среда, 16 октября 2019 г.

luftreiniger_hundeallergie

Liste mit Allergien

Eine Liste mit Allergien, welche Allergien gibt es ?

Welche Allergien gibt es ? Worauf kann man allergisch Reagieren ? Liste aller Allergien und Allergie-Arten.

Wer Sie hat ist Arm dran aber der Arm ist nicht ab, wir haben uns Jahrelang in unserer Familie mit dem Thema beschäftigt. Es gibt sehr viele Möglichkeiten mit Allergien umzugehen und die Auswirkungen zu verringern. Hier erstellen wir eine Allergien Liste zu allen uns bekannten Allergien.

Was ist denn eine Allergie überhaupt ?

Eine Allergie ist eine übersteigerte Abwehrreaktion des Körpers auf körperfremde Stoffe, die sogenannten Allergene. Dabei handelt es sich um ganz harmlose Stoffe, die in überall in unserem Alltag vorkommen und weit verbreitet sind, wie Blütenpollen von Gräsern oder Bäumen, Hausstaubmilben und deren Kot, Tierhaare oder Schimmelpilze. Auch in Nahrungsmitteln können Allergene enthalten sein.

Die meisten Menschen bemerken diese Stoffe im Alltag garnicht. Bei einem Allergiker aber sieht das ein wenig anders aus, das Immunsystem sieht Rot. Es reagiert auf die Allergene mit krankmachenden Abwehrmaßnahmen.

Zu den häufigsten allergischen Erkrankungen zählt der Heuschnupfen, dieser wird durch die Pollen von Gräsern, Getreiden, Bäumen oder auch Zierpflanzen hervorgerufen. Des weiteren zählen Allergene wie der Kot der Hausstaubmilben oder Schimmelpilze zu den am häufigsten auftretenden Allergenen. Das am meisten verbreitete Symptom ist der allergische Schnupfen, er wird oft nicht rechtzeitig erkannt und behandelt. Dadurch kann es zu dem sogenannten Etagenwechsel von der Nase in die tieferen Atemwege kommen sehr oft ist ein allergisches Asthma die Folge. Zudem ist das Risiko sehr groß, dass sich weitere Allergien zu den bereits vorhandenen entwickeln. Auch bei anderen Organen kann sich eine Allergie entwickeln, beispielsweise an der Haut ( Neurodermitis ) oder am Verdauungssystem.

Immer mehr Menschen leiden an Allergien, zu den größten Faktoren die Allergien verursachen gehören erbliche Veranlagungen und Umweltfaktoren sowie die Lebensweise welche einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung für allergische Erkrankungen hat.

Hier seht Ihre eine Liste der Allergien von A-Z die man bereits auf unseren Seiten finden kann.

Diese Liste wird von uns im laufe der Zeit erweitert, wer noch Allergien kennt die hier fehlen kann diese einfach als Kommentar hinterlassen. Wir werden diese dann im lauf der Zeit nachpflegen.

Auch Artikel zu einzelnen Themen oder Allergien sind uns immer Willkommen.

Allergiekalender

Allergiekalender für Allergiker – Pollenkalender – Pollenflug aktuell

Unser praktischer Allergiekalender bietet eine Jahres-Übersicht zu den Pollenflugzeiten und Infos zu den Pollen die aktuell in Deutschland fliegen. Der Pollenkalender zeigt den Pollenflug von Januar bis Dezember mit Tipps zu allen Pollenallergien und Zeiten zu denen Allergiker mit starkem Pollenflug rechnen müssen.

Unser Allergiekalender zeigt den Pollenflug im ganzen Jahresverlauf, die Pollen fliegen immer früher im Jahr und teilweise bis in den November und Dezember hinein. In den letzten Jahren hat sich durch die immer milderen Winter der Pollenflug schon fast auf das ganze Jahre verteilt. Manche Frühblüher wie die Hasel fangen schon im Januar an Ihre Pollen zu verteilen. Auch in den Dezember hinein gibt es immer öfter Pollenflug von spät blühenden Pflanzen wie zb. der Ambrosia bzw. Taubenkraut. Hier findet Ihr Infos und Tipps zum Heuschnupfen.

Belastung durch Pollenflug

In unserem Pollenflugkalender sind alle Pflanzen verlinkt, auf den einzelnen Seiten findet man Informationen zu den Symptomen, den Ursachen und zur Behandlung der jeweiligen Pollenallergie.

  • Grün: Geringer Pollenflug von Spät- oder Früh-Blühern in milden Regionen
  • Orange: Wachsende Belastung, normaler Pollenflug beginn oder abnehmen der Belastung
  • Rot: Hauptflugzeit der jeweiligen Pollen
AllergiekalenderJan.Feb.MärzAprilMaiJuniJuliAug.Sept.Okt.Nov.Dez.
AhornFeb.MärzApril – MaiJuniJuli
AmbrosiaJuliAugust – SeptOkt.Nov.
AkazienAprilMai – JuniJuli
AmpferMärzAprilMai – JuliAug.Sept.
Birken-PollenFeb.MärzApril – MaiJuni
Beifuß-PollenMaiJuni – AugustSept.Okt.
BrennnesselMaiJuni – Oktober
Eiben-PollenFeb.MärzApril – MaiJuniJuli
Eichen-PollenFeb.MärzApril – MaiJuni
Esche-PollenFeb.MärzApril – MaiJuni
Erlen-PollenJanFeb. – MärzAprilMai
FliederMärzApril – MaiJuni
FichteMärzAprilMai – JuniJuli
GräserpollenAprilMai – AugustSept.Okt.
GlaskrautJuniJuli – AugustSept.Okt.
GersteMaiJuni – JuliAug.
GänsefußMaiJuni – AugustSept.
GoldruteMaiJuni – AugustSept.Okt.
Hasel-PollenJanFeb. – MärzAprilMai
HainbucheFeb.MärzApril – MaiJuni
HolunderAprilMaiJuni – JuliAug.Sept.
Hafer-PollenAprilMaiJuni – JuliAug.Sept.
HopfenAprilMaiJuni
Kiefer-PollenAprilMai – AugustSept.Okt.
LöwenzahnMärzAprilMai – JuniJuliAug.
Linden-PollenMaiJuni – JuliAug.
LieschgrasMaiJunJuliAug.Sept.
Mais-PollenMaiJunJuliAug.Sept.
Pappel-PollenFeb.MärzAprilMaiJuni
Platanen-PollenMärzApril – MaiJuni
Raps-PollenMärzApril – AugustSept.
Rotbuche-PollenMärzApril – MaiJuni
Roggen-PollenAprilMaiJuniJuliAug.
RosskastanieAprilMai – JuniJuli
SpitzwegerichMärzAprilMai – AugustSept.
Tanne-PollenAprilMaiJuniJuli
Ulmen-PollenFeb.März – AprilMai
Weiden-PollenFeb.März – Mai
WalnussMärzAprilMaiJuniJuli
Weizen-PollenAprilMai – JuliAug.

Unser Allergiekalender als Download zum ausdrucken im PDF Format: Allergiekalender

Allergiekalender, Pollenflug Aktuell

Da sich der Pollenflug mittlerweile immer mehr verschiebt und es auch regionale Unterschiede gibt kann es zb. in bergigen Regionen später zum Pollenflug kommen als in wärmeren Gegenden. Zudem wird es in einigen Regionen auch schneller Warm und die Pollen fliegen dort auch früher. Wer genau wissen möchte wann welche Pollen unterwegs sind kann das auf einigen Wetterdiensten abfragen. Es gibt auch Apps für das Handy, mit der App bekommt man immer die aktuelle Pollenflug Vorhersage gemeldet.

Produkte für Pollenallergiker helfen bei Pollenflug und Heuschnupfen

Wer unter den Symptomen einer Pollenallergie oder dem berüchtigten Heuschnupfen leidet kann einiges tun um sich vor den Pollen zu schützen. Die Symptome werden zumeist mit Anitallergika behandelt welche man auch Rezeptfrei in der Apotheke oder in diversen Online-Shops bestellen kann. Man sollte aber immer einen Arzt oder Allergologen konsultieren bevor man zu Medikamenten greift.

Gegen Pollen kann man sich aber auch mit einem Pollenschutzgitter schützen, das Pollenschutzvlies verhindert das eindringen der Pollen in die Wohnung. Ein Luftreiniger kann zusätzlich die Pollen aus der Luft filtern und ein Staubsauger mit einem Hepafilter hilft dabei den Teppich und die Polster von den Pollen zu befreien. Bei Spaziergängen kann man sich mit Nasenfiltern oder Atemschutzmasken vor den Pollen schützen. Diese filtern die Pollen direkt aus der Atemluft. Das ist evt. gewöhnungsbedürftig erfüllt aber seinen Zweck und man bleibt Beschwerdefrei.

Комментариев нет:

Отправить комментарий