9 Tricks um Rauch Geruch zu beseitigen
Rauchen bedeutet für viele Menschen Genuss, Freiheit, Entspannung, Freude und eine Auszeit im Alltag. Doch neben den Asche- und Zigarettenresten bleibt noch etwas anderes beim Rauchen übrig: Nicht nur der Rauch während des Rauchens selbst, sondern auch der kalte und oft sehr unangenehme Geruch danach.
Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen unterschiedliche Tipps vor, wie der Rauchgeruch von Beginn an vermieden und wenn er da ist, beseitigt werden kann.
Es gibt viele Möglichkeiten, unerwünschtem Rauchgeruch vorzubeugen und diesen zu beseitigen, abzuschwächen oder erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Was Sie gegen Rauchgeruch tun können, hängt nicht nur von der Rauchmenge ab, sondern auch von Ihren bevorzugten Rauchplätzen und nicht zuletzt den individuellen Vorlieben und der persönlichen Geruchsempfindlichkeit. So werden im gleichen Haushalt lebende Nichtraucher mit Sicherheit empfindlicher reagieren als passionierte Raucher.
9 effektive Tipps gegen Rauch Geruch im Haus
Vor allem abgestandener und kalter Rauch, ob im Auto, an der Kleidung oder in der Wohnung, ist äußerst unangenehm. Durch das Rauchen entstehende Gerüche sollten daher möglichst bald wieder entfernt oder zumindest verringert werden.
Zigarren, Zigaretten und deren Genuss unterscheiden sich zwar in ihren Duftausströmungen während des Rauchens, der Nachgeruch allerdings bleibt ähnlich unangenehm. Glücklicherweise gibt es gute Hausmittel und Möglichkeiten, kaltem Nikotin- und Rauchgeruch entgegenzuwirken.
1. Gute Durchlüftung
Wenn in einer Wohnung bzw. innen stark und viel geraucht wird, dann hilft Lüften, zumindestens bei mäßigem Rauchgeruch.
Natürlich gehört es unbedingt dazu – auch aus anderen Gründen –, und Lüften allein ermöglicht einen zumindest teilweisen Abzug des Rauches, doch der Geruch des Rauches selbst bleibt. Außer Sie rauchen stets direkt am Fenster bzw. im Sommer auf dem Balkon, so bewirkt das Lüften nur eine Verringerung der Rauchschwaden, nicht jedoch die vollständige Beseitigung des Nikotinrauches.
Insbesondere bei sehr kalten Temperaturen während der Wintermonate entweicht der Rauch und Geruch der Zigaretten so gut wie gar nicht. Das heißt: Nikotinrauch dringt in Stoffe und Polstermöbel ein und setzt sich auch an den Türen, im Boden, den Tapeten, den Teppich und im Holz der Möbel fest – und dort bleibt er auch haften. Was können Sie also tun gegen Rauch Geruch?
Gerade im Winter sind Luftreiniger eine gute Option, damit der Rauchgeruch nicht in den Möbeln haften bleibt. Dazu bieten sich Luftreiniger an, die mit einem Hepa- oder Kohlestofffilter ausgestattet sind. Alternative können auch Luftwäscher die Luft von ungewollten Rauchgeruch säubern. Bei www.top-luftreiniger.de können Tipps und eine Auswahl an Luftreinigern gegen Rauch bezogen werden.
2. Geruch überdecken
Duftkerzen und Co. können ebenfalls helfen, vor allem wenn Lüften keine Option ist, bspw. im Winter.
Schon beim Rauchen selbst können Sie störendem Rauchgeruch entgegenwirken, wenn Sie eine Kerze anzünden, die den Rauch zum Teil absorbieren kann. Wenn Sie den Geruch mögen, können Sie auch Räucherstäbchen anzünden, die unangenehmen Rauchgeruch zumindest überdecken.
Dasselbe gilt für eine Duftlampe, die dazu beitragen kann, die Raumluft zu erfrischen. Hier empfehlen sich vor allem frische Düfte (z.B. Eukalyptus, Zitrus oder Orange) als olfaktorisches Gegengewicht zum störenden Rauch.
3. Prävention: Rauch Geruch vermeiden
Nichts geht über Prävention – dies gilt auch hinsichtlich der Eindämmung unerwünschter Rauchgerüche.
Denn durch die kluge Auswahl (oder gegebenenfalls die Anpassung) der Inneneinrichtung können Sie schon einiges positiv beeinflussen. Hier ein paar Tipps für eine „rauchabweisende Wohnung“:
- Abziehbare Polster bei Couchgarnituren und Möbeln ermöglichen es, dass Sie diese regelmäßig in die Waschmaschine stecken können. Ordentliches Waschen ist für Stoffe, Kleidung und Polster(bezüge) die nachhaltigste und beste Art, den Rauchgeruch wieder loszuwerden.
- Auch wenn sich dies nicht so schnell ändern lässt – die Wohnung bzw. die Rauchzimmer sollten im Idealfall nicht mit dicken Teppichböden ausgestattet sein, denn diese sind die Rauchfänger schlechthin. Und aus einem Teppich bekommt man ihn auch kaum wieder heraus… In Laminat, Parkett und noch besser Fliesen verfängt sich kein Rauch bzw. lassen sich diese Böden gut wischen und wieder reinigen.
- Nicht nur Böden, sondern auch Tapeten und Wände sind dem Zigarettenrauch ausgesetzt und nehmen den Duft an – und nicht nur das: Sie vergilben über kurz oder lang und sehen dann nicht mehr schön aus. Es lohnt sich daher, in spezielle Wandfarben zu investieren, die besonders nikotinabweisend sind.
4. Rauchen nur an einem Ort
Grenzen Sie den Rauchbereich ein: Am besten Zigaretten und Zigarren nur in einem Zimmer genießen.
Wenn Sie im Haus oder in der Wohnung rauchen, dann können Sie die Ausbreitung des Rauches eindämmen, indem Sie den Rauchbereich möglichst eingrenzen. Konkret können Sie sich z.B. ein Raucherzimmer aussuchen, um die Ausdehnung auf den gesamten Wohnbereich zu verhindern. Ein fixer Platz, möglichst nah am Fenster, wäre ideal, damit Sie unangenehmen Rauchgeruch am besten direkt bei offenem Fenster loswerden bzw. danach lüften können.
Besonders gut wäre es, wenn Sie für Ihr Raucherzimmer einen Raum mit möglichst wenigen Polstern, Textilien und vor allem ohne Teppich auswählen, denn umso weniger kann sich Rauch darin festsetzen. Denken Sie daran, dass nicht nur Couch- und Polstermöbel Nikotingeruch annehmen, sondern auch Papier und Bücher. Offene Bücherregale, Ordner oder Papierwaren sollten daher ebenso wenig in Ihrem Raucherzimmer stehen oder liegen wie Kleidung und alle Arten von Textilien inkl. Teppichen.
Wenn Sie es schaffen, Ihr Rauchvergnügen auf einen geeigneten Raum zu begrenzen, so halten Sie währenddessen die Türen geschlossen (und öffnen Sie idealerweise die Fenster). Reinigen Sie Ihr Raucherzimmer regelmäßig und wenden Sie auch den folgenden „Essig-Trick“ an.
5. Essig als Alleskönner gegen Rauchgestank
Ein ganz natürliches, aber dafür effektives und einfaches Mittel gegen unangenehme Gerüche ist Essig!
Im Handel gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Sprays und Raumerfrischer, die den Rauchgeruch überdecken oder abmildern sollen. Auch wenn die Werbung dies nicht selten kommuniziert, verschwinden lassen können Duftsprays den Rauchgeruch nicht. Synthetische Sprays sind keine dauerhafte Lösung um Rauch Geruch zu beseitigen.
Nicht umsonst sind Essigreiniger so beliebt und eignen sich sehr gut, um glatte Flächen und Möbel zu reinigen (nicht nur gegen Rauchgeruch!).
Und so geht’s:
- Kochen Sie einen Topf Wasser mit einem guten Schuss Essig auf und stellen Sie diesen in den verrauchten Raum: Essig ist in der Lage, die Rauchmoleküle zu binden und damit die Zimmerluft wirksam zu neutralisieren.
- Sobald dies geschehen ist, nehmen Sie den Topf wieder beiseite, damit sich der säuerliche Essiggeruch nicht weiter verbreitet.
- Sie können auch auf ganz kleiner Flamme einen Topf mit Essigwasser für einige Zeit köcheln lassen, so dass sich der neutralisierende Essigdampf im Raum verbreitet und seine Aufgabe erfüllt – aber wie gesagt: Nur unter Aufsicht und auch nicht zu lange.
6. Geruchsquellen beseitigen
Halten Sie den Aschenbecher sauber, um Rauchgeruch erfolgreich zu beseitigen.
Eigentlich erklärt es sich von selbst, aber einer der wichtigsten Maßnahmen, um Rauch Geruch beseitigen zu können: Halten Sie Ihren Aschenbecher sauber! Zur Verringerung des Nikotin- und Rauchgeruchs ist es darüber hinaus sinnvoll, dass Sie Ihren Aschenbecher immer so sauber und rückstandslos wie möglich halten.
Am besten leeren Sie Ihren Ascher also jedes Mal nach dem Rauchen gleich aus. Um die Geruchsbildung möglichst gering zu halten, ist es jedoch nicht ausreichend, die Asche und Zigarettenstummel lediglich in den Hausmüll zu entsorgen. Den Aschenbecher sollten Sie im Anschluss auch noch kurz mit Wasser auswaschen.
Wenige Sekunden Aufwand für einen großen Effekt. Achten Sie zudem darauf, die Zigarettenstummel und Asche aus Ihrem Aschenbecher nicht direkt im Mülleimer in Ihrer Wohnung wegzuwerfen, sondern entsorgen Sie diese am besten gleich in feuerfesten Tonnen außerhalb der Wohnung bzw. vor dem Haus.
7. Unangenehmen Rauchgeruch im Auto entfernen
Ein besonderer Problemort, was Rauchgeruch betrifft, ist zweifelsohne das Auto. Besonders dort ist Rauchgeruch bzw. der „Duft“ nach kaltem Raum äußerst unangenehm. Was können Sie hier tun?
- Den Aschenbecher unbedingt so oft es geht leeren und sauber halten.
- Wenn möglich bei offenem Fenster rauchen, damit der Rauch gleich abziehen kann.
- Ein Duft, z.B. an den Lüftungsschlitzen angebracht, im Auto kann nie schaden, allerdings beseitigt dieser nicht aktiv den Rauchgeruch, kann aber ein angenehmes Gegengewicht bieten und Rauchgeruch überdecken.
- Wischen Sie regelmäßig die Ablagen und Armaturen mit einem feuchten Tuch, z.B. mit Essigreiniger ab – gerade im Auto eine Grundvoraussetzung, um Rauch Geruch zu beseitigen.
- Noch vorteilhafter für gute Luft im Auto ist es natürlich, so wenig wie möglich im Wagen zu rauchen und lieber anzuhalten, um seine Zigarette außerhalb des Autos zu genießen.
8. Störenden Rauchgeruch in der Kleidung entfernen
Selbst einem passionierten Raucher stößt Rauchgeruch an der Kleidung sauer auf, doch Wärme hilft den Geruch zu verringern.
Denn ob Sie die Kleidung tragen oder diese im Schrank hängen haben – Klamotten, die nach Rauch stinken, sind einfach unangenehm und stören Nichtraucher und Raucher gleichermaßen.
Doch was hilft gegen Rauch Geruch in Kleidungsstücken? Im Winter brauchen Sie diese jedenfalls nicht auslüften, da das so gut wie nichts bringt. Um Rauch Geruch beseitigen zu können, hilft vor allem eines: Wärme. Das bedeutet, bei milden und warmen Temperaturen hängen Sie Ihre Kleidung einfach raus an die frische Luft und in die Sonne, im Winter dagegen können Sie „duftende“ Kleidung einfach über den Heizkörper hängen und etwa eine Stunde dort belassen. Das hilft (neben dem Waschen) am besten gegen Nikotingeruch.
9. Hausmittel gegen Rauchgeruch
Hat sich der Rauch Geruch erst einmal festgesetzt, so können Sie ihn mit einigen Hausmitteln und Tipps bekämpfen:
- Kissen, Polster, Bezüge, Vorhänge und Gardinen möglichst regelmäßig in der Maschine waschen.
- Schalen mit aufgekochtem Essigwasser für eine gewisse Zeit aufzustellen hilft, Rauch Geruch zu beseitigen und neutralisieren.
- Stellen Sie frische Zitronen- und Orangenschalen für einige Tage im Raucherzimmer auf.
- Räuchern, Räucherstäbchen und Duftkerzen sowie Duftöle können Restgerüche von Rauch überdecken.
- Ihr Holzmöbel können Sie nicht nur mit Essigwasser einreiben, sondern auch mit Rosenwasser imprägnieren, um dem Anziehen von Rauchgeruch entgegenzuwirken.
- Zünden Sie während des Rauchens und/oder darüber hinaus Kerzen an, um die Luft von Rauchgeruch zu reinigen.
- Reinigen Sie Ihren Aschenbecher so oft es geht und waschen Sie ihn auch möglichst oft mit kaltem Wasser aus.
Fazit
Hier noch einmal die wichtigsten Rauch Geruch beseitigen Tipps auf einen Blick
Hans Peter Dehn/ pixelio.de
- Wenn möglich, stets nahe beim bzw. möglichst bei geöffnetem Fester rauchen.
- Nach dem Rauchen sollten Sie die Fenster noch für ein paar Minuten offen lassen, um den Rauch Geruch vollständig zu beseitigen.
- Nicht nur aus Gründen der Geruchsneutralisierung sollten Sie das Zimmer niemals ganz auskühlen lassen, da sonst der unangenehme Geruch von kalter Asche entstehen kann.
- Nutzen Sie Hausmittel für Ihre Kleidung oder die Wohnung
Es gibt viele Tricks und Optionen, um Rauch Geruch zu beseitigen – sowohl ihn im Vorhinein bereits zu vermeiden, als auch währenddessen und nach dem Rauchen erfolgreich zu begegnen. Mit unseren Tipps hoffen wir, dass Sie die für Sie passenden Wege und Kombinationen finden, damit Ihre Wohnung oder Ihr Büro trotz Rauchens möglichst gut duftet und Rauchgeruch keine Chance hat.
Den Rauch Geruch von Anfang an zu vermeiden und wenn er da ist zu beseitigen setzt einige intelligente Vorgehens- und Verhaltensweisen voraus, allerdings beugen Sie damit sicher sehr effektiv dicker Luft vor!
Luftreiniger Test-Гњberblick, Vergleich und Kaufberatung 2018/2019
Auf dieser Seite berichten wir regelmäßig über Luftreinger Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest oder Ökotest. Außerdem stellen wir in unserem ausführlichen Luftreiniger Vergleich die unserer Meinung nach aktuell besten Modelle vor.
Im Gegensatz zu Luftwäschern sind Luftreiniger vor allem für eine sehr gründliche Reinigung der Luft zuständig. Da sie in der Regel mehrere Filter enthalten, entfernen sie auch kleinste Partikel aus der Luft. So sind sie in der Lage, die Luft deutlich schneller zu reinigen. Dafür können die meisten Luftreiniger jedoch die Luftfeuchtigkeit nicht sehr gut regulieren.
Was bringen Luftreiniger? Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Luftreiniger sorgen für frische Luft und bessere Lebensqualität
Jeder kennt das Problem, schlechte Luft im heimischen Ambiente, BГјro & Co. macht trГ¤ge und motivationslos. Gerade Allergiker haben verstГ¤rkt unter diesem Aspekt zu leiden und wГјnschen sich so manches Mal eine frische Brise, egal, ob in Wohnung oder BГјro. Nun, mit der frischen Ostsee- oder Nordsee-Luft kГ¶nnen die folgenden Luftreiniger leider noch nicht mithalten, dennoch sind sie eine Гјberaus sinnvolle Alternative und vertreiben schlechte Luft nicht nur aus Wohnung und BГјro, sondern vielleicht sogar den “Mief” aus so mancher Amtsstube…
Luftreiniger Test – folgende Testberichte wurden recherchiert:
Testorganisation | Link zum Luftreiniger Test |
Stiftung Warentest | Bisher kein Luftreiniger Test |
Г–kotest | Bisher kein Luftreiniger Test |
Hausgeraete-test.de | Zum Luftreiniger Test (5/2017) |
Technikzuhause.de | Zum Luftreiniger Test (11/2014) |
Techniksurfer.de | Zum Luftreiniger Test (7/2016) |
Die aktuellen top 7 Bestseller fГјr Luftreiniger im Vergleich:
- Der Luftreiniger AC2887/10 aus der 2000er Serie mit AeraSense Technologie fГјr die Genauigkeit und Leistung eines professionellen Sensors
- Ideal für Allergiker: Entfernt bis zu 99, 97 Prozent der häufig in der Luft befindlichen Allergene. Speziell entwickelter Allergiemodus ist besonders effektiv in der der Entfernung luftübertragener Allergene
- Reinigt effektiv Räume bis zu 79 m²
- 【3 Stufen Filtration】Hocheffizienter HEPA-Filter filtert 99,97% von Staub, Bakterien, Pollen, Milben und Luftverschmutzung von PM 2.5. Aktivkohlefilter neutralisiert unerwünschte Kochen- und Rauchengerüche. Feiner Vorfilter hält Tierhaare, Schimmelpilze und Pilze fest, um gesünder und saubere Raumluft zu bieten
- 【3 Reinigungsmodi】3 Geschwindigkeitseinstellungen (niedrig/mittel/hoch) bieten Optionen für verschiedene Situationen. Optimal für Tierbesitzer, Raucher, Babys, Kinder oder alle Menschen, die die Luftqualität verbessern wollen
- 【Nachtlicht Funktion】Blaues Nachtlicht mit 2 Helligkeitseinstellungen schafft eine angenehme Schlafatmosphäre. Kompaktes und platzsparendes Design perfekt für mittlere und kleine Bereiche wie Schlafzimmer, Büro, Küche, Wohnunug, Studio
- 🍃[Luftreiniger Wohnung] Echter HEPA-Filter & Vorfilter & Ionenfilter.Das Filtersystem entfernt 99,97% Staub, Pollen, Rauch, Haushaltsgeruch,Hautschuppen,0,3 Вµm Granulat und PM 2,5.Gut fГјr Ihre Gesundheit sowie verstopfte Nase.Luftreiniger reinigt die Luft um Sie herum und verbessert die QualitГ¤t Ihres Lebens.
- 🍃[Energie sparen & stillen Schlaf] Luftreiniger fГјr Energie sparen, gibt es 3 Timing-Einstellfunktion.Es kГ¶nnte sich nach 1, 4, 8 Stunden automatisch ausschalten, um Energie zu sparen.Es gibt 3 Reinigungsmodi: Niedrig / Mittel / Hochgeschwindigkeitsmodus.Niedriggeschwindigkeitsmodus Sorgen Sie fГјr ein ruhiges Schlafklima.
- 🍃[Luftreiniger Ionisierer] Negative Ionen kГ¶nnen den menschlichen Stoffwechsel fГ¶rdern,die Lungenfunktion verbessern,MГјdigkeit lindernden Schlaf verbessern,und verbessern die allgemeine Gesundheit.Unser Luftreiniger wГјrde 5 Millionen / cmВі sauerstoffnegative Ionen mit hoher Konzentration freisetzen.in der Lage, die verbleibenden Partikel in der Luft abzulagern, wГ¤hrend Bakterien zerstГ¶rt und die LuftqualitГ¤t verbessert werden.
- 【5-IN-1-Luftreinigungstechnologie】 Besteht aus einem Vorfilter, einem hocheffizienten HEPA-Filter, einem Aktivkohlefilter, sterilisierter Baumwolle, einem Hochdruck-Negativionengenerator und fängt 99,97% Staub und Allergene ab, die nur 0,3 Mikrometer groß sind, z Staub, Hautschuppen, Schimmelpilzsporen und Pflanzenpollen filtern die Luftverschmutzung von PM 2,5, damit Sie leichter atmen können
- гЂђHocheffizienter LuftreinigerгЂ‘ Das Luftfiltersystem reduziert schnell die Гјblichen GerГјche von Haustieren, Rauchen und Kochen. Durch den Hochdruck-Negativionengenerator werden 5 Millionen / cmВі sauerstoffnegative Ionen in hoher Konzentration freigesetzt, wodurch Bakterien zerstГ¶rt und die Umgebungsluft grГјndlich gereinigt werden
- гЂђ3 ReinigungsmodiгЂ‘ BerГјhren Sie den Netzschalter, um zwischen den Reinigungsmodi Niedrig / Mittel / Hochgeschwindigkeitsmodus umzuschalten. Der Niedriggeschwindigkeitsmodus filtert die Luft flГјsterleise fГјr ein ruhiges Schlafumfeld. 3 Reinigungsmodi erfГјllen Ihre Anforderungen, egal ob fГјr eine schnellere Reinigung oder einen leisen Betrieb
- Hocheffizienter Anion Modus .Filter 99.97% wie Allergene, Staub, Pollen, Rauch, GerГјche, und Haustier Haar. Gleichfalls werden Partikel bis zu einer GrГ¶Гџe von 0,3 Mikron sowie Feinstaub bis 2,5PM gefiltert, um die Umwelt zu verbessern.
- Einstellbare Luft Geschwindigkeits. 3 Geschwindigkeits Anpassung (niedrig mittel und hoch) können Ihnen die verschiedene Option bieten. Die drei Windgeschwindigkeit kann entsprechend unterschiedlicher Nutzungsumgebung eingestellt werden. Wir können unterschiedliche Windgeschwindigkeit wählen.
- Nachtlight Funktion. Wenn Sie den Luftreiniger im Schlafmodus verwenden, arbeitet er sehr leise.Mit dem Nacht Licht kГ¶nnen Sie in der Nacht gute schlafen und atmen als RГјckkehr zur Natur.
Letzte Aktualisierung am 13.10.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und VerfГјgbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und kГ¶nnen sich jederzeit Г¤ndern.
Unser Luftreiniger Vergleichssieger:В Philips Luftreiniger AC4072/11 mit hocheffizientem HEPA-Kombifilter fГјr Wohnung und BГјro
Der Luftreiniger Vergleichssieger: Philips Luftreiniger AC4072/11
Er ist so einer, auf den sogar die Allergiker und Asthmatiker stehen, der Philips Luftreiniger AC4072/11. Er trägt effizient zur Verbesserung der Raumluft bei und ist zertifiziert durch das ECARF-Qualitätssiegel, das bereits seit 2006 alle allergikerfreundlichen Produkte und Dienstleistungen auszeichnet. Soweit, so gut also, dieser Philips Luftreiniger AC4072/11 versteht sein Handwerk und definiert sich über ein hohes Level. Er ist zur Stelle, wenn es um Bakterien, Viren, Allergene, Feinstaub, Rauch, Gase und selbst unangenehme Gerüche in der Luft geht, denen er mit seinem innovativen Kombifilter den Kampf angesagt hat. Hier agiert ein HEPA-Filter in Zusammenarbeit mit einer Aktivkohleschicht, die hocheffizient ist und nur alle drei Jahre ausgetauscht werden muss.
Reine Luft – mehr als lebensnotwendig!
Wenn wir in Ansatz stellen, dass wir ca. 80-90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist es umso wichtiger, auf reine Luft zu setzen, zumal auch die Weltgesundheitsorganisation mehrfach darauf verwiesen hat, dass hier die Luft 10-30 Mal mehr eine Belastung als draußen aufweist. Es sind besonders die Allergiker, die mit Einschränkungen in Wohlbefinden & Gesundheit leben müssen. Mit dem Philips Luftreiniger AC4072/11 kann man den Unterschied buchstäblich atmen, denn er arbeitet nach der Philips VitaShield IPS Luftreinigungs-Technologie, die explizit für ein natürliches Verfahren der Luftreinigung steht, ohne Ionisierung oder schädliches Ozon. Dieser Aspekt macht diesen Philips Luftreiniger AC4072/11 so interessant, denn seine intelligente Sensortechnik steht für dauerhaft gutes Raumklima.
Fazit zumВ Philips Luftreiniger AC4072/11
Der Philips Luftreiniger AC4072/11 mit hocheffizientem HEPA-Kombifilter geht eine sinnvolle Allianz mit der Natur ein. Gerade in Bezug auf die Allergiker kann ein positives Fazit gezogen werden, denn er hebt LuftqualitГ¤t und LebensqualitГ¤t spГјrbar. Selbst starker Pollenflug kann diesen Philips Luftreiniger nicht beeindrucken, er sorgt fГјr klare Luft und die Symptome, die eine Allergie gewГ¶hnlich begleiten, reduzieren sich merklich. Wissenschaftliche Testergebnisse bezГјglich der Feinstaubbelastung ergaben, dass insbesondere das Klientel der Allergiker und Asthmatiker von diesem GerГ¤t profitiert, denn rote Augen und eine belastete Nase waren gestern, heute geht es ausgeschlafen in den neuen Tag. Modernes Design und hohe FunktionalitГ¤t gehen bei diesem Philips Luftreiniger AC4072/11 eine Liaison ein, die als Гјberzeugend beschrieben werden kann, zumal sich auch die GerГ¤uschbelГ¤stigung in angenehmen Grenzen hГ¤lt – ein sehr guter Luftreiniger, der nicht enttГ¤uscht!
Luftreiniger Test-Vergleich: Der Comedes LR 200 Luftreiniger
Der Comedes LR 200 Luftreiniger
Wer auf der Suche nach einem sehr effizienten Luftwäscher ist, kommt an diesem Modell nicht vorbei. Der Comedes LR 200 Luftreiniger setzt auf dreifache Effizienz. Mit einem HEPA Filter, einem TIO2 Filter sowie einem Aktivkohlefilter ausgerüstet, punktet dieser Luftreiniger in Sachen frischer, sauberer Luft. Egal, ob in der Wohnung oder am Arbeitsplatz, dieses Modell macht auch auf den zweiten Blick einen guten Eindruck, denn Allergiker können mit ihm auf- und durchatmen. Pollen- und Stauballergiker profitieren in erster Linie vom Comedes LR 200 Luftreiniger.
Der Comedes LR 200 Luftreiniger überlässt nichts dem Zufall!
Dieser Luftreiniger macht seinem Namen alle Ehre. Als innovatives Instrument zur Verbesserung der LuftqualitГ¤t deklariert, verfГјgt er Гјber einen Sensor und eine Automatik-Steuerung, auf die zu 100 Prozent Verlass ist. Seine drei LГјftungsstufen arbeiten in einem GerГ¤uschpegel der auch einen Einsatz im Schlafzimmer durchaus gestattet. Als GerГ¤t der neuesten Generation beginnt er seinen Job im intelligenten Automatikmodus (Fuzzy), um die QualitГ¤t der Raumluft zu messen. Befinden sich nun Partikel im Raum, so aktiviert er die LГјfterstufe, die er fГјr angemessen hГ¤lt. Sollten unangenehme GerГјche aufsteigen, so aktiviert er die UV-Reinigung mit einem Geruchsfilter zusГ¤tzlich. Hat er seinen Job erledigt und eine Verbesserung der LuftqualitГ¤t herbeigefГјhrt, dann schaltet dieser Comedes LR 200 Luftreiniger eigenstГ¤ndig in die LГјfterstufe 1 zurГјck. Ein horizontaler LED-Strahl, der sich unterhalb der Bedienelemente befindet, “liefert” die aktuelle LuftqualitГ¤t. Diese “Dienstleistung” ist auch im ausgeschalteten Stand-By Modus abrufbar.
Fazit zumВ Comedes LR 200 Luftreiniger
Allergiker, Asthmatiker und Raucher haben ab jetzt einen “VerbГјndeten”, den Comedes LR 200 Luftreiniger. Er hat sich seine Lorbeeren als SpitzengerГ¤t redlich verdient, denn er kann sowohl mit Frische als auch sanfter LautstГ¤rke punkten. Schwer belastete Luft, was ist das? Die Beantwortung dieser Fragestellung fГ¤llt schwer, hat man erst einmal mit diesem Comedes LR 200 Luftreiniger Freundschaft geschlossen. Als nГ¤chtlicher RuhestГ¶rer hat er genauso wenig Chancen wie als uneffizienter Luftverbesserer. Zahlreiche Testergebnisse bezeugen eindrucksvoll, dass ein Kauf dieses Comedes LR 200 Luftreinigers als sehr empfehlenswert gilt…
Luftreiniger im Vergleich: Der HEPA Luftreiniger B-785 mit Luftsensor, Ionisator, Ozon & Schlafzimmer-Funktion
Luftwäscher Test Platz drei: HEPA Luftreiniger B-785
LeistungsfГ¤hig, geringer Energieverbrauch, sehr leise, so nur einige technische Parameter des HEPA Luftreinigers B-785. Dieser fernbedienbare Luftreiniger setzt in seinem Job auf 7 Systeme. So punktet bei ihm die Grundfilterung durch Aktivkohle- und Kohlefaser- sowie HEPA-Filter genauso wie die zuschaltbare Ionisierung. Des Weiteren kann dieser HEPA Luftreiniger B-785 auch auf Fotokatalyse, UV-Licht und Ozon-Funktion zurГјckgreifen. Auch in puncto Steuerung ist dieses Modell flexibel. Alles ist mГ¶glich, nichts muss, und zwischen Dauerbetrieb, Intervallen, Zeitsteuerung sowie Гјber Geruchs- und Partikelsensor gibt es die freie Auswahl. Besonders “pianissimo” geht es mit ihm im Schlafzimmer zu, in dem er sogar noch mittels Schlafzimmer-Modus auf die leuchtenden Anzeigen verzichtet.
Wow – Der HEPA Luftreiniger B-785 filtert 99,997 Prozent aller Partikel aus der Luft!
Dieser Luftreiniger bereitet Staub & Milben den Garaus. Selbst intensivem Zigarettenrauch steht er aufgeschlossen gegenüber. Funktionen und Wertigkeit spielen bei diesem HEPA Luftreiniger B-785 eine Hauptrolle und auch die Tierhaar-Allergiker haben endlich ihren Protagonisten gefunden. Allergie-Tabletten können getrost der Vergangenheit angehören, wenn dieser Luftreiniger agiert. Er hält, was er verspricht und bedient die Bedürfnisse von Asthmatikern ebenso wie die von Allergikern. Dieser HEPA Luftreiniger B-785 genießt Lobpreisungen in vollen Zügen, denn er kann auf hohe Wertigkeit genauso wie auf perfekte Funktionalität setzen. Das allgemeine Wohlbefinden erfährt eine deutliche Steigerung, denn die Raumluft wird so rein, dass man es stark spürt. Dabei arbeitet dieser HEPA Luftreiniger B-785 auf einer sehr leisen Stufe. Umfangreiche Tests ergaben, dass bei einer Raumgröße von 15 qm bei einer Anwendung von ca. 10 bis 20 Minuten alle Gerüche dank des Ozon-Modus restlos eliminiert werden.
Fazit zumВ HEPA Luftreiniger B-785
Dieser HEPA Luftreiniger B-785 gilt als Geheimtipp, wenn es am erholsamen Schlaf und dringender Erholung mangelt. Wer munter den neuen Tag begrГјГџen mГ¶chte, sollte sich dieses Modell einmal genauer anschauen und eventuell die Ionisator-Funktion unter die berГјhmte Lupe nehmen. Insbesondere Allergiker, die Гјber eine Tierhaarallergie klagen, finden in diesem Modell ihren Favoriten in puncto Luftreiniger. Deshalb gibt es auch eine klare Kaufempfehlung fГјr diesen HEPA Luftreiniger B-785…
Der Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger
Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger
Er verspricht nicht nur bis zu 99,9 Prozent frische und saubere Raumluft, er hГ¤lt auch sein Versprechen, der Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger. Wer als Allergiker auf der Suche nach einem wirklich wirksamen Schutz gegen allergene Partikel sowie Schadstoffe ist, wird bei ihm fГјndig. Aber er widmet sich auch dem lГ¤stigen Hausstaub und der Belastung, die durch Rauch entsteht. Dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger spielt Feuerwehr, wenn es um Atemwegsreizungen & Co. geht. Des Weiteren schafft er Abhilfe, wenn Konzentrationsmangel und MГјdigkeit in schlecht belГјfteten RГ¤umen drohen. Hier ist Bielmeier ein Spitzenprodukt gelungen, dass sich nicht nur Гјber einen hochwertigen Eindruck definiert, sondern auch durch einfachste Bedienung glГ¤nzt. Die Sensoren sind so sensibel, dass sie schon auf kleinste VerГ¤nderungen, die sprichwГ¶rtlich in der Luft liegen, reagieren. Гњberragende QualitГ¤t hat hier einen Namen und ein Gesicht…
Mit dem Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger – LuftqualitГ¤t im Sterne-Bereich!
Besonders die Pollen- und Hausstaub-Allergiker werden ihn lieben, diesen Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger. Er ist einer, der sich Гјber Perfektionismus definiert. LГ¤sst man ihm einen Zeitvorsprung von ca. einer Stunde, reinigt er die Luft in einem kleinen Raum zuverlГ¤ssig und akkurat, sodass Allergiesymptome sich merklich verringern. Dabei baut er auf sehr einfache, aber dennoch komfortable Bedienung. Wenn er doch einmal ein wenig “bockt”, sind Ersatz- und Austauschteile schnell nachbestellbar, sodass kein “Leerlauf” entsteht. Insgesamt punktet dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger durch sofortige Verbesserung der LuftqualitГ¤t im oberen Level und einer hervorragenden soliden Verarbeitung. Bei diesem GerГ¤t aus dem Hause Bielmann gehen sinnvolle SteuerungsmГ¶glichkeiten, eine sensible Staub- und Gas-Sensorik sowie eine sehr ruhige Ventilator-Laufleistung, die ganz ohne NebengerГ¤usche auskommt, eine erfolgversprechende Partnerschaft ein, die noch durch eine sehr gute Leistung des Staubvor- und Hauptfilters unterstГјtzt wird.
Fazit zumВ Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger
Mit dem Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger ist ein absoluter Profi am Werk, der nicht nur mit zwei Jahren Herstellergarantie glГ¤nzt. Luftdurchsatz und Luftreinigungsrate verbinden sich hier zu einem Gesamtpaket, das gemeinsam mit zwei UV-Lampen und einem Nano-Photokatalyse-Filter fГјr eine sehr effektive Raumluft-Sterilisierung und einen gezielten und effizienten Schadstoffabbau sorgt. Der integrierte und innovative Anionen-Generator kГјmmert sich um die Partikelentfernung und wirkt neutralisierend bei Bakterien und Viren. Last but not least kГ¶nnen es die vier Ventilator-Stufen durchaus mit einem “PiВaВnisВsiВmo” aufnehmen, das sich von FlГјsterleise bis Turbo aufbauen lГ¤sst. SelbstverstГ¤ndlich mit Fernbedienung geliefert, hinterlГ¤sst dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger in Silber/Schwarz einen nachhaltigen und guten Eindruck, sodass einer Kaufempfehlung nichts im Wege steht…
Der Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL
Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL
Dieser Luftreiniger aus dem Hause Rowenta zeichnet sich durch seine vier innovativen Filterebenen aus, mit denen es mГ¶glich ist, einen 70 mВІ Raum innerhalb einer Stunde von 99,95 Prozent freischwebenden Partikeln erfolgreich zu befreien. Dabei bedient sich dieser weiГџe Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL eines Infrarot- und Gas-Sensors, der die LuftqualitГ¤t genau “timen” kann und Staub- und Gas-Partikel problemlos erkennt.
Smart Control, heiГџt hier das Zauberwort, das auch dafГјr verantwortlich zeichnet, dass die Reinigungsleistung automatisch angepasst wird. Sie wollen das Wohlbefinden gleich “mitbuchen”? Kein Problem, dafГјr ist das Stimmungslicht zustГ¤ndig. In zwei verschiedenen StГ¤rken zugeschaltet, sorgt es fГјr das “Rund-um-WohlfГјhl-Paket”. Tag- und Nacht-Modus komplettieren das Angebot.
Ein gesundes Leben mit reiner Luft!
Formaldehyd war dank der NanoCaptur-Technology gestern. Dieser Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL setzt dort an, wo andere bereits ihre Grenzen erreichen und bietet die beste Langzeit-Filtertechnologie an. Er trГ¤gt bereits im Vorfeld der Entwicklung von Allergien, Atembeschwerden oder Asthma dazu bei, das Risiko spГјrbar zu reduzieren, eine solche zu entwickeln. Vorfilter, Aktivkohlefilter, HEPA-Filter und NanoCaptur Filter machen einen so guten Job, dass von grobem Staub, Haaren, Rauch, flГјchtigen organischen Verbindungen, unangenehmen GerГјchen, Feinstaub und dem berГјchtigten Formaldehyd nichts mehr Гјbrig bleibt. Ein Leben ganz ohne BeeintrГ¤chtigungen, die Bronchial-Asthmatiker und Atopiker wird es besonders freuen…
Fazit zumВ Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL
Dieser elegante Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL gilt als unschlagbar, wenn es um gesunde Luft im heimischen Ambiente oder im Office geht. Grundsolide verarbeitet, ruhig und unauffГ¤llig arbeitend, ohne groГџe GerГ¤uschkulisse, punktet dieses Modell auch mit einem unkomplizierten Aufbau, um anschlieГџend einen guten Job zu machen – alles in allem, ein Produkt der Spitzenklasse, das restlos Гјberzeugt!
Wenn Sie sich doch lieber für einen Luftwäscher entscheiden möchten, kommen Sie hier zum aktuellen Testbericht des Luftwäscher Vergleichssiegers.
Luftreiniger Ratgeber
Luftreiniger können für ein besseres Raumklima sorgen. Denn Luftreiniger können die Luft von feinen und/oder groben Partikeln befreien und beispielsweise gegen schädliche Gase, Gerüche, Allergene, Schimmelsporen oder Viren verwendet werden. Dabei sind auf dem Markt unterschiedliche Luftreiniger Typen erhältlich. Für Allergiker ist ein Luftreiniger mit einem HEPA-Filter oder ein Luftreiniger mit einem Aktivkohlefilter optimal geeignet. Die Testsieger und Bericht aus dem Ökotest und der Stiftung Warentest stellen wir Ihnen nun einmal genauer vor.
Die Testberichte zeigen, dass die günstigsten Luftreiniger online zur Verfügung stehen. Die Ladenpreise sind sehr viel teurer. Auch hier können Sie die Testsieger vergleichen.
# | Vorschau | Produkt | Preis |
---|---|---|---|
1 | JINPUS Luftreiniger Allergie mit True HEPA & Aktivkohlefilter, Desktop Luftreiniger Allergiker. | 40,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 | Philips AC2887/10 Luftreiniger (für Allergiker, bis zu 79m², CADR 333m³/h, AeraSense Sensor). | 284,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 | Luftreiniger 4 in 1 mit HEPA-Filter und Ionisator, Luftreiniger für zu Hause mit. | 79,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
4 | Levoit Luftreiniger Air Purifier mit HEPA-Kombifilter & Aktivkohlefilter, 3-Stufen-Filterung für. | 69,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
5 | Luftreiniger Hepa Aktivkohlefilter,Luftreiniger mit HEPA-Filter & Ionisator,Mit 4-Lagen-Filtration. | 78,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
6 | Luftreiniger mit echtem HEPA-Filter und Ionisator, 4-Lagen-Filtration und 3-Timer-Funktion. | 77,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
7 | Yissvic Luftreiniger Air Purifier 5-Stufen-Filterung für 99,97% Filterleistung mit Aktivkohle und. | 54,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
8 | Luftreiniger, Toyuugo Anion air Purifier HEPA-Filter(99,97% Filterleistung) mit Aktivkohlefilter mit. | 79,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
9 | Levoit Luftreiniger Air Purifier mit Hepa-Kombifilter Aktivkohlefilter, 3-Stufen-Filterung. | 119,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
10 | JETERY Luftreiniger mit HEPA-Kombifilter & Aktivkohlefilter und Auto Timer, Luftreinigungsgerät mit. | 89,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
Die besten Luftreiniger im Praxistest
Wer hingegen nach einem Gerät zur Geruchsneutralisation sucht, kann auch einen Ionisator verwenden. Diese Modelle können gegen Staub genutzt werden und zugleich Gerüche neutralisieren. Allerdings entsteht beim Einsatz dieser Modelle Ozon, welches in hohen Mengen schädlich sein kann.
Daneben gibt es schließlich noch die Luftwäscher. Diese können die Raumluft mithilfe von Wasser säubern. Anschließend geben diese die gesäuberte Luft wieder an den Raum ab. Dadurch wird die Raumluft zugleich befeuchtet, sodass es sich bei einem Luftwäscher in der Regel ebenfalls um einen Luftbefeuchter handelt. Allerdings reinigen die Luftwäscher die Raumluft nicht so gründlich wie die Luftreiniger mit Filtersystem.
Luftreiniger bei idealo.de: Die 10 besten Luftreiniger laut den Nutzermeinungen
Bei idealo.de stehen eine Menge Luftreiniger zur Verfügung. Aufgeteilt sind diese in fünf Produkttypen. Hierzu gehören die Raumluftreiniger, die Luftwäscher, die HEPA-Luftreiniger, die Ionisatoren sowie die Luftreiniger-Filtermatten. Im folgenden Nutzermeinungen-Ranking können Interessierte schließlich einsehen, welche zehn Modelle bei idealo.de bislang am besten bewertet wurden:
- 1. Rang 01: Comedes Lavaero 240
- 2. Rang 02: Philips AC3256/10
- 3. Rang 03: Venta LW 44 Plus
- 4. Rang 04: Venta LW 45
- 5. Rang 05: Steba LR 5
- 6. Rang 06: Venta LW 24 Plus
- 7. Rang 07: Boneco AirWasher 2055D
- 8. Rang 08: Stylies Aquarius
- 9. Rang 09: Alfda ALR300 Comfort
- 10. Rang 10: Comedes LR 700
Kein Luftreiniger Test von Stiftung Warentest oder Öko-Test vorhanden
Viele Menschen schauen sich vor dem Kauf eines Luftreinigers den einen oder anderen Luftreiniger Test an. Dabei könnten unter anderem aktuelle Luftreiniger Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test durchaus interessant sein. Bislang hat die Stiftung Warentest allerdings noch keinen Luftreiniger Test durchgeführt. Doch auch bei Öko-Test ist derzeit kein Luftreiniger Test oder Vergleich vorhanden.
Empfehlungen an Luftreinigern
- Dyson Pure Cool – Blattfreier Lüfter – Weiß/Silber
LR 1 Luftreiniger gegen alle Schadstoffe in Büro, Wohnung, Praxis – Luftfilter von Dinnovative
Dyson Pure Hot + Cool Link Anthrazit/Blau Luftreiniger, Ventilator & Heizlüfter
Philips AC2887/10 Luftreiniger (für Allergiker, bis zu 79m², CADR 333m³/h, AeraSense Sensor)
newgen medicals Luftionisator: Hocheffektiver Luftreiniger mit Ionisator-Technik für bis zu 100 m² (Raumluft Ionisator, Ozon Luftreiniger)
LR 4 Luftreiniger gegen alle Schadstoffe in Büro, Wohnung, Praxis – Luftfilter von Dinnovative
newgen medicals Lufterfrischer: Luftreiniger mit Ionisator und zuschaltbarem Lüfter, dunkle Holz-Optik (Ozon Luftreiniger, Ionen-Luftfilter)
Luftreiniger WDH-80A
alfda ALR200 – Luftreiniger
Beurer LW 220 Luftwäscher (Luftbefeuchtung und Luftreinigung in einem Gerät, für Räume bis 40 m²) schwarz
Dyson Pure Cool Turmventilator Schwarz/Nickel
Comedes Lavaero 240 – Luftreiniger
Philips Luftreiniger bianco
Aktobis/WDH WDH-H3 – Luftreiniger
IDEAL AP15 Luftreiniger
Therapy Air iOn Luftreiniger
Philips Series 3000i AC3259 – Luftreiniger – Schwarz / Weiß
Luftreiniger, Ionisierer, leise-Steckdose
LRK-2 Luftreiniger für die Küche gegen Geruch, Fett & Bakterien – Luftfilter von Dinnovative
test.de warnt vor DaikinLuftreinigern mit Befeuchtungsfunktion
Auf test.de stellt die Stiftung Warentest aktuelle Informationen vor und berichtet auch über aktuelle Meldungen. Wer einen Daikin Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion vom Typ MCK75JVM-K gekauft haben sollte, der sollte das Gerät zurückgeben, da unter bestimmten Bedingungen Feuer gefangen werden kann. Betroffen sind laut Stiftung Warentest 870 000 Geräte.
Rangfolge laut GUENSTIGER 2020
ROWENTA PU 4010 Luftreiniger • Luftreiniger – 30 W Leistung – Filterart: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter – Raumgröße 35 m² – 45 db
STADLER FORM ROBERT Luftreiniger • Luftreiniger – 30 W Leistung – Raumgröße 200 m³ – Abschaltautomatik – 56 db Betriebsgeräusch
DYSON PURE HOT + COOL LINK Ventilator • Ventilator – Ventilatorart: Turmventilator – 2.000 W Leistung – Temperaturwahl: Abgestuft – 64
VENTA LW15 COMFORT PLUS Luftreiniger • Luftbefeuchter – 8 W Leistung – Raumgröße 35 m² – Timer – Abschaltautomatik – Display – 44
VENTA LW25 • Luftreiniger – 8 W Leistung – Raumgröße 40 m² – 42 db Betriebsgeräusch – 7 l Wassertank – 3x
VENTA LW45 Luftreiniger • Luftreiniger – Raumgröße 75 m² – 42 db Betriebsgeräusch – 10 l Wassertank – 3x
DYSON PURE HOT+COOL 2018 Luftreiniger • Luftreiniger – Filterart: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter – Timer – Display – Fernbedienung – Gewicht
DYSON PURE COOL ME Luftreiniger • Luftreiniger – 40 W Leistung – Filterart: HEPA-Filter – Timer – Display – Fernbedienung – Maße:
DYSON TP04 Luftreiniger • Luftreiniger – 40 W Leistung – Filterart: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter – Timer – 64 db Betriebsgerä
PHILIPS SERIES 4500I AC4550 Luftreiniger • Luftreiniger – 65 W Leistung – Filterart: Aktivkohlefilter – Raumgröße 104 m² – 400 m³/h
BEURER LR 200 Luftreiniger • Luftreiniger – 60 W Leistung – Filterart: Aktivkohlefilter, HEPA-Filter, Vorfilter – Ionenfunktion –
BEURER LR 500 Luftreiniger • Luftreiniger – 65 W Leistung – Filterart: HEPA-Filter – Raumgröße 100 m² – Timer – Tag-/
Luftreiniger gegen Geruch: So neutralisieren Sie Gerüche aus Räumen
Vielleicht kennen Sie die Situation: Sie kommen nach Hause und können sich ein Naserümpfen nicht verkneifen. Irgendwie riecht es wieder so komisch in der Wohnung… Sie reißen alle Fenster auf, mit dem Ziel frische Luft ins Heim zu bekommen. Vergeblich. Irgendwie hat sich dieser unangenehme Geruch bereits in der Wohnung festgesetzt. Ein Luftreiniger kann helfen Gerüche zu neutralisieren. Manchmal reichen aber bereits einfache Haushaltsmittel.
Zu Hause gibt es eine Vielzahl von Geruchsquellen. Manchmal riechen diese gut, meistens jedoch auf Dauer eher nicht. Besonders in der Küche mischen sich durch Kochen, Spülmaschine und Mülleimer diverse Duft-Nuancen schnell zu einem übelriechenden Cocktail. Aber auch in andere Räumen können sich unangenehme Gerüche bilden und festsetzen – beispielsweise durch Schimmel, verstopfte Abflussrohre, Zigarettenrauch oder Möbelausdünstungen. Schlechte Gerüche können dabei sehr hartnäckig sein und lassen sich durch Lüften allein häufig nicht beseitigen.
Hier erfahren Sie, wie ein Luftreiniger schlechte Gerüche aus Räumen verbannt, aber auch welche Haushaltsmittel zur Geruchsneutralisation verwendet werden können.
Schlechte Gerüche in Räumen vorbeugen
Die beste Waffe gegen unangenehme Gerüche in der Wohnung ist es natürlich, sie überhaupt gar nicht erst entstehen zu lassen! So können Sie vorbeugen:
- Lüften Sie regelmäßiges und sachgemäß.
- Benutzen Sie beim Kochen nach Möglichkeit eine Dunstabzugshaube oder Lüften Sie anschließend gut durch. Schließen Sie die Küchentür, damit sich Essensgeruch nicht in den übrigen Räumen verbreitet.
- Geben Sie Schimmel keine Chance: eine häufige Ursache für muffigen Geruch in der Wohnung ist Schimmelbildung! Beugen Sie durch ein gutes Raumklima
- Mülleimer zählen ebenfalls zu den üblichen Verdächtigen. Leeren und reinigen Sie daher regelmäßig Ihre Mülleimer!
- Gleiches gilt für den Hamsterkäfig und das Katzenklo.
- Rauchen Sie nicht in der Wohnung. Zigarettenqualm ist äußerst penetrant und setzt sich dauerhaft in Wänden und Textilien fest.
Geruchsbeseitigung durch Luftreiniger
Manchmal ist man trotz aller Vorsorge machtlos – schlechte Gerüche entstehen und bleiben oder kehren immer wieder zurück. Möbelausdünstungen, der Imbiss im Erdgeschoss oder Tiere im Haus sind nur ein paar Beispiele. Auch Vorhänge, Polstermöbel und Teppiche sind wahre Geruchsfänger. Sie müssen jedoch nicht verzagen – ein Luftreiniger kann helfen schlechte Gerüche aus Räumen zu neutralisieren.
Mit Hilfe eines ausgeklügelten Filter Systems, befreien Luftreiniger die Raumluft von einer Vielzahl von Schadstoffen. Dazu zählen feste Partikel, wie z.B. Ruß oder Tierhaare, sowie Gase. Die Geräte saugen die verunreinigte Raumluft an, leiten Sie durch das Filtersystem und entlassen am Ende fast 100 % reine Luft. Auf diese Weise werden auch Geruchsstoffe neutralisiert.
Das perfekte Team: HEPA- und Aktivkohlefilter
Am wirkungsvollsten gegen unangenehmen Geruch sind HEPA-Luftreiniger, die zusätzlich mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet sind.
- Feinporige HEPA-Filter entfernen ultrafeine Partikel bis 0,2 µm aus der Raumluft. Sie beseitigen beispielsweise Schimmelsporen, Tierhaare und Staubpartikel. So wird verhindert, dass die Partikel ihren unangenehmen Geruch verbreiten.
- Ein Aktivkohlefilter beseitigt organische flüchtige Gase, wie Duftstoffe oder Formaldehyd, durch Adsorption. Auf diese Weise neutralisiert er auch lästige Gerüche, wie Essensgestank oder Möbelausdünstungen. Sogar Zigarettenrauch geht er an den Kragen!
Worauf Sie bei der Verwendung eines Luftreinigers achten sollten
Beim Kauf und der Verwendung eines Luftreinigers zur Geruchsneutralisation, sollten Sie einige Aspekte beachten. Dazu zählen:
- Effizientes Filtersystem: Kaufen Sie nur Geräte, die eine Kombination aus HEPA- und Aktivkohlefilter aufweisen.
- Geeignete Leistung zur Luftumwälzung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das Gerät eine der Raumgröße entsprechende Leistungskraft aufweist.
- Achtung bei Luftreinigern mit Ionenfunktion: Wenn Sie mit einem Luftreiniger unangenehmen Zigarettengeruch aus der Wohnung verbannen wollen, Finger weg von Ionisatoren! Diese reinigen die Luft durch negativ geladene Ionen, welche mit Schadstoffen reagieren und diese zu normalerweise ungefährlichen Abbauprodukten spalten. Die Abbauprodukte von Zigarettenrauch sind jedoch zum Teil schädlicher als die Ausgangsstoffe!
- Kosten: Werfen Sie vor Ihrer Wahl auch einen Blick auf die Preise der Ersatzfilter – denn Filter müssen regelmäßig gewechselt werden!
Beachten Sie weiterhin: Ein Luftreiniger vermag zwar Gerüche zu neutralisieren, er beseitigt jedoch nicht die Ursache! Versuchen Sie also stets die Quelle des Geruchs zu identifizieren – und zu beseitigen. Das gilt insbesondere für Schimmel, da Schimmelsporen nicht nur einen unangenehmen Geruch verbreiten, sondern zudem sehr gesundheitsschädlich sind.
Passende Luftreiniger im Überblick:
Einfache Haushaltsmittel als Geruchsentferner
Bevor Sie sich dazu entscheiden einen Luftreiniger zu erwerben, können Sie versuchen, mit einfachen und kostengünstigen Haushaltsmitteln temporäre Gerüche zu neutralisieren. Das funktioniert insbesondere in der Küche erstaunlich gut!
- Apfelessig: Apfelessig hat zwei Vorteile: erstens reinigt und desinfiziert er zuverlässig und zweitens verfliegt der Eigengeruch sehr schnell! Verwenden Sie daher Apfelessig zur Flächen- und Bodenreinigung. Auf diese Weise beugen Sie nicht nur Geruchsbildung vor, sondern umgehen auch die penetranten Gerüche chemischer Reinigungsmittel.
- Natron: Natron ist ein uraltes Haushaltsmittel. Es ist unter anderem geruchsneutralisierend und wirkt antibakteriell. So hilft ein Schälchen Natron im Kühlschrank gegen unangenehme Essensdämpfe und im Aschenbecher neutralisiert es kalten Tabakgeruch. Zudem können Sie eine Natron-Lösung hervorragend als Textilerfrischer oder Flächenreinigung nutzen. Dafür einfach 2-3 Teelöffel Natron in 500 ml warmen Wasser lösen und in eine Sprühflasche füllen. Auf Produkte wie Febreze o.Ä. können Sie also getrost verzichten!
- Rosenwasser: Etwas dekadenter ist die Variante Rosenwasser als Textilerfrischer zu verwenden. Dieses erhalten Sie in der Apotheke.
- Kaffeesatz: Kaffeeliebhaber können anstatt Natron auch Kaffeesatz verwenden, um lokalen Mief zu beseitigen. Einfach in einer Schale neben die Geruchsquelle stellen.
- Katzenstreu: Es handelt sich um nichts anderes als um Holzspäne und findet nicht umsonst Anwendung im Katzenklo: es neutralisiert Gerüche. Sie können Katzenstreu daher auch anderweitig einsetzen –B. als Geruchskiller im Mülleimer oder in Schuhen!
- Zitrusschalen: Wer sich gerne ab und zu eine Orange oder Zitrone auspresst, kann die Schalen als natürliches „Duftbäumchen“ verwenden und im Raum verteilen (z.B. auf der Heizung). Auf diese Weise können Sie üble flüchtige Gerüche bekämpfen.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
24 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,46 von 5
Luftreiniger Vergleich 2019
Die 10 besten Luftreinigungsgeräte im Überblick.
Luftreiniger filtern Staub, Pollen und manchmal auch Bakterien aus der Atemluft. Es erspart Ihnen zwar nicht das regelmäßige Staubwischen, ist aber eine hilfreiche Ergänzung besonders in Wintermonaten, wenn warme Heizungsluft Staub in den Raum trägt. Luftreiniger helfen auch dabei unangenehme Gerüche zu beseitigen.
Allergiker sollten besonders auf Modelle mit HEPA-Filter achten, da diese feine Pollen und Staubpartikel auffangen. Potenzielle Luftreiniger-Testsieger saugen sogar mühelos die Haare Ihrer Haustiere ein und verrichten weiter die Arbeit.
Luftreiniger Vergleich | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Philips AC3256/10 | Philips AC2887/10 AeraSense | Beurer LR 200 | alfda ALR300 | Rowenta Intense Pure Air | Comedes LR 50 | JINPUS Luftreiniger | Tevigo Luftreiniger | Newgen Medicals Luftreiniger | Medisana 60065 Luftreiniger |
Kundenwertung bei Amazon | 153 Bewertungen | 205 Bewertungen | 98 Bewertungen | 70 Bewertungen | 82 Bewertungen | 131 Bewertungen | 351 Bewertungen | 653 Bewertungen | 499 Bewertungen | 945 Bewertungen |
Max. Raumgröße | 95 m² | 79 m² | 15 m² | 40 m² | 30 m² | 30 m² | 10-15 m² | 120 m² | 100 m² | 30 m² |
Luftumwälzung Die Luftumwäzung gibt an, in welchem Zeitraum die Luftmenge im Gerät bewegt wurde, um sie zu reinigen. | 367m³/h | 333m³/h | 110 m³/h | 300 m³/h | 160 m³/h | 108 m³/h | 51-150 m³/h | k.A. | k.A. | k.A. |
Reduziert Sporenbelastung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Entfernt unangenehme Gerüche | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Reduziert Bakterien und Viren | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein |
Ionengenerator Die erzeugten negativen Ionen umschließen Staub und Schmutz (positive Ionen) und reinigen dadurch die Atemluft. | ||||||||||
Leistungsstufen | 5 | 5 | 3 | 4 | 4 | 3 | 2 | 1 | 2 | 7 |
Stromverbrauch | 60 W | 56 W | 60 W | 35 W | 29 W | 35 W | keine Herstellerangabe | 1,5 W | 7 W | 45 Watt |
Timer | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » |
Erhältlich bei* |
- ca. 415 € Zum Angebot »
- ca. 400 € Zum Angebot »
- ca. 405 € Zum Angebot »
- ca. 415 € Zum Angebot »
- ca. 420 € Zum Angebot »
- ca. 429 € Zum Angebot »
- ca. 429 € Zum Angebot »
- Recherchierte Produkte
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
Luftreiniger-Vergleich teilen:
Luftreiniger-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Luftreiniger Test oder Vergleich
Teilen
Kommentieren
- Ein Luftreiniger entfernt Staub, Feinstaub, Bakterien, Viren und unangenehme Gerüche aus Ihrem Wohnraum. Achten Sie, wenn Sie einen Luftreiniger kaufen, immer darauf, für wie viele Quadratmeter das Produkt ausgelegt ist, um für reine Luft zu sorgen.
- Allergikern empfehlen wir einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, da dieser besonders viel Staub aus der Luft ziehen kann. Gegen unangenehme Gerüche helfen Luftreiniger mit Aktivkohle-Filter oder mit einem Ozongenerator.
- Um mit Ihrem Luftreiniger nicht unnötig viel Strom zu verbrauchen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit integriertem Timer. So haben Sie immer im Blick, wann das Gerät arbeitet und wann nicht.
Offene Küchen, die mit dem Wohnraum integriert sind, zählen heutzutage zum bevorzugten Design von Innenarchitekten. Sie sehen zwar sehr schön aus, verbreiten den Geruch von Essen vor und nach dem Kochen aber im ganzen Wohnzimmer. Auch Raucher haben es vor allem im Winter nicht leicht, wenn es zu kalt ist, um auf den Balkon oder vor die Haustüre zu gehen, um eine Zigarette zu genießen. Oft wird dann im Arbeitszimmer oder der Küche geraucht, wo der stinkende Rauch sich an jedes Textil festkrallt und selbst bei mehrmaligen Lüften nicht entschwindet. Luftreiniger aus unserem Luftreiniger Vergleich gelten aber auch deshalb als unentbehrlich, weil sie die Raumluft von Staub und Bakterien befreien. In unserem Luftreiniger Vergleich 2019 haben wir die besten Luftreiniger von bekannten Marken wie Philips, Venta, Baren und vielen mehr miteinander verglichen, damit Sie Ihre Luft rein halten können, ohne ständig das Fenster aufreißen zu müssen.
1. Was ist ein Luftreiniger und wie funktioniert er?
Achten Sie auf Ihre Gesundheit
Luft-Reiniger mit starker Leistung dienen zur Luftreinigung und schonen somit die Atemwege, da nur wenig Staubpartikel eingeatmet werden. Die trockene Luft im Winter kann mit einem Luftreiniger und Aroma-Befeuchter bekämpft werden. Für Ihr Wohlbefinden haben wir aber auch Rotlichtlampen, Fußwärmer und Heizkissen für Sie verglichen.
In unserem Ratgeber zu Luftbefeuchtern haben wir verschiedene Artikel für unterschiedliche Raumgrößen wie Venta Luftreiniger, Luftreiniger Hepa, Luftreiniger Philips und Luftreiniger von Beurer verglichen, die mitunter auch Luft Reiniger bzw. Luftreiniger und Befeuchter in einem sind. Luft Reiniger (oder Luftreiniger) und Befeuchter werden zudem auch Luftwäscher genannt, wenn sie mit einem Wassertank, der ein paar Liter tragen kann, versehen sind. Wird im Wohnraum die Hausstaubelastung reduziert sowie die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftreiniger und Befeuchter reguliert, können Erkrankungen wie Asthma und Heuschnupfen gelindert werden oder mit dem besten Luftreiniger sogar komplett vermieden werden. Die Raumreiniger bzw. die Luftwäscher aus unserem Luftreiniger Vergleich arbeiten vorwiegend mit der Ionisierung. Die Luft im Raum wird von dem Gerät angesaugt, und mit Koronaentladungen bearbeitet. Dadurch bilden sich negative Ionen, sogenannte Anionen, die sich an Staubteilchen, Allergene und Bakterien binden, die positiv geladen sind. Die Luft ist danach staubfreier als ohne ein solches Gerät und die Möbel müssen weniger oft von Staub befreit werden.
2. Welche Luftreiniger-Typen gibt es?
Luft Reiniger (engl. Air cleaner oder Air purifier) für unterschiedliche Raumgößen und unterschiedlicher Leistung wie Venta Luftwäscher, Luftreiniger Hepa, Luftreiniger Philips und Luftreiniger von Beuer unterscheiden sich in ihren unterschiedlichen Luftfilter-Arten. Hepa Filter oder Filter für den Philips Luftreiniger können Sie direkt beim Hersteller nachbestellen. In unserem Luftreiniger Vergleich haben wir Modelle gelistet, welche die Luft auf unterschiedliche Art filtern. Um Ihnen einen Überblick über die Kategorien des Luft Reinigens zu verschaffen, haben wir Ihnen nachfolgend in unserem Luftreiniger Vergleich die wichtigsten Methoden aufgelistet und näher beschrieben.
Luftreiniger | Beschreibung |
---|---|
HEPA ist die Abkürzung von "High Efficiency Particulate Air Filter". Das bedeutet, dass Artikel aus unserem Luftreiniger Vergleich, die mit HEPA Filter arbeiten, mit hoher Wirksamkeit Schmutz-Teilchen aus der Luft beseitigen. Statistiken belegen, dass von 10.000 Partikeln in der Luft nach der Luft Reinigung mit einem HEPA-Filter nur noch 3 Partikel übrig bleiben. Dadurch sind Luftreiniger mit HEPA-Filter wirksamer als herkömmliche Filtersysteme. Mit dem Luftreiniger Schimmel-Sporen beseitigen ist auch kein Problem. Wenn Sie die Räume mit dem Luftreiniger Schimmel-frei machen, reduzieren Sie die Sporenbelastung um ein Vielfaches. | |
Luftreiniger mit Aktivkohle-Filter | Aktivkohle-Filter werden kurz auch A-Filter oder Filter mit medizinischer Kohle genannt. Die Kohle ist sehr feinkörnig und hat eine große innere Oberfläche. Sie wird als Adsorptionsmittel in der Medizin, Chemie, Wasser- und Abwasserbehandlung verwendet sowie in den Artikel aus unsrem Luftreiniger Vergleich2019. Aktivkohle besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff mit hochporöser Struktur. In Luftreinigern wird die Aktivkohle meistens mit einem Fotokatalysatorfilter kombiniert. Über die Oberfläche werden Moleküle absorbiert, die organisch oder chemisch hergestellt werden. Diese Moleküle entfernen Gerüche und gasförmige Schadstoffe aus der Luft. |
Luftreiniger mit Fotokatalysator-Filter | Der Hauptbestandteil von Luftreinigern mit Fotokatalysator-Filter ist Titandioxyd. Abgekürzt wird Titandiosyd mit TiO2. Wirkt UV-Licht auf Titandiosyd ein, entsteht eine chemische Reaktion. Diese wird Redoxreaktion genannt und ist erzeugt OH-Radikale. Das ist eine Substanz, die organische Verbindungen wie zum Beispiel Bakterien und Viren eliminiert. |
Ionisator im Luftreiniger | Wissenschaftler haben schon lange herausgefunden, dass negativ geladene Ionen, die im Luftreiniger Ionisator gebildet werden, in der Atemluft eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden des Menschen hat. Das Herz-Kreislaufsystem sowie das Nervensystem wird durch den Luftreiniger Ionisator positiv beeinflusst und das psychische und physische Gleichgewicht des Menschen reguliert. Ein Luftreiniger Ionisator, der negativ geladene Ionen produziert, zählt daher zu den besten Luftreinigern unter den Raumreinigern. |
Ozongenerator | Ozongeneratoren im Luftreiniger werden hauptsächlich eingesetzt, um Gerüche wie Zigarettenrauch, Essen, Müll oder Tiergerüche aus den Wohnräumen zu entfernen. In den eigenen vier Wänden können sich Luftreiniger im Test ebenfalls als Viren- und Pilzbekämpfer eignen. Ozon besteht aus drei Sauerstoffatomen und ist ein sogenanntes instabiles Molekül, das in kurzer Zeit zu Sauerstoff zerfällt. Es gilt als starkes Oxidationsmittel. Bei Zimmertemperatur ist es gasförmig und besonders instabil. Bei Luftreinigern mit Ozongenerator können durch die Oxidation unangenehme Gerüche entstehen. Wir empfehlen Ihnen, während der Behandlung Ihres Raumes mit einem Ozongenerator das Zimmer nicht zu betreten. |
3. Kaufberatung für Luftreiniger: Darauf müssen Sie achten
3.1. Einsatzbereich
Nicht jedes Gerät von Herstellern wie Venta Luftreiniger, Luftreiniger Hepa, Delonghi, Luftreiniger Philips und Luftreiniger von Beuer aus unserem Luftreiniger Vergleich ist so leistungsstark, als dass er bei mehreren hundert Quadratmeter Raumgröße die Luft von Pollen, Bakterien oder anderen Stoffen reinigen kann bzw. als Luftwäscher die Luft gut befeuchten kann. Achten Sie beim Kauf Ihres persönlichen Luftreiniger Vergleichssiegers also immer auf die Angabe, wie viel Quadratmeter Luft mit dem Reiniger gereinigt werden kann. Bei starker Leistung können allerdings unangenehme Geräusche entstehen. Wie die Geräuschbildung beim Luftreiniger Philips ist, erfahren Sie in diesem Video:
3.2. Filtersystem
Es gibt unterschiedliche Filter-Arten.
Luft Reiniger mit HEPA-Filter, reinigen die Luft besonders gut. Außerdem können mit dem Luftreiniger Schimmel-Sporen aus der Luft entfernt werden. Mit dem Luftreiniger Schimmel vorzubeugen ist also möglich. Auch wenn Sie viele Polstermöbel haben, die Feinstaub besonders gut produzieren und anziehen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit HEPA-Filter. Wenn Sie Ihren besten Luftreiniger einsetzen möchten, um unangenehme Gerüche wie Zigarettenrauch zu entfernen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit Aktivkohlefilter, einen Luftreiniger Ionisator oder einen Luftreiniger mit Ozongenerator. Sind Sie Allergiker und empfindlich gegen Pollen? Oder reagieren besonders empfindlich auf fremde Bakterien oder Viren in der Luft? Dann benötigen Sie einen Luftreiniger für Allergiker. Dieser könnte der Luftreiniger mit Fotokatalysator sein. Er entzieht der Luft schnell fast alle Schadstoffe. Wenn Sie vor allem im Winter unter der trockenen Luft leiden, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Wasserluftreinigers. Dieser verbessert die Luftqualität in Ihrer Umgebung und sorgt gleichzeitig für eine perfekte Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen.
3.3. Leistungsstufen und Luftumwälzung
Die Luftumwälzung gibt an, in welchem Zeitraum die Luftmenge vom Gerät bewegt wurde. Je mehr Kubikmeter Ihr Gerät pro Stunde umwälzen kann, desto reiner wird Ihre Raumluft, was vor allem bei einer Allergie gegen Staub nützlich ist. Ein Luftreiniger bei Allergie ist also sehr zu empfehlen. Besitzt Ihr Gerät mehrere Leistungsstufen, können Sie entscheiden, wie stark oder schwach ihr Gerät arbeitet. Bei höherer Leistungsstufe entstehen oft unangenehme Geräusche. Bei Stufe 1 und 2 entsteht selten eine Geräuschkulisse, weswegen das Gerät dann auch über Nacht im Schlafzimmer stehen kann, ohne Sie in Ihrem Schlaf zu stören.
3.4. Stromverbrauch und Timer
Mit einem Timer haben Sie den Stromverbrauch immer im Blick.
Der Stromverbrauch der Geräte von Venta Luftreiniger, Luftreiniger Hepa, Luftreiniger Philips und Luftreiniger von Beuer aus unserem Luftreiniger Vergleich ist nicht besonders hoch. In der Regel liegt der Verbrauch solcher Artikel zwischen 5 und 40 Watt. Wenn Sie ein Gerät mit 5 Watt besitzen und dieses eine Stunde lang laufen lassen, bezahlen Sie nur 0,001 Euro. Der Stundenpreis für ein Gerät mit 40 Watt liegt bei 0,011 Euro (Stand Dezember 2015). Mit einem Timer können Sie den Stromverbrauch bei Ihrem Gerät gut kontrollieren. Stellen Sie einfach ein, wann das Gerät zu arbeiten anfangen soll und zu welcher Uhrzeit es sich wieder abstellen soll. So haben Sie Ihre Stromkosten immer im Blick.
4. Pflege und Reinigungstipps
Die Schadstoffe aus der Luft in unserem Haushalt setzen sich im Filter des Luftreinigers ab. Dieser muss in der Regel alle 4 bis 6 Monate gewechselt werden, damit das Gerät weiterhin hygienisch einwandfrei arbeiten kann. Die Verunreinigung durch Schadstoffe ist für den Filter ein wahrer Luftreiniger-Test. Venta Luftreiniger, Luftreiniger Hepa, Luftreiniger Philips sowie Luftreiniger von Delonghi bieten Ersatzfilter für Ihre Geräte an.
5. Luftreiniger bei der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Luftreiniger-Test durchgeführt, allerdings in Ihrer Ausgabe 04/2010 einen Rückruf für Luftreiniger von Daikin gestartet. Beim Typ MCK75JVM-K bestand akute Feuergefahr, wovon rund 870.000 Geräte betroffen waren. Da die Luftreiniger elektrisch betrieben werden und an einem Stromnetz angeschlossen werden, können bei einer schlechten Verarbeitung einzelne Staubpartikel zu brennen anfangen. Wir empfehlen Ihnen daher auch, nicht immer das günstigste Modell zu kaufen, da hier oft am Verarbeitungsmaterial gespart wurde.
Tipp: Auch wenn die Luftreiniger dank Stiftung Warentest vom Markt zurückgezogen wurden, empfehlen wir Ihnen in unserem Luftreiniger Vergleich 2019 Ihr Gerät nie alleine zu Hause in Betrieb zu lassen. Achten Sie immer darauf, dass jemand zu Hause ist, der im Fall eines Brandes die Feuerwehr oder den Notruf alarmieren kann. Wählen Sie den Notruf am Besten schon dann, wenn der Luftreiniger Rauch entwickelt.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Luftreiniger
6.1. Was bringen Luftreiniger?
Vor allem für Menschen mit einer Allergie gegen Staub eignet sich ein Luftreiniger gut. Damit Sie in unserem Luftreiniger Vergleich auf den ersten Blick sehen, wozu sich ein Luftbefeuchter noch lohnt, haben wir eine übersichtliche Vor- und Nachteile-Liste für Sie erstellt:
- Staubentfernung
- Bakterien und Viren werden eliminiert
- als Luftbefeuchter auch gegen trockene Luft einsetzbar
- meist unschönes Design
- teilweise laute Geräuschbildung
6.2. Welcher Luftreiniger ist empfehlenswert?
Je nachdem ob Sie Ihre Luft von Bakterien und Viren reinigen möchten oder doch nur gerne unangenehme Essensgerüche oder Gerüche von Ihrem Haustier entfernen möchten, raten wir Ihnen zu einem Gerät mit Aktivkohlefilter, HEPA-Filter oder Fotokatalysator. Wenn Sie besonders große Probleme mit der trockenen Luft im Winter haben empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit Luftreiniger-Wasser-Tank, um Ihre Luft befeuchten zu können. Es gibt aber auch Luftentfeuchter, die bei zu feuchter Luft vor allem im Sommer die Luft reguliert.
6.3. Wie gesund sind Luftreiniger?
Ein Luftreiniger verbessert das Wohnklima.
Luftbefeuchter verbessern die Luft in unserem Wohnraum erheblich und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Gerade im Winter sind Menschen oft krank und Besucher bringen oft Bakterien und Viren mit ins Haus. Mit einem Luftreiniger können Sie diese Schadstoffe aus der Luft eliminieren. Auch Gerüche aus der Küche können mit einem Luftreiniger entfernt werden, ohne das Fenster zum Lüften öffnen zu müssen. Luftreiniger für Allergiker entfernen besonders effektiv Staub aus unseren Räumen und lindern unangenehme Reize im Hals.
6.4. Wie lange lasse ich einen Luftreiniger laufen?
Wie lange Sie Ihren Luftreiniger laufen lassen, hängt davon ab, wie stark die Staub- oder Geruchsbildung in Ihrer Wohnung ist. Wenn Sie viele Haustiere haben und Polstermöbel, an denen sich der Gestank festsetzen kann, müssen Sie das Produkt ca 5 bis 10 Stunden laufen lassen. Wenn Sie alleine in einer kleinen Wohnung wohnen, reichen auch 2-4 Stunden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий