM2.5 (feinere Partikel). Die Grenzwerte haben zudem einen grundsätzlichen Mangel: Da nur die Partikelmasse registriert wird, fallen kleine und leichte Partikel buchstäblich kaum ins Gewicht. Doch gerade die ultrafeinen Partikel gelten als hochproblematisch, da sie tiefer in die Lunge eindringen als große. Die rein gewichtsorientierte Betrachtung von Feinstaub gilt unter Experten auch als große Schwäche der europäischen Luftgesetzgebung.
Werte vergleichbar machen
Bei der Überwachung von Autoabgasen ist der Gesetzgeber weiter: Hier wurde beim Diesel schon im Jahr 2011 auch die Partikelanzahl (PN) begrenzt, und zwar auf 6 x 1.011 Teilchen – eine 6 gefolgt von elf Nullen. Zudem wird nicht pro Kubikmeter Luft, sondern pro Kilometer Fahrt gerechnet. Portable Abgasmessgeräte (PEMS) wiegen also keine Partikel, sie zählen sie. Daher fällt der Vergleich zwischen dem, was die Luftmessgeräte in der Stadt so anzeigen, und dem, was portable Emissionsmesssysteme am Auspuff registrieren, gar nicht so leicht.
Um die PEMS-Ergebnisse mit den Werten der Umgebungsluft vergleichen zu können, haben wir erst einmal gemessen, wie viele Teilchen überhaupt durch die Stuttgarter Luft schweben. Und schon da sind wir auf große Unterschiede gestoßen: An Tagen mit hoher Feinstaubkonzentration waren um die 50.000 Partikel pro Kubikzentimeter in der Luft. An „sauberen“ Tagen mit hohem Luftaustausch und geringer Feinstaubbelastung in Stuttgart sind es gerade einmal 10.000 Partikel/cm³. Wenn wir jetzt die per PEMS gemessene Partikelanzahl nicht mehr auf den gefahrenen Kilometer, sondern auf das Abgasvolumen beziehen, erhalten wir vergleichbare Größen.
Für den Test spielt uns jedoch eine erstaunliche Eigenschaft aktueller Partikelfilter in die Hände: So ist die Teilchenanzahl im Abgas völlig unabhängig von der Feinstaubmenge der Umgebungsluft. Selbst eine Feinstauberhöhung in der Ansaugluft um das 20-Fache führt zu keinerlei Erhöhung der Ausstoßrate. Dies haben wir an verschiedenen aktuellen Autos nachgemessen, bei denen wir Feinstaubpatronen an der Front geöffnet haben und dann die sehr hohen Partikelwerte vor dem Auto mit dem verglichen haben, was aus dem Auspuff kam.
Einen erheblichen Einfluss auf den PN-Ausstoß hat jedoch der Betriebszustand von Motor und Abgassystem. Je nachdem, ob ein Motor im Leerlauf oder unter hoher Last läuft, kommt es zu völlig unterschiedlichen PN-Emissionen. Die höchsten Feinstaub-Ausstöße entstehen während der Regeneration des Partikelfilters: Damit ein Filter nach einer gewissen Nutzungsdauer noch neue Partikel aufnehmen kann, muss er die bereits eingelagerten Teilchen regelmäßig verbrennen. Dies geschieht, indem die Motorsteuerung den Verbrennungsprozess so modifiziert, dass die Abgastemperatur ansteigt, die eingelagerten Rußpartikel zu Asche verbrennen und entweichen. Während der Filter freigebrannt wird, entweichen an die 200.000 Partikel/cm³. Bei normaler Fahrt fällt die Belastung jedoch auf weit unter 10.000 Partikel/cm³.
Wenn wir also wissen, dass ein Auto bei hoher Feinstaubbelastung (50.000 Partikel/cm³) unterwegs ist und selbst bei gleichmäßiger Fahrt beispielsweise 15.000 Teilchen/cm³ emittiert, dann wird die Luft in diesem Moment tatsächlich sauberer. Regeneriert es jedoch gerade seinen Dieselpartikelfilter, dann erhöht es damit selbst an „schmutzigen“ Tagen die Partikelbelastung.
Für eine ausgewogene Betrachtung haben wir uns vier Testwagen (BMW 740d, Citroën C5 Aircross, Kia Optima und VW Tiguan) aus unserem Testfuhrpark geschnappt und den Partikelausstoß für die fünf typischen Betriebszustände bestimmt (Kaltstart, Leerlauf, warmer Motor bei gemäßigter und bei hoher Last sowie Filter-Regeneration). Die Auswahl der Modelle wurde nach dem Zufallsprinzip durchgeführt und sollte lediglich unterschiedliche Fahrzeugklassen umfassen.
Dem Zufall keine Chance
Aus den Durchschnittsergebnissen der fünf Betriebsmodi lassen sich typische Streckenprofile konstruieren. Bei der langen Runde (300 km) wird beispielsweise zu 70 Prozent mit warmem Motor und mäßiger Last gefahren, die Filter-Regeneration fließt hier nur zu fünf Prozent ein. Bei der mittleren Strecke mit 30 Kilometern Länge entfallen hingegen schon 20 Prozent auf die Regeneration. Die drei Kilometer lange Kurzstrecke findet hingegen komplett mit kaltem Motor und ohne Regeneration statt.
Bei den Endergebnissen handelt es sich also um errechnete Größen auf Basis simulierter Strecken und nicht um real gefahrene Runden, bei denen der Zufall eine große Rolle spielt. Ob unerwartet der Filter freibrennt, beeinflusst das Ergebnis extrem. Doch gerade deshalb lassen sich aus den Werten spannende Schlüsse ziehen: An Tagen mit wenig Feinstaub in der Luft wirkt ein Diesel nur in äußerst günstigen Betriebszuständen wie ein Luftwäscher. An schmutzigen Tagen ist es jedoch umgekehrt: Fast immer profitiert die Luft vom Diesel, selbst wenn man Filter-Regenerationen einkalkuliert. Bei Feinstaub müsste es also heißen: Diesel raus aus den Garagen, und ab durch die Stadt.
Die Ergebnisse im Überblick
Die Tabelle zeigt die Partikelkonzentration der vier Testwagen in unterschiedlichen Betriebszuständen. Vor allem bei der Regeneration des Filters steigen die Werte extrem an. Das Gegenteil davon nach dem Kaltstart: Hier liegen die Werte am niedrigsten, da die meisten unverbrannten Teilchen im noch kalten Filter hängen bleiben.
Partikelkonzentration der vier Testwagen
Modell | BMW 740d xDrive | Citroen C5 Aircross 2.0 BlueHDi 180 | Kia Optima Sportswagon 1.6 CRDi | VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion |
---|---|---|---|---|
Leerlauf (PN/cm³) | 12.742 | 8.635 | 12.612 | 7.268 |
warmer Motor (PN/cm³) | 19.523 | 13.230 | 19.323 | 11.135 |
Kaltstart (PN/cm³) | 11.259 | 7.630 | 11.144 | 6.422 |
hohe Last (PN/cm³) | 20.871 | 14.143 | 20.657 | 11.904 |
Filter-Regeneration (PN/cm³) | 192.176 | 130.230 | 190.207 | 109.608 |
Modell | BMW 740d xDrive | Citroen C5 Aircross 2.0 BlueHDi 180 | Kia Optima Sportswagon 1.6 CRDi | VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion |
---|---|---|---|---|
Leerlauf (PN/cm³) | 12.742 | 8.635 | 12.612 | 7.268 |
warmer Motor (PN/cm³) | 19.523 | 13.230 | 19.323 | 11.135 |
Kaltstart (PN/cm³) | 11.259 | 7.630 | 11.144 | 6.422 |
hohe Last (PN/cm³) | 20.871 | 14.143 | 20.657 | 11.904 |
Filter-Regeneration (PN/cm³) | 192.176 | 130.230 | 190.207 | 109.608 |
Negative Werte bedeuten, dass weniger Partikel emittiert als eingesaugt werden, bei positiven ist es umgekehrt. An Tagen mit hoher Feinstaubbelastung (rechte Spalte) führt der Diesel immer zu weniger Partikeln. Die Zahlen in der Tabelle beziehen sich auf die PN-Erhöhung bzw. -Reduktion pro Sekunde.
Lange Strecke 300 Kilometer
Die Wirkung der Diesel auf saubere Luft (10.000 PN/cm³) | Die Wirkung der Diesel auf schmutzige Luft (50.000 PN/cm³) | |
BMW 740d xDrive | 17.199* | -22.801 |
---|---|---|
Citroen C5 Aircross BlueHDi 180 | 8.432 | -31.568 |
Kia Optima SW 1.6 CRDi | 16.920 | -23.080 |
VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion | 5.513 | -34.487 |
*PN-Erhöhung oder -Reduktion bezogen auf Umgebungsluft pro Sekunde Fahrt. 300 km, 60 km/h: Leerlauf 10%, warmer Motor 70%, kalter Motor 5%, hohe Last 10%, DPF-Regeneration 5%
Unsere mittlere Distanz ist besonders gemein zusammengestellt, da wir eine Filter-Regeneration miteinberechnet haben, die volle 20 Prozent der Fahrzeit dauert. Trotzdem schaffen VW Tiguan und Citroën C5 Aircross an feinstaublastigen Tagen unter dem Strich eine Reduktion der Partikelmenge.
*PN-Erhöhung oder -Reduktion bezogen auf Umgebungsluft pro Sekunde Fahrt. Zusammensetzung: Leerlauf 10%, warmer Motor 40%, kalter Motor 20%, hohe Last 10%, DPF-Regeneration 20%
Drei Kilometer Kurzstrecke mit kaltem Motor – für den Partikelausstoß eine saubere Sache, da der kalte DPF besonders viele Teilchen einlagert und nicht zu Asche verbrennt. Selbst an Tagen mit wenig Feinstaub in der Umgebung schaffen zwei Diesel noch eine Verbesserung der Partikelbilanz.
Kurze Strecke 3 Kilometer
Die Wirkung der Diesel auf saubere Luft (10.000 PN/cm³) | Die Wirkung der Diesel auf schmutzige Luft (50.000 PN/cm³) | |
BMW 740d xDrive | 1.259* | -38.741 |
---|---|---|
Citroen C5 Aircross BlueHDi 180 | -2.370 | -42.370 |
Kia Optima SW 1.6 CRDi | 1.144 | -38.856 |
VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion | -3.578 | -43.578 |
*PN-Erhöhung oder -Reduktion bezogen auf Umgebungsluft pro Sekunde Fahrt. Zusammensetzung: kalter Motor 100%
Fazit
Es klingt kurios, aber ein Diesel holt tatsächlich sehr häufig mehr Feinstaub aus der Umgebungsluft, als er selbst hinzufügt. Damit zeigt er seinen Kritikern mal wieder, wie ungerecht und unsachlich es ist, ihn zum alleinigen Sündenbock für alle Luft- und Verkehrsprobleme zu machen.
Tesla, Taycan, oder ID.3: Alle aktuellen Elektroautos haben neben einem riesigen Antriebs-Akku auch eine 12 Volt-Batterie. Warum? Um Starthilfe zu geben? Die wahren Gründe.
Sechszylinder gegen Vierzylinder, Hinterradantrieb gegen Allrad, extrovertiert gegen adrett sportlich: Mit Toyota Supra und Audi TTS prallen zwei Konzepte aufeinander.
Audi formt aus dem kompakten Q3 ein SUV-Coupé mit Dynamikambitionen und folgt damit dem Muster des X2 von BMW. Macht Audi es auch besser?
Erst im Januar 2020 rollt die M-Version des neuen 8er Gran Coupé zu den Händlern. Wir konnten schon jetzt in BMWs schnellstem Viertürer probesitzen.
Audi A4, BMW 3er, Volvo S60 – das ist heutzutage Premium mit 250 PS und Grundpreisen um 50.000 Euro. Liegen die drei Edel-Limousinen auch in ihren sonstigen Qualitäten deutlich über der normalen Mittelklasse?
Die Bilder schienen einen Frühstart von Sebastian Vettel eindeutig zu belegen. Doch so eindeutig war es nicht. In der Analyse erklären wir, warum es keine Strafe gab und beantworten weitere Fragen zum Rennen in Suzuka.
Der Traditionskurs in Suzuka garantiert jedes Jahr Action. Am Sonntag bekamen die japanischen Fans ein Spektakel im Doppelpack – erst Qualifying dann Rennen. Und dann gab es noch eine Party ganz in Silber. Wir haben die Bilder.
Verkehrsgefährder, CO2-Schleudern – SUVs stehen in der Kritik, obwohl oder weil das Segment immer weiter wächst. In sechs Duellen treten SUV gegen ihre PKW-Brüder an. Mit einem eindeutigen Ergebnis.
Autofahren muss nicht immer Spaß machen, sondern kann auch nur Mittel zum Zweck sein. Wenn das so ist, will man mutmaßlich nur minimal investieren. Welcher Billig-Neuwagen bietet am meisten Auto für’s Geld?
Noch auf der Suche nach der großen Liebe? Beim Thema Sportwagen könnte der Ferrari 488 Pista helfen. Wenn es bei der roten Göttin nicht funkt, dann sollten sie vielleicht das Hobby wechseln – und auf Kunstflug umsatteln.
Zugunsten sauberer Abgase wechselt der Allradkombi mit Boxermotor und Allradantrieb vom 1,6-Liter-Turbo zum Zweiliter-Saugmotor. Wie er mit dem neuen alten Aggregat fährt, klärt der Test.
","category":"Aktuell","rubrics":<"rubric":"Mittelklasse","subrubric":"Tests">,"_id":"16990045","sid":7770042>],"ads":<"art_spsec_1":" ","art_spsec_2":" ","art_spsec_3":" ","rectangle2":" ">,"adOrder":["art_spsec_1","art_spsec_2","art_spsec_3","rectangle2"],"initialAdName":"rectangle">"> Tech & Zukunft Technik erklärt 9-Gang-Automatik ZF 9HP So funktioniert die Neungang-Automatik
Mit neun Gängen passt das ZF 9HP ideal zu modernen Motoren.
E-Autos haben 12 Volt-Batterien. Um Starthilfe zu geben? Die wahren Gründe.
Was kann der neue Supra gegen den etablierten Allrad-Sportler?
Erster Vergleich des neuen Audi SUV-Coupés mit dem BMW X2.
Wir konnten schon in BMWs schnellstem Viertürer probesitzen.
250 PS und Grundpreise um 50.000 Euro lassen mehr vermuten.
In der Analyse zum GP Japan beantworten wir die offenen Fragen von Suzuka.
Der Traditionskurs in Suzuka garantiert immer Action. Wir haben die Bilder.
Gefährlich & schmutzig: SUV stehen in der Kritik. Zu Recht?
Welcher Billig-Neuwagen bietet am meisten Auto für´s Geld?
Ferrari 488 Pista im Test
Der Levorg wechselt vom 1,6-Liter-Turbo zum Zweitliter-Saugmotor.
SEVi 160ALDP - Außenluftdurchlass
Dn,e,w bis zu 67 dB ohne Umlenkung
Große Auswahl an Außenluftdurchlässen
Höchste Schalldämmung bei geringen Wandstärken
SEVi 160ALDUP - ALD Laibungsversion
Dn,e,w bis zu 67 dB
Unauffälliger Fassadenabschluss
Schallschutz bei kleinen Wandstärken
SEVi 160 Undercover
Unauffälliger Einbau in die Fensterlaibung
Fassadenoptik bleibt erhalten
Schallgedämmte Konfiguration bis 60 dB
Innovative Taupunktsteuerung
Für die energieeffiziente und feuchtege-
steuerte Kellerentlüftung
A160 – Abluftsystem mit Steuerung
Luftleistung bis 67 m³/h
Integrierter Feuchtesensor
SEVi 160CA
Dezentrales Lüftungssystem
SEVi 160 mit F7-Filtersystem
mit hohem Volumenstrom
Produkte
Unsere dezentralen und zentralen Lüftungssysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung und unsere Zubehörkomponenten sorgen in Ihren Privat- und Geschäftsräumen für Energieeffizienz, für ein gesundes Raumklima und einen hohen Wohn- und Arbeitskomfort. Dabei lüften unsere Produkte unauffällig, sehr leise, sind einfach bedienbar und hocheffizient. Weiterhin haben wir auch schallgedämmte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und schallgedämmte Außenluftdurchlässe im Produktportfolio.
Zur Umsetzung Ihres Projektes stehen folgende Produkte bzw. Produktgruppen zur Verfügung:
SEVi 160 Lüftungssysteme
Hier finden Sie unsere vielseitig einsetzbaren Lüftungssysteme der SEVi 160 Reihe sowie unsere Bedienelemente .
Schalldämmlüftung mit WRG
Hier finden Sie unsere schallgedämmten Lüftungssysteme mit WRG - für Sie objekt- und projektspezifisch konfigurierbar - kontaktieren Sie uns!
Zu- und Abluftsysteme
Hier finden Sie kostengünstige Zu- und Abluftsysteme - mit und ohne Wärmerückgewinnung .
Schallgedämmte Außenluftdurchlässe
Hier finden Sie unser schallgedämmten Außenluftdurchlässe - für Sie objekt- und projektspezifisch konfigurierbar - kontaktieren Sie uns!
Einzelraumlüftung mit WRG
Hier finden Sie unsere Einzelraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und die dazu passenden Bedienelemente .
Rekuperatives Lüftungssystem
Hier finden Sie unseren SEVi Multi - rekuperatives Lüftungssystem mit Enthalpiewärmetauscher und optionalem Nebenraumanschluss .
Zentrale Lüftungssysteme
Hier finden Sie unsere zentralen Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung - unser Portfolio umfasst ebenfalls zahlreiche Zubehörkomponenten .
SEVi 200 Systeme sowie unterstützende Lüftungssysteme
Hier finden Sie unseren SEVi 200, Bedienelemente und unterstützende Lüftungssysteme (Kondensationstrockner) .
Wählen Sie aus den folgenden Produktgruppen:
SEVi-Lüftungssysteme – Produkte für jeden Einsatzbereich
Unsere Produkte und ein professionelles Lüftungskonzept sorgen für eine nahezu perfekte Luftzirkulation und verringern gleichzeitig das Schimmelrisiko. Die kontinuierliche Frischluftzufuhr spielt sowohl in Wohnräumen wie ebenfalls in Schulen und Kindergärten als auch in Büros und Arbeitsräumen eine entscheidende Rolle. Frische Luft wirkt sich positiv auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit aus. Darüber hinaus leistet sie einen wichtigen Beitrag zu mehr Wohlbefinden. Mithilfe unseren Lüftungsgeräten bleiben Pollen und (Fein-) Staub draußen, frisch gefilterte Luft strömt in das Objekt hinein.
Dezentrale Lüftungssysteme – die richtigen Produkte per Mausklick finden
Ein Standard-Lüftungskonzept, welches sich perfekt für jedes Objekt eignet, gibt es nicht. Verschiedene Anforderungen erfordern innovative Konzepte – mit unserem Produktportfolio und unserer langjährigen Erfahrung lässt sich fast alles lüftungstechnisch umsetzen. Im Wohn- und Schlafzimmer spielt die Gemütlichkeit und der Komfort eine wichtige Rolle. Unsere Produkte filtern Verunreinigungen sowie Pollen und bei Bedarf Feinstaub aus der Luft und sorgen für ein behagliches Ambiente. Dank Besonderheiten wie der Designblende mit Luftaustritt nach oben ist es möglich, die Lüftung zum Beispiel oberhalb der Sitzecke zu montieren. In Badezimmern ist die Luftfeuchtigkeit besonders hoch. Um das Schimmelrisiko zu verringern und Feuchtigkeitsprobleme zu bekämpfen, empfiehlt sich der Einsatz von Abluftsystemen mit oder ohne Wärmerückgewinnung.
Dezentrale Schalldämmlüftung – die passenden Produkte finden Sie hier!
Wer dezentrale Lüftungssysteme mit Schalldämmung benötigt, findet bei uns ebenfalls die richtigen Produkte. Dank einzigartiger Komponenten aus dem Akustikbereich erreichen unsere dezentralen Schalldämmlüfter extrem hohe Werte in puncto Normschallpegeldifferenz. Gern konfigurieren wir Ihnen in unserem firmeneigenen Schalllabor unsere Lüftungssysteme in Bezug auf Ihre speziellen Projektanforderungen.
Dezentrale Lüftungssysteme – professionelle Montage unserer Produkte leicht gemacht
Sobald ein Energieberater oder Bauplaner ein individuelles Lüftungskonzept für die Wohnung, das Haus oder das Gewerbeobjekt erstellt hat, kann die Installation unserer Lüftungssysteme beginnen. Alle SEVi-Lüftungssysteme lassen sich schnell und einfach installieren. Detaillierte Montageanleitungen finden unsere Kunden im Download-Center.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unserem Produktportfolio!
Luftreiniger Test-Гњberblick, Vergleich und Kaufberatung 2018/2019
Auf dieser Seite berichten wir regelmäßig über Luftreinger Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest oder Ökotest. Außerdem stellen wir in unserem ausführlichen Luftreiniger Vergleich die unserer Meinung nach aktuell besten Modelle vor.
Im Gegensatz zu Luftwäschern sind Luftreiniger vor allem für eine sehr gründliche Reinigung der Luft zuständig. Da sie in der Regel mehrere Filter enthalten, entfernen sie auch kleinste Partikel aus der Luft. So sind sie in der Lage, die Luft deutlich schneller zu reinigen. Dafür können die meisten Luftreiniger jedoch die Luftfeuchtigkeit nicht sehr gut regulieren.
Was bringen Luftreiniger? Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Luftreiniger sorgen für frische Luft und bessere Lebensqualität
Jeder kennt das Problem, schlechte Luft im heimischen Ambiente, BГјro & Co. macht trГ¤ge und motivationslos. Gerade Allergiker haben verstГ¤rkt unter diesem Aspekt zu leiden und wГјnschen sich so manches Mal eine frische Brise, egal, ob in Wohnung oder BГјro. Nun, mit der frischen Ostsee- oder Nordsee-Luft kГ¶nnen die folgenden Luftreiniger leider noch nicht mithalten, dennoch sind sie eine Гјberaus sinnvolle Alternative und vertreiben schlechte Luft nicht nur aus Wohnung und BГјro, sondern vielleicht sogar den “Mief” aus so mancher Amtsstube…
Luftreiniger Test – folgende Testberichte wurden recherchiert:
Testorganisation | Link zum Luftreiniger Test |
Stiftung Warentest | Bisher kein Luftreiniger Test |
Г–kotest | Bisher kein Luftreiniger Test |
Hausgeraete-test.de | Zum Luftreiniger Test (5/2017) |
Technikzuhause.de | Zum Luftreiniger Test (11/2014) |
Techniksurfer.de | Zum Luftreiniger Test (7/2016) |
Die aktuellen top 7 Bestseller fГјr Luftreiniger im Vergleich:
- Der Luftreiniger AC2887/10 aus der 2000er Serie mit AeraSense Technologie fГјr die Genauigkeit und Leistung eines professionellen Sensors
- Ideal für Allergiker: Entfernt bis zu 99, 97 Prozent der häufig in der Luft befindlichen Allergene. Speziell entwickelter Allergiemodus ist besonders effektiv in der der Entfernung luftübertragener Allergene
- Reinigt effektiv Räume bis zu 79 m²
- 【3 Stufen Filtration】Hocheffizienter HEPA-Filter filtert 99,97% von Staub, Bakterien, Pollen, Milben und Luftverschmutzung von PM 2.5. Aktivkohlefilter neutralisiert unerwünschte Kochen- und Rauchengerüche. Feiner Vorfilter hält Tierhaare, Schimmelpilze und Pilze fest, um gesünder und saubere Raumluft zu bieten
- 【3 Reinigungsmodi】3 Geschwindigkeitseinstellungen (niedrig/mittel/hoch) bieten Optionen für verschiedene Situationen. Optimal für Tierbesitzer, Raucher, Babys, Kinder oder alle Menschen, die die Luftqualität verbessern wollen
- 【Nachtlicht Funktion】Blaues Nachtlicht mit 2 Helligkeitseinstellungen schafft eine angenehme Schlafatmosphäre. Kompaktes und platzsparendes Design perfekt für mittlere und kleine Bereiche wie Schlafzimmer, Büro, Küche, Wohnunug, Studio
- 🍃[Luftreiniger Wohnung] Echter HEPA-Filter & Vorfilter & Ionenfilter.Das Filtersystem entfernt 99,97% Staub, Pollen, Rauch, Haushaltsgeruch,Hautschuppen,0,3 Вµm Granulat und PM 2,5.Gut fГјr Ihre Gesundheit sowie verstopfte Nase.Luftreiniger reinigt die Luft um Sie herum und verbessert die QualitГ¤t Ihres Lebens.
- 🍃[Energie sparen & stillen Schlaf] Luftreiniger fГјr Energie sparen, gibt es 3 Timing-Einstellfunktion.Es kГ¶nnte sich nach 1, 4, 8 Stunden automatisch ausschalten, um Energie zu sparen.Es gibt 3 Reinigungsmodi: Niedrig / Mittel / Hochgeschwindigkeitsmodus.Niedriggeschwindigkeitsmodus Sorgen Sie fГјr ein ruhiges Schlafklima.
- 🍃[Luftreiniger Ionisierer] Negative Ionen kГ¶nnen den menschlichen Stoffwechsel fГ¶rdern,die Lungenfunktion verbessern,MГјdigkeit lindernden Schlaf verbessern,und verbessern die allgemeine Gesundheit.Unser Luftreiniger wГјrde 5 Millionen / cmВі sauerstoffnegative Ionen mit hoher Konzentration freisetzen.in der Lage, die verbleibenden Partikel in der Luft abzulagern, wГ¤hrend Bakterien zerstГ¶rt und die LuftqualitГ¤t verbessert werden.
- 【5-IN-1-Luftreinigungstechnologie】 Besteht aus einem Vorfilter, einem hocheffizienten HEPA-Filter, einem Aktivkohlefilter, sterilisierter Baumwolle, einem Hochdruck-Negativionengenerator und fängt 99,97% Staub und Allergene ab, die nur 0,3 Mikrometer groß sind, z Staub, Hautschuppen, Schimmelpilzsporen und Pflanzenpollen filtern die Luftverschmutzung von PM 2,5, damit Sie leichter atmen können
- гЂђHocheffizienter LuftreinigerгЂ‘ Das Luftfiltersystem reduziert schnell die Гјblichen GerГјche von Haustieren, Rauchen und Kochen. Durch den Hochdruck-Negativionengenerator werden 5 Millionen / cmВі sauerstoffnegative Ionen in hoher Konzentration freigesetzt, wodurch Bakterien zerstГ¶rt und die Umgebungsluft grГјndlich gereinigt werden
- гЂђ3 ReinigungsmodiгЂ‘ BerГјhren Sie den Netzschalter, um zwischen den Reinigungsmodi Niedrig / Mittel / Hochgeschwindigkeitsmodus umzuschalten. Der Niedriggeschwindigkeitsmodus filtert die Luft flГјsterleise fГјr ein ruhiges Schlafumfeld. 3 Reinigungsmodi erfГјllen Ihre Anforderungen, egal ob fГјr eine schnellere Reinigung oder einen leisen Betrieb
- Hocheffizienter Anion Modus .Filter 99.97% wie Allergene, Staub, Pollen, Rauch, GerГјche, und Haustier Haar. Gleichfalls werden Partikel bis zu einer GrГ¶Гџe von 0,3 Mikron sowie Feinstaub bis 2,5PM gefiltert, um die Umwelt zu verbessern.
- Einstellbare Luft Geschwindigkeits. 3 Geschwindigkeits Anpassung (niedrig mittel und hoch) können Ihnen die verschiedene Option bieten. Die drei Windgeschwindigkeit kann entsprechend unterschiedlicher Nutzungsumgebung eingestellt werden. Wir können unterschiedliche Windgeschwindigkeit wählen.
- Nachtlight Funktion. Wenn Sie den Luftreiniger im Schlafmodus verwenden, arbeitet er sehr leise.Mit dem Nacht Licht kГ¶nnen Sie in der Nacht gute schlafen und atmen als RГјckkehr zur Natur.
Letzte Aktualisierung am 13.10.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und VerfГјgbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und kГ¶nnen sich jederzeit Г¤ndern.
Unser Luftreiniger Vergleichssieger:В Philips Luftreiniger AC4072/11 mit hocheffizientem HEPA-Kombifilter fГјr Wohnung und BГјro
Der Luftreiniger Vergleichssieger: Philips Luftreiniger AC4072/11
Er ist so einer, auf den sogar die Allergiker und Asthmatiker stehen, der Philips Luftreiniger AC4072/11. Er trägt effizient zur Verbesserung der Raumluft bei und ist zertifiziert durch das ECARF-Qualitätssiegel, das bereits seit 2006 alle allergikerfreundlichen Produkte und Dienstleistungen auszeichnet. Soweit, so gut also, dieser Philips Luftreiniger AC4072/11 versteht sein Handwerk und definiert sich über ein hohes Level. Er ist zur Stelle, wenn es um Bakterien, Viren, Allergene, Feinstaub, Rauch, Gase und selbst unangenehme Gerüche in der Luft geht, denen er mit seinem innovativen Kombifilter den Kampf angesagt hat. Hier agiert ein HEPA-Filter in Zusammenarbeit mit einer Aktivkohleschicht, die hocheffizient ist und nur alle drei Jahre ausgetauscht werden muss.
Reine Luft – mehr als lebensnotwendig!
Wenn wir in Ansatz stellen, dass wir ca. 80-90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist es umso wichtiger, auf reine Luft zu setzen, zumal auch die Weltgesundheitsorganisation mehrfach darauf verwiesen hat, dass hier die Luft 10-30 Mal mehr eine Belastung als draußen aufweist. Es sind besonders die Allergiker, die mit Einschränkungen in Wohlbefinden & Gesundheit leben müssen. Mit dem Philips Luftreiniger AC4072/11 kann man den Unterschied buchstäblich atmen, denn er arbeitet nach der Philips VitaShield IPS Luftreinigungs-Technologie, die explizit für ein natürliches Verfahren der Luftreinigung steht, ohne Ionisierung oder schädliches Ozon. Dieser Aspekt macht diesen Philips Luftreiniger AC4072/11 so interessant, denn seine intelligente Sensortechnik steht für dauerhaft gutes Raumklima.
Fazit zumВ Philips Luftreiniger AC4072/11
Der Philips Luftreiniger AC4072/11 mit hocheffizientem HEPA-Kombifilter geht eine sinnvolle Allianz mit der Natur ein. Gerade in Bezug auf die Allergiker kann ein positives Fazit gezogen werden, denn er hebt LuftqualitГ¤t und LebensqualitГ¤t spГјrbar. Selbst starker Pollenflug kann diesen Philips Luftreiniger nicht beeindrucken, er sorgt fГјr klare Luft und die Symptome, die eine Allergie gewГ¶hnlich begleiten, reduzieren sich merklich. Wissenschaftliche Testergebnisse bezГјglich der Feinstaubbelastung ergaben, dass insbesondere das Klientel der Allergiker und Asthmatiker von diesem GerГ¤t profitiert, denn rote Augen und eine belastete Nase waren gestern, heute geht es ausgeschlafen in den neuen Tag. Modernes Design und hohe FunktionalitГ¤t gehen bei diesem Philips Luftreiniger AC4072/11 eine Liaison ein, die als Гјberzeugend beschrieben werden kann, zumal sich auch die GerГ¤uschbelГ¤stigung in angenehmen Grenzen hГ¤lt – ein sehr guter Luftreiniger, der nicht enttГ¤uscht!
Luftreiniger Test-Vergleich: Der Comedes LR 200 Luftreiniger
Der Comedes LR 200 Luftreiniger
Wer auf der Suche nach einem sehr effizienten Luftwäscher ist, kommt an diesem Modell nicht vorbei. Der Comedes LR 200 Luftreiniger setzt auf dreifache Effizienz. Mit einem HEPA Filter, einem TIO2 Filter sowie einem Aktivkohlefilter ausgerüstet, punktet dieser Luftreiniger in Sachen frischer, sauberer Luft. Egal, ob in der Wohnung oder am Arbeitsplatz, dieses Modell macht auch auf den zweiten Blick einen guten Eindruck, denn Allergiker können mit ihm auf- und durchatmen. Pollen- und Stauballergiker profitieren in erster Linie vom Comedes LR 200 Luftreiniger.
Der Comedes LR 200 Luftreiniger überlässt nichts dem Zufall!
Dieser Luftreiniger macht seinem Namen alle Ehre. Als innovatives Instrument zur Verbesserung der LuftqualitГ¤t deklariert, verfГјgt er Гјber einen Sensor und eine Automatik-Steuerung, auf die zu 100 Prozent Verlass ist. Seine drei LГјftungsstufen arbeiten in einem GerГ¤uschpegel der auch einen Einsatz im Schlafzimmer durchaus gestattet. Als GerГ¤t der neuesten Generation beginnt er seinen Job im intelligenten Automatikmodus (Fuzzy), um die QualitГ¤t der Raumluft zu messen. Befinden sich nun Partikel im Raum, so aktiviert er die LГјfterstufe, die er fГјr angemessen hГ¤lt. Sollten unangenehme GerГјche aufsteigen, so aktiviert er die UV-Reinigung mit einem Geruchsfilter zusГ¤tzlich. Hat er seinen Job erledigt und eine Verbesserung der LuftqualitГ¤t herbeigefГјhrt, dann schaltet dieser Comedes LR 200 Luftreiniger eigenstГ¤ndig in die LГјfterstufe 1 zurГјck. Ein horizontaler LED-Strahl, der sich unterhalb der Bedienelemente befindet, “liefert” die aktuelle LuftqualitГ¤t. Diese “Dienstleistung” ist auch im ausgeschalteten Stand-By Modus abrufbar.
Fazit zumВ Comedes LR 200 Luftreiniger
Allergiker, Asthmatiker und Raucher haben ab jetzt einen “VerbГјndeten”, den Comedes LR 200 Luftreiniger. Er hat sich seine Lorbeeren als SpitzengerГ¤t redlich verdient, denn er kann sowohl mit Frische als auch sanfter LautstГ¤rke punkten. Schwer belastete Luft, was ist das? Die Beantwortung dieser Fragestellung fГ¤llt schwer, hat man erst einmal mit diesem Comedes LR 200 Luftreiniger Freundschaft geschlossen. Als nГ¤chtlicher RuhestГ¶rer hat er genauso wenig Chancen wie als uneffizienter Luftverbesserer. Zahlreiche Testergebnisse bezeugen eindrucksvoll, dass ein Kauf dieses Comedes LR 200 Luftreinigers als sehr empfehlenswert gilt…
Luftreiniger im Vergleich: Der HEPA Luftreiniger B-785 mit Luftsensor, Ionisator, Ozon & Schlafzimmer-Funktion
Luftwäscher Test Platz drei: HEPA Luftreiniger B-785
LeistungsfГ¤hig, geringer Energieverbrauch, sehr leise, so nur einige technische Parameter des HEPA Luftreinigers B-785. Dieser fernbedienbare Luftreiniger setzt in seinem Job auf 7 Systeme. So punktet bei ihm die Grundfilterung durch Aktivkohle- und Kohlefaser- sowie HEPA-Filter genauso wie die zuschaltbare Ionisierung. Des Weiteren kann dieser HEPA Luftreiniger B-785 auch auf Fotokatalyse, UV-Licht und Ozon-Funktion zurГјckgreifen. Auch in puncto Steuerung ist dieses Modell flexibel. Alles ist mГ¶glich, nichts muss, und zwischen Dauerbetrieb, Intervallen, Zeitsteuerung sowie Гјber Geruchs- und Partikelsensor gibt es die freie Auswahl. Besonders “pianissimo” geht es mit ihm im Schlafzimmer zu, in dem er sogar noch mittels Schlafzimmer-Modus auf die leuchtenden Anzeigen verzichtet.
Wow – Der HEPA Luftreiniger B-785 filtert 99,997 Prozent aller Partikel aus der Luft!
Dieser Luftreiniger bereitet Staub & Milben den Garaus. Selbst intensivem Zigarettenrauch steht er aufgeschlossen gegenüber. Funktionen und Wertigkeit spielen bei diesem HEPA Luftreiniger B-785 eine Hauptrolle und auch die Tierhaar-Allergiker haben endlich ihren Protagonisten gefunden. Allergie-Tabletten können getrost der Vergangenheit angehören, wenn dieser Luftreiniger agiert. Er hält, was er verspricht und bedient die Bedürfnisse von Asthmatikern ebenso wie die von Allergikern. Dieser HEPA Luftreiniger B-785 genießt Lobpreisungen in vollen Zügen, denn er kann auf hohe Wertigkeit genauso wie auf perfekte Funktionalität setzen. Das allgemeine Wohlbefinden erfährt eine deutliche Steigerung, denn die Raumluft wird so rein, dass man es stark spürt. Dabei arbeitet dieser HEPA Luftreiniger B-785 auf einer sehr leisen Stufe. Umfangreiche Tests ergaben, dass bei einer Raumgröße von 15 qm bei einer Anwendung von ca. 10 bis 20 Minuten alle Gerüche dank des Ozon-Modus restlos eliminiert werden.
Fazit zumВ HEPA Luftreiniger B-785
Dieser HEPA Luftreiniger B-785 gilt als Geheimtipp, wenn es am erholsamen Schlaf und dringender Erholung mangelt. Wer munter den neuen Tag begrГјГџen mГ¶chte, sollte sich dieses Modell einmal genauer anschauen und eventuell die Ionisator-Funktion unter die berГјhmte Lupe nehmen. Insbesondere Allergiker, die Гјber eine Tierhaarallergie klagen, finden in diesem Modell ihren Favoriten in puncto Luftreiniger. Deshalb gibt es auch eine klare Kaufempfehlung fГјr diesen HEPA Luftreiniger B-785…
Der Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger
Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger
Er verspricht nicht nur bis zu 99,9 Prozent frische und saubere Raumluft, er hГ¤lt auch sein Versprechen, der Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger. Wer als Allergiker auf der Suche nach einem wirklich wirksamen Schutz gegen allergene Partikel sowie Schadstoffe ist, wird bei ihm fГјndig. Aber er widmet sich auch dem lГ¤stigen Hausstaub und der Belastung, die durch Rauch entsteht. Dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger spielt Feuerwehr, wenn es um Atemwegsreizungen & Co. geht. Des Weiteren schafft er Abhilfe, wenn Konzentrationsmangel und MГјdigkeit in schlecht belГјfteten RГ¤umen drohen. Hier ist Bielmeier ein Spitzenprodukt gelungen, dass sich nicht nur Гјber einen hochwertigen Eindruck definiert, sondern auch durch einfachste Bedienung glГ¤nzt. Die Sensoren sind so sensibel, dass sie schon auf kleinste VerГ¤nderungen, die sprichwГ¶rtlich in der Luft liegen, reagieren. Гњberragende QualitГ¤t hat hier einen Namen und ein Gesicht…
Mit dem Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger – LuftqualitГ¤t im Sterne-Bereich!
Besonders die Pollen- und Hausstaub-Allergiker werden ihn lieben, diesen Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger. Er ist einer, der sich Гјber Perfektionismus definiert. LГ¤sst man ihm einen Zeitvorsprung von ca. einer Stunde, reinigt er die Luft in einem kleinen Raum zuverlГ¤ssig und akkurat, sodass Allergiesymptome sich merklich verringern. Dabei baut er auf sehr einfache, aber dennoch komfortable Bedienung. Wenn er doch einmal ein wenig “bockt”, sind Ersatz- und Austauschteile schnell nachbestellbar, sodass kein “Leerlauf” entsteht. Insgesamt punktet dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger durch sofortige Verbesserung der LuftqualitГ¤t im oberen Level und einer hervorragenden soliden Verarbeitung. Bei diesem GerГ¤t aus dem Hause Bielmann gehen sinnvolle SteuerungsmГ¶glichkeiten, eine sensible Staub- und Gas-Sensorik sowie eine sehr ruhige Ventilator-Laufleistung, die ganz ohne NebengerГ¤usche auskommt, eine erfolgversprechende Partnerschaft ein, die noch durch eine sehr gute Leistung des Staubvor- und Hauptfilters unterstГјtzt wird.
Fazit zumВ Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger
Mit dem Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger ist ein absoluter Profi am Werk, der nicht nur mit zwei Jahren Herstellergarantie glГ¤nzt. Luftdurchsatz und Luftreinigungsrate verbinden sich hier zu einem Gesamtpaket, das gemeinsam mit zwei UV-Lampen und einem Nano-Photokatalyse-Filter fГјr eine sehr effektive Raumluft-Sterilisierung und einen gezielten und effizienten Schadstoffabbau sorgt. Der integrierte und innovative Anionen-Generator kГјmmert sich um die Partikelentfernung und wirkt neutralisierend bei Bakterien und Viren. Last but not least kГ¶nnen es die vier Ventilator-Stufen durchaus mit einem “PiВaВnisВsiВmo” aufnehmen, das sich von FlГјsterleise bis Turbo aufbauen lГ¤sst. SelbstverstГ¤ndlich mit Fernbedienung geliefert, hinterlГ¤sst dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger in Silber/Schwarz einen nachhaltigen und guten Eindruck, sodass einer Kaufempfehlung nichts im Wege steht…
Der Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL
Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL
Dieser Luftreiniger aus dem Hause Rowenta zeichnet sich durch seine vier innovativen Filterebenen aus, mit denen es mГ¶glich ist, einen 70 mВІ Raum innerhalb einer Stunde von 99,95 Prozent freischwebenden Partikeln erfolgreich zu befreien. Dabei bedient sich dieser weiГџe Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL eines Infrarot- und Gas-Sensors, der die LuftqualitГ¤t genau “timen” kann und Staub- und Gas-Partikel problemlos erkennt.
Smart Control, heiГџt hier das Zauberwort, das auch dafГјr verantwortlich zeichnet, dass die Reinigungsleistung automatisch angepasst wird. Sie wollen das Wohlbefinden gleich “mitbuchen”? Kein Problem, dafГјr ist das Stimmungslicht zustГ¤ndig. In zwei verschiedenen StГ¤rken zugeschaltet, sorgt es fГјr das “Rund-um-WohlfГјhl-Paket”. Tag- und Nacht-Modus komplettieren das Angebot.
Ein gesundes Leben mit reiner Luft!
Formaldehyd war dank der NanoCaptur-Technology gestern. Dieser Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL setzt dort an, wo andere bereits ihre Grenzen erreichen und bietet die beste Langzeit-Filtertechnologie an. Er trГ¤gt bereits im Vorfeld der Entwicklung von Allergien, Atembeschwerden oder Asthma dazu bei, das Risiko spГјrbar zu reduzieren, eine solche zu entwickeln. Vorfilter, Aktivkohlefilter, HEPA-Filter und NanoCaptur Filter machen einen so guten Job, dass von grobem Staub, Haaren, Rauch, flГјchtigen organischen Verbindungen, unangenehmen GerГјchen, Feinstaub und dem berГјchtigten Formaldehyd nichts mehr Гјbrig bleibt. Ein Leben ganz ohne BeeintrГ¤chtigungen, die Bronchial-Asthmatiker und Atopiker wird es besonders freuen…
Fazit zumВ Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL
Dieser elegante Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL gilt als unschlagbar, wenn es um gesunde Luft im heimischen Ambiente oder im Office geht. Grundsolide verarbeitet, ruhig und unauffГ¤llig arbeitend, ohne groГџe GerГ¤uschkulisse, punktet dieses Modell auch mit einem unkomplizierten Aufbau, um anschlieГџend einen guten Job zu machen – alles in allem, ein Produkt der Spitzenklasse, das restlos Гјberzeugt!
Wenn Sie sich doch lieber für einen Luftwäscher entscheiden möchten, kommen Sie hier zum aktuellen Testbericht des Luftwäscher Vergleichssiegers.
Dyson Pure Cool Link Tower im Test
- Sehr gut 1,4
- 9 Tests
Maximale Raumgröße: | 43 m² |
---|---|
Eigenschaften: | HEPA-Filter |
Maximaler Geräuschpegel: | 63 dB |
Tests (9) zu Dyson Pure Cool Link Tower
Alexa - Das Magazin über Sprachassistenten
„sehr gut“
„. Der ‚Pure Cool‘ besitzt einen HEPA-Filter, der vor allem Allergikern das Leben ungemein erleichtert. Über die App sehen Sie stets, wie viele schlechte Bestandteile sich in der Luft befinden. Die Kühlfunktion ist nett, kann mit einer richtigen Klimaanlage aber nicht mithalten. Die Alexa-Anbindung funktioniert tadellos. Der Komfort verbessert sich auf jeden Fall.“ Mehr Details
HAUS & GARTEN TEST
„gut“ (1,8)
Funktion (50%): „gut“ (2,3);
Handhabung (30%): „gut“ (1,6);
Verarbeitung (10%): „sehr gut“ (1,0);
Ökologie (5%): „sehr gut“ (1,0);
Sicherheit (5%): „gut“ (1,5). Mehr Details
MAC LIFE
Note:2,0
„Schicke Kombination aus Luftfilter und Ventilator mit gelungener App-Anbindung, aber le >Mehr Details
Smartphone
5 von 5 Sternen
„. Das futuristische Gerät erfüllt die Aufgabe eines klassischen Ventilators mit Bravour, bläst Luft in zehn verschiedenen Stärkestufen und dabei vergleichsweise leise in den Raum. Aber mehr noch: Dank eines speziellen Filters kommt die Luft zu 99,95 Prozent ohne Schadstoffe aus dem Gerät – ein Segen für Allergiker, werden doch alle bösen Nanopartikel entfernt. . “ Mehr Details
E-MEDIA
4,5 von 5 Punkten
„Der Pure Cool ist schnell aufgestellt und einfach zu bedienen. Die App-Verbindung zum Gerät verlief unterbrechungsfrei, die Steuerung problemlos. Unser Test erfolgte mitten in der Hitzewelle Anfang Juni. Der Luftreiniger lief dabei rund um die Uhr, vorwiegend im Auto-Modus, und sorgte stets für angenehmes Raumklima. Einziges Manko ist das recht laute Gebläse ab Stufe 7. Unser Gesamturteil: Wirklich empfehlenswert!“ Mehr Details
selber machen
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Leistungsstarker Luftreiniger, der 99,95 Prozent aller Partikel bis zu einem Tausendstel Millimeter Größe aus der Luft entfernt. Per App steuerbar. . “ Mehr Details
Alexa - Das Magazin über Sprachassistenten
5 von 5 Sternen
„Ihr alter Ventilator . kann sein fortgeschrittenes Alter nicht mehr verstecken? Dann wird es Zeit für ein neues . Modell. Das wohl beste, das Sie derzeit kaufen können, stammt von Dyson . Gesteuert wird der Pure Cool über eine beiliegende Fernbedienung oder eine einwandfrei implementierte App. Die verrät auch, wie sauber die Luft im Raum ist, erstellt Zeitpläne und lässt Sie das System mit Alexa koppeln.“ Mehr Details
E-MEDIA
4,5 von 5 Punkten
„Ein Hingucker, der im trauten Heim das ganze Jahr über für saubere und bei Bedarf auch angenehm kühle Luft sorgt.“ Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von E-MEDIA in Ausgabe 7/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
TechnikSurfer
„gut“ (3,8 von 5 Sternen)
Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen
zu Dyson Pure Cool Link Tower
Dyson Pure Cool Link Tower Turm Luftreiniger Weiß / Silber
Allgemein Weitere Vorteile , • Tag–Nacht - Sensor • Automatischer Reinigungsmodus Eingebaute Sensoren prüfen die .
Dyson Pure Cool Link Tower Lüften und Heizen - Weiß / Silber
DYSON: Dyson 360 Grad HEPA Filter mit Glasfasern. Entfernt automatisch Gase und 99, 95% der Schadstoffe und Allergene .
Pure Cool Link Luftreiniger, Ventilator und Heizlüfter. In Zeiten weltweiter Luftverschmutzung immer wichtiger: .
Dyson Pure Cool Link Tower Luftreiniger Weiß / Silber HEPA - Filter + Fernbedienung
Dyson Pure Hot + Cool Link™ Luftreiniger Weiß Heizlüfter Ventilator Neuwertig
Dyson Pure Hot + Cool Link Luftreiniger HEPA - Filter inkl. FB & App - Steuerung MJ1
GUT Luftreiniger Ventilator Dyson Pure Cool Link HEPA - Filter inkl. Fernbedienung
Dyson Pure Cool Link Tower Turm Luftreiniger Weiß / Silber
Gewicht: 825 Hundertstel Pfund, Hersteller: Dyson
Kundenmeinungen (208) zu Dyson Pure Cool Link Tower
Wunderbares Gerät, reinigt die Luft
Wir nutzen den Dyson Pure Cool nun seit guten 10 Tagen und ich bin wirklich begeistert! Das Raumklima ist hervorragend, man „riecht“ förmlich die saubere Luft. Natürlich duftet der Dyson Pure Cool nicht, aber die Luft, die er reinigt, ist wirklich sehr angenehm.
Unser Sohn ist Allergiker und eigentlich kann man um diese Jahreszeit gar nicht lüften. Mit dem Dyson Pure Cool ist die Luft in seinem Zimmer trotzdem frisch, aber es sind viel weniger Allergene in der Luft. Die Nase bleibt nachts frei.
Auch die Steuerung sowohl über die Fernbedienung als auch über die App klappt wunderbar und das Gerät ist insgesamt intuitiv zu bedienen.
Wenn das Gerät auf „Nachtmodus“ läuft, ist es so geräuscharm, dass man es kaum wahrnimmt und wenn es den ganzen Tag auf „Auto“ läuft sorgt es für ein kontinuierlich gutes Raumklima. Ich bin wirklich begeistert von dem Gerät und kann das jedem empfehlen.
Einschätzung unserer Autoren zum Produkt Dyson PureCool Link
Für wen eignet sich das Produkt?
Die flügellose Dyson-Produktfamilie wächst weiter. Der Pionier der beutellosen Staubsauger hat nach seinem Ventilator Cool AM08 nun einen rotorlosen Luftreiniger namens Pure Cool Link in sein Programm aufgenommen, mit dem er sich klar auf die Freunde ausgereifter Haushaltstechnik konzentriert – und seine Zielgruppe noch etwas präziser fasst: Besserverdiener, die für das Smart-Home-Konzept Sympathien hegen und Technik-Novitäten für die intelligente Haussteuerung einsetzen möchten. Denn dem mit dem Hygienic Mist vergleichbaren Smart-Modell, das voraussichtlich vorerst den asiatischen Markt ansteuert, können von unterwegs per WLAN-Schnittstelle und dazugehöriger App Anweisungen zur Luftreinigung erteilt werden.
Stärken und Schwächen
Clever: Per App-Steuerung (für Android und iOS) kann der Kunde auch aus der Ferne die Luftqualität seiner Wohnung in Echtzeit kontrollieren – und bei Bedarf sogleich die Reinigungsfunktion aktivieren. Dabei werkelt eine Kombination aus HEPA- und Aktivkohlefilter im Gerät. Die gesamte Technik inklusive Motor, Ventilator und der beiden Filtersysteme hat man in den Fuß gepackt – eine für Dyson typische, auch technische Augenweide. Vorteilhaft laut Dyson ist die Kombination der Filtersysteme zur effizienten Beseitigung nicht nur von Pollen, Schimmelsporen oder Feinstaub, sondern auch von Gerüchen, Aerosolen, Rauch, Bakterien und Allergenen: Mit seinem Abscheidegrad von mehr als 99,95 Prozent, was der zweithöchsten Filterklasse H13 entspricht, bürgt der HEPA-Glasfilter für die Filtration von bis zu 0,1 Mikrometer großen Partikeln. Weiter geht es mit dem Air Multiplier, der die gereinigte Luft gleichmäßig im Raum verteilt – was nicht nur schick aussieht, sondern auch leise vonstattengehen soll und ihn für den Einsatz in Schlafräumen empfiehlt. Auch fein in diesem Kontext: Der Luftreiniger verfügt über einen automatischen Nachtmodus – mit abgedunkelter LED-Anzeige, mit Reaktion entsprechend der vordefinierten Zielwerte sowie besonders leise.
Wie sich das Modell, das es als Tisch- oder Turmvariante geben soll, in der Praxis schlägt, ist in diesem frühen Stadium der Produkteinschätzung noch nicht auszumachen. Bei 580 Euro für die turmähnliche Modellvariante (für größere Räume) und knapp 500 Euro für den Tisch-Luftreiniger (für kleinere Räume) führt Dyson seinen gewohnt entschlossenen Kurs fort. Sicherlich: Idee, Tüftelei, technische und optische Umsetzung in einen designpreisverdächtigen Luftreiniger, der mehr als überzeugende Daten liefert – all das mag den stolzen Kurs durchaus rechtfertigen. Andererseits macht man nicht nur bei Haushaltsgeräten aus solchen Preissphären die Erfahrung, dass sie im Grunde nur enttäuschen können. Doch der Pure Cool Link ist kein utopisches Technikspielzeug ohne Rechtfertigung im Alltag, sondern ein weiterer Anwendungsfall der Idee vom Smart Home, das es auf die Höhe der Zeit rückt und auch seine ästhetische Verpflichtung ernst nimmt. Doch der Zug fährt nicht nur in Richtung Moderne: Der Lebenszyklus des Filters beträgt nur irdische sechs Monate, dann muss er ersetzt werden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий