среда, 16 октября 2019 г.

luftreiniger_gegen_tabakrauch

Welche 10 Pflanzen die Luft besonders gut reinigen

Viele Zimmerpflanzen können die Raumluft deutlich verbessern. Diese Arten sind jedoch besonders gut darin, Schadstoffe zu filtern und dadurch für mehr Frische in der Wohnung zu sorgen.

Jede Menge unterschiedlicher Schadstoffe können unsere Raumluft belasten, wie etwa die unabhängige Plattform MeineRaumluft.ch berichtet. Möbel, Teppiche und andere Bodenbeläge sowie Farben, Lacke, Reinigungsmittel oder Elektrogeräte geben beispielsweise ungesunde Stoffe von sich. Laut der Universität Sydney kann so die Raumluft fünf bis sieben Mal mehr mit Schadstoffen belastet sein als die Luft vor der Haus- oder Bürotür.

Zu diesen Giften gehören Formaldehyd (Möbel), Insektizide (Teppiche), Trichlorethylen (in Farben oder Möbeln) oder Benzol (durch verkehrsreiche Strasse, Zimmeröfen, Kaminöfen oder Tabakrauch) und flüchtige organische Verbindungen, kurz VOC. Letztere haben zahlreiche Quellen, zum Beispiel Baustoffe, Farben, Lacke oder Reinigungsmittel.

Luftreinigende Pflanzen könnten gegen die Flut an Schadstoffen helfen. Sie nehmen über das Blattwerk oder die Wurzeln die Gifte auf und neutralisieren diese. Dabei leisten einige Gewächse mehr als andere.

Besonders effektive luftreinigende Pflanzen im Überblick

1. Das Einblatt, auch Spathiphyllum genannt, ist der Superheld unter den luftreinigenden Pflanzen. Das blühende Gewächs kann Benzol, Formaldehyd, Trichlorethen, Xylole, Toluol und Ammoniak aus der Luft filtern. Zudem ist die Pflanze sehr robust. Regelmässiges Giessen wird von ihr goutiert, sie kann aber auch mal eine trockene oder feuchte Periode überstehen.

Bei guter Pflege treibt das Einblatt zweimal pro Jahr Blüten aus. Es gilt aber zu beachten, dass die Pflanze ausserhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufgestellt werden sollte. Alle ihre Pflanzenteile sind giftig. Foto: © / iStock / Thinkstock Irantzu_Arbaizagoitia

Besser auf luftreinigende Pflanzen in Bio-Qualität setzen

Zimmerpflanzen werden häufig mit Chemie behandelt. So macht man sie beispielsweise gegen Schädlinge und Krankheiten fit, um für ein einwandfreies Aussehen zu sorgen und weniger Arbeit bei der Aufzucht zu haben. Wenn Sie sich mit der Zimmerpflanze nicht zusätzliche Schadstoffe ins Haus holen wollen, sollten Sie daher darauf achten, dass sie natürlich aufgezogen wurde.

Die pflanzlichen Luftreiniger schaffen nicht alles

Luftreinigende Pflanzen nehmen Giftstoffe auf und liefern uns Sauerstoff. Doch wer eine ernste Schadstoffbelastung in den eigenen vier Wänden hat, sollte nicht alleine auf Gewächse setzen. In solchen Fällen ist es wichtig, beim Arzt abzuklären, wie gefährlich das ist. Und eventuell ist es sinnvoll, einen Experten zu beauftragen, der die Raumluft analysiert.

Sie brauchen ein besonders robustes Gewächs für Ihre Wohnung? Dann passt vielleicht eines hiervon zu Ihnen: «Diese 9 pflegeleichten Zimmerpflanzen machen viel mit».

Nikotinallergie

Nikotinallergie: Symptome, Ursachen und Infos für Allergiker

Die Nikotinallergie und ihre Symptome, eine Allergie gegen Nikotin ist selten, zumeist reagiert man auf Duftstoffe oder auf andere Allergene.

Gibt es eine Nikotinallergie wirklich oder werden allergische Reaktion beim Rauchen durch andere Stoffe ausgelöst ? Viele Menschen reagieren auf den Rauch von Zigaretten und sprechen daher oft von einer Nikotinallergie, allerdings ist eine Allergie gegen Nikotin an sich sehr selten, zumeist reagiert man auf andere Stoffe welche im Tabakrauch enthalten sind.

Das Nikotin an sich ein schädlicher Stoff ist sollte jedem bekannt sein, das Rauchen der Gesundheit schadet ist ebenso klar. Aber Allergien werden durch Nikotin tatsächlich selten ausgelöst, zumeist sind Duftstoffe in Zigaretten oder auch Klebstoffe bei Nikotinpflastern die Ursache für eine vermeintliche Reaktion auf das Nikotin.

Eine tatsächliche Allergie auf Nikotin wird in der Regel nicht durch das Rauchen ausgelöst sondern durch den direkten Kontakt mit frischen Tabakpflanzen, allerdings verliert sich die allergene Wirkung des Nikotins nach einiger Zeit. Bekannt sind Reaktionen in der Tabakverarbeitenden Industrie und natürlich bei Menschen die zb. den Tabak ernten. Bei Rauchern werden allergische Reaktionen zumeist durch Stoffe wie Perubalsam oder Toluol ausgelöst welche dem Tabak als Duftstoff zugesetzt werden.

Bei Nikotinpflastern treten allergische Reaktionen zumeist nicht gegen das Nikotin auf sondern werden durch das Pflaster an sich bzw. dem Klebstoff ausgelöst. Hier findet man nähere Infos zur Pflasterallergie.

Nikotinallergie Symptome

Auch wenn die Symptome in der Regel nicht durch das Nikotin an sich ausgelöst werden, ähneln die Symptome denen der meisten Kontaktallergien.

  • Juckende und gerötete Hautstellen, Hautauschläge, Rötungen Pusteln und Pickel um den Munde oder im Gesicht
  • Ekzeme an den Händen, Rötungen und Juckreiz auf der Haut
  • Entzündungen am oder im Mund und an den Schleimhäuten
  • Dermatitis, Chronische Dermatitis

Wer solche Symptome bei sich bemerkt sollte einen Allergologen aufsuchen, er kann feststellen woher die allergische Reaktion kommt. Hierbei wird zumeist der Epikutantest verwendet welcher allergische Reaktionen auf Perubalsam oder auch Klebstoffe anzeigen kann. Hierbei werden Pflaster auf den Rücken aufgebracht welche die vermuteten Allergene an die Haut abgeben, nach 1-2 Tagen lässt sich dann eine Reaktion ablesen. Wie schon erwähnt kann es in bestimmten Berufsgruppen aber auch zu allergischen Reaktionen auf das Nikotin selber kommen, auch hier kann mit dem Epikutantest direkt auf Nikotin als Allergen getestet werden.

Ich reagiere allergisch auf Nikotinpflaster oder Zigaretten wie kann ich das vermeiden ?

Am einfachsten ist es das Rauchen zu vermeiden, die meisten allergischen Reaktionen stehen in direktem Zusammenhang mit dem Rauchen. Wer ein Nikotinpflaster benutzt und auf den Kleber reagiert hat ja zumindest mal geraucht. Raucher die auf Perubalsam reagieren müssen auf Tabak umsteigen der diese nicht enthält, diese werden oft als Tabak ohne Zuätze beworben.

Grundsätzlich ist das Rauchen aber schädlich und man sollte es vermeiden, aber es gibt tatsächlich Studien bei denen angeblich ohne Unterstützung der Tabakindustrie festgestellt wurde das Rauchen allergische Reaktionen sogar verhindern kann. Wir haben bei den Recherchen dazu einen Artikel auf Focus.de gefunden.

Ob Nikotinallergie oder nicht, Rauchen ist ungesund und man sollte damit aufhören. Allerdings müssen sich Raucher immer wieder von Nichtrauchern anhören das sie eine Nikotinallergie haben und Sie das Rauchen unterlassen sollen. An alle militanten Nichtraucher: das stimmt in der Regel nicht, auch Passivraucher reagieren zumeist auf andere Stoffe welche im Zigarettenqualm enthalten sind.

Zigarettengeruch entfernen: 25 Tipps gegen Rauchgeruch

Der kalte Geruch nach Zigaretten wird insbesondere von Nichtrauchern als sehr unangenehm empfunden. Häufig stören sich aber auch Raucher selbst an dem Nikotingeruch. Wenn Sie in der Wohnung rauchen, lässt es sich nicht vermeiden, dass sich das Nikotin aus dem Rauch in den Möbeln und den Wänden ablagert. Auch in den Haaren, in der Kleidung und im Auto bleibt Zigarettengeruch lange erhalten.

Doch keine Panik: In diesem Blogartikel haben wir insgesamt 25 Tipps für Sie mitgebracht, die Ihnen zeigen, wie Sie Rauchgeruch entfernen können – aus der Wohnung, aus der Kleidung, von Ihrem Körper und aus dem Auto.

Wie Rauchgeruch Wohnung und Möbeln entfernen?

Es gibt etliche Möglichkeiten, um den Rauchgeruch aus einem Zimmer oder der kompletten Wohnung loszuwerden. Altbewährte Hausmittel eignen sich ebenso wie handelsübliche Produkte, die speziell gegen den Tabakgeruch entwickelt wurden. Die effektivsten Maßnahmen und Mittel stellen wir Ihnen in den folgenden Tipps vor.

Zitronen haben einen sehr intensiven, sauren Geruch, der Zigarettenqualm neutralisieren kann. Zerschneiden Sie die Zitrone in mehrere Teile und legen Sie diese in ein Gefäß. Stellen Sie es in dem Zimmer auf, in dem Sie Zigarettenrauch entfernen möchten und lassen Sie es einige Tage stehen. Danach können Sie die Zitrone wieder erneuern.

Auch Essig eignet sich, um Rauchgeruch loszuwerden. Mischen Sie fünf bis acht Tropfen Essig mit zwei Tassen Wasser und kochen Sie das Gemisch am Herd für fünf Minuten auf. Schütten Sie die Mischung dann in ein kleines Gefäß und stellen Sie es in dem Raum auf, der vom kalten Rauchgeruch befreit werden soll. Der Essig neutralisiert durch seinen sauren Geruch den Zigarettengestank. Die dampfende Mischung eignet sich auch gut dazu, schon während des Rauchens die Gerüche zu neutralisieren.

Darüber hinaus können Sie Essigwasser ebenfalls nutzen, wenn Sie aus Einrichtungsgegenständen den Rauchgeruch entfernen wollen. Putzen Sie Möbel aus Holz mit dem Gemisch, damit sich der Tabakgeruch neutralisiert.

Wenn Sie kurzfristig Besuch bekommen und den Rauchgeruch schnell loswerden möchten, sind klassische Raumsprays eine gute Wahl. Sie lassen sich überall einsetzen und sind in vielen verschiedenen Duftrichtungen erhältlich. Darüber hinaus sind sie günstig in der Anschaffung.

Alternativ können Sie elektrische, batteriebetriebene Duftsprays einsetzen. Sie geben regelmäßig eine kleine Dosis an Spray ab und sorgen so dauerhaft für einen angenehmen Geruch. Beide Duftspray-Varianten entfernen den Rauchgeruch aber nicht wirklich aus der Wohnung, sondern überdecken ihn nur.

Falls Sie in Ihrer Wohnung weiterrauchen und dennoch den Rauchgeruch neutralisieren wollen, ist es eine Überlegung wert, in einen Luftreiniger gegen Zigarettenrauch zu investieren. Ein solches Gerät ist mit einem speziellen Hepa Luftfiltersystem ausgestattet, sodass der Tabakgeruch nicht nur überdeckt, sondern wirklich aus der Luft entfernt wird.

Der Anschaffungspreis ist zwar höher als bei Raumsprays, dafür sind Luftreiniger sehr effektiv, wenn es darum geht, die Luft vom Zigarettengeruch zu befreien.

Auch richtiges Lüften hilft dabei, den Tabakrauch aus der Wohnung zu bekommen. Richtig zu lüften heißt, dass Sie nicht nur dauerhaft die Fenster kippen, sondern wenigstens einmal täglich stoßlüften. Öffnen Sie dafür 15 Minuten lang sämtliche Fenster im Zimmer, um für einen guten Luftaustausch zu sorgen.

Sofern Sie in der ganzen Wohnung rauchen, empfiehlt sich das Querlüften. Öffnen Sie zwei- bis dreimal die Woche für fünf Minuten alle Fenster und Türen in der Wohnung, um einen kompletten Luftaustausch zu erzielen.

Der Rauchgeruch setzt sich auch in Wohntextilien wie Gardinen, Teppichen und Polsterbezügen fest. Hier können Textilerfrischungssprays Abhilfe schaffen. Sie überdecken und neutralisieren den unangenehmen Geruch. Lassen Sie die entsprechenden Gegenstände vor der Nutzung des Sprays am besten auslüften und setzen Sie es regelmäßig ein – im Idealfall nach jedem Rauchen oder wenigstens einmal täglich.

Auch ein Reinigungsschaum kann den Zigarettengeruch aus Möbeln und Teppichen entfernen. Er dringt tief in die Fasern ein und neutralisiert den unangenehmen Geruch. Zusätzlich wird der Geruch durch den parfümierten Schaum gut überdeckt. Die Wirkung eines solchen Polsterschaums kann noch verstärkt werden, indem Sie die Bezüge anschließend gut durchlüften lassen.

Natron hat sich ebenfalls bewährt, wenn Nikotingerüche in Möbeln entfernt werden sollen. Bestreuen Sie die Polster Ihres Sofas mit dem Pulver und lassen Sie es einige Zeit einziehen. Anschließend nehmen Sie es mit dem Staubsauger wieder ab. Noch effektiver ist diese Methode, wenn Sie das Natron mit einem feuchten Tuch ins Polster einreiben, trocknen lassen und dann erst absaugen.

Ein Sprühextraktionsgerät ist zwar teuer, eignet sich aber sehr gut, um beispielsweise das Sofa zuverlässig von Tabakgeruch zu befreien. Vielleicht können Sie im örtlichen Baumarkt ein solches Gerät ausleihen. Bei der Anwendung wird die Reinigungslösung mit viel Druck in die Polster gesprüht. Gleichzeitig saugt das Gerät das Schmutzwasser wieder auf. Diese Methode eignet sich auch für Teppiche.

Die beste Lösung ist es natürlich, Rauchgeruch in Ihrer Wohnung von Anfang an zu vermeiden. Leeren Sie daher täglich Ihren Aschenbecher, denn kalte Zigaretten riechen viel unangenehmer als nur der Rauch. Achten Sie außerdem darauf, nur bei offenem Fenster zu rauchen und im Anschluss noch einige Zeit zu lüften.

Wie Rauch aus Kleidung entfernen?

Auch in Kleidung setzt sich Zigarettenrauch leicht fest. Mit den folgenden fünf Tipps gelingt es Ihnen, den unangenehmen Geruch wieder loszuwerden.

Am effektivsten gegen Zigarettenrauch in Kleidung ist natürlich die Wäsche in der Waschmaschine. So werden unangenehme Gerüche zuverlässig entfernt. Allerdings können Raucher Ihre Kleidung natürlich nicht immer nach einmaligem Tragen sofort wieder waschen. Gerade die Jacke im Winter und die Lieblingsjeans sollen meist häufiger getragen werden.

Um Kleidung nicht sofort waschen zu müssen, aber dennoch den Rauchgeruch zu neutralisieren, hat sich Essigdampf bewährt. Dafür benötigen Sie eine Badewanne, vier Tassen Essig und einen Kleiderbügel.

Hängen Sie das betroffene Kleidungsstück in der Nähe der Badewanne auf dem Kleiderbügel auf und füllen Sie die Wanne mit etwas heißem Wasser. Geben Sie den Essig hinzu und warten Sie, bis Essigdampf emporsteigt. Er wird den Rauchgeruch neutralisieren.

Effektiv ist es auch, nach Zigarettenrauch stinkende Kleidung einfach ins Freie zu hängen, damit sie auslüften kann. Hängen Sie die Kleidungsstücke auf Kleiderbügeln auf eine Leine. Nach drei bis fünf Stunden kann die Kleidung wieder abgenommen werden, denn nun sollte der Rauchgeruch verflogen sein.

Alternativ können Sie die Kleidungsstücke für zehn bis 20 Minuten in den Trockner geben. Das wirkt ähnlich wie das Lüften im Freien und wird den Rauchgeruch neutralisieren. Zusätzlich können Sie ein parfümiertes Waschtuch mit in die Trocknertrommel legen, denn dann riecht die Kleidung anschließend beinahe wie frisch gewaschen.

Falls Sie keinen Trockner besitzen, können Sie dem Zigarettengeruch mit dem Föhn zu Leibe rücken. Spannen Sie das Kleidungsstück auf einen Wäscheständer und entfernen Sie den Rauchgeruch mit dem Föhn aus dem Kleidungsstück. Nutzen Sie die volle Gebläse-Stufe und die niedrigste Temperatureinstellung, um das Kleidungsstück zu lüften.

Wie Rauchgeruch von sich selbst entfernen?

Wenn Sie den Zigarettengeruch an Ihrem eigenen Körper loswerden möchten, gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. Die effektivsten Mittel, mit denen Sie an sich selbst Zigarettengeruch entfernen können, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

Putzen Sie sich nach dem Rauchen die Zähne. Das entfernt den Zigarettengeruch aus dem Atem. Alternativ können Sie auch Atemspray oder Mundwasser als Alternative nutzen.

Falls Sie keine Zeit oder Gelegenheit zum Zähneputzen haben, können Sie auch einfach Kaugummi kauen. Damit lässt sich der Geruch nach Zigaretten gut kaschieren, weil Ihr Atem dann nach Pfefferminze riechen wird.

Nach dem Rauchen wird sich der Qualm auch an Ihren Händen und Ihrem Gesicht festsetzen. Deshalb sollten Sie sich anschließend gründlich waschen – und zwar mit reichlich Seife, die am besten gut parfümiert sein sollte. Denken Sie gleichzeitig auch an die Gesichtsreinigung. Verwenden Sie Wasser und Seife und säubern Sie vor allem Ihr Kinn, die Wangen und den Mund. So werden Sie den lästigen Zigarettengeruch an den Händen und dem Gesicht am besten los.

Sämtliche Gerüche verfangen sich gerne in den Haaren. Das gilt natürlich auch für den Zigarettengeruch. Lange Haare sollten schon vor dem Rauchen zu einem Zopf gebunden werden. Danach hilft es, die Haare an der frischen Luft auslüften zu lassen. Auch Pflegeprodukte für die Haare können den Tabakgeruch überdecken. Zudem gibt es Haarparfüm und Trockenshampoos, die den Rauchgeruch neutralisieren.

Um aus der Kleidung, die Sie gerade tragen, den Zigarettengeruch loszuwerden, bieten sich Trockentücher an. Reiben Sie damit über die Kleidung, um den unangenehmen Geruch aufzunehmen. Alternativ können Sie Textilerfrischungsspray einsetzen, welches den Zigarettengeruch neutralisieren und überdecken kann.

Wie Rauchgeruch aus dem Auto entfernen?

Viele Raucher können es sich nicht verkneifen, auch im Auto zu rauchen. Verführerisch ist der Griff zur Zigarette besonders auf langen Fahrten oder im Stau. Allerdings ist es schwer, den unangenehmen Geruch wieder aus dem Auto loszuwerden. Nachfolgend haben wir einige Tipps für Sie, wie Sie aus dem Auto den Rauchgeruch entfernen können.

Kaffee hat einen sehr intensiven Eigengeruch, der gleichzeitig andere Gerüche neutralisieren kann. Er wird auch in Parfümerien eingesetzt, wenn verschiedene Duftrichtungen getestet werden. Auch Zigarettenrauch lässt sich durch Kaffee gut neutralisieren. Stellen Sie über Nacht eine Schale mit frisch gemahlenem Kaffee im Auto auf, damit der Zigarettengeruch aufgesaugt wird. Erneuern Sie das Pulver jeden Abend und entsorgen Sie es am nächsten Morgen.

Eine Alternative zu Kaffee ist säurehaltiges Obst. Schneiden Sie eine Zitrone oder einen Apfel in zwei Hälften und legen Sie diese für ein bis zwei Tage ins Auto. Der starke, saure Geruch bringt einen frischen Duft ins Auto und neutralisiert den Tabakgestank.

Luftreiniger sind eine dauerhafte Lösung, um den Rauchgeruch im Auto zu entfernen. Sie lassen sich einfach handhaben und werden lediglich am Zigarettenanzünder angeschlossen. Ein spezielles Filtersystem entfernt den Tabakgeruch aus der Luft und sorgt somit für einen angenehmen, rauchfreien Geruch im Auto.

Sie können auch eine Schüssel mit Zitronenscheiben und zwei Teelöffel Natron ins Auto stellen. Schneiden Sie einfach eine Zitrone in mehrere Scheiben auf und träufeln Sie das Natronpulver darüber. Dieses Gemisch soll Zigarettenrauch neutralisieren und kann ruhig für längere Zeit im Auto stehen bleiben, bis es erneuert wird.

Wenn Sie weiter im Auto rauchen möchten oder ein Raucherauto als Nichtraucher übernehmen, ist es sicher die beste Lösung, Ihrem Wagen eine professionelle Ozonbehandlung zu gönnen. Sie ist langfristig am wirksamsten, wenn Sie aus dem Auto den unangenehmen Zigarettengeruch entfernen möchten. Bei dieser Ozonbehandlung wird Ihr Auto von sämtlichen Gerüchen, aber auch von Bakterien befreit. Viele Autowerkstätten bieten diese Art der Reinigung an. Die Kosten für eine professionelle Ozonbehandlung liegen meist zwischen 200 und 300 Euro.

Es gibt etliche Möglichkeiten, um den Rauchgeruch aus einem Zimmer oder der kompletten Wohnung loszuwerden. Altbewährte Hausmittel eignen sich ebenso wie handelsübliche Produkte, die speziell gegen den Tabakgeruch entwickelt wurden. Die effektivsten Maßnahmen und Mittel stellen wir Ihnen in den folgenden Tipps vor.

1.Tipp: Zitronensäure
Zitronen haben einen sehr intensiven, sauren Geruch, der Zigarettenqualm neutralisieren kann. Zerschneiden Sie die Zitrone in mehrere Teile und legen Sie diese in ein Gefäß. Stellen Sie es in dem Zimmer auf, in dem Sie Zigarettenrauch entfernen möchten und lassen Sie es einige Tage stehen. Danach können Sie die Zitrone wieder erneuern.

2. Tipp: Essig
Auch Essig eignet sich, um Rauchgeruch loszuwerden. Mischen Sie fünf bis acht Tropfen Essig mit zwei Tassen Wasser und kochen Sie das Gemisch am Herd für fünf Minuten auf. Schütten Sie die Mischung dann in ein kleines Gefäß und stellen Sie es in dem Raum auf, der vom kalten Rauchgeruch befreit werden soll. Der Essig neutralisiert durch seinen sauren Geruch den Zigarettengestank. Die dampfende Mischung eignet sich auch gut dazu, schon während des Rauchens die Gerüche zu neutralisieren.

Darüber hinaus können Sie Essigwasser ebenfalls nutzen, wenn Sie aus Einrichtungsgegenständen den Rauchgeruch entfernen wollen. Putzen Sie Möbel aus Holz mit dem Gemisch, damit sich der Tabakgeruch neutralisiert.

3. Tipp: Raumspray
Wenn Sie kurzfristig Besuch bekommen und den Rauchgeruch schnell loswerden möchten, sind klassische Raumsprays eine gute Wahl. Sie lassen sich überall einsetzen und sind in vielen verschiedenen Duftrichtungen erhältlich. Darüber hinaus sind sie günstig in der Anschaffung.

Alternativ können Sie elektrische, batteriebetriebene Duftsprays einsetzen. Sie geben regelmäßig eine kleine Dosis an Spray ab und sorgen so dauerhaft für einen angenehmen Geruch. Beide Duftspray-Varianten entfernen den Rauchgeruch aber nicht wirklich aus der Wohnung, sondern überdecken ihn nur.

Wenn Sie den Zigarettengeruch an Ihrem eigenen Körper loswerden möchten, gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. Die effektivsten Mittel, mit denen Sie an sich selbst Zigarettengeruch entfernen können, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

1. Tipp: Zähne putzen
Putzen Sie sich nach dem Rauchen die Zähne. Das entfernt den Zigarettengeruch aus dem Atem. Alternativ können Sie auch Atemspray oder Mundwasser als Alternative nutzen.

2. Tipp: Kaugummi kauen
Falls Sie keine Zeit oder Gelegenheit zum Zähneputzen haben, können Sie auch einfach Kaugummi kauen. Damit lässt sich der Geruch nach Zigaretten gut kaschieren, weil Ihr Atem dann nach Pfefferminze riechen wird.

3. Tipp: Hände und Gesicht gründlich waschen
Nach dem Rauchen wird sich der Qualm auch an Ihren Händen und Ihrem Gesicht festsetzen. Deshalb sollten Sie sich anschließend gründlich waschen – und zwar mit reichlich Seife, die am besten gut parfümiert sein sollte. Denken Sie gleichzeitig auch an die Gesichtsreinigung. Verwenden Sie Wasser und Seife und säubern Sie vor allem Ihr Kinn, die Wangen und den Mund. So werden Sie den lästigen Zigarettengeruch an den Händen und dem Gesicht am besten los.

Wie Rauch aus Kle >Auch in Kleidung setzt sich Zigarettenrauch leicht fest. Mit den folgenden fünf Tipps gelingt es Ihnen, den unangenehmen Geruch wieder loszuwerden.

1. Tipp: Regelmäßig waschen
Am effektivsten gegen Zigarettenrauch in Kleidung ist natürlich die Wäsche in der Waschmaschine. So werden unangenehme Gerüche zuverlässig entfernt. Allerdings können Raucher Ihre Kleidung natürlich nicht immer nach einmaligem Tragen sofort wieder waschen. Gerade die Jacke im Winter und die Lieblingsjeans sollen meist häufiger getragen werden.

2. Tipp Essigdampf
Um Kleidung nicht sofort waschen zu müssen, aber dennoch den Rauchgeruch zu neutralisieren, hat sich Essigdampf bewährt. Dafür benötigen Sie eine Badewanne, vier Tassen Essig und einen Kleiderbügel.

Hängen Sie das betroffene Kleidungsstück in der Nähe der Badewanne auf dem Kleiderbügel auf und füllen Sie die Wanne mit etwas heißem Wasser. Geben Sie den Essig hinzu und warten Sie, bis Essigdampf emporsteigt. Er wird den Rauchgeruch neutralisieren.

Tipp 3: Kleidung zum Lüften nach draußen hängen
Effektiv ist es auch, nach Zigarettenrauch stinkende Kleidung einfach ins Freie zu hängen, damit sie auslüften kann. Hängen Sie die Kleidungsstücke auf Kleiderbügeln auf eine Leine. Nach drei bis fünf Stunden kann die Kleidung wieder abgenommen werden, denn nun sollte der Rauchgeruch verflogen sein.

Viele Raucher können es sich nicht verkneifen, auch im Auto zu rauchen. Verführerisch ist der Griff zur Zigarette besonders auf langen Fahrten oder im Stau. Allerdings ist es schwer, den unangenehmen Geruch wieder aus dem Auto loszuwerden. Nachfolgend haben wir einige Tipps für Sie, wie Sie aus dem Auto den Rauchgeruch entfernen können.

1. Tipp: Kaffee
Kaffee hat einen sehr intensiven Eigengeruch, der gleichzeitig andere Gerüche neutralisieren kann. Er wird auch in Parfümerien eingesetzt, wenn verschiedene Duftrichtungen getestet werden. Auch Zigarettenrauch lässt sich durch Kaffee gut neutralisieren. Stellen Sie über Nacht eine Schale mit frisch gemahlenem Kaffee im Auto auf, damit der Zigarettengeruch aufgesaugt wird. Erneuern Sie das Pulver jeden Abend und entsorgen Sie es am nächsten Morgen.

2. Tipp: Säurehaltiges Obst
Eine Alternative zu Kaffee ist säurehaltiges Obst. Schneiden Sie eine Zitrone oder einen Apfel in zwei Hälften und legen Sie diese für ein bis zwei Tage ins Auto. Der starke, saure Geruch bringt einen frischen Duft ins Auto und neutralisiert den Tabakgestank.

3. Tipp Luftreiniger fürs Auto
Luftreiniger sind eine dauerhafte Lösung, um den Rauchgeruch im Auto zu entfernen. Sie lassen sich einfach handhaben und werden lediglich am Zigarettenanzünder angeschlossen. Ein spezielles Filtersystem entfernt den Tabakgeruch aus der Luft und sorgt somit für einen angenehmen, rauchfreien Geruch im Auto.

Luftreiniger Test-Гњberblick, Vergleich und Kaufberatung 2018/2019

Auf dieser Seite berichten wir regelmäßig über Luftreinger Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest oder Ökotest. Außerdem stellen wir in unserem ausführlichen Luftreiniger Vergleich die unserer Meinung nach aktuell besten Modelle vor.

Im Gegensatz zu Luftwäschern sind Luftreiniger vor allem für eine sehr gründliche Reinigung der Luft zuständig. Da sie in der Regel mehrere Filter enthalten, entfernen sie auch kleinste Partikel aus der Luft. So sind sie in der Lage, die Luft deutlich schneller zu reinigen. Dafür können die meisten Luftreiniger jedoch die Luftfeuchtigkeit nicht sehr gut regulieren.

Was bringen Luftreiniger? Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Luftreiniger sorgen für frische Luft und bessere Lebensqualität

Jeder kennt das Problem, schlechte Luft im heimischen Ambiente, BГјro & Co. macht trГ¤ge und motivationslos. Gerade Allergiker haben verstГ¤rkt unter diesem Aspekt zu leiden und wГјnschen sich so manches Mal eine frische Brise, egal, ob in Wohnung oder BГјro. Nun, mit der frischen Ostsee- oder Nordsee-Luft kГ¶nnen die folgenden Luftreiniger leider noch nicht mithalten, dennoch sind sie eine Гјberaus sinnvolle Alternative und vertreiben schlechte Luft nicht nur aus Wohnung und BГјro, sondern vielleicht sogar den “Mief” aus so mancher Amtsstube…

Luftreiniger Test – folgende Testberichte wurden recherchiert:

Testorganisation Link zum Luftreiniger Test
Stiftung Warentest Bisher kein Luftreiniger Test
Г–kotest Bisher kein Luftreiniger Test
Hausgeraete-test.de Zum Luftreiniger Test (5/2017)
Technikzuhause.de Zum Luftreiniger Test (11/2014)
Techniksurfer.de Zum Luftreiniger Test (7/2016)

Die aktuellen top 7 Bestseller fГјr Luftreiniger im Vergleich:

  • Der Luftreiniger AC2887/10 aus der 2000er Serie mit AeraSense Technologie fГјr die Genauigkeit und Leistung eines professionellen Sensors
  • Ideal fГјr Allergiker: Entfernt bis zu 99, 97 Prozent der hГ¤ufig in der Luft befindlichen Allergene. Speziell entwickelter Allergiemodus ist besonders effektiv in der der Entfernung luftГјbertragener Allergene
  • Reinigt effektiv RГ¤ume bis zu 79 mВІ

  • гЂђ3 Stufen FiltrationгЂ‘Hocheffizienter HEPA-Filter filtert 99,97% von Staub, Bakterien, Pollen, Milben und Luftverschmutzung von PM 2.5. Aktivkohlefilter neutralisiert unerwГјnschte Kochen- und RauchengerГјche. Feiner Vorfilter hГ¤lt Tierhaare, Schimmelpilze und Pilze fest, um gesГјnder und saubere Raumluft zu bieten
  • гЂђ3 ReinigungsmodiгЂ‘3 Geschwindigkeitseinstellungen (niedrig/mittel/hoch) bieten Optionen fГјr verschiedene Situationen. Optimal fГјr Tierbesitzer, Raucher, Babys, Kinder oder alle Menschen, die die LuftqualitГ¤t verbessern wollen
  • гЂђNachtlicht FunktionгЂ‘Blaues Nachtlicht mit 2 Helligkeitseinstellungen schafft eine angenehme SchlafatmosphГ¤re. Kompaktes und platzsparendes Design perfekt fГјr mittlere und kleine Bereiche wie Schlafzimmer, BГјro, KГјche, Wohnunug, Studio

  • 🍃[Luftreiniger Wohnung] Echter HEPA-Filter & Vorfilter & Ionenfilter.Das Filtersystem entfernt 99,97% Staub, Pollen, Rauch, Haushaltsgeruch,Hautschuppen,0,3 Вµm Granulat und PM 2,5.Gut fГјr Ihre Gesundheit sowie verstopfte Nase.Luftreiniger reinigt die Luft um Sie herum und verbessert die QualitГ¤t Ihres Lebens.
  • 🍃[Energie sparen & stillen Schlaf] Luftreiniger fГјr Energie sparen, gibt es 3 Timing-Einstellfunktion.Es kГ¶nnte sich nach 1, 4, 8 Stunden automatisch ausschalten, um Energie zu sparen.Es gibt 3 Reinigungsmodi: Niedrig / Mittel / Hochgeschwindigkeitsmodus.Niedriggeschwindigkeitsmodus Sorgen Sie fГјr ein ruhiges Schlafklima.
  • 🍃[Luftreiniger Ionisierer] Negative Ionen kГ¶nnen den menschlichen Stoffwechsel fГ¶rdern,die Lungenfunktion verbessern,MГјdigkeit lindernden Schlaf verbessern,und verbessern die allgemeine Gesundheit.Unser Luftreiniger wГјrde 5 Millionen / cmВі sauerstoffnegative Ionen mit hoher Konzentration freisetzen.in der Lage, die verbleibenden Partikel in der Luft abzulagern, wГ¤hrend Bakterien zerstГ¶rt und die LuftqualitГ¤t verbessert werden.

  • гЂђ5-IN-1-LuftreinigungstechnologieгЂ‘ Besteht aus einem Vorfilter, einem hocheffizienten HEPA-Filter, einem Aktivkohlefilter, sterilisierter Baumwolle, einem Hochdruck-Negativionengenerator und fГ¤ngt 99,97% Staub und Allergene ab, die nur 0,3 Mikrometer groГџ sind, z Staub, Hautschuppen, Schimmelpilzsporen und Pflanzenpollen filtern die Luftverschmutzung von PM 2,5, damit Sie leichter atmen kГ¶nnen
  • гЂђHocheffizienter LuftreinigerгЂ‘ Das Luftfiltersystem reduziert schnell die Гјblichen GerГјche von Haustieren, Rauchen und Kochen. Durch den Hochdruck-Negativionengenerator werden 5 Millionen / cmВі sauerstoffnegative Ionen in hoher Konzentration freigesetzt, wodurch Bakterien zerstГ¶rt und die Umgebungsluft grГјndlich gereinigt werden
  • гЂђ3 ReinigungsmodiгЂ‘ BerГјhren Sie den Netzschalter, um zwischen den Reinigungsmodi Niedrig / Mittel / Hochgeschwindigkeitsmodus umzuschalten. Der Niedriggeschwindigkeitsmodus filtert die Luft flГјsterleise fГјr ein ruhiges Schlafumfeld. 3 Reinigungsmodi erfГјllen Ihre Anforderungen, egal ob fГјr eine schnellere Reinigung oder einen leisen Betrieb

  • Hocheffizienter Anion Modus .Filter 99.97% wie Allergene, Staub, Pollen, Rauch, GerГјche, und Haustier Haar. Gleichfalls werden Partikel bis zu einer GrГ¶Гџe von 0,3 Mikron sowie Feinstaub bis 2,5PM gefiltert, um die Umwelt zu verbessern.
  • Einstellbare Luft Geschwindigkeits. 3 Geschwindigkeits Anpassung (niedrig mittel und hoch) kГ¶nnen Ihnen die verschiedene Option bieten. Die drei Windgeschwindigkeit kann entsprechend unterschiedlicher Nutzungsumgebung eingestellt werden. Wir kГ¶nnen unterschiedliche Windgeschwindigkeit wГ¤hlen.
  • Nachtlight Funktion. Wenn Sie den Luftreiniger im Schlafmodus verwenden, arbeitet er sehr leise.Mit dem Nacht Licht kГ¶nnen Sie in der Nacht gute schlafen und atmen als RГјckkehr zur Natur.

Letzte Aktualisierung am 13.10.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und VerfГјgbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und kГ¶nnen sich jederzeit Г¤ndern.

Unser Luftreiniger Vergleichssieger:В Philips Luftreiniger AC4072/11 mit hocheffizientem HEPA-Kombifilter fГјr Wohnung und BГјro

Der Luftreiniger Vergleichssieger: Philips Luftreiniger AC4072/11

Er ist so einer, auf den sogar die Allergiker und Asthmatiker stehen, der Philips Luftreiniger AC4072/11. Er trägt effizient zur Verbesserung der Raumluft bei und ist zertifiziert durch das ECARF-Qualitätssiegel, das bereits seit 2006 alle allergikerfreundlichen Produkte und Dienstleistungen auszeichnet. Soweit, so gut also, dieser Philips Luftreiniger AC4072/11 versteht sein Handwerk und definiert sich über ein hohes Level. Er ist zur Stelle, wenn es um Bakterien, Viren, Allergene, Feinstaub, Rauch, Gase und selbst unangenehme Gerüche in der Luft geht, denen er mit seinem innovativen Kombifilter den Kampf angesagt hat. Hier agiert ein HEPA-Filter in Zusammenarbeit mit einer Aktivkohleschicht, die hocheffizient ist und nur alle drei Jahre ausgetauscht werden muss.

Reine Luft – mehr als lebensnotwendig!

Wenn wir in Ansatz stellen, dass wir ca. 80-90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist es umso wichtiger, auf reine Luft zu setzen, zumal auch die Weltgesundheitsorganisation mehrfach darauf verwiesen hat, dass hier die Luft 10-30 Mal mehr eine Belastung als draußen aufweist. Es sind besonders die Allergiker, die mit Einschränkungen in Wohlbefinden & Gesundheit leben müssen. Mit dem Philips Luftreiniger AC4072/11 kann man den Unterschied buchstäblich atmen, denn er arbeitet nach der Philips VitaShield IPS Luftreinigungs-Technologie, die explizit für ein natürliches Verfahren der Luftreinigung steht, ohne Ionisierung oder schädliches Ozon. Dieser Aspekt macht diesen Philips Luftreiniger AC4072/11 so interessant, denn seine intelligente Sensortechnik steht für dauerhaft gutes Raumklima.

Fazit zumВ Philips Luftreiniger AC4072/11
Der Philips Luftreiniger AC4072/11 mit hocheffizientem HEPA-Kombifilter geht eine sinnvolle Allianz mit der Natur ein. Gerade in Bezug auf die Allergiker kann ein positives Fazit gezogen werden, denn er hebt LuftqualitГ¤t und LebensqualitГ¤t spГјrbar. Selbst starker Pollenflug kann diesen Philips Luftreiniger nicht beeindrucken, er sorgt fГјr klare Luft und die Symptome, die eine Allergie gewГ¶hnlich begleiten, reduzieren sich merklich. Wissenschaftliche Testergebnisse bezГјglich der Feinstaubbelastung ergaben, dass insbesondere das Klientel der Allergiker und Asthmatiker von diesem GerГ¤t profitiert, denn rote Augen und eine belastete Nase waren gestern, heute geht es ausgeschlafen in den neuen Tag. Modernes Design und hohe FunktionalitГ¤t gehen bei diesem Philips Luftreiniger AC4072/11 eine Liaison ein, die als Гјberzeugend beschrieben werden kann, zumal sich auch die GerГ¤uschbelГ¤stigung in angenehmen Grenzen hГ¤lt – ein sehr guter Luftreiniger, der nicht enttГ¤uscht!

Luftreiniger Test-Vergleich: Der Comedes LR 200 Luftreiniger

Der Comedes LR 200 Luftreiniger

Wer auf der Suche nach einem sehr effizienten Luftwäscher ist, kommt an diesem Modell nicht vorbei. Der Comedes LR 200 Luftreiniger setzt auf dreifache Effizienz. Mit einem HEPA Filter, einem TIO2 Filter sowie einem Aktivkohlefilter ausgerüstet, punktet dieser Luftreiniger in Sachen frischer, sauberer Luft. Egal, ob in der Wohnung oder am Arbeitsplatz, dieses Modell macht auch auf den zweiten Blick einen guten Eindruck, denn Allergiker können mit ihm auf- und durchatmen. Pollen- und Stauballergiker profitieren in erster Linie vom Comedes LR 200 Luftreiniger.

Der Comedes LR 200 Luftreiniger überlässt nichts dem Zufall!
Dieser Luftreiniger macht seinem Namen alle Ehre. Als innovatives Instrument zur Verbesserung der LuftqualitГ¤t deklariert, verfГјgt er Гјber einen Sensor und eine Automatik-Steuerung, auf die zu 100 Prozent Verlass ist. Seine drei LГјftungsstufen arbeiten in einem GerГ¤uschpegel der auch einen Einsatz im Schlafzimmer durchaus gestattet. Als GerГ¤t der neuesten Generation beginnt er seinen Job im intelligenten Automatikmodus (Fuzzy), um die QualitГ¤t der Raumluft zu messen. Befinden sich nun Partikel im Raum, so aktiviert er die LГјfterstufe, die er fГјr angemessen hГ¤lt. Sollten unangenehme GerГјche aufsteigen, so aktiviert er die UV-Reinigung mit einem Geruchsfilter zusГ¤tzlich. Hat er seinen Job erledigt und eine Verbesserung der LuftqualitГ¤t herbeigefГјhrt, dann schaltet dieser Comedes LR 200 Luftreiniger eigenstГ¤ndig in die LГјfterstufe 1 zurГјck. Ein horizontaler LED-Strahl, der sich unterhalb der Bedienelemente befindet, “liefert” die aktuelle LuftqualitГ¤t. Diese “Dienstleistung” ist auch im ausgeschalteten Stand-By Modus abrufbar.

Fazit zumВ Comedes LR 200 Luftreiniger
Allergiker, Asthmatiker und Raucher haben ab jetzt einen “VerbГјndeten”, den Comedes LR 200 Luftreiniger. Er hat sich seine Lorbeeren als SpitzengerГ¤t redlich verdient, denn er kann sowohl mit Frische als auch sanfter LautstГ¤rke punkten. Schwer belastete Luft, was ist das? Die Beantwortung dieser Fragestellung fГ¤llt schwer, hat man erst einmal mit diesem Comedes LR 200 Luftreiniger Freundschaft geschlossen. Als nГ¤chtlicher RuhestГ¶rer hat er genauso wenig Chancen wie als uneffizienter Luftverbesserer. Zahlreiche Testergebnisse bezeugen eindrucksvoll, dass ein Kauf dieses Comedes LR 200 Luftreinigers als sehr empfehlenswert gilt…

Luftreiniger im Vergleich: Der HEPA Luftreiniger B-785 mit Luftsensor, Ionisator, Ozon & Schlafzimmer-Funktion

Luftwäscher Test Platz drei: HEPA Luftreiniger B-785

LeistungsfГ¤hig, geringer Energieverbrauch, sehr leise, so nur einige technische Parameter des HEPA Luftreinigers B-785. Dieser fernbedienbare Luftreiniger setzt in seinem Job auf 7 Systeme. So punktet bei ihm die Grundfilterung durch Aktivkohle- und Kohlefaser- sowie HEPA-Filter genauso wie die zuschaltbare Ionisierung. Des Weiteren kann dieser HEPA Luftreiniger B-785 auch auf Fotokatalyse, UV-Licht und Ozon-Funktion zurГјckgreifen. Auch in puncto Steuerung ist dieses Modell flexibel. Alles ist mГ¶glich, nichts muss, und zwischen Dauerbetrieb, Intervallen, Zeitsteuerung sowie Гјber Geruchs- und Partikelsensor gibt es die freie Auswahl. Besonders “pianissimo” geht es mit ihm im Schlafzimmer zu, in dem er sogar noch mittels Schlafzimmer-Modus auf die leuchtenden Anzeigen verzichtet.

Wow – Der HEPA Luftreiniger B-785 filtert 99,997 Prozent aller Partikel aus der Luft!
Dieser Luftreiniger bereitet Staub & Milben den Garaus. Selbst intensivem Zigarettenrauch steht er aufgeschlossen gegenüber. Funktionen und Wertigkeit spielen bei diesem HEPA Luftreiniger B-785 eine Hauptrolle und auch die Tierhaar-Allergiker haben endlich ihren Protagonisten gefunden. Allergie-Tabletten können getrost der Vergangenheit angehören, wenn dieser Luftreiniger agiert. Er hält, was er verspricht und bedient die Bedürfnisse von Asthmatikern ebenso wie die von Allergikern. Dieser HEPA Luftreiniger B-785 genießt Lobpreisungen in vollen Zügen, denn er kann auf hohe Wertigkeit genauso wie auf perfekte Funktionalität setzen. Das allgemeine Wohlbefinden erfährt eine deutliche Steigerung, denn die Raumluft wird so rein, dass man es stark spürt. Dabei arbeitet dieser HEPA Luftreiniger B-785 auf einer sehr leisen Stufe. Umfangreiche Tests ergaben, dass bei einer Raumgröße von 15 qm bei einer Anwendung von ca. 10 bis 20 Minuten alle Gerüche dank des Ozon-Modus restlos eliminiert werden.

Fazit zumВ HEPA Luftreiniger B-785
Dieser HEPA Luftreiniger B-785 gilt als Geheimtipp, wenn es am erholsamen Schlaf und dringender Erholung mangelt. Wer munter den neuen Tag begrГјГџen mГ¶chte, sollte sich dieses Modell einmal genauer anschauen und eventuell die Ionisator-Funktion unter die berГјhmte Lupe nehmen. Insbesondere Allergiker, die Гјber eine Tierhaarallergie klagen, finden in diesem Modell ihren Favoriten in puncto Luftreiniger. Deshalb gibt es auch eine klare Kaufempfehlung fГјr diesen HEPA Luftreiniger B-785…

Der Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger

Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger

Er verspricht nicht nur bis zu 99,9 Prozent frische und saubere Raumluft, er hГ¤lt auch sein Versprechen, der Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger. Wer als Allergiker auf der Suche nach einem wirklich wirksamen Schutz gegen allergene Partikel sowie Schadstoffe ist, wird bei ihm fГјndig. Aber er widmet sich auch dem lГ¤stigen Hausstaub und der Belastung, die durch Rauch entsteht. Dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger spielt Feuerwehr, wenn es um Atemwegsreizungen & Co. geht. Des Weiteren schafft er Abhilfe, wenn Konzentrationsmangel und MГјdigkeit in schlecht belГјfteten RГ¤umen drohen. Hier ist Bielmeier ein Spitzenprodukt gelungen, dass sich nicht nur Гјber einen hochwertigen Eindruck definiert, sondern auch durch einfachste Bedienung glГ¤nzt. Die Sensoren sind so sensibel, dass sie schon auf kleinste VerГ¤nderungen, die sprichwГ¶rtlich in der Luft liegen, reagieren. Гњberragende QualitГ¤t hat hier einen Namen und ein Gesicht…

Mit dem Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger – LuftqualitГ¤t im Sterne-Bereich!

Besonders die Pollen- und Hausstaub-Allergiker werden ihn lieben, diesen Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger. Er ist einer, der sich Гјber Perfektionismus definiert. LГ¤sst man ihm einen Zeitvorsprung von ca. einer Stunde, reinigt er die Luft in einem kleinen Raum zuverlГ¤ssig und akkurat, sodass Allergiesymptome sich merklich verringern. Dabei baut er auf sehr einfache, aber dennoch komfortable Bedienung. Wenn er doch einmal ein wenig “bockt”, sind Ersatz- und Austauschteile schnell nachbestellbar, sodass kein “Leerlauf” entsteht. Insgesamt punktet dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger durch sofortige Verbesserung der LuftqualitГ¤t im oberen Level und einer hervorragenden soliden Verarbeitung. Bei diesem GerГ¤t aus dem Hause Bielmann gehen sinnvolle SteuerungsmГ¶glichkeiten, eine sensible Staub- und Gas-Sensorik sowie eine sehr ruhige Ventilator-Laufleistung, die ganz ohne NebengerГ¤usche auskommt, eine erfolgversprechende Partnerschaft ein, die noch durch eine sehr gute Leistung des Staubvor- und Hauptfilters unterstГјtzt wird.

Fazit zumВ Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger

Mit dem Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger ist ein absoluter Profi am Werk, der nicht nur mit zwei Jahren Herstellergarantie glГ¤nzt. Luftdurchsatz und Luftreinigungsrate verbinden sich hier zu einem Gesamtpaket, das gemeinsam mit zwei UV-Lampen und einem Nano-Photokatalyse-Filter fГјr eine sehr effektive Raumluft-Sterilisierung und einen gezielten und effizienten Schadstoffabbau sorgt. Der integrierte und innovative Anionen-Generator kГјmmert sich um die Partikelentfernung und wirkt neutralisierend bei Bakterien und Viren. Last but not least kГ¶nnen es die vier Ventilator-Stufen durchaus mit einem “PiВ­aВ­nisВ­siВ­mo” aufnehmen, das sich von FlГјsterleise bis Turbo aufbauen lГ¤sst. SelbstverstГ¤ndlich mit Fernbedienung geliefert, hinterlГ¤sst dieser Bielmeier 280000 HEPA-Luftreiniger in Silber/Schwarz einen nachhaltigen und guten Eindruck, sodass einer Kaufempfehlung nichts im Wege steht…

Der Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL

Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL

Dieser Luftreiniger aus dem Hause Rowenta zeichnet sich durch seine vier innovativen Filterebenen aus, mit denen es mГ¶glich ist, einen 70 mВІ Raum innerhalb einer Stunde von 99,95 Prozent freischwebenden Partikeln erfolgreich zu befreien. Dabei bedient sich dieser weiГџe Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL eines Infrarot- und Gas-Sensors, der die LuftqualitГ¤t genau “timen” kann und Staub- und Gas-Partikel problemlos erkennt.
Smart Control, heiГџt hier das Zauberwort, das auch dafГјr verantwortlich zeichnet, dass die Reinigungsleistung automatisch angepasst wird. Sie wollen das Wohlbefinden gleich “mitbuchen”? Kein Problem, dafГјr ist das Stimmungslicht zustГ¤ndig. In zwei verschiedenen StГ¤rken zugeschaltet, sorgt es fГјr das “Rund-um-WohlfГјhl-Paket”. Tag- und Nacht-Modus komplettieren das Angebot.

Ein gesundes Leben mit reiner Luft!

Formaldehyd war dank der NanoCaptur-Technology gestern. Dieser Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL setzt dort an, wo andere bereits ihre Grenzen erreichen und bietet die beste Langzeit-Filtertechnologie an. Er trГ¤gt bereits im Vorfeld der Entwicklung von Allergien, Atembeschwerden oder Asthma dazu bei, das Risiko spГјrbar zu reduzieren, eine solche zu entwickeln. Vorfilter, Aktivkohlefilter, HEPA-Filter und NanoCaptur Filter machen einen so guten Job, dass von grobem Staub, Haaren, Rauch, flГјchtigen organischen Verbindungen, unangenehmen GerГјchen, Feinstaub und dem berГјchtigten Formaldehyd nichts mehr Гјbrig bleibt. Ein Leben ganz ohne BeeintrГ¤chtigungen, die Bronchial-Asthmatiker und Atopiker wird es besonders freuen…

Fazit zumВ Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL

Dieser elegante Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL gilt als unschlagbar, wenn es um gesunde Luft im heimischen Ambiente oder im Office geht. Grundsolide verarbeitet, ruhig und unauffГ¤llig arbeitend, ohne groГџe GerГ¤uschkulisse, punktet dieses Modell auch mit einem unkomplizierten Aufbau, um anschlieГџend einen guten Job zu machen – alles in allem, ein Produkt der Spitzenklasse, das restlos Гјberzeugt!

Wenn Sie sich doch lieber für einen Luftwäscher entscheiden möchten, kommen Sie hier zum aktuellen Testbericht des Luftwäscher Vergleichssiegers.

Alterskrankheiten | Mensch | Liste | typische

10 typische Alterserkrankungen bei Menschen

(Quelle: JSB31 - Fotolia)

Diese 10 Alterskrankheiten sind typisch bei Menschen. Wir erklären die physischen und psychischen Symptome der Beschwerden und zeigen, welche Behandlungskonzepte es dagegen gibt.

Vital und gesund leben bis ins hohe Alter - das wünschen sich wohl alle. Doch selbst wer nach dem Blue Zones Konzept lebt, ist nicht immer vor altersbedingten Krankheiten gewahr. In der zweiten Lebenshälfte ist es natürlich, dass der menschliche Organismus anfälliger für Krankheiten wird. Die körperliche Belastbarkeit sinkt im Seniorenalter und physische und psychische Beschwerden können zu nehmen. In diesem Beitrag informieren wir Sie deshalb über die zehn häufigsten Krankheiten des Alters.

Typische Alterskrankheiten

Laut Definition handelt es sich bei Alterskrankheiten um Krankheiten, die vorzugsweise im Alter auftreten oder durch fortgeschrittenes Alter begünstigt werden. Zum Teil handelt es sich dabei um chronische Krankheiten, die lange andauern und nur schwer oder gar nicht geheilt werden können. Obwohl wir meist eher physische Leiden mit Alterserkrankungen assoziieren, können diese altersbedingten Beschwerden sowohl den Körper als auch den Geist betreffen. Zu den häufigsten physischen Krankheiten gehören dabei folgende:

Herz- und Kreislauferkrankungen zählen in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen. Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck treten aufgrund der veränderten Leistungsfähigkeit des Herzens vermehrt im Alter auf. Ihre Ursachen sind vielseitig, jedoch wirkt sich eine gesunde Lebensweise natürlich auch häufig auf den Blutdruck aus und kann das Risiko eines Herzinfarktes mindern. Eine Ernährungsmittelumstellung, Blutdruckmedikamente und regelmäßige Arztbesuche können den Blutdruck verbessern. Sollte es jedoch trotzdem zu einem Herzinfarkt kommen, muss so schnell wie möglich reagiert werden und bei Brustschmerzen, Atemnot, Engegefühl in der Brust und Übelkeit umgehend der Arzt verständigt werden.

Typisches Symptom eines Herzinfarkts ist eine Engegefühl in der Brust. (Quelle: zinkevych - Fotolia)

Neben Herzinfarkten zählen Krebserkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in westlich-industrialisierten Gesellschaften. Obwohl diese Krankheit in jedem Lebensalter auftreten kann, steigt das Risiko im Alter. Das mittlere Erkrankungsalter liegt momentan bei 69 Jahren. Zu den häufigsten Krebserkrankungen zählen Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs, Hautkrebs und Gebärmutterhalskrebs. Krebszellen entstehen, wenn sich bestimmte Gene verändern und die Erbinformation dadurch abgeändert wird. Gefährlich wird es, wenn diese Krebszellen in benachbartes Gewebe eindringen, sich im Körper ausbreiten und es zu Metastasen oder Tumoren kommt. Da es einige Faktoren gibt (zum Beispiel UV-Strahlen, Tabakrauch, chronische Infektionen), die krebsauslösend sein können, sollte man auf eine gesunde Lebensweise achten und Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig wahrnehmen.

Auch das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden, steigt im Alter. Bei einem Schlaganfall kommt es zu plötzlichen und unvermittelt auftretenden neurologischen Ausfallerscheinungen aufgrund einer Durchblutungsstörung im Gehirn. Ähnlich wie beim Herzinfarkt ist es äußerst wichtig, umgehend ärztliche Hilfe zu organisieren, um Folgeschäden zu vermeiden oder gering zu halten. Um einen Schlaganfall zu erkennen, empfiehlt sich ein Test bei dem der Senior lächeln, gleichzeitig die Arme heben und einen Satz nachsprechen muss. Ist die richtige Durchführung dieser Aufgaben nicht mehr möglich, sollte sofort ein Arzt gerufen werden.

4. Diabetes mellitus

Bei älteren Menschen wird vor allem Diabetes Typ 2 diagnostiziert. Bei dieser Zuckerkrankheit kann der Körper die aus der Nahrung zugeführten Nährstoffe nicht mehr in Energie umwandeln. Der Zucker gelangt nicht an seinen Zielort, sondern bleibt im Blut und lässt dadurch den Blutzuckerspiegel ansteigen. Der Gang zum Arzt bleibt dabei unvermeidbar, da ansonsten häufig Folge- oder Begleiterkrankungen auftreten und Herz, Nieren, Nerven, Augen oder Gefäße Schaden nehmen können. Die Ursachen für Diabetes sind dabei vielfältig. Genetische Faktoren und Übergewicht spielen jedoch häufig eine Rolle.

Blutzucker-Messgeräte helfen Diabetikern, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. (Quelle: umarazak - Fotolia)

Eine Stuhl- oder Harninkontinenz ist für Betroffene leider sehr unangenehm, und auch für viele ein Grund sich zu schämen. Inkontinenz sollte jedoch gerade beim Arzt kein Tabuthema sein! Sie sollten Ihrem Arzt vertrauen und mit ihm darüber reden – vor allem deshalb, weil Inkontinenz sich oft gut behandeln lässt. Durch Therapien, Medikamente oder Operationen lässt sich die Krankheit oft in den Griff bekommen, und mit den passenden Hilfsmitteln und Hygieneprodukten kann man auch im Alltag mit ihr zurechtkommen.

Es ist ganz natürlich, dass das Sehvermögen im Alter nachlässt. Bereits zwischen dem 40. und dem 50. Lebensjahr verschlechtert sich bei vielen Menschen das Sehvermögen und eine Alterssichtigkeit tritt auf. Meist handelt es sich dabei um eine Weitsichtigkeit, wodurch Objekte in der Nähe nur noch verschwommen wahrgenommen werden können. Es kann jedoch im Alter auch vermehrt zu grauem Star, Glaukomen oder altersabhängigen Makuladegenerationen (AMD) kommen. Bei Beschwerden sollte der Augenarzt aufgesucht und anschließend über mögliche Therapien, wie das Tragen einer Lesebrille, die Implantation einer Kunstlinse oder Behandlung mit einem Laserstrahl, nachgedacht werden.

Im Alter ist Weitsichtigkeit verbreiteter als Kurzsichtigkeit. (Quelle: luckybusiness - Fotolia)

Derzeit sind etwa 300.000 Menschen in Deutschland an Morbus Parkinson erkrankt. Die meisten Patienten sind dabei zwischen 50 und 79 Jahre alt. Bei der Erkrankung kommt es zu einem Absterben der Nervenzellen im Gehirn, die für die Dopaminproduktion zuständig sind. Dopamin ist ein Botenstoff des Gehirns, der Impulse der Nerven an den Bewegungsapparat weiterleitet. Ein Mangel an diesem führt zu Zittern, Bewegungsverlangsamungen, Muskelversteifungen und Störung der Halte- und Stehreflexe. Parkinson ist noch nicht heilbar, jedoch behandelbar. Es gibt verschiedene Medikament, Bewegungstherapien und gegebenenfalls operative Behandlungsmöglichkeiten.

8. Gelenk- & Knochenerkrankungen

Rheuma und Osteoporose sind typische Alterserkrankungen, die zu Problemen mit den Gelenken, Knochen und Muskeln führen. Bei rheumatischen Erkrankungen kommt es oft zu Entzündungen der Muskeln, Sehnen und Gelenke des Bewegungsapparates. Eine Form dieser Erkrankung heißt rheumatoide Arthritis, bei welcher Gelenkentzündungen in Händen und Füßen zu einem Bewegungsverlust führen und die Pflegebedürftigkeit nach sich ziehen. Arthrose ist eine andere Unterform dieser Krankheit, bei welcher der Gelenkverschleiß das altersübliche Maß übertroffen hat und somit als krankhaft gilt.

Rheuma kann zwar nicht komplett geheilt werden, jedoch können Medikamente, Therapien und Physiotherapien den Krankheitsverlauf deutlich verlangsamen oder zu einem langanhaltenden Krankheitsstillstand führen. Osteoporose ist hingegen eine Knochenerkrankung, die meist altersbedingt ist und den Knochen anfällig für Brüche macht. Die Krankheit wird auch als Knochenschwund bezeichnet und ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochendichte und somit einer Verminderung der Knochenstabilität. Brüche bei Osteoporose finden sich vor allem an den Wirbeln, Oberschenkelhalsknochen und Handgelenken. Die Heilung der Knochenbrücher ist bei dieser Krankheit jedoch nicht gestört.

Psychische Krankheiten

Neben den körperlichen Alterserkrankungen sind natürlich auch die geistigen Leiden nicht zu unterschätzen. Demenz ist eine Krankheit, die fast ausschließlich im Alter auftritt, doch auch von Depressionen sind leider immer mehr Senioren betroffen.

Demenz stellt die zweithäufigste neurologische Erkrankung im Alter dar. Sie äußert sich durch ein anhaltendes Defizit der kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten. Während zu Beginn der Erkrankung nur das Kurzzeitgedächtnis betroffen ist, dehnt sich die Krankheit im Laufe der Zeit auch auf das Langzeitgedächtnis aus. Es gibt verschiedene Formen der Demenz. Die sowohl bekannteste als auch häufigste Form der Demenz heißt Alzheimer. Aufgrund eines Verlustes an Hirnsubstanz kommt es bei dieser Krankheit zu Einschränkungen des Gedächtnisses, des Denkvermögens, des Sprechens und der Orientierungsfähigkeit. Betroffene leiden außerdem oft unter Antriebslosigkeit, einem veränderten Persönlichkeitsbild, Halluzinationen und Schlafrhythmusstörungen. Heilbar ist diese Krankheit nicht, es ist aber möglich ihren Verlauf mithilfe von Medikamenten hinauszuzögern.

Bei depressiven Patienten über 65 Jahren spricht man von einer Altersdepression. Da durchschnittlich nur etwa 5 % der Bevölkerung an einer Depression erkrankt sind, jedoch rund 20 % an einer Altersdepression, kann man sagen, dass das Risiko eine Depression zu entwickeln, mit zunehmendem Alter steigt. Bei Bewohnern von Altersheim sind sogar 30-40 % von einer Altersdepression betroffen. Ursachen für diese Erkrankung sind vor allem Einsamkeit oder das Nachlassen von körperlichen oder geistigen Leistungen. Schlimm ist dabei, dass psychische Leiden von Angehörigen oft nicht richtig ernst genommen werden oder der Arzt den Fokus eher auf die körperlichen Beschwerden richtet. Die Besprechung und Behandlung von Depressionen ist jedoch auch im Alter immer noch wichtig. Vor allem im Hinblick darauf, dass Senioren heutzutage immer länger leben, ist es wichtig, dass sie dies auch glücklich tun können. Eine Psychotherapie ist auch im Alter noch erfolgsversprechend und Trauer und Angst gegen Glück und Zufriedenheit einzutauschen, lohnt sich immer.

Gesunde Ernährung trägt zum Wohlbefinden im Alter bei. (Quelle: nehopelon - Fotolia)

Unser Tipp

Regelmäßige Arztbesuche sind immer wichtig, um Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Außerdem sollten Sie Ihre körperlichen sowie geistigen Beschwerden ernst nehmen. Hoffen Sie nicht darauf, dass Herzschmerzen oder Depressionen von alleine verschwinden, sondern suchen Sie Ihren Arzt auf. Bei vielen Krankheiten oder akuten Beschwerden ist es extrem wichtig, dass frühzeitig die Diagnose gestellt und die Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Gerade bei Herzinfarkten oder Schlaganfällen zählt jede Minute.

Abgesehen davon ist eine gesunde Lebensführung besonders wichtig. Erhöhter Blutdruck, Diabetes oder Krebs können teilweise durch eine ungesunde Ernährung, Tabakrauch oder Alkoholkonsum hervorgerufen werden. Im Umkehrschluss ist es aber auch möglich, den Krankheitsverlauf einer ernährungsbedingten Krankheit durch eine Ernährungsumstellung zu bremsen. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung im Alter ist deshalb zu empfehlen. Da bei älteren Menschen jedoch auch häufig Mangelernährung auftreten, weil diese nicht mehr genug oder zu einseitig essen, kann bei Bedarf auch über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nachgedacht werden.

Комментариев нет:

Отправить комментарий